1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Marktplatz inkl. Trading Cards

Eishockey Sammelkarten EBEL Saison 2010/2011

  • Maiky
  • 2. Juni 2010 um 23:03
1. offizieller Beitrag
  • Maiky
    Nationalliga
    • 2. Juni 2010 um 23:03
    • #1

    [font='Geneva, Arial, Helvetica, san-serif;']
    Auszug aus den News von erstebankliga.at:

    Sammelfieber

    Mit dem Beginn der neuen Saison wird nicht nur das Eishockey-Fieber in den teilnehmenden Nationen ausbrechen, sondern auch das Sammelfieber. Wie in der NHL können nun auch die Fans der Erste Bank Eishockey Liga Karten ihrer Idole sammeln, tauschen und in speziellen Sammel-Ordnern archivieren.

    Jawoooohl! Coole Sache! [/font]:)

  • #25
    EBEL
    • 2. Juni 2010 um 23:08
    • #2

    Uiuiui das wird teuer wenn ich einmal damit anfang. :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 2. Juni 2010 um 23:39
    • #3

    Das wurde aber schon vor knapp einer Woche veröffentlicht.

    Stellt sich die Frage welche "Qualität" diese Karten haben werden, Preise, Art & Qualität der Ordner und vor allem auch wo sie verkauft werden.
    Trafiken wären natürlich toll um auch Kinder zum Eishockey zu bringen bzw. sie an den Karten interessiert zu machen, damit sie sich viell. auch
    mal ein Spiel ansehen wollen. Schätze aber das es nur in den Hallen selbst vertrieben wird.

    Aber mal schauen, wie die ganze Sache wirklich aussehen wird. Die Idee ist schon sehr gut und die Richtung die gegangen wird passt auch.

  • Maiky
    Nationalliga
    • 3. Juni 2010 um 09:38
    • #4
    Zitat von Herby #30

    Stellt sich die Frage welche "Qualität" diese Karten haben werden, Preise, Art & Qualität der Ordner und vor allem auch wo sie verkauft werden.
    Trafiken wären natürlich toll um auch Kinder zum Eishockey zu bringen bzw. sie an den Karten interessiert zu machen, damit sie sich viell. auch
    mal ein Spiel ansehen wollen. Schätze aber das es nur in den Hallen selbst vertrieben wird.

    Richtig, hoffentlich sind die was wert! Ich schätze auch, dass sie nur in den Hallen erhältlich sein werden ja! :S

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Juni 2010 um 09:51
    • #5
    Zitat von Maiky

    dass sie nur in den Hallen erhältlich sein werden ja! :S

    das wäre dann aber schon etwas wenig oder?

    ich freue mich schon riesieg auf drei bilder die dann natürlich mit einem autogramm versehen werde ;)

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 3. Juni 2010 um 11:35
    • #6

    Ich hoffe stark das man diese Karten in der Trafik kaufen kann.

    Weiters würde mich interessieren wie sie die Legionärswechsel handhaben ?!
    Ob sie jetzt weil nach 2 Monaten ein neuer Legionär kommt, diesen auch extra "drucken" oder nur die Start Mannschaften gedruckt werden.

  • starsplash
    EBEL
    • 3. Juni 2010 um 11:54
    • #7

    Ich sammle seit 2003 DEL-Playercards. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Karten in Trafiken verkauft werden. Dazu ist einfach der Markt für Österreich einfach zu klein. In Deutschland wird es wohl so sein dass es nächstes Jahr keine Karten geben wird. Von 2003-2007 wurden die DEL Karten flächendeckend in Bahnhofskiosks verkauft. Auch dort wo kein Eishockey gespielt wurden. Es gab zu viele Rückläufer die dann veramscht wurden. Seit 2007 wurden die Karten nur mehr in den Eishallen und direkt beim Hersteller verkauft Dieser hatte die Lizenz der DEL.

    In Deutschland gab es von 2006/2007 bis 2008/2009 2 Sets. Da wurden 1x im Herbst und dann 1x im Frühjahr (Meist nach der Länderspielpause) Seits mit meist 15-18 Karten aufgelegt. Leider war es für Autogrammsammler nicht immer möglich dann vom Set 2 alles signiert zu bekommen. Diese Saison gab es die Karten in 2 verschiedene Qualitären. 1x dünne Karten für 1,50€ und die normalen für 2,50€. Da es sich wohl um eine Auftragsarbeit handeln wird kann ich es mir nicht vorstellen dass nachproduziert wird

    Liebe Grüsse

    Dietmar

  • Maiky
    Nationalliga
    • 3. Juni 2010 um 13:28
    • #8
    Zitat von AndreLakos

    Ich hoffe stark das man diese Karten in der Trafik kaufen kann.


