1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

  • Thor
  • 12. April 2010 um 19:48
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. April 2010 um 13:51
    • #51
    Zitat

    LASK-Stürmer Lukas Kragl sah nach seinem Horror-Foul an Gustafsson Gelb

    Lukas Kragl kann für sein Horror-Foul an Salzburg-Keeper Eddie Gustafsson nicht nachträglich gesperrt werden.

    Weil Schiedsrichter Harald Lechner dem LASK-Stürmer nach dessen Aktion Gelb zeigte, fällt das Foul unter die Kategorie Tatsachenentscheidung. Eine nachträgliche Sperre wäre nur möglich, wenn die Situation hinter dem Rücken des Referees passiert wäre.

    Kragl ("Es tut mir irrsinnig leid, es war keine Absicht") hatte sich noch in der Halbzeit beim Schweden entschuldigt.


    laola1.at

    wann kommt der vom schiri-boss angekündigte "kracher"?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. April 2010 um 14:06
    • #52

    Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler, und es kracht!"
    Bei dem gestrigen Schien- und Wadenbeinbruch hat es sicher ordentlich gekracht.
    Ich bin daher gespannt, was nun der Schiri-Boss sagt, denn eine Gelbe Karte für Lukas Kragl nach dieser Brutalo-Attacke kann man doch auch nur als Fehler einstufen... :(
    Wieder ein Schiri und auch ein Assistent, die ziemlich blind agiert haben... :thumbdown:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2010 um 14:48
    • #53
    Zitat von tiKi.taKa

    Zitat

    Zitat von tiKi.taKa

    LASK-Stürmer Lukas Kragl sah nach seinem Horror-Foul an Gustafsson Gelb

    Zitat von tiKi.taKa

    Lukas Kragl kann für sein Horror-Foul an Salzburg-Keeper Eddie Gustafsson nicht nachträglich gesperrt werden.

    Zitat von tiKi.taKa

    Weil Schiedsrichter Harald Lechner dem LASK-Stürmer nach dessen Aktion Gelb zeigte, fällt das Foul unter die Kategorie Tatsachenentscheidung. Eine nachträgliche Sperre wäre nur möglich, wenn die Situation hinter dem Rücken des Referees passiert wäre.

    Zitat von tiKi.taKa

    Kragl ("Es tut mir irrsinnig leid, es war keine Absicht") hatte sich noch in der Halbzeit beim Schweden entschuldigt.

    Zitat von tiKi.taKa

    laola1.at

    Zitat von tiKi.taKa

    wann kommt der vom schiri-boss angekündigte "kracher"?


    Der Kracher wird kommen wenn Hantschk nach dem Spiel nicht mehr in den VIP-Club darf!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. April 2010 um 14:58
    • #54

    WAT stadlau4EVER
    am zitieren müss ma noch arbeiten :D ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2010 um 15:00
    • #55

    Ja -hast recht!
    Aber der nicht am Inhalt der obigen Antwort!

  • Becherhalter
    Nationalliga
    • 19. April 2010 um 15:20
    • #56

    Meiner Meinung nach war das Foul vorsätzlich begangen.
    Wenn auch der Ausgang dieser Attacke ärger ausfiel als Kragl dachte, so war
    die Aktion beabsichtigt.


    Hier muss die Bundesiga hart durchgreifen, warum man für so ein Foul nur Gelb sieht ist mir
    absolut unbegreiflich. Dabei kann man es doch belassen, wo waren hier wieder die Schiris?
    Wieder ein BlackOut? Wenn einer von uns sich in der Arbeit solche Sachen leistet, dann
    würden wir wohl schneller beim AMS stehen als uns lieb ist. Die Pfeifen dagegen pfeifen in der nächsten
    Woche den nächsten Schwachsinn und kassieren die Prämien ab.

    Wünsche dem Kragl viel Spaß bei seinem nächsten Spiel in der Bullen-Arena,
    das wird bestimmt ein herrlicher Nachmittag/Abend für ihn werden.

    Laut ORF-Text stehen Gustaffson zumindest 6 Monate bevor. Schien- und mehrfacher Wadenbeinbruch.
    Offenbar ist sogar unklar ob er seine Karriere fortsetzen kann.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 19. April 2010 um 15:33
    • #57

    Also laut ORF Text, sieht der Teamarzt von Salzburg kein Problem bzg. Karriereforsetzung.

    Dort steht ebenfalls das Kragl, keine Sperre zu befürchten hat, da Tatsachenentscheidung.

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2010 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Zitat von Lukas A. #85

    Wenn einer von uns sich in der Arbeit solche Sachen leistet, dann
    würden wir wohl schneller beim AMS stehen als uns lieb ist. Die Pfeifen dagegen pfeifen in der nächsten
    Woche den nächsten Schwachsinn und kassieren die Prämien ab.


