1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Der Weinkeller des Eishockeyforums

  • quasidodo
  • 6. April 2010 um 22:49
1. offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 6. April 2010 um 22:49
    • #1

    Nachdem wir Hopfentee und Lieblingsspeisen schon durch haben - wo liegen die Vorlieben der User beim Wein?
    Rot und/oder Weiß, welche Sorten bevorzugt ihr, kauft ihr ab Hof oder beim Weinhändler eures Vertrauens? Und alles andere, was sich in Verbindung mit dem Rebensaft so ergibt...

    Ich selbst bin ja Weißwein-Trinker und bleibe auch als zugezogener Kärntner meist dem steirischen Wein verbunden: Sauvignon blanc, Grauburgunder und Muskateller decken wohl 80% meines Verbrauchs. Dazu natürlich der ein oder andere Riesling, und im Hochsommer friulanischer Ribolla - momentan versuche ich mich etwas in den Gewürztraminer einzutrinken, der hier in der Steiermark auch großartig gedeiht.

    Zu den Weingütern, jährlich kaufe ich eigentlich bei

    Weingut Amandus&Carmen Adam, Kranach: Muskateller, Sauvignon blanc und ein ganz himmlischer Muskateller-Sekt.
    Weingut Masser: Grauburgunder, großartig.
    Weingut Felberjörgl: Sauvignon blanc, Lage Kreuzegg, muß jedes Jahr in den Keller.
    Weingut Rodaro, Friaul: Pinot grigio und Ribolla

    Und viele andere, die man bei den Ausflügen in die Weinstraßen so findet... :wacko:

  • 13Meister
    Gast
    • 6. April 2010 um 23:13
    • #2

    am liebsten trockenen, würzigen weisswein, da ich im weinviertel daheim bin, gibt für mich nur einen favoriten, "Weinviertel DAC", sehr gerne auch Rheinriesling

  • #25
    EBEL
    • 6. April 2010 um 23:32
    • #3

    Hauptsach' billig und ausm Tetrapackl. [kaffee]

    Apropos - gab mal einen interessanten Test (weiß nicht mehr genau welcher Sender) - auf jeden Fall hat das Fernsehteam diverse Weinverkostungen besucht und den dortigen Besuchern 2 Sorten vorgesetzt - einmal oben genannten Tetrapackwein um 2 Euro vom Hofer (wobei die Testpersonen das nicht gewusst haben!) und auf der anderen Seite sündhaftteure Weine.
    Ich glaub sogar die Mehrheit (!) hat sich beim Geschmackstest für den Tetrapackwein entschieden :thumbup:

    Wobei man sagen muss, ich hab ein paar mal so richtig edle alte Tropfen aus Barriquefässern probiert - gut ist meiner Meinung nach was anderes, vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der feine Gaumen. ;)

  • cappin0
    NHL
    • 6. April 2010 um 23:49
    • #4

    einen guten roten, z.b. privatcuvee vom sax in langenlois, oder sein zweigelt barrique, ein traum.

    im sommer, im garten, tut es auch ein g'spritzter, rot oder weiss spielt dann keine rolle.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 6. April 2010 um 23:52
    • #5

    He cooles Thema!


    Meine Erfahrung ist, fast überall wo Wein angebaut wird, gibts edle Tropfen! Hab zwar so meine Favoriten in der Nähe, Friaul, Südsteirische...aber ein Cannonau, vielleicht noch in einem Sardischen Bergdorf mit Blick aufs Meer, das ist für mich das höchste der Gefühle!

    Trotzdem hätte ich diese Rangliste:

    Rot- Weiß
    Spanien- Österreich
    Italien/Portugal- Italien/Slowenien
    Frankreich - Deutschland/Ungarn
    Österreich- Frankreich

    Die Vielfalt ist unglaublich, ich plane meine Urlaube sogar "Weingesteuert", Italien hab ich ja jede Region schon bereist und auch die Weine verkostet und in größeren Mengen gekauft, da sind die Toskana, Apulien, Friaul meine Favoriten, Toskana ist halt, gleich wie Piemont, extrem überteuert!
    Sardinien ist da so ein eigenes Thema, eher an die Spanier angelehnt, der Cannonau kann unglaublich überzeugen! Und eine der Regionen, wo man zwischen einen 4 Euro Wein und einem 30 Euro Wein, meist kaum Qualitätunterschied bemerkt!
    Darüber könnt ich wochenlang diskutieren... aber bevor ich nun meinen Weinkeller stürme, geh ich lieber schlafen... [winke]

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 7. April 2010 um 00:10
    • #6
    Zitat von Gord


    Die Vielfalt ist unglaublich, ich plane meine Urlaube sogar "Weingesteuert", Italien hab ich ja jede Region schon bereist und auch die Weine verkostet und in größeren Mengen gekauft, da sind die Toskana, Apulien, Friaul meine Favoriten, Toskana ist halt, gleich wie Piemont, extrem überteuert!