    Das wär natürlich spitze ja! Ich bin gespannt, wie das dann gehandhabt wird, sollte es die Karten nur in den Eishallen geben!

    Wird dann ein Pack in Villach verkauft, ein anderer in Wien und wieder ein anderer in Salzburg, dann wird wieder gewechselt und der Pack von Salzburg kommt nach Wien, der von Wien nach Graz usw.......!!??

    Und vor allem in welcher Anzahl sie zu erhalten sind und wieviel das dann kostet!

  • AlexR
    EBEL
    • 3. Juni 2010 um 21:47
    • #9
    Zitat von Maiky

    Wird dann ein Pack in Villach verkauft, ein anderer in Wien und wieder ein anderer in Salzburg, dann wird wieder gewechselt und der Pack von Salzburg kommt nach Wien, der von Wien nach Graz usw.......!!??

    Auswärtsfahrten ;)

  • starsplash
    EBEL
    • 3. Juni 2010 um 23:50
    • #10

    Es kann aber auch gut sein dass die Karten als Teamsets verkauft werden. In Deutschland gibt es solche von den Crimmitschau Eispiraten, Hannover Indinas und Bremerhaven Fishtown Penguins. Diese umfassen ca Karten pro Set. Ebenso wurden in den letzten 4 Jahren auch sogenannte Meistersets produziert. 3x Berlin und 1x Hannover. Lassen wir uns überraschen, es wurde ja noch nichts konkretes ausgemacht

    Letztes Jahr sind die Playercards daran gescheitert dass die ausländischen Teams dagegen waren (diese haben nicht einmal Autogrammkarten),ebenso eine Mannschaft aus Österreich die immer alles anders machen will als die anderen.

    Lg Dietmar

  • Maiky
    Nationalliga
    • 4. Juni 2010 um 09:09
    • #11
    Zitat von HCIFan

    Auswärtsfahrten ;)


    Oder du wartest einfach, bis der Pack den du brauchst zu dir in die Stadt kommt! :)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. Juni 2010 um 10:22
    • #12
    Zitat von HCIFan

    Auswärtsfahrten ;)

    Das System von Sammelkarten funktioniert doch nur, wenn man gemischte Packerl hat. Wenn ich mir auf einen Schlag alle Caps kaufen kann, dann spar ich zwar Geld, aber mit Sammeln hat das nicht viel zu tun.
    Naja, wenn's tatsächlich kommt, werden sich die Herren schon was überlegen. Und ich überleg mir dann, ob das gut gemacht haben oder nicht 8))

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 14. Juni 2010 um 12:01
    • #13
    Zitat

    Für die kommende Spielzeit 2010/2011 wird die City-Press GmbH die Playercards der Erste Bank Eishockey Liga produzieren. Die offizielle Bildagentur der Deutschen Eishockey Liga kann dabei auf ihre langjährigen Erfahrungen in der Produktion der DEL- und SHL-Playercards zurück greifen.
    Die City-Press GmbH wird dabei alle relevanten Arbeiten wie Fotografie, Layout, Druck und Konfektionierung in Eigenregie umsetzen. Somit ist gewährleistet das die gleiche Qualität realisiert wird wie es die Deutschen Sammler bereits von DEL-Playercards gewohnt sind. Marco Leipold (Geschäftsführer der City-Press GmbH): „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen der Erste Bank Eishockey Liga. Wir werden alles daran setzen ein qualitativ hochwertiges Playercard-Produkt auch für die Eishockeyfans der EBEL auf den Markt zu bringen.“

    In Abstimmung mit dem EBEL Management werden bereits in den kommenden Wochen die ersten Layouts erstellt und die Serienzusammenstellung festgelegt. Um einen frühzeitigen Erscheinungstermin zu gewährleisten, werden bereits die Test- und Vorbereitungsspiele der jeweiligen Clubs für die Umsetzung der Fotoproduktion genutzt. Hierbei wird, neben hochwertiger Fototechnik, auch eine spezielle Hallenblitzanlage zur besseren Ausleuchtung eingesetzt.

    Die aktuellen EBEL-Playercards im Format 64 x 89 mm werden in Päckchen á sechs Karten angeboten, wobei alle Teams der Liga untereinander gemischt sind. Zusätzlich werden interessante Sonderserien beigefügt, über deren Zusammenstellung gesondert informiert wird. Bereits jetzt steht unter https://www.eishockeyforum.at/www.playercards.com ein Forum zur Verfügung in dem sich die Eishockeyfans informieren und später die Tauschbörse nutzen können.

    Der Vertrieb der EBEL-Playercards erfolgt über die einzelnen Teams der Liga, deren Fanshops und dem online-Shop auf https://www.eishockeyforum.at/www.playercards.com.