    Solange wir keine Profischiedsrichter haben, ist diese Aussage für'n Hugo.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Becherhalter
    Nationalliga
    • 19. April 2010 um 15:57
    • #59
    Zitat von iceman73


    Solange wir keine Profischiedsrichter haben, ist diese Aussage für'n Hugo.


    Muss ich dir leider Recht geben...
    Is halt einfach ärgerlich.

  • gnigler
    Nachwuchs
    • 19. April 2010 um 16:12
    • #60

    ich hätte gerne 2 Fragen beantwortet:

    1. Warum hat Kragl sich nicht spätestens in der Pause austauschen lassen? :thumbdown:

    2. Warum hat in Trainer Kraft nicht runtergenommen? was wollte er damit bezwecken ihn weiterspielen zu lassen? :thumbdown:

    zum Schiedsrichter fehlen mir übrigens die Worte X(

    Alles gute Eddi, hoffentlich kommst Du wieder zurück!!!!!!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2010 um 19:51
    • #61
    Zitat von gnigler

    zum Schiedsrichter fehlen mir übrigens die Worte X(

    Das Lechner-Bubi war einer der schon bei der Ablegung seiner Prüfung 1996 wußte das er in die Bundesliga kommt.
    Sein Vater war jahrzehnte lange Schiedsrichter in Wien, stellte sich den Besetzungsreferenten auf die Linie, wodurch kein Verein jemals gegen ihn sich aufmucken traute.
    Der 2. Assistent war sein Bub, der gestern so jämmerlich pfiff. Mit diesen Voraussetzungen schaut die Schiedsrichterwelt schon :P aus!
    Sein Vater ist Mediziner in einem kleinen Dorf und spinnt so alle Fäden, kocht Beobachter ein die bei ihm Patienten sind etc.
    SO SCHAUT DIE ÖSTERREICHISCHE SCHIEDSRICHTERWELT AUS!
    P.S.: Lechner ist seit Winter FIFA-SR, angeblich wurde er gestern diesbezüglich beobachtet.
    Da hat nun sein Herr Papa viel Arbeit vor sich..... ;(

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. April 2010 um 19:53
    • #62

    Lieber baerlie 1975!
    Wie du siehst bin ich lernfähig!
    Schönen Gruß!

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 19. April 2010 um 20:10
    • #63
    Zitat von gnigler

    1. Warum hat Kragl sich nicht spätestens in der Pause austauschen lassen? :thumbdown:

    2. Warum hat in Trainer Kraft nicht runtergenommen? was wollte er damit bezwecken ihn weiterspielen zu lassen? :thumbdown:

    Warum sollte sich Kragl austauschen lassen, oder Kraft ihn auswechseln?

    Edit:

    Schön, dass hier einfach Beiträge rausgelöscht werden. :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc-Andrè Fleury (19. April 2010 um 21:30)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. April 2010 um 07:02
    • #64
    Zitat von Marc-André Fleury

    Warum sollte sich Kragl austauschen lassen, oder Kraft ihn auswechseln?


    Um ihn vor eventuellen Revancheattaken zu schützen (hier zeigte RedBull aber wahre Größe)
    Um die totale Eskalation (Siegestrefferschütze?!) zu verhindern!
    Wichtiger wäre eine ordentliche Schulung der Schiedsrichter, wegwerfende Handbewegungen oder ein sich bei einem Freistoß vor dem Ball zu stellen nicht so streng zu beurteilen - GLEICH WIE DIESES HORRORFOUL!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. April 2010 um 07:38
    • #65
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wichtiger wäre eine ordentliche Schulung der Schiedsrichter, wegwerfende Handbewegungen oder ein sich bei einem Freistoß vor dem Ball zu stellen nicht so streng zu beurteilen


    moment, das sind internationale vorgaben, von uefa und fifa.
    es geht nur um dieses foul, und das wurde mmn falsch beurteilt.

    wobei, sind wir uns ehrlich: bei der ersten einstellung der kamera, sah das auch nicht wild aus.
    erst die nächste einstellung, welche diese aktion in großaufnahme zeigte, zeigte die wahre auswirkung. (mir stellts jetzt noch die ganslhaut auf).


    zum zitieren: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. April 2010 um 08:08
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat von baerli1975

    moment, das sind internationale vorgaben, von uefa und fifa.

    Stimmt - und selbst da gibt's noch einmal Unterschiede: Regeln, wie die Gelbe fürs Leiberl ausziehen beim Torjubel gehören dringend hinterfragt bzw. gleich abgeschafft - das Sperren des Balles vom Freistoß verhindert den Spielfluss und ist daher durchaus mit Gelb zu bestrafen.

