1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Transfers 2011/12

  • ozzy74
  • 25. März 2010 um 17:14
  • ozzy74
    Gast
    • 25. März 2010 um 17:14
    • #1

    Hamburg Freezers Presseservice: Richer übernimmt Doppelfunktion - Freezers bestätigen Transfers von Holzmann, Côté, Bassen und Helms

    Die Hamburg Freezers haben auf einer heutigen Pressekonferenz Stéphane Richer als Sportdirektor vorgestellt. Gleichzeitig gab der DEL-Klub bekannt, dass der 43-jährige Kanadier auch den Posten des Cheftrainers übernehmen wird. Neben Boris Rousson wird ein noch zu benennender Assistenzcoach das Trainerteam ergänzen.

    "Ich bin auf die Aufgabe bei den Freezers wahnsinnig gespannt", äußerte sich Richer. "Hamburg ist ein toller Standort mit hervorragenden Möglichkeiten. Ich freue mich sehr, an der Neuausrichtung des Klubs mitarbeiten zu dürfen. Wir werden eine hungrige Mannschaft auf die Beine stellen, die den Fans der Freezers wieder Freude bereiten wird. Auf mein Team und mich wartet viel Arbeit!" Geschäftsführer Michael Pfad freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Sportdirektor: "Richer entspricht genau dem Typ, den wir gesucht haben. Er hat seine Fähigkeiten zu entwickeln und zu gestalten zuletzt in Kassel eindrucksvoll gezeigt. Darüber hinaus hat er als junger Trainer in der Deutschen Eishockey Liga schon reichlich Erfahrung gesammelt und einige Erfolge vorzuweisen. Ich bin mir sicher, dass er ein gutes Team zusammenstellen wird!"

    Stéphane Richer wurde am 28. April 1966 in Hull in der kanadischen Provinz Quebec geboren. Als Spieler absolvierte er 30 NHL-Partien für Tampa Bay Lightning, die Boston Bruins und die Florida Panthers. Desweiteren stand er in 359 AHL-Spielen für Baltimore, Sherbrooke, New Haven, Fredericton und Providence auf dem Eis. 1995 wechselte Richer in die DEL und gewann mit den Adlern Mannheim, für die er in über 400 Spielen aktiv war, bis 2002 vier Mal die Deutsche Meisterschaft. Für Frankfurt bestritt der Kanadier in der folgenden Saison noch elf Partien, ehe er seine Karriere aufgrund einer Verletzung beenden musste.

    Seine Trainerlaufbahn begann Stéphane Richer als Assistenzcoach in der Spielzeit 2003/2004 bei den Lions, mit denen er auf Anhieb den Meistertitel feiern konnte. Im Anschluss wechselte er zurück nach Mannheim, wo er im Laufe der Saison 2004/2005 zum Cheftrainer ernannt wurde und mit dem Team deutscher Vizemeister wurde. Im Januar 2006 übernahm Richer den damaligen Zweitligisten Kassel Huskies, mit dem er 2008 den Aufstieg feiern konnte und fortan in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielte. Bei den Hamburg Freezers unterschrieb der Kanadier einen Zweijahresvertrag, der am 1. April 2010 in Kraft tritt. Stéphane Richer hat mit seiner Frau Josee drei Töchter: Gabrielle (18), Andreanne (16) und Beatrice (7).

    RICHER BESTÄTIGT TRANSFERS VON HOLZMANN, CÔTÉ, BASSEN UND HELMS

    Im Rahmen der Pressekonferenz bestätigte Stéphane Richer zudem die Transfers von Thomas Holzmann, Jean-Philippe Côté (beide Kassel), Chad Bassen (Straubing) und Kyle Helms (Ravensburg). Holzmann und Helms unterschrieben Kontrakte bis 2012, Côté und Bassen erhielten Einjahresverträge. Mit Alexander Barta (2013), Jason King (2012), Alexander Dotzler (2011) und Elia Ostwald (2011) stehen zum jetzigen Zeitpunkt acht Spieler für die Saison 2010/2011 fest.