    Quelle: http://www.erstebankliga.at

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 14. Juni 2010 um 12:56
    • #14

    Hoffe die Caps haben einen Kader bevor die Produktion der Sammelkarten beginnt .... :whistling: jedenfalls eine sehr geile Idee, bin sicher nicht abgeneigt fleißig zu sammeln, vorausgesetzt sie zu erwerben ist Problemlos...

  • Maiky
    Nationalliga
    • 14. Juni 2010 um 13:21
    • #15
    Zitat von Stefan#14

    [quote]Für die kommende Spielzeit 2010/2011 wird die City-Press GmbH die Playercards der Erste Bank Eishockey Liga produzieren. Die offizielle Bildagentur der Deutschen Eishockey Liga kann dabei auf ihre langjährigen Erfahrungen in der Produktion der DEL- und SHL-Playercards zurück greifen.
    Die City-Press GmbH wird dabei alle relevanten Arbeiten wie Fotografie, Layout, Druck und Konfektionierung in Eigenregie umsetzen. Somit ist gewährleistet das die gleiche Qualität realisiert wird wie es die Deutschen Sammler bereits von DEL-Playercards gewohnt sind. Marco Leipold (Geschäftsführer der City-Press GmbH): „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen der Erste Bank Eishockey Liga. Wir werden alles daran setzen ein qualitativ hochwertiges Playercard-Produkt auch für die Eishockeyfans der EBEL auf den Markt zu bringen.“

    In Abstimmung mit dem EBEL Management werden bereits in den kommenden Wochen die ersten Layouts erstellt und die Serienzusammenstellung festgelegt. Um einen frühzeitigen Erscheinungstermin zu gewährleisten, werden bereits die Test- und Vorbereitungsspiele der jeweiligen Clubs für die Umsetzung der Fotoproduktion genutzt. Hierbei wird, neben hochwertiger Fototechnik, auch eine spezielle Hallenblitzanlage zur besseren Ausleuchtung eingesetzt.

    Die aktuellen EBEL-Playercards im Format 64 x 89 mm werden in Päckchen á sechs Karten angeboten, wobei alle Teams der Liga untereinander gemischt sind. Zusätzlich werden interessante Sonderserien beigefügt, über deren Zusammenstellung gesondert informiert wird. Bereits jetzt steht unter [quote]Für die kommende Spielzeit 2010/2011 wird die City-Press GmbH die Playercards der Erste Bank Eishockey Liga produzieren. Die offizielle Bildagentur der Deutschen Eishockey Liga kann dabei auf ihre langjährigen Erfahrungen in der Produktion der DEL- und SHL-Playercards zurück greifen.
    Die City-Press GmbH wird dabei alle relevanten Arbeiten wie Fotografie, Layout, Druck und Konfektionierung in Eigenregie umsetzen. Somit ist gewährleistet das die gleiche Qualität realisiert wird wie es die Deutschen Sammler bereits von DEL-Playercards gewohnt sind. Marco Leipold (Geschäftsführer der City-Press GmbH): „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen der Erste Bank Eishockey Liga. Wir werden alles daran setzen ein qualitativ hochwertiges Playercard-Produkt auch für die Eishockeyfans der EBEL auf den Markt zu bringen.“

    In Abstimmung mit dem EBEL Management werden bereits in den kommenden Wochen die ersten Layouts erstellt und die Serienzusammenstellung festgelegt. Um einen frühzeitigen Erscheinungstermin zu gewährleisten, werden bereits die Test- und Vorbereitungsspiele der jeweiligen Clubs für die Umsetzung der Fotoproduktion genutzt. Hierbei wird, neben hochwertiger Fototechnik, auch eine spezielle Hallenblitzanlage zur besseren Ausleuchtung eingesetzt.

    Die aktuellen EBEL-Playercards im Format 64 x 89 mm werden in Päckchen á sechs Karten angeboten, wobei alle Teams der Liga untereinander gemischt sind. Zusätzlich werden interessante Sonderserien beigefügt, über deren Zusammenstellung gesondert informiert wird. Bereits jetzt steht unter www.playercards.com ein Forum zur Verfügung in dem sich die Eishockeyfans informieren und später die Tauschbörse nutzen können.


    Der Vertrieb der EBEL-Playercards erfolgt über die einzelnen Teams der Liga, deren Fanshops und dem online-Shop auf [url]www.playercards.com.[/url]

    Quelle: http://www.erstebankliga.at

    Alles anzeigen


    Super, danke für deinen Beitag!  :)

  • steely
    Sudden Death
    • 18. Juni 2010 um 06:48
    • #16

    hmmm, sicher ne tolle sache - hab aber 2 bedenken:

    1) denke, dass sich die sache (auf dauer?) nicht durchsetzen wird ( einfach zu wenig umsatz f. die produktionsfirma ) weiß jemand (ungefähr) wie viel karten an den mann/frau gebracht werden müssen, damit es sich rentiert?

