GBP - wer oder was ist das
großbetriebsprüfung - die abteilung eines finanzamts, die außenprüfungen bei großbetrieben durchführt
GBP - wer oder was ist das
großbetriebsprüfung - die abteilung eines finanzamts, die außenprüfungen bei großbetrieben durchführt
Du versteifst dich bereits in mehreren posts auf die KELAG. Gut, sie sind beim FC Kärnten ausgestiegen, sie sind Mit-Sponsor des VSV, aber wer sagt, das 1:1 das FCK - Geld nach Villach verschifft wird, wovon du scheinbar ausgehst ? Keine Ahnung, welche Strategie die KELAG verfolgt, ob sie überhaupt das Sport - Sposoring und wenn ja in welchem Ausmaß weiterbetreiben wird, aber mehr KELAG - Geld im voraus gleich fix ins Budget einzuplanen , fällt wohl eher unter die Kategorie Wunschdenken. Schön wär`s allerdings..
Hast Dir die Antwort schon gegeben, das ist reines Wunsch- bzw. Hoffnungsdenken meinerseits. Selbst wenn es nicht gleich eine Hauptsponsortätigkeit ist, etwas mehr Geld würden wir - siehe Thema - dringend brauchen. Interessieren würde mich aber schon, wieso man trotz dieser Lage um Banham mitgeboten hat? In dem Fall können wir sogar froh sein, dass ihn Zagreb und nicht wir bekommen hat. Mit seinen 8000 hätte er die Gehälter nur weiter nach oben geschraubt.
Und ohne "zusätzlicher" Kelaghilfe sollten unser aller Augenmerk auf der Zukunftssicherung liegen und man Top 4 etc. erstmal vergessen. Die Frage, welche sich mir stellt ist allerdings, ob wir mit einem noch "gesünderem" Budget überhaupt noch konkurrenzfähig wären?
@ sicsche: Wenn Du den Michi und Roli abgibst, kannst Du die Abokarten am Villacherkirtag verlosen. Das weiß ich auch der Verein, deswegen auch die Devise um jeden Preis halten.
Ich will gar keine Ausreden suchen, aber es fällt schon auf, dass sich die Vereine seit Einführung der Punkteregelung schwerer tun, weil durch die Öffnung ist hier ein Paradies für durchschnittliche Legios entstanden, deren P/L Verhältnis eine Frechheit ist. Kleine Vereine ohne Hauptsponsor wie wir es sind, bauen zwar immer wieder Spieler auf können sie aber nicht halten und haben auch kein Geld für starke Legios - das ist ein Teufelskreis.
Fakt ist wohl mehr denn je, dass wir dringend Zusatzsponsoren oder einen Hauptsponsor brauchen, weil für Vereine ohne $ scheint im kommerzialisierten Profigeschäft kein Platz mehr zu sein.. :wall:
Ich will gar keine Ausreden suchen, aber es fällt schon auf, dass sich die Vereine seit Einführung der Punkteregelung schwerer tun, weil durch die Öffnung ist hier ein Paradies für durchschnittliche Legios entstanden, deren P/L Verhältnis eine Frechheit ist. Kleine Vereine ohne Hauptsponsor wie wir es sind, bauen zwar immer wieder Spieler auf können sie aber nicht halten und haben auch kein Geld für starke Legios - das ist ein Teufelskreis.
So ein Unsinn.
1. um das P/L der Spieler sinnvoll beurteilen zu können müsstest du die Gehälter, die allgemein so in der Liga bezahlt werden kennen. Ich vermute, die kennst die genauso bruchstückhaft und nur vom Hörensagen wie alle außer den echten Insidern. Also entweder du gibst deinen Aussagen etwas Substanz oder du schreibst dazu, dass das, "was so auffällt" eine Vermutung (bzw. Wunschdenken) deinerseits ist.
