1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Div. IA Championship in Dänemark

    • U18
  • Stickoxydal
  • 12. April 2010 um 10:13
  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2010 um 15:07
    • #126

    das wars dann spanien wir kommen :thumbup:

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 18. April 2010 um 15:08
    • #127

    Hui. schon 2-4

    Herzlich willkommen in DivII :pinch:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 18. April 2010 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #128
    Zitat von Fussl


    Aber natürlich auch nur..wenn man gewinnt :D

    Und ich meine..wenn man gegen Japan und Korea verliert.. aber dann gegen Frankreich so gut mithält..is das schon eine gute steigerung..oder?


    Gegen die Dänene haben wir uns mit einer 1:3 Niederlage prinzipiell auch respektabel geschlagen. Wenn man allerdings mit einem Kader, der unter normalen Umständen jedoch für eine Medaillie gut sein sollte, dann wahrscheinlich den Gang in die Div II antreten muss und somit aus den 22 besten Teams rausfliegt, dann tröstet das über ein solches Debakel auch nicht hinweg.

    EDIT: 2:4, das wars dann also. Einfach blamabel!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. April 2010 um 15:09
    • #129

    Schade Österreich alles ist vorbei. :wall:

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 18. April 2010 um 15:11
    • #130

    Fehlt nur noch ein paar zünftige Frust Fouls zum Schluss und man zeiht als absolute Loser Truppe aus DK ab...

    Bin schon gespannt wie wenige Legionäre laut unseren üblichen Verdächtigen in der EBEL sein müssen, damit die U18 aus der Div. II auch wieder raufkommt ;)

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 18. April 2010 um 15:13
    • #131

    2:5 jetzt wirds noch so richtig peinlich

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 18. April 2010 um 15:13
    • #132

    2:5 Ich glaub mich trifft der Schlag. Eine weitere peinliche Vorstellung unserer Cracks. [kopf]

  • captain guck
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 15:18
    • #133

    UNGLAUBLICH !!!!!

    Ich bin erst heute zurückgekommen und hatte keine Möglichkeit online zu sein ( :wall: )

    Das kann doch gar nicht sein, ich glaub das nicht. Da spielen so angebliche Superkapazunder wie Pöck, Komarek,Sternat ect. und dieses Team schafft es abzusteigen !!


    Da waren die 91er voriges Jahr direkt Weltmeister. Die haben um den Aufstieg gespielt. Da muss aber auch der Trainer schuld sein, gibt es ja nicht.


    Die haben bis jetzt ja alles verloren.


    Habe irgendwo geschrieben, das die Abwehr der Schwachpunkt sein könnte, aber dies kann nicht nur mehr die Abwehr alleine sein. Da gibt es anscheinend zuviele Superstars, welche in den Himmel gelobt werden. (Alte österr.Krankheit)


    Ich muss das alles zwar aus der Ferne beurteilen,weil ich diesmal nicht mit konnte, aber anders kann das nicht sein.


    TRAURIG :wall: :wall: :wall: :wall:

    Einmal editiert, zuletzt von captain guck (18. April 2010 um 15:36)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2010 um 15:45
    • #134

    und ich gehe jede wette ein dass trotzdem was positives gefunden wird das eis zu glatt war die temperatur zu hoch und die refs zu kleinlich

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 18. April 2010 um 15:48
    • #135

    Respekt :thumbup:

    Fast noch besser als unsere Nationalmannschaft in den 70ern.

  • Teichkanadier
    Hobbyliga
    • 18. April 2010 um 15:56
    • #136

    Vielleicht solte man das nächste Mal nicht so viele "Superstars" und Selbstdarsteller im Kader haben. Es gibt noch andere gute Spieler und das nicht nur in Kärnten und Salzburg, vielleicht bekommen die auch mal eine Chance, auch ohne passenden Nachnamen. Die sogenannten "Legionäre" sind anscheinend auch kein Garant für Erfolg.