    THOMAS HOLZMANN ist ein 187 cm großer und 80 kg schwerer Stürmer. Der Linksschütze wurde am 17.7.1987 im bayrischen Buchloe geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren feierte Holzmann sein Debüt in der 2. Bundesliga beim ESV Kaufbeuren, bei dem er bis 2007 unter Vertrag stand. In der folgenden Saison stand der Stürmer für die Hannover Scorpions erstmals in der Deutschen Eishockey Liga auf dem Eis, spielte bis 2009 zudem per Förderlizenz für den REV Bremerhaven. Insgesamt absolvierte Holzmann 212 Zweitligaspiele, erzielte 63 Tore und lieferte 56 Vorlagen. Im Sommer 2009 wechselte der 22-Jährige zu den Kassel Huskies und absolvierte bei den Hessen seine erste komplette DEL-Spielzeit, während der er in 50 Einsätzen neun Tore und 17 Vorlagen verbuchen konnte. Im November vergangenen Jahres wurde Thomas Holzmann erstmals in das Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft berufen.

    JEAN-PHILIPPE CÔTÉ ist ein 185 cm großer und 93 kg schwerer Verteidiger. Der am 22. April 1982 in Quebec geborene Kanadier absolvierte in der abgelaufenen Saison seine erste Spielzeit in Deutschland. Für die Kassel Huskies stand der Linksschütze 38 Mal auf dem Eis, schoss sechs Tore und lieferte sieben Vorlagen. Seine Profikarriere begann der 28-Jährige 2003 bei den Hamilton Bulldogs in der AHL. Fünf Spielzeiten spielte Côté für das kanadische Team, ehe er zur Saison 2008/2009 nach Wilkes-Barre wechselte. Insgesamt absolvierte der Kanadier 406 Partien in der American Hockey League, markierte zwölf Tore sowie 54 Assists. Für die Montreal Canadiens stand Côté in der NHL-Saison 05/06 achtmal auf dem Eis.

    CHAD BASSEN ist ein 183 cm großer und 82 kg schwerer Stürmer. In Deutschland spielt der am 25. April 1983 in Calgary (Kanada) geborene Linksschütze bereits seit der Saison 2004/2005. Für die Frankfurt Lions stand Bassen drei Jahre auf dem Eis, ehe er für drei weitere Jahre nach Straubing wechselte. Für die Tigers markierte der Kanadier mit deutschem Pass in der abgelaufenen Spielzeit 30 Scorerpunkte (12 Tore/18 Assists) und absolvierte damit seine bislang beste DEL-Saison. In insgesamt sechs Jahren spielte der 27-Jährige 327 Mal in der Deutschen Eishockey Liga, schoss 36 Tore und lieferte 60 Vorlagen. Vor seinem Wechsel nach Europa spielte Bassen sieben Jahre in der Western Hockey League. Für Regina, Vancouver, Medicine Hat und Everett stand der Stürmer 276 Mal auf dem Eis, markierte 52 Treffer sowie 72 Assists.

    KYLE HELMS ist ein 171 cm großer und 80 kg schwerer Stürmer. In Deutschland spielt der am 21. April 1986 in Cambridge (Kanada) geborene Linksschütze seit der Saison 2007/2008. Für den EV Landsberg ging der Kanadier mit deutschem Pass eine Spielzeit auf Torejagd, ehe er nach Ravensburg wechselte. Dort avancierte der 24-Jährige in dieser Saison zum Leistungsträger, ehe ihn eine Schulterverletzung außer Gefecht setzte. Insgesamt absolvierte Helms 127 Zweitligapartien, in denen er 31 Mal ins gegnerische Netz traf und 49 Vorlagen liefern konnte.