2. Ganz allgemein, warum sollte die EBEL ein Paradies für durchschnittliche Spieler sein (und was bedeutet überhaupt durchschnittlich, Durchschnitt wovon)?? Und wenn's so wäre, was hat die Punkteregel damit zu tun? Klar, der Markt wurde für Imports weitgehend geöffnet, aber das impliziert überhaupt nicht, dass die GMs der EBEL Vereine systematisch (nicht-österreichische) Spieler überbezahlen müssen. Nochmal, wenn das so wäre, wär's ein systematisches Managementversagen über die ganze Liga hinweg. In dem Fall würde ich empfehlen du gibst eine Blindbewerbung bei beliebigen EBEL Vereinen ab und zeigst wie man die Kohle effizient einsetzt, d.h. für die ausgegebenen Euros Spieler mit entsprechendem Leistungsvermögen bekommt (vorzugsweise natürlich mit dem richtigen Reisepass). Ich vermute du würdest, wenn deine Vermutung stimmt binnen kürzester Zeit eine super Karriere machen.
Die Punkteregel hat ökonomisch gesehen eine Reihe von Auswirkungen, dass nicht übermässig guten Eishacklern systematisch mehr bezahlt wird als überall sonst auf der Welt gehört wohl nur dann dazu, wenn in den EBEL Klub Managements großteils Hohlköpfe sitzen, was ich nicht annehme.
Darüberhinaus, keine Kohle zu haben ist im Profisport selten gut, was für eine Erkenntnis. Da ist es zumindest gut, dass für die von armen Vereinen ausgebildeten Spieler bei deren Abgang von deren neuen Team zu blechende Ausbildungsentschädigung zumindest etwas Geld in die Kassen spült. Nur blöd, dass so scheint es manche Vereine sich mittels schräger Transferkonstruktionen und gut gewählten Auslandsengagements ihrer zukünftigen Spieler um diese Zahlung herumdrücken um die Finanznot etwas zu lindern...
Interessieren würde mich aber schon, wieso man trotz dieser Lage um Banham mitgeboten hat? In dem Fall können wir sogar froh sein, dass ihn Zagreb und nicht wir bekommen hat.
Also das ist jetzt wieder Unlogik in Reinkultur. Allgemein lechzt die Villacher Fangemeinde danach, bei den Legios lieber 3 Kracher als 5 Mitläufer zu verpflichten, dann wird der Name Banham mit dem VSV in Verbindung gebracht und es ist auch wieder nicht recht. Zumindest der Vorverkauf wäre dadurch ein wenig angekurbelt worden, wie konkret oder ernsthaft die Verhandlungen waren, werden die "normalen "user hier niemals erfahren.
Das Ganze kommt mir vor wie die Fabel vom Fuchs, der was weiß ich wie lange von den süßen Trauben am Stock schwärmt, dann - als er sieht, dass er sie nicht bekommt, nur darüber lästert, dass sie eh sauer waren.
@ gino44: Ich hätte mich enorm über Banham gefreut (nonaned), da hatte ich aber auch noch keine Ahnung von den finanziellen Problemen, das ist alles. Um es nochmal deutlich zu sagen:
Banham sowas von sicher mit Handkuss, aufgrund der neuen Erkenntnis (finanzielle Probleme) wäre das ein Risiko gewesen! Bin aber auch Deiner Meinung, dass wir genau solche Kaliber wieder als Legios bräuchten, nur wenn Geldnot herrscht was willst machen? Ewig nachtrauern oder versuchen, (gesund) nach vorne zu blicken?
@ Rexkramer: Nein ich kenne die Gehälter nicht, kann mich nur auf das Hörensagen berufen. Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass es gut ist, keine Kohle zu haben. Es wäre wohl allen lieber, wenn wir mehr hätten und erwähnte Kracher wie Banham auch verpflichten könnten nur ist das nicht so, damit muß man sich abfinden. Ich würde mir einfach wünschen, dass uns die Liga aufgrund der guten Nachwuchsarbeit finanziell unter die Arme greift (bis wir wieder besser dastehen und zurückzahlen können). In der von allen so bewunderten NHL funktioniert das ja auch, siehe Phönix oder auch Pittsburgh. Ein Ausstieg des VSV wäre wohl nicht nur für Villach sondern für ganz Österreich ein Fiasko.
noch keine Ahnung von den finanziellen Problemen
So neu ist das auch wieder nicht, dass der VSV sich finanziell schwer tut
Du widersprichst dir ja die ganze Zeit selbst.