    Was den Trainer betrifft, sollte man sich auch vorher ansehen, was man da als Aushängeschild für Österreich präsentiert.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. April 2010 um 16:02
    • #137
    Zitat von eisbaerli

    und ich gehe jede wette ein dass trotzdem was positives gefunden wird das eis zu glatt war die temperatur zu hoch und die refs zu kleinlich


    haben wir doch schon: pech bei der gruppeneinteilung :D
    aber eigentlich is nur mehr [kopf] :( X(

  • megatooth
    Coucher
    • 18. April 2010 um 16:12
    • #138

    ausserdem hat das team sehr konstante leistungen gezeigt und mit etwas losglück kann man nun gegen die kiwis geschichte schreiben

  • hufi
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 16:49
    • #139

    Willkommen in der Div II.

    Die Taktik und die Disziplin muss eine Katastrophe gewesen sein. Wenn man gegen Korea ein 3:0 aus der Hand gibt, dann frage ich mich, was geht in der Mannschaft vor.

    Ich habe aber nach den Vorbereitungsergebnissen schon furchtbares vermutet, aber einen Abstieg nicht.

    Ein ehemaliger guter Verteidiger muss nicht unbedingt ein guter Coach sein.

    Wie immer, es gehört ein Umdenken in der Liga her.

    Hoffentlich machens die Senioren ab morgen besser.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 18. April 2010 um 17:03
    • #140
    Zitat von hufi

    Wie immer, es gehört ein Umdenken in der Liga her.

    In der u17 und u20 Liga schon, da hast recht! Da gehört eine internationale Liga her, damit man sieht wo man steht und sich dran gewöhnt, dass man langfristig gut arbeiten muss...

  • hufi
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 17:40
    • #141
    Zitat von RexKramer

    In der u17 und u20 Liga schon, da hast recht! Da gehört eine internationale Liga her, damit man sieht wo man steht und sich dran gewöhnt, dass man langfristig gut arbeiten muss...

    Ja, ich bin für eine internationale Liga. Am besten mit Slowakei und Schweiz. Ausserdem sollte man so wie die Schweiz eine reine Nachwuchsnationalmannschaft in der Liga mitspielen lassen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2010 um 17:45
    • #142
    Zitat von hufi

    Ja, ich bin für eine internationale Liga. Am besten mit Slowakei und Schweiz. Ausserdem sollte man so wie die Schweiz eine reine Nachwuchsnationalmannschaft in der Liga mitspielen lassen.


    da wünsch i dir dann viel spass. da brauchens beim bus einen anhänger dass die nocken heimbringen :thumbup:

  • hufi
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 17:49
    • #143
    Zitat von eisbaerli

    Zitat von »hufi«


    Ja, ich bin für eine internationale Liga. Am besten mit Slowakei und Schweiz. Ausserdem sollte man so wie die Schweiz eine reine Nachwuchsnationalmannschaft in der Liga mitspielen lassen.

    Zitat von eisbaerli

    da wünsch i dir dann viel spass. da brauchens beim bus einen anhänger dass die nocken heimbringen :thumbup:


    Besser dort die nocken heimbringen und sich an ein internationales format gewöhnen, als dann später wieder eine nach der anderen bei internationalen turnieren draufzubekommen. [prost]

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 17:52
    • #144

    Die Schweizer U20 spielte in der NLB, allerdings außer Konkurenz.

    Zitat aus Wikipedia::
    "Für drei Saisons (2006/07 - 2008/09) bestritt auch die Schweizer U20-Nationalmannschaft pro Saison ein Spiel gegen jeden Club. Die Juniorenauswahl spielte selbst ausser Konkurrenz und konnte weder absteigen, noch an den Playoffs teilnehmen. Die Nationalmannschaft des Schweizer Eishockeys genoss dabei immer Gastrecht im Stadion des Gegners und bot jeweils vor dem Spiel junge Spieler auf, die ansonsten in ihren Stammclubs engagiert waren."

    Wäre bei uns die Nationalliga. Ob das für die U-20 so viel bringen würde?

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2010 um 17:56
    • #145
    Zitat von Mitch Buchanan

    Ob das für die U-20 so viel bringen würde?


    mit sicherheit allerdings ist ein ordentliches trainergespann voraussetzung dafür und ein gewisse objektivität dieser herren damit nicht die typsich österreische freunderlwirtschaft siegt

  • hufi
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 17:58
    • #146

    Vielleicht nicht die Nationalliga, aber die EBEL. Bei unseren Vereinen bekommen diese jungen Spieler kaum eine Chance. Unsere Legios in den diversen Ligen werden dort gefordert, auch wenn es U18 od U20 Ligen sind.