    Pressekontakt:
    HEC GmbH Hamburg Freezers
    Christoph Wulf
    Hellgrundweg 50
    22525 Hamburg

    Telefon: +49 (0) 40 - 38 08 35 - 134
    Fax: +49 (0) 40 - 38 08 35 - 20
    Mobil: 0176 - 188 188 85

    E-Mail: christoph.wulf@hamburg-freezers.de

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (15. Mai 2011 um 20:54)

  • ozzy74
    Gast
    • 7. April 2010 um 13:56
    • #2

    Richer holt Landsmann Lamothe nach Hamburg

    Der neue Freezers-Trainer und Sportdirektor Stéphane Richer hat seinen ersten Coup gelandet. Der Kanadier verpflichtet Landsmann Marc Lamothe.

    Hamburg. Die Hamburg Freezers freuen sich über einen neuen Torhüter. Der 36-jährige Kanadier Marc Lamothe wechselt von den Pelicans Lahti in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2011.

    „Ich bin froh, dass wir Marc für die kommende Spielzeit verpflichten konnten“ freute sich Sportdirektor Stéphane Richer. „Er bringt eine Menge Erfahrung mit auf das Eis und in die Kabine - gerade für die jungen Spieler wird er eine wichtige Bezugsperson sein".

    Lamothe freut sich über die Zusammenarbeit mit den Freezers: „Über Vincent Riendeau und Stéphane Richer habe ich viele gute Dinge gehört, ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Mein Ziel ist es, dem Team mit guten Leistungen zu helfen, so dass die Fans wieder stolz auf ihre Hamburg Freezers sein können“, sagte er.

    Lamothe kommt mit der Erfahrung aus über 650 Profieinsätzen nach Hamburg. Der 188 cm große und 97 kg schwere Kanadier machte sich von 2000 bis 2004 in 253 AHL-Spielen bei den Syracuse Crunch, den Hamilton Bulldogs sowie den Grand Rapids Griffins mit starken Fangquoten einen Namen und wurde 2003 zum besten Torhüter und in das All-Star Team der AHL gewählt.

    https://www.eishockeyforum.at/www.abendblatt.de

  • ozzy74
    Gast
    • 14. April 2010 um 13:50
    • #3

    Freezers rüsten auf: Mit Ouellet kommt ehemaliger NHL-Profi

    Die Hamburg Freezers rüsten weiter auf: Am Mittwoch gaben die Hanseaten bekannt, dass sie mit Michel Ouellet einen ehemaligen NHL-Profi (190 Spiele unter anderem für Pittsburgh und Tampa Bay) unter Vertrag genommen haben. Der 28-jährige Außenstürmer stand zuletzt in der Schweizer NLA für Fribourg-Gotteron auf dem Eis, absolvierte dort allerdings nur ganze elf Spiele.

    „Michel soll bei uns eine tragende Rolle in der ersten oder zweiten Reihe spielen. Er verfügt über einen guten Torriecher und ist vor dem gegnerischen Kasten bärenstark“, so Hamburgs Trainer Stéphane Richer, der damit einen weiteren Franko-Kanadier im Team hat.

    Der Stürmer selbst umschreibt seine Ziele mit Hamburg folgendermaßen: „Ich möchte viel spielen und mit meiner Mannschaft Spaß auf dem Eis haben - dann kommt der Erfolg von ganz alleine.“ Ouellet erhält in Hamburg einen Ein-Jahres-Vertrag.

    Artikel vom 14.04.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

    siehe auch
    https://www.eishockeyforum.at/www.hamburg-fr…ME_MCMS_ID=1721

  • ozzy74
    Gast
    • 22. April 2010 um 10:41
    • #4

    Krefeld bestätigt Kelly und nimmt Tepper unter Vertrag

    Die Krefeld Pinguine haben am Mittwoch abend Justin Kelly (Eishockey NEWS berichtete vorab exclusiv) aus Bietigheim als Neuzugang bestätigt. Der Kanadier war in der abgelaufenen Spielzeit Top-Scorer (72 Scorerpunkte) der 2. Bundesliga und wurde zudem zum „Spieler des Jahres“ gewählt. Kelly erhält bei den Pinguinen einen Ein-Jahres-Vertrag.