@Adlerblut: Du kannst doch nicht das Konstrukt und die Besitzverhältnisse der NHL 1:1 in die EBEL umlegen und einfach mal schreien: Gebt mir Geld!
btw: wann hat Pittsburgh Geld von der NHL erhalten?
@Adlerblut
Euch wäre sicher geholfen wenn eine sinnvolle und auch anständige Ausbildungsentschädigung eingeführt würde (is ja angeblich nich viel was da angeblich an Geld fliesst), aber dann müssten deine Adler selber mal anfangen auch innerhalb dieser Regeln zu agieren. Altmann is doch das Paradebeispiel -> man wollte Wien keine Ausbildungsentschädigung zahlen (und sogar da wurde auch noch gewettert das das unverschämt sei etc, aber in der Gegenrichtung würd man gern die Hand aufhalten?) also wird Gio sicher nich wenig Anteil daran gehabt haben das er auch ein Jahr im Ausland unterkommt um genau diese Zahlung umgehen zu können.
Edit: Der NHL Vergleich is hofftl nich dein Ernst (zumal auch noch falsch) Pitt sah nie Geld und Phoenix wurde auch nur gekauft weil man verhindern wollte das ein gewisser Jim den Franchise in die Finger bekommt.
sicsche: also was ich gehört habe, hat wien altmann nicht für einen anderen österreichischen verein frei gegeben, deshalb ist im nur das ausland übrig geblieben
hockeytime
Der VSV hätt ihm gegen die Ausbildungsentschädigung sehr wohl haben können - die wollte man sich halt nich leisten und hatte sogar dagegen gewettert.
@ Rexkramer: Nein ich kenne die Gehälter nicht, kann mich nur auf das Hörensagen berufen.
Hörensagen ist keine gute Quelle für so eine starke Aussage wie du sie da getätigt hast. Wennst sowas behauptest solltest du etwas mehr an Argumenten haben.
Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass es gut ist, keine Kohle zu haben. Es wäre wohl allen lieber, wenn wir mehr hätten und erwähnte Kracher wie Banham auch verpflichten könnten nur ist das nicht so, damit muß man sich abfinden.
Stimmt, hast du nicht...du hast nur geschrieben:
ZitatFakt ist wohl mehr denn je, dass wir dringend Zusatzsponsoren oder einen Hauptsponsor brauchen, weil für Vereine ohne $ scheint im kommerzialisierten Profigeschäft kein Platz mehr zu sein..
Das klingt mir einfach nach einer gewissen Wehleidigkeit...der böse kommerzialisierte Profisport zerstört die kleinen, lieben Vereine, die nur mit Speckbroten und guter Luft gegen die üblen Euros der Konkurrenz ankämpfen können.
So ist das Leben kann man da nur sagen, den Wettbewerb gibt's nicht nur am Eis, sondern auch abseits im Bereich des Kommerziellen. Und ohne diesen Wettbewerb, der ein Ausdruck der Ambition der beteiligten Vereine etc ist würden Eishockey hierzulande immer noch im Dezember/Jänner auf gefrorenen Teichen und Wirtshausniveau stattfinden. Also wenig Grund zur Klage gegen das System an sich wie ich meine.
Ich würde mir einfach wünschen, dass uns die Liga aufgrund der guten Nachwuchsarbeit finanziell unter die Arme greift (bis wir wieder besser dastehen und zurückzahlen können). In der von allen so bewunderten NHL funktioniert das ja auch, siehe Phönix oder auch Pittsburgh. Ein Ausstieg des VSV wäre wohl nicht nur für Villach sondern für ganz Österreich ein Fiasko.
Wie gesagt, dafür gibt's das System der Ausbildungsentschädigung. Mag sein, dass die Beträge da nicht adäquat sind, aber vom Prinzip her ist dieses System durchaus sinnvoll. Und wenn das nicht reicht die (nebenbei bemerkt vermutlich kaum irgendwo anders von der öffentlichen Hand dermaßen subventionierten) Ausbildungsanstrengungen des VSV abzugelten muss man eben auf der Ebene tätig werden. Gute Verbindungen zum Verband hat der VSV wohl genug.