  • captain guck
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 18:09
    • #147

    Eisbärli hat wie immer recht, die Freunderlwirtschaft in unserem Verband ist ohne Gleichen !!

    Wennst den richtigen namen hast, wirst gefördert und gehypt das sich die Balken biegen. es gibt in keinem Land soviele Söhne von ehemaligen Spielern, welche in den diversen Kadern aufscheinen, ob sie nun gut sind oder nicht.

    Bitte nicht missverstehen: wenn einer gut und talentiert ist, dann ist mir egal wie er heißt, nur bei uns werden manche schon bei den Minis bevorzugt.

    dann kommt auch noch die Trainermisere dazu: In der U18 gibt es seit Peter Raffl jedes Jahr einen neuen Trainer wie soll das den funktionieren. (auch Raffl hat es nur solange gemacht, bis seine Söhne durch waren)

    Generell kommt mir vor, das es den Verband überhaupt nicht ineressiert, ob ein Nachwuchsteam in der 1. 2. oder 3. Spielklasse agiert. Nicht mal bei A-Team habe ich den Eindruck das es die Herren Funktionäre sonderlich kratzt.

    Und wenn es dann einer wirklich schafft, (VANEK) dann steht überall großkotzig etwas von unserem OEHV Stürmer. der Verband hat für Vanek z.B. rein gar nix gemacht, das hat er alles selber getan.

    Und mit dieser Einstellung zur Materie wird sich rein gar nichts ändern!!! (jetzt nicht und auch in Zukunft nicht)

  • mibal
    Moderator
    • 18. April 2010 um 18:10
    • #148
    Zitat von Mitch Buchanan

    Die Schweizer U20 spielte in der NLB, allerdings außer Konkurenz.

    In der Slowakei detto. Glaube aber das beim Verband die schuld liegt und nicht ausschliesslich beim trainergespann. die ergebnisse der nachwuchsliegen und die durchführung obliegen den landesverbänden. wenn es einen interresiert wie die u15 u17 der eigenen mannschaft (und nicht nur des meisters) abgeschnitten haben ist man aufgeschmissen. es gibt zwar ein paar euphorische eltern die die ligen interesiert aber ansonsten niemanden. :( ich durchschaue die organisation beim österr. verband net so recht aber ich fürchte da ist keine existent.... und ohne plan geht heutzutage gar nichts.....
    welcom div II schätze auch dieses mal sind wir an einer wm durchführung desinterresiert bzw wenn der verband mag dann wills irgendein bürgermeister dann nicht, is net wichtig genug [kopf]

  • hufi
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 18:36
    • #149

    Der Verband ist der große Schwachpunkt. Aber auch die Vereine kritisiere ich, denn wenn schon Legionäre kommen, dann bitte gute und keine durchschnittlichen. Aber die Legio-Anzahl pro Klub müssten auf max 6 eingeschränkt werden. [kaffee]

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 18. April 2010 um 18:44
    • #150
    Zitat von hufi

    Der Verband ist der große Schwachpunkt. Aber auch die Vereine kritisiere ich, denn wenn schon Legionäre kommen, dann bitte gute und keine durchschnittlichen. Aber die Legio-Anzahl pro Klub müssten auf max 6 eingeschränkt werden. [kaffee]

    Dann hätten wir natürlich mehr 17-jährige in der EBEL und damit eine bessere U-18 aber die Jungs würden sich in der dann schlechteren Liga nicht mehr viel weiterentwickeln und auf das "große" Nationalteam hätte das erst wieder keinen (positiven) Einfluss.
    Wir müssen schauen, dass wir mehr 17-jährige haben, die auf dem Niveau der jetzigen EBEL spielen können. Am Anfang muss eine bessere Nachwuchsarbeit stehen, dass in Österreich jedes Jahr mehrere Spieler wie Raffl oder Kristler in die EBEL kommmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™