    Für mich auch besonders zu erwähnen, weil Valpolicella hat in Österreich ja weithin einen Ruf als Billigwein-Gegend hat: Amarone! zum niederknien...

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 7. April 2010 um 01:10
    • #7

    Sussitz Rot in der 3 Liter Flasche um 30 Euro bei Sussitz in Klagenfurt.

    Für Menschen mit viel Durst

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 7. April 2010 um 01:38
    • #8

    bin für einen guten Rioja zu haben

    habe gerne schwere Rotweine

  • Blauadler
    KHL
    • 7. April 2010 um 01:48
    • #9

    wie wärs mit denen?

    http://www.ungerweine.de/chateau_petrus…7460-1_shop.htm

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. April 2010 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von quasidodo

    Nachdem wir Hopfentee und Lieblingsspeisen schon durch haben

    Wir hatten auch eigentlich den Wein schon: Habe zurückgeblättert und das war 2006! ;)

    Zitat von #25

    Apropos - gab mal einen interessanten Test (weiß nicht mehr genau welcher Sender) - auf jeden Fall hat das Fernsehteam diverse Weinverkostungen besucht und den dortigen Besuchern 2 Sorten vorgesetzt - einmal oben genannten Tetrapackwein um 2 Euro vom Hofer (wobei die Testpersonen das nicht gewusst haben!) und auf der anderen Seite sündhaftteure Weine.
    Ich glaub sogar die Mehrheit (!) hat sich beim Geschmackstest für den Tetrapackwein entschieden

    Ich kenne den Beitrag nicht, halte das aber insgesamt für eine Urban Legend, wobei man einen derartigen Test natürlich auch entsprechend beeinflussen kann:

    Prinzipiell schadet ja der Tetrapack dem Wein nicht. Aber gewisse Qualitätskriterien - unabhängig vom Geschmack - sollte eigentlich schon jeder Weinliebhaber erkennen (Länge des Abgangs, Tanninstruktur, Sortentypizität etc. etc.). Andererseits gibt ja der Preis eines Weines nur bedingt seine Qualität wieder: Wie bei allen anderen Produkten zählen auch hier Marketing (Schaffung von Status Symbolen) oder die Rarität (Sammeltrieb).

    Wenn ich bei einem derartigen Test die Leute aufs Glatteis führen möchte, dann könnte man bei unerfahrenen Personen z.B. wie folgt vorgehen: Im Tetrapack nehme man einen sehr fruchtigen, schweren Wein aus der Neuen Welt, der vielleicht sogar noch mit Eichenspänen gechipt wurde. Durch den Alkoholgehalt, die Fruchtigkeit und durch die "Barriquenoten" von den Eichenspänen werden evtl. Mängel leicht kaschiert. Vom sündhaft teuren Wein nehme man einen gealterten Pinot Noir, bei dem fast nur mehr Tertiäraromen wahrzunehmen sind.

    Zitat von LANZE24

    wie wärs mit denen?

    http://www.ungerweine.de/chateau_petrus-…7460-1_shop.htm

    Siehe 2 Zeilen weiter oben: Der Petrus ist für mich nie und nimmer seinen Preis wert (kann mir auch nur kleine Kostproben davon leisten). Sein exklusiver Name, die geringe produzierte Menge sorgen aber für diese Preise unter Sammlern. Natürlich muss auch die Qualität passen - aber ich gehe davon aus, dass man vergleichbare Weine auch um 1/4 dieser Preise bekommt.

    Alle Weininteressierten möchte ich auch gerne einladen, unseren Blog http://www.weinfreunde-unterland.at zu besuchen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Kommentare oder vor allem auch über neue Blogger (Online-Registrierung notwendig).