    Natürlich war das Foul reinrot!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 20. April 2010 um 09:54
    • #67
    Zitat von baerli1975


    moment, das sind internationale vorgaben, von uefa und fifa.
    es geht nur um dieses foul, und das wurde mmn falsch beurteilt.

    wobei, sind wir uns ehrlich: bei der ersten einstellung der kamera, sah das auch nicht wild aus.
    erst die nächste einstellung, welche diese aktion in großaufnahme zeigte, zeigte die wahre auswirkung. (mir stellts jetzt noch die ganslhaut auf).


    naja aber schau wie weit die kamera weg war und wo der schiri zu diesem zeitpunkt steht. außerdem hätte auch der auf der linie dieses foul sehen müssen wie schon gesagt wurde gehts ja nicht mal um die schwere verletztung alleine das einsteigen ohne verletzung wär rot gewesen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. April 2010 um 19:04
    • #68

    Ich kenne die Schiedsrichterschulungen- war oft genug dabei. Da wird über den Sportplatz fliegenden Enten, die vom Ball getroffen werden diskutiert, vom plötzlich hereinstürmenden Masseur...
    ... aber solche Fouls wurden nie speziell aufgearbeitet.
    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
    Jetzt eine Frage: wieviel Spiele hätte eurer Meinung nach Kragl bekommen hätte ihn der Schiedsrichter nicht nur Gelb gezeigt
    :?: :?: :?:

  • Linzer88
    NHL
    • 20. April 2010 um 19:22
    • #69

    ich würde sagen er hätte um die 10spiele bekommen

  • caps53
    EBEL
    • 20. April 2010 um 19:41
    • #70
    Zitat

    Jetzt eine Frage: wieviel Spiele hätte eurer Meinung nach Kragl bekommen hätte ihn der Schiedsrichter nicht nur Gelb gezeigt

    wie ich schon geschrieben habe, didulica hat 2005 für ein vergleichbares foul 8 spiele bekommen und der war beim strafsenat schon wegen andere aktionen vorgemerkt... da es sich bei kargl um sein erstes vergehen handelt und sich dieser sehr einsichtig zeigt und mehrmals entschuldigt hat (was bei didulica damals in der form nicht der fall war), würde ich von der hälfte ausgehen vielleicht fünf spiele. der strafrahmen richtet sich ja nicht zwingenderweise an den folgen eines fouls, ansonsten müsste es viel öfters zu einer maximalstrafe kommen...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Mai 2012 um 14:56
    • #71

    Da dreht jemand den Spieß um-
    https://www.eishockeyforum.at/www.laola1.at
    (Fussball - Sonstiges)

    Offener Brief des aus der Bundesliga gefeuerten Harald Ruiss- er zeigt hier die Mißstände im österreichischen Schiedsrichterwesen auf.
    Einziger Irrtum in seinem Brief: Hantschk leitete SOGAR 2 (an Bedeutung allerdings kaum unterbietbare) Spiele in der 1. Liga
    (VÖEST - Innsbruck, Vienna - Sportklub).

  • chucky
    EBEL
    • 16. Mai 2012 um 16:25
    • #72

    ist doch auch schön wenn sowas nicht nur beim Eishockey passiert...

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Mai 2012 um 05:41
    • #73

    Das trifft doch auch 1:1 die Situation im österreichischen Eishockey:

    In seinem Resümee hält Ruiss fest: „Die bereits jahrzehntelang andauernde österreichische Fußball- bzw. Schiedsrichterkrise ist hausgemacht. Sie ist eine Krise ihrer längst nicht mehr zeitgemäß agierenden, teilweise inkompetenten Funktionäre, welche den Fußball als Bühne ihrer Selbstdarstellung missbrauchen. Seilschaften, Lobbying und Willkürsysteme sind das Ergebnis dieser österreichischen Entwicklung.“

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. Mai 2012 um 20:55
    • #74
    Zitat von chucky

    ist doch auch schön wenn sowas nicht nur beim Eishockey passiert...


    Soviel ich weiss, hat Schiriobmann Martin Labitzke kein einziges Spiel in der Bundesliga als Head geleitet, von daher ist der Fussball noch fortschrittlich ... :D
    .
    ;)

  • hockeyrules
    Nationalliga
    • 18. Mai 2012 um 06:52
    • #75
    Zitat von Philipp K.-K.


    Soviel ich weiss, hat Schiriobmann Martin Labitzke kein einziges Spiel in der Bundesliga als Head geleitet, von daher ist der Fussball noch fortschrittlich ... :D
    .
    ;)

    Stimmt nicht er hat sehr wohl Spiele in der BuLi geleitet, das waren so die Zeiten in deren Venner & Co. noch deren Unwesen getrieben haben!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™