Und ja, ein Ausstieg des VSV wäre echt nicht gut, davon abzuleiten, dass die Liga dem VSV Kredit geben solle halte ich für extrem weit hergeholt. Dafür passen die institutionellen Voraussetzungen einfach überhaupt nicht und der von dir angeführte Grund "gute Nachwuchsförderung" ist auch nicht probat (wer sagt, dass Vllach als zB Nationalligist nicht dennoch viele gute Spieler hervorbringt, die dann halt schon alle mit 19, 20 zu höherklassigen Teams wechseln und dort zu gestandenen Profis reifen?).
Zu guter letzt, die NHL als joint-profit maximierendes Kartell halte ich für die Villacher bzw. EBEL Probleme auch nicht als geeignetes Vorbild. Zum einen weil die institutionell völlig anders aufgebaut ist als unsere Liga (von den Summen die da bewegt werden wollen wir mal gar nicht reden) und so gewisse kurzfristige Stützaktionen wie bei Phoenix überhaupt erst abwickeln kann und zum anderen, weil bei langfristigen Finanzproblemen eines Standortes dort überhaupt kein federlesen wegen Tradition etc gemacht wird. Entweder ein Markt bringt's oder nicht...da gibt's vermutlich noch weniger Sentimentalität als in Europa. Ansonsten müsste es noch mehr kanadische NHL Teams geben bzw. mehr in den Hockey Hotbeds der USA und nicht die expansion franchises im Süden (obwohl die ja zum Teil aus genau dem Grund eh wackeln).
Fazit: will man in Villach Profihockey haben heisst's gut und viel zu arbeiten...andere Wege gibt's nicht und gäbe es auch für keinen anderen Verein.
andreas22: wo denn? Wenn Du von den ausstehenden Märzgehältern schon länger gewußt hast ok, ich habe das nicht. Das wir finanzielle Probleme haben ist bekannt, aber das so größer als erwartet sind, war mir - bis zuletzt - nicht bekannt.
@iceman73: Mein Fehler nicht Pittsburgh direkt, sondern die Spieler. Der Verein war Pleite die NHL übernahm die Finanzierung und Lemieux suchte fleißig einen Käufer, fand keinen, kaufte selbst den Verein. Bei den Coyoten ist es einfach ein Interessenskonflikt: Bettman will unbedingt, dass Hockey in Amerika populärer wird, egal ob sinnvoll oder nicht (aufgrund des Zuseherzuspruchs eher weniger) und potentielle Käufer wie Basile wollen ein Team in Kanada.
sicsche: Stimmt nur sollte für deartige Forderungen auch entsprechende Regeln festgelegt werden. Der NHL Vergleich bezieht sich nur auf die Idee, schwächeren Vereinen zu helfen natürlich in unseren Maßstäben und nicht mit NHL Fantasiesummen. Die Hilfe muß ja nichtmal rein finanzieller Natur sein, könnte ja auch die Suche nach einem geeigneten Hauptsponsor sein. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein derart traditionsreicher Verein, mit toller Nachwuchsarbeit und dem Slogan "Herz statt Geld" derart wenig Zugkraft in Hinblick auf Hauptsponsoren haben kann.Kann man die gesamte Altmanngeschichte irgendwo nachlesen? Habe da nur am Rande mitbekommen und denke, die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen. Meine Meinung:
Im Falle einer Freigabe hätten wir die Entschädigung zahlen sollen ja. Bei keiner Freigabe bleib natürlich nur der Umweg über das Ausland.
RexKramer: Sehr guter Beitrag. Bei meiner Bewertung "durchschnittlich" kann ich mich nicht auf mehr beziehen, als auf das was man als Nichtinsider so mitbekommt. Über die Tatsache, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen wird, brauchen wir ja nicht diskutieren.