    2) wie viele karten pro team sind geplant? - ich denke es wird keine cards von den jungen österreichern bzw. "ergänzungsspielern" geben - schade.

    na ja, ich hab schon vorige saison von allen teams sammelkarten exclusiv für meine jungs gemacht :D

    war natürlich qualitativ ned soooo hochwertig u hatte aus kostengründen ein scheiss format - aber war schon ein geiles sammelfieber. cards ( 12 st/pkg ) gabs für staubsaugen, geschirrspüler ausräumen, schulerfolge ... :thumbup: .... und gegen ende gabs die auch mal einfach so ... [Popcorn]

    werd heuer ein stickeralbum ausarbeiten - arbeit, arbeit, arbeit ...

    mal schaun was es so wird ... [kaffee]

  • #23
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 07:55
    • #17

    eine echt coole sache bin schon gespannt wie die aussehen werden da werd ich wohl noch zwei bis drei grosse ordner brauchen um alles unterzubringen 8))

  • starsplash
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 16:30
    • #18

    Geplant ist eine Serie wie bei den DEL-Cards letzte Saison!, 20 Karten pro Team und ca. 4-5 Sonderserien

    Ich denke nicht dass Ergänzungsspieler kommen werden, ausser es wird vom Auftragsgeber gewünscht. Das kann ich jetzt noch nicht sagen

    In Deutschland wurde zwischen 2005 und 2009 2 Serien angeboten. Da wurden im ersten Set pro Mannschaft 12-15 Karten produziert und im Frühjahr (Ende Jan/Anfang Feb) die restlichen Karten. Für Leute wie ich die sich diese Karten dann signieren lassen war es immer sehr stressig diese in der kurzen Zeit zu bekommen. Vor allem bei Spieler deren Clubs nicht ins Play-Off kamen . 2007-2008 und 2008-2009 gab es auch Karten von Schiedsrichtern und Maskottchen

    Seit 2002-2003 gab es für jede DEL Saison einen eigenen Ordner. Deswegen denke ich das es auch für die EBEL einen geben wird.

    Der Vertrieb der EBEL-Playercards erfolgt über die Teams der Liga und dem online-Shop auf http://www.playercards.com/


    Lg Dietmar

    Einmal editiert, zuletzt von starsplash (18. Juni 2010 um 16:35)

  • Adlerblut
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 19:12
    • #19

    Wie sind denn die Preise ausgefallen? Gemischt ist schon mal doof da weiß man nie, was man bekommt. Hätte die Idee (Karten beim jeweiligen Verein), besser gefunden. Auch an die Auswärtskarten wäre man einfach rangekommen, einfach Auswärtsfahrer darum bitten und schon hätte man besser sammeln können. So ist das Ganze ein Glücksspiel und die Chance groß, dass viele uninteressante Karten dabei haben wird.

  • starsplash
    EBEL
    • 18. Juni 2010 um 23:43
    • #20

    Es gab letzte Saison 2 verschiedene Serien der Karten. Es gab am Saisonbeginn eine Serie die sich Preview nannte. Da waren die Karten vom Allstargame und der Nationalmannschaft drinnen. Die normale Serie bestand dann aus 2 die sich "Hauptserie" und "Premiumserie" nannten. Beide Serien bestanden aus 417 Basecards. Der Unterschied bestand darin dass die Hauptserie (6 Karten pro Pack, Preis 2€), aus dünnerem Material ist, und die jungen Fans mit einem Taschengeldpreis ansprechen sollte. Die Premiumserie ist aus dem gewöhnlichen Kartenmaterial wie man es aus der NHL kennt und kostet 3€ pro Pack..Auch die Sonderkarten waren unterschiedlich. Ich habe die Premiumserie gesammelt.

    Hier könnt ihr euch einige Karten aus der letzten Saison ansehen

    http://www.playercards.com/galerie/del/sa…ing-tigers.html

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Juni 2010 um 23:48
    • #21
    Zitat von starsplash

    2007-2008 und 2008-2009 gab es auch Karten von Schiedsrichtern


    na endlich :D

  • starsplash
    EBEL
    • 19. Juni 2010 um 01:01
    • #22

    Die sahen letzte Saison so aus

  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 19. Juni 2010 um 01:05
    • #23

    Der schlimme Willi, den gibts nur einmal in 100 Packungen :thumbup:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Juni 2010 um 01:21
    • #24

    ich hätt ja gern den Ira dabei gehabt ;)

  • gino44
    Highlander
    • 19. Juni 2010 um 07:40
    • #25
    Zitat von Powerhockey

    ich hätt ja gern den Ira dabei gehabt


    Und ich - um in Nostalgie zu schwelgen - den "Skandal Harry" Westreicher.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™