    Zudem nahmen die Krefelder mit Marvin Tepper (Lausitzer Füchse) den punktbesten, deutschen Stürmer der Zweiten Liga unter Vertrag. Tepper erreichte in der letzten Saison in 51 Spielen 64 Scorerpunkte und konnte in Weißwasser sein Talent vor allem im Powerplay unter Beweis stellen. Auch Tepper unterzeichnete in Krefeld einen Vertrag über ein Jahr. Verlängert wurde zudem der Kontrakt mit Verteidiger Michail Kozhevnikov, der schon in der abgelaufenen Spielzeit 15 Partien in der DEL für die Pinguine absolvierte hatte. Der 28-jährige Defender erhält einen Vertrag über ein Jahr plus clubseitige Option für eine weitere Spielzeit.

    Außerdem gehören ab sofort die Nachwuchskräfte Pascal Zerressen, Julian van Lijden und Marc Schaub (alle drei spielten bislang im Krefelder DNL-Team) zum Profikader und wurden mit mehrjährigen Kontrakten ausgestattet.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. April 2010 um 05:55
    • #5

    ERC-Sportdirektor Jim Boni stellt weiter die Weichen für die neue Saison: Als Co-Trainer wechselt Rick Nasheim von Linz nach Ingolstadt.

    Jetzt ist es offiziell: der ehemalige Co-Trainer der Black Wings wird ab der kommenden Saison in Ingolstadt an der Bande stehen. Rick Nasheim wurde vom DEL Team als Co-Trainer von Greg Thomson offiziell bestätigt.

    Nur wenige Tage nach dem Ende der EBEL Saison hatte Nasheim die Black Wings mit der Mitteilung geschockt, in der nächsten Spielzeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Schon damals rankten sich die Gerüchte, dass Nasheim seinem Freund Jim Boni nach Ingolstadt folgen würde. Das hat sich nun bestätigt. Seit 2004 war der heute 47-Jährige Co-Trainer bei den Black Wings Linz, wo er unter anderem mit ERC-Sportdirektor Jim Boni erfolgreich zusammenarbeitete.

    „Nach sechs Jahren in Linz war es für mich an der Zeit, etwas Neues zu machen und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Greg Thomson“, erklärt Nasheim auf der Homepage der Deutschen.

  • ozzy74
    Gast
    • 28. April 2010 um 11:28
    • #6

    Frankfurt: Stürmer Beechey als Neuzugang bestätigt

    Die Frankfurt Lions haben am Mittwoch Tyler Beechey als Neuzugang bestätigt. Der Angreifer spielte in der vergangenen Saison bei Vizemeister Augsburger Panther und verbuchte in 70 Einsätzen 29 Tore sowie 42 Vorlagen. In der Endrunde war der Kanadier, der bei den Hessen einen Ein-Jahres-Vertrag erhält, bester Scorer des Überraschungsteams.

    „Tyler hat ein tolles Jahr hinter sich und konnte seine persönlichen Werte erneut steigern. Als schneller, wendiger Stürmer mit Torjägerqualitäten passt er genau in unser Konzept, um unserer Offensive in der kommenden Saison mehr Tiefe zu verleihen“, sagte Frankfurts Manager Dwayne Norris

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 28. April 2010 um 13:05
    • #7

    27.04.2010 - Die Hamburg Freezers haben ihre Sturmreihen mit drei Teilnehmern des diesjährigen DEL-Finales verstärkt: Von den Augsburger Panthern wechseln Brett Engelhardt (29) und Colin Murphy (30) an die Elbe. Die beiden Stürmer unterschrieben jeweils einen Vertrag bis 2012. Vom deutschen Meister Hannover kommt Garrett Festerling nach Hamburg. Der 24-Jährige unterzeichnete einen Einjahreskontrakt.