ZitatDie Hilfe muß ja nichtmal rein finanzieller Natur sein, könnte ja auch die Suche nach einem geeigneten Hauptsponsor sein. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein derart traditionsreicher Verein, mit toller Nachwuchsarbeit und dem Slogan "Herz statt Geld" derart wenig Zugkraft in Hinblick auf Hauptsponsoren haben kann.
das klingt mMn sehr vermessen, warum sollte man gerade dem VSV Geld geben und nicht z.B. einer VEU, und diese in die EBEL führen -- bei ihr hätte ein unter die Arme greifen sogar mehr Sinn im Hinblick auf Sponsoring-- denn in Kärnten gibts schon einen Topverein(soll jetzt nicht abwertend klingen-- das ist nur auf die Sicht der Sponsoren bezogen die ja eher dort sponsorn wollen wo sie noch nicht vertreten sind, und wo sie am besten werben können bezogen auf die Aufmerksamkeit die sie durch ein bestimmtes Sponsoring bekommen)
und nur weil ihr keine schlechte Nachwuchsarbeit habt, heisst das noch lange nicht dass sie außergewöhnlich, einzigartig und unbedingt zu unterstützen ist- außerdem könntet ihr genausogut in der 2 ten Liga Nachwuchsarbeit betreiben-- das hat mit der Liga sehr wenig zu tun, wobei man sich hier ja ganz allgemein über das System der EBEL aufregen könnte, aber damit wollen wir erst garnicht anfangen.
Und ja, traditionsreich wären auch andere (nicht mehr, oder geradenoch existente) Vereine in der 2, und sogar 3, Liga-- oder sogar in den Landesligen gibt es Vereine mit Tradition..
man sollte das system an sich überdenken, und vielleicht wäre eine Pleite des VSV (so schlimm sie tatsächlich wäre) doch kein schlechtes Zeichen an gewisse Personen, das Ligensystem in Österreich allgemein zu überdenken.
so böse das klingt, wenns den VSV nicht erwischt, erwischts früher oder später wen anders..
greez
andreas22: wo denn? Wenn Du von den ausstehenden Märzgehältern schon länger gewußt hast ok, ich habe das nicht. Das wir finanzielle Probleme haben ist bekannt, aber das so größer als erwartet sind, war mir - bis zuletzt - nicht bekannt.
Nein ich hab davon davor noch nichts gewusst. Aber es überrascht mich auch nicht wirklich. Und nur, weil jetzt die Gehälter von gerade einmal einem Monat ausständig sind, braucht man jetzt nicht unbedingt in Panik ausbrechen. Es zeigt nur, dass es beim VSV finanziell sehr eng ist, und das haben wir davor doch auch schon gewusst?!
Was ich damit sagen will: Zuerst wünscht du dir unbedingt Banham, und jetzt auf einmal glaubst du, dass es eh besser ist, dass er nicht in Villach unterschrieben hat. Und da die ausstehenenden Märzgehälter als Grund für die Meinungsänderung herzunehmen, passt einfach nicht, hat doch jeder schon davor gewusst, dass der VSV finanziell nicht so toll da steht. Das ist doch jetzt keine große Überraschung?!
Nein ich hab davon davor noch nichts gewusst. Aber es überrascht mich auch nicht wirklich. Und nur, weil jetzt die Gehälter von gerade einmal einem Monat ausständig sind, braucht man jetzt nicht unbedingt in Panik ausbrechen. Es zeigt nur, dass es beim VSV finanziell sehr eng ist, und das haben wir davor doch auch schon gewusst?!
Was ich damit sagen will: Zuerst wünscht du dir unbedingt Banham, und jetzt auf einmal glaubst du, dass es eh besser ist, dass er nicht in Villach unterschrieben hat. Und da die ausstehenenden Märzgehälter als Grund für die Meinungsänderung herzunehmen, passt einfach nicht, hat doch jeder schon davor gewusst, dass der VSV finanziell nicht so toll da steht. Das ist doch jetzt keine große Überraschung?!
Ich sehe das ganz gleich wie Andreas. Auf der Homepage der Kleinen Zeitung erscheint ein Artikel, der nicht einmal 10 Zeilen lang ist und schon wird die Welt dramatisch. Die frühzeitigen Aboverlängerungen hatten wir letztes Jahr auch schon und trotzdem sahen wir Eishockey ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren, ob der VSV dem finanziellen Ruin nahe ist oder nicht.