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. April 2010 um 09:23
    • #11

    Manche mögen darüber schmunzeln, aber 'mein Winzer' ist der Hofer! Und ich stelle fest, dass die Schar seiner Wein-Fans immer größer wird. Nicht umsonst wahrscheinlich deshalb, weil er auch immer wieder Testsieger hervorbringt.

    Aus dem nahezu alle Geschmacksrichtungen ansprechenden Angebot mit einem vorzüglichen Preis/Leistungs-Verhältnis bevorzuge ich:

    - Grüner Veltliner (Liter-Ware aus der Weinkellerei Aigner, Gumpoldskirchen, 11,5 % vol) - als G'spritzer ganz vorzüglich!
    - Grüner Veltliner "Rieden Selection 2009" (aus der Kaiserhofkellerei, Krems, 12,0 % vol)
    - Sankt Laurent Blaufränkisch Cuvée "Selection 2008" (Dreifaltigkeitskellerei, Rohrendorf, 13,0 % vol)
    - Beaumont des Crayères Champagne Brut Grande Reserve (Vertrieb: International Wine Broker, D-50321 Brühl, 12,0 % vol) - für besondere Anlässe und Festlichkeiten!

    :)

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 7. April 2010 um 09:49
    • #12

    Wie bei allen Getränken, und ja von Stermann und Grissemann geklaut....: wans schmeckt kannst das saufen! :P

    Wein ist nicht gerade mein Alltagsgstränk bzw. erste Wahl, aber wirklich gut schmeckt mir der Zen - Wein, der ist angenehm mild und schmeckt pur am besten. Bei Rotwein, sind mir die herberen wieder lieber.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 7. April 2010 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von Senior-Crack

    aber 'mein Winzer' ist der Hofer!


    Ich kenne wem der oft Geheimtipps beim Hofer kistenweise kauft :) Gut soll auch die Vinothek beim Spar sein die ist jedoch nicht so günstig wie jene vom Spar dafür dauerhaft :) bei Hofer soll es immer nur so Phasen geben und kaum einen Wein dauerhaft

    P.S.: Wenn ich einen Alkohol meide dann ist es Wein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. April 2010 um 12:02
    • #14

    bei mir ist noch keiner flasche die flucht in den keller gelungen. mein weinkeller ist nämlich der vom gottardi ums eck. und von dort entführe ich flaschen, halte sie maximal ein paar tage in der speiß in dunkelhaft und führe sie dann gnadenlos ihrer finalen bestimmung zu.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. April 2010 um 13:04
    • #15
    Zitat von marksoft

    Gut soll auch die Vinothek beim Spar sein die ist jedoch nicht so günstig wie jene vom Spar dafür dauerhaft


    Dabei dürfte sich aber offenbar nur ein echter Weinkenner wirklich auskennen... :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. April 2010 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von marksoft

    Gut soll auch die Vinothek beim Spar sein

    Vor allem auch der Internetshop dazu unter http://www.weinwelt.at --> dort ist die Auswahl noch größer als beim Interspar und es gibt sehr viele österreichische Weine zu Ab-Hof-Preisen und auch immer wieder Aktionen und ab 6 Fl. auch noch einen Mengenrabatt. Damit eine versandkostenfreie Lieferung möglich ist, muss man allerdings deutlich über 100,- ordern; oder man lässt sich den Wein in eine nahegelegene Interspar-Filiale liefern.

    Zitat von VincenteCleruzio

    mein weinkeller ist nämlich der vom gottardi ums eck

    Der Gottardi ist natürlich für alle Tiroler ein Muss und man findet dort immer wieder tolle Überraschungen. Vielleicht nicht unbedingt die Adresse für jene, die absolute Kampfpreise suchen, sondern für jene, die gute Beratung und umfassendes Service (Umtauschrecht etc.) schätzen.

    Auch sehr interessant ist der "Hofer" in Sterzing (hat nix mit der Supermarktkette in Ö zu tun): http://www.hofermarket.it - Der hat immer wieder Schnäppchen aus ganz Italien und bei Lagerware oft sogar unter Ab-Hof-Preisen (obwohl das die Produzenten nicht gerne hören ;) ).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. April 2010 um 20:02
    • #17

    stammkunde bei Sankt urban online bzw. bekomme ich immer angebote mit der post.

    mein weingut montlobre bei weiß, rot und rose, ist halt nicht billig aber gut:)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™