1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

  • Thor
  • 12. April 2010 um 19:48
  • chucky
    EBEL
    • 18. Mai 2012 um 14:31
    • #76

    stimmt wobei es meiner meinung nach egal ist ob man ganz oben war um obmann zu werden....auf die Qualität der Person kommt es an...was bei martin labitzke außer jeder Diskussion steht!

  • 2stein
    EBEL
    • 18. Mai 2012 um 17:18
    • #77
    Zitat von chucky

    stimmt wobei es meiner meinung nach egal ist ob man ganz oben war um obmann zu werden....auf die Qualität der Person kommt es an...was bei martin labitzke außer jeder Diskussion steht!


    ich hoffe du meinst es positiv......ich konnte selbst einen Labitzke am Eis erleben,er hatte noch diese besondere Gabe gewisse Schwierigkeiten durch ein Provisorium zu lösen.
    Da wurde auch schon mal das Tor um einen halben Meter vorversetzt,damit das Spiel aufgrund des schlechten Eises überhaupt stattfinden konnte :D

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 18. Mai 2012 um 19:38
    • #78
    Zitat von hockeyrules

    Stimmt nicht er hat sehr wohl Spiele in der BuLi geleitet, das waren so die Zeiten in deren Venner & Co. noch deren Unwesen getrieben haben!!!


    Also mir sind als Kärntner Heads Brunner, Kuster, Nikolavcic, Korentschnig, dann in weiterer Folge Eigner, Kert, Kowalczyk, Haas, Tschebull, Altersberger, Kaspar geläufig. Dass Labitzke Head war, könnte ich so nicht bestätigen, aber wahrscheinlich hast du recht. =)

    sorry für OT

    P.S. bei den Punkterichterschulungen war jedenfalls immer eine Gaude mit ihm ;) [prost]

    2 Mal editiert, zuletzt von Philipp K.-K. (18. Mai 2012 um 20:35)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Mai 2012 um 15:00
    • #79

    Hr. Ruiss soeben bis auf weiteres als Schiedsrichter suspendiert, Disziplinarverfahren seitens der ÖFB-Schiedsrichter-Disziplinarkommission eingeleitet.
    MMn: wie üblich- nicht der Inhalt des Schreibens wird genau betrachtet, sondern der Schreiberling :wall:

  • caps53
    EBEL
    • 23. Mai 2012 um 12:29
    • #80

    brugger unterstützt ruiss:

    Ex-Schiri Brugger bestätigt Schiedsrichter-Vorwürfe: ‚Wir waren alle Hosenscheißer'

    http://90minuten.at/index.php/90mi…-hosenscheisser

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. Juni 2012 um 14:55
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    Die österr. Fußballschiris lassen kein Fettnäpfchen aus:

    http://derstandard.at/1338558820009/…Schiri-Schulung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. Juni 2012 um 14:48
    • #82

    Paßt richtig ins Image der Schiedsrichter zur Zeit- wie ich schon vor 28 Monaten in einem Beitrag auf Vorseite festgestellt habe sind das wahre Problem die Schiedsrichterfunktionäre, welche es mit der Pfeiffe zumeist zu nicht viel gebracht haben und sich jetzt als Funktionäre wichtig machen und eigentlich von der Materie nicht sehr viel Ahnung haben und so personelle Fehlentscheidungen in Masse treffen.
    Dazu passend auch das Mika Carlson, den ich auch persönlich gut kenne und für mich ein Schiedsrichter der Extraklasse in Österreich war, nach einer Wahl sich gänzlich zurückgezogen hat. Er hätte dem (Eishockey)Schiedsrichterwesen viele positive Impulse verleihen können- aber im Eishockey fehlt mir da ein bischen der Einblick, darum keine Kritik nur ein Schade.
    Im Fußball weiß ich sehr wohl, das Hantschk & Co. (wie der im Vorjahr verstorbene Hofrat MMag.DDR.Kapl) als Funktionäre alles unternommen haben um erfolgreiche Schiedsrichter auf der Funktionärsebene nicht hoch kommen zu lassen, damit sie selbst weiterhin an der Macht bleiben können.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. Juni 2012 um 14:58
    • #83

    carlsson hat sich nicht zurückgezogen. er ist besetzungsreferent der öehv-schiedsrichter.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. Juni 2012 um 15:01
    • #84

    Danke für die Info- ich glaube die Wahl war dann nur auf Wiener Ebene.

  • chucky
    EBEL
    • 7. Juni 2012 um 15:07
    • #85

    jep das war eine Wahl auf Wiener Ebene - wobei man sagen muss, leider ist nicht alles das gelbe vom Ei was der Mika produziert in Punkto Besetzungen und seine Freunderlwirtschaft kann er leider nicht allzugut unterdrücken - ein bisserl mehr Objektivität und Einfühlungsvermögen wären da angebracht für den alten Schweden....und vielleicht auch ein bisserl weniger stur sein...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. Juni 2012 um 15:09
    • #86

    das stimmt. hier war das wiener lager 2geteilt.
    aber der jetzige wiener obmann machts doch nicht schlecht,noder hast du was anderes gehört?
    gerne auch per pn ;)

    chucky 100℅ige zustimmung

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. Juni 2012 um 13:11
    • #87

    Wie schon gesagt- im Eishockey fehlt mir bei den Schiedsrichtern der Einblick- kenne kaum welche mit dem Namen- denke aber das sie ihre Arbeit zumeist besser machen als die meisten Spieler. Kannst meine Beiträge durchlesen- einen Schiri im Eishockey habe ich noch nie kritisiert, sie machen ihren schweren Job denke ich gut. Über den Wiener Obmann hört man nichts negatives, das heißt er muß gut sein- kenne aber Mika persönlich- habe mit ihm vor allem bei Unterklassenspielen in der ASH getratscht und war bei einigen Tunieren im Ausland mit ihm- jetzt geht er nicht mehr. Kürzlich war ein Treffen von Eishockey und Fußballschiedsrichtern zwecks Erfahrungsaustausch in einem Lokal im 9. Bezirk- da war er anwesend.
    Im Fußball aber, wo ich selbst lange als Schiri tätig war, kenne ich die Strukturen, und die sind schlecht. In Wien wurde z.B. einen FIFA-Schiri Heinz Fahnler und dann einen langjährigen Bundesligaschiedsrichter Gerhard Benedek bei der Wahl die als Schiedsrichter völlig unbedeutenden Truzla und Lechner vorgezogen, das Resultat das Wien zur Zeit nur 2 Bundesligaschiedsrichter stellt. Das nenne ich hausgemacht. Und da erlaube ich mir Kritik.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 10. Juni 2012 um 15:05
    • #88
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Danke für die Info- ich glaube die Wahl war dann nur auf Wiener Ebene.

    Zitat von baerli1975

    carlsson hat sich nicht zurückgezogen. er ist besetzungsreferent der öehv-schiedsrichter.


    stimmt so nicht ganz. das Besetzungsreferat auf ÖEHV-Ebene besteht aus Carlsson, Gotthardt und Schiffauer, wobei dies alles im Triumvirat entschieden wird.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™