Das Finale dieser Saison war vor einer guten Woche. Wer weiß, vielleicht stehen wir in 5 Monaten mit einem Hauptsponsor am Eis und spielen um den Titel mit(auch wenn es eher unrealistisch ist ).
Ich bin fest davon überzeugt, dass der VSV auch nächste Saison wieder am Eis stehen wird. Mit Hauptsponsor oder ohne.
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein derart traditionsreicher Verein, mit toller Nachwuchsarbeit derart wenig Zugkraft in Hinblick auf Hauptsponsoren haben kann.
Der KAC hat auch schon seit X Jahren keinen Hauptsponsor mehr und es geht trotzdem. Und komm mir jetzt nicht mit der H.H. Das Budget der Kärntner Vereine ist mittlerweile so hoch das der Hauptsponsor im Vergleich zu vor 10 Jahren schon sehr viel Geld in die Hand nehmen müsste und das Ganze für Werbung in einem Einzugsgebiet von 100 000 Menschen. Einer überregionale Firma investiert halt nicht in einem Verein mit Werbegebiet Villach und Villach Land. Im restlichen Österreich ist die Marke VSV kaum vertreten und die paar Sky Zuseher sind auch nicht von interesse. Die Wirtschaftskriese hat die Sache natürlich auch nicht gerade leichter gemacht. Firmen wie Villacher Bier halte ich z.b. zu klein um sich eine Hauptsponsortätigkeit leisten zu können und viele größere Firmen gibt es im Bereich Villach/Kärnten nicht.
Für mich mal wieder ein Zeichen das Eishockey in Österreich mindestens ein Level zu hoch gepuscht ist.
@adlerblut: gibt es einen Link zu der Pittsburgh-Sache?
Der VSV bekommt Geld von der Stadt Villach, dem Land Kärnten, jetzt auch noch von der EBEL? (sollte man wegen der guten Nachwuchsarbeit nicht den ÖEHV ansudern?)
Auch wenn ich mir hier einige Feinde mache: sollte man nicht langsam die Position von Mion hinterfragen? Seine Arbeit zu den Meistertiteln in Ehren, aber unter ihm ist ebendiese finanzielle Talfahrt geschehen.
ich hab schon ein paar mal gesagt das unter mion einige sehr gute sponsoren abgesagt haben. solange er das sagen hat werden viele gute sponsoren nicht den vsv unterstützen. es gebe genug gönner die den vsv untersützen wollen, aber wenn man geld gibt will man ja auch im vorstand einsicht haben, und das verhindert mion sicher mit aller gewalt
im übrigen bekommen die vereine (Alle, also auch Villach) bereits geld von der liga. die vereine, welche die liga bilden, legen aber die kohle, die sie von der liga kriegen (sich also quasi selbst auszahlen) nicht für schlechte zeiten zurück, oder investieren sie in die nachwuchsförderung, sondern zahlen damit - ohne die entsprechenden spieler anzugreifen - einen Rem Murray, DiCasmirro, Steven Kelly oder Scoville.
der vergleich mit der NHL ist deshalb hanebüchen, weil das im Umkehrschluss bedeuten würde: Eine Franchise (Sagen wir McDonalds "Restaurants") zahlt ihren angestellten zuviel, und zwar so lange, bis sie sie nicht mehr zahlen kann, und geht dann zu onkel ronald jammern, dass sie zusperren müssen. In der NHL , wo es zum vergleich nicht nur immens viel mehr kunden, sondern außer wesentlich besser schmeckenden burgern und pommes auch noch hüte, t-shirts, bierflaschen-halter, einen adler im mcdonalds kostüm und was weiß ich nicht noch alles zu kaufen gibt- und etliche wirten, die gerne ein McD aufmachen würden, kann Onkel ronald entweder die franchise an einen diese wirten verkaufen (wer soll das in der EBEL sein??), geld in die franchise stecken, weil er die region abdecken will (EBEL: halt, da war doch so ein anderer klub 50? kilometer weiter östlich..) oder dem wirten nahe legen, weniger geld auszugeben (und wir haben ein bingo!). die letzte variante ist in dre EBEL die einzig gangbare, außer, man findet einen weg, dass die burger in villach soviel besser schmecken, dass leute mehr zahlen, um den besseren burger zu essen. Es ist wirtschaft, baby.