    „Mit Brett Engelhardt und Colin Murphy haben wir ein sehr gutes Sturmduo verpflichtet“, freut sich Trainer Stéphane Richer. „Brett ist ein großer und kräftiger Spieler, der über einen harten und platzierten Schuss verfügt. Colin ist mehr der Vorbereiter und für jeden Akteur ein unangenehmer Gegenspieler. Die beiden haben ihre Klasse bereits auf verschiedenen Levels unter Beweis gestellt und in Augsburg gezeigt, dass sie gute DEL-Spieler sind. Ich sehe aber immer noch Luft nach oben. Garrett Festerling ist ein junger Spieler, der sich bei uns weiterentwickeln soll. Er hat starke offensive Fähigkeiten, die er vor allem in seinem ersten Jahr in der Oberliga unter Beweis stellen konnte: Kein Spieler erzielt mal eben im Vorbeigehen 133 Punkte in einer Spielzeit. In Hannover hatte Garrett viel Verletzungspech und kam vor allem deswegen nie wirklich zum Zug. Er passt in unser Konzept, eine junge und hungrige Mannschaft auf das Eis zu schicken!“

    „Stéphane Richer will in Hamburg etwas aufbauen und ich freue mich, dass ich Teil dieses Neustarts sein kann“, sagte Brett Engelhardt, der vor der abgelaufenen Saison bereits für die Universität Michigan Tech (01 – 04), die St. John’s Maple Leafs (04/05) und die Toronto Marlies (05 – 07) mit Colin Murphy in einem Team auf dem Eis stand. „In Augsburg hatte ich eine tolle Zeit, doch jetzt möchte ich den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen. Da ich nun weiß, wie es sich anfühlt, in einem DEL-Finale zu stehen, möchte ich dort selbstverständlich wieder hin. Colin und ich harmonieren auf und neben dem Eis sehr gut, auch unsere Familien sind eng befreundet. Ich freue mich, dass wir beide nun Teil der Hamburg Freezers werden!“ Auch Colin Murphy blickt der kommenden Spielzeit erwartungsvoll entgegen: „Die Gespräche mit Stéphane Richer waren von Beginn an sehr positiv“, so der Stürmer. „Mit den Spielern, die in Hamburg bleiben, und den Neuzugängen werden wir eine gute Einheit bilden. Die Mannschaft hat großes Potential. Ich möchte mich in Hamburg weiter steigern und sehe meine Rolle ähnlich wie die in Augsburg: Möglichst viele Treffer vorbereiten, aber auch das eine oder andere Tor zum Sieg beisteuern!“

    Colin Murphy wurde am 11. April 1980 in Fort McMurray (Alberta) geboren. Sein AHL-Debüt gab der 183 cm große und 88 kg schwere Linksschütze während der Saison 2004/2005 für St. John. Für die Maple Leafs, die Toronto Marlies und Portland traf der Kanadier in 281 Spielen 64 Mal ins gegnerische Netz und lieferte darüber hinaus 111 Torvorlagen. In seinem ersten DEL-Jahr erzielte Murphy in 67 Spielen 68 Punkte (21 Tore/47 Assists) für Augsburg und avancierte zum besten Vorlagengeber des Vizemeisters. Colin Murphy ist mit Michelle verheiratet, zusammen haben sie drei Kinder.

    Brett Engelhardt wurde am 12. August 1980 in Sheboygan (Wisconsan/USA) geboren. Der 188 cm große und 95 kg schwere Stürmer spielte in der American Hockey League für Philadelphia, St. John, Toronto, Grand Rapids sowie Hamilton und erzielte in 272 Partien 59 Treffer sowie 75 Vorlagen. Nach seinem Wechsel 2008 in die DEL markierte der Rechtsschütze in 115 Spielen 101 Punkte (48 Tore/53 Assists). Mit 32 Treffern war der US-Amerikaner in der abgelaufenen Saison bester Schütze der Augsburger. Brett Engelhardt ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Garrett Festerling wurde am 3. März 1986 in Quesnel (British Columbia) geboren. Von 2003 bis 2007 spielte der Rechtsschütze in der kanadischen Juniorenliga WHL für die Portland Winter Hawks und die Regina Pats. In 276 Spielen erzielte der 180 cm große und 85 kg schwere Stürmer 71 Tore sowie 132 Assists. 2007 wechselte Festerling nach Deutschland und avancierte in seiner ersten Saison zum Topscorer der Oberliga: In 56 Spielen für den EV Füssen schoss der Kanadier mit deutschem Pass 55 Tore, lieferte 83 Vorlagen und erzielte insgesamt 133 Punkte. In den folgenden zwei Spielzeiten stand der 24-Jährige für die Hannover Scorpions auf dem Eis. Garrett Festerling erzielte in 80 DEL-Partien vier Treffer und neun Vorlagen.

