Bevor nun bald die total eislose Zeit beginnt könnten wir uns schon ein wenig darüber unterhalten, welche privaten Urlaubspläne von den Forums-Usern geschmiedet werden.
Meinerseits zieht es mich wie fast jedes Jahr wieder nach Griechenland – so quasi als kleine finanzielle Unterstützung für deren marode Staatsfinanzen.
Meine Frau und ich werden mit einem gut befreundeten Ehepaar, mit dem wir schon sehr viele gemeinsame Urlaubsreisen unternommen haben, am 1.6.2010 frühmorgens nach München reisen. Von dort starten wir nach Athen und sollten dort in den Mittagsstunden ankommen. Nach 4 Tagen Aufenthalt in der griechischen Metropole und Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden wir mit einem Mietauto nach Delphi fahren. Von dort geht dann die Reise mit dem PKW und einer Autofähre weiter auf die zweitgrößte Insel von Griechenland, die auch eine meiner Lieblingsinseln ist: Euböa! Diese Insel nahe am Festland ist noch immer ein Geheimtipp für erholsame Griechenland-Urlaube. 6 Tage wollen wir im Nordwesten von Euböa verbringen und dann für die restlichen 12 Tage unserer Reise durch Mittelgriechenland mit einer Autofähre nach Skyros, zur ruhigsten Insel der Nördlichen Sporaden, fahren. Sicher gut erholt und mit vielen neuen Eindrücken werden wir dann am 23.6.2010 die Heimreise antreten: Früh am morgen wollen wir mit der Fähre von der Insel Skyros zurück auf die Insel Euböa fahren, zu deren Hauptstadt Chalkida reisen und diese dann nach einer Besichtigung mit der Weiterfahrt über die neue Hängebrücke zum Festland in Richtung Flughafen Athen verlassen. Am frühen Abend sollten wir von dort nach München starten und gegen Mitternacht wieder zu Hause sein.
Wie immer habe ich die Reise in allen Details alleine geplant (Flüge und Hotels/Ferienwohnungen gebucht, den zeitlichen Ablauf festgelegt, Reiseführer und Informationen aus dem Internet studiert, etc.) und somit machte alleine schon die Vorbereitung auf diese Reise durch Mittelgriechenland große Vorfreude. Man wird bald sehen, ob sich die Planung auch zu 100 % umsetzen lassen wird. Permanente Streikdrohungen infolge des Finanzdebakels der Griechen, z.B. im Flugverkehr oder bei den Fähren bzw. eventuell mögliche Unruhen in Athen beunruhigen uns doch etwas…