aber wenn man geld gibt will man ja auch im vorstand einsicht haben, und das verhindert mion sicher mit aller gewalt
Nur wenn jemand was zu verbergen hat lässt er sich nicht in die Karten schauen...
viel lärm um nichts würd ich mal sagen. bis auf salzburg hats das warscheinlich schon überall mal gegeben.
Nur wenn jemand was zu verbergen hat lässt er sich nicht in die Karten schauen...
Naja des selbe gilt ja angeblich genauso in Wien das da schon einige potenzielle Grosssponsoren zurückgewiesen wurden weil diese Schmid "entmachten" wollten.
Und Villach scheint mir insofern dafür ein Paradebeispiel da ich mich nach der Pasut Sache an eine Aussage von GM erinnern kann der meinte der Name wird erst gegen sehr sehr viel Geld verkauft. mMn überschätzt er da den eigenen Werbewert und will als heilige Kuh einen Betrag für ein solches Sponsoring wo dich die Marketingleiter dann halt fragen obst noch sauber bist
Bzw gehts da ja nich "nur" ums in die Karten schaun, sehr wohl möglich das ein grosser Sponsor auch das Recht möchte einen Transfer abzuwinken weil er sein Geld darin nicht investiert wissen will. Ist natürlich ein zweischneidiges Schwert aber sich eben auch eine Option die der ein oder andere Sponsor eben möchte.
@Adlerblut
Was die Sponsorensuche angeht hat Ländlar auch schon ein passendes Gegenargument geliefert (wobei ich dem auch fragen muss wo den die Gsibergern waren als es eben jene Option gab als man via RB Rauch als Sponsor zur Verfügung gehabt hätte)
Ein Schicksal ala HCI bleibt uns hoffentlich erspart.
so eine aussage ist gefährlich. hoffen wir nur dass dir nicht so ein schicksal wie jenes des hci wünschen würdest
Wobei das jetzt auch eine Chance für Kelag ist zu zeigen, wie sehr sie hinter dem VSV stehen.
du glaubst sie bekommen sonst keine chance mher geld los zu werden [kopf]
So lange die Frühbuchereinnahmen aber nicht schon für die Märzgehälter verplant sind, mache ich mir da NOCH keine großen Sorgen, aber sicher ein erster Alarmzeichen.
nenn mir einen grund warum es sonst frühbücher aktionen gibt als um noc haussenstände egal welcher art auszugleichen. sag nur krankenkasse usw. und gleichzeitig spielt man dme fan treue und entgegenkommen vor
Ich würde mir einfach wünschen, dass uns die Liga aufgrund der guten Nachwuchsarbeit finanziell unter die Arme greift (bis wir wieder besser dastehen und zurückzahlen können)
also das war der hit unter deinen aussagen
ich möchte dein gesicht sehen wenn dann fast die hälfte deiner von dir geforderten subventionen nach wien gehen . ohne jetzt genau zu wissen glaube ich stand der vsvs in keinem einzigen finale
die krönung dann die zurückzahlung. und wenn in de nnächste njahren nie mehr besser dastehst, wie schauts dann mit der rückzahlung aus?
viel lärm um nichts würd ich mal sagen. bis auf salzburg hats das warscheinlich schon überall mal gegeben.
Sehe ich auch so einige User hier herinnen die noch vor einer Woche von Neuverpflichtungen alla Rotter Banham oder sogar Krog geträumt haben brechen jetzt in Panik aus aufgrund eines fünfzeiligen Berichts in der Kleinen Zeitung und der Meldung eines Users.
Keine Angst liebe Kärntner selbst wenn Finanzielle Probleme da sein sollten, das Land Kärnten greift sicher wieder gerne unter die Arme is eh noch ned so lang her dass Geld verschleudert haben, da fällt das bisserl mehr a nimma auf.