    Abgesehen von Förderlizenzspielern sind die Transferaktivitäten für den Freezers-Angriff 2010/2011 mit den Verpflichtungen von Engelhardt, Murphy und Festerling vorerst abgeschlossen.

    Der vorläufige Kader der Hamburg Freezers 2010/2011 im Überblick:

    Tor: Marc Lamothe (36/A) – Verteidigung: Jean-Philippe Côté (28/A), Alexander Dotzler (25), Patrick Traverse (36/A) – Angriff: Alexander Barta (27), Chad Bassen (27), Brett Engelhardt (29/A), Garrett Festerling (24), Jerome Flaake (20), Kyle Helms (24), Thomas Holzmann (22), Jason King (28/A), Colin Murphy (30/A), Elia Ostwald (22), Michel Ouellet (28/A), Joey Tenute (27/A) – A=Ausländerlizenz

    https://www.eishockeyforum.at/www.hamburg-freezers.de

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2010 um 16:17
    • #8

    Ingolstadt bestätigt Chartier, Motzko und Hambly verlängern

    Der ERC Ingolstadt hat am Montag Christian Chartier als Neuzugang bestätigt. Bereits vor Wochen war bekannt geworden, dass der Verteidiger um aktuellen Vizemeister Augsburg künftig bein den Panthern spielen wird. „Chartier ist ein sehr guter Schlittschuhläufer, beweglich und äußerst zuverlässig. Er wird unserer Vereidigung mehr Sicherheit und Stabilität verleihen“, so ERC-Sportdirektor Jim Boni.

    Gleichzeitg gaben die Oberbayern die Vertragsverlängerungen mit Verteidiger Tim Hambly und Stürmer Joe Motzko bekannt. Vom jungen Defender Hambly erwartet Boni, dass er „in der kommenden Saison einen großen Schritt nach vorne machen kann“ und über Motzko sagt der Sportdirektor: „Ein Joe Motzko in Play-off-Form kann für uns ein wichtiger Stützpfeiler im Team werden“.

    Artikel vom 03.05.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 16:21
    • #9

    Iserlohn holt Verteidiger Kopitz und bestätigt Goalie Martinovic

    Die Iserlohn Roosters haben zwei weitere Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Von den Frankfurt Lions wechselt Verteidiger Lasse Kopitz an den Seilersee, vom Zweitligisten SC Bietigheim-Bissingen - wie mehrmals berichtet - Torhüter Sinisa Martinovic. Beide Spieler haben einen Ein-Jahres-vertrag unterzeichnet. „Lasse und Sinisa verstärken uns durch ihr Talent und erhöhen den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft. Ddeshalb sind wir sehr froh, beide am Seilersee zu haben“, betont Manager Karsten Mende.

    Der 29-jährige Kopitz stand schon einmal, in der Saison 2002/2003 bei den Iserlohn Roosters unter Vertrag, schaffte hier seinen Durchbruch in der Deutschen Eishockey Liga und wechselte anschließend nach Nürnberg, Köln und zuletzt nach Frankfurt.

    Aus der 2. Bundesliga kommt Torhüter Sinisa Martinovic nach Iserlohn, der die Position von Sebastian Stefaniszin im Tor der Sauerländer gemeinsam mit Danny aus den Birken einnehmen soll. Martinovic ist 29 Jahre alt und wurde im ehemaligen kroatischen Tuzla geboren, das heute zu Bosnien-Herzegowina gehört. Nach dem Umzug seiner Eltern nach Deutschland begann Martinovic seine Eishockey-Karriere beim EV Füssen. Dort stand er bis 2001 unter Vertrag, spielte bei zahlreichen Zweitliga- und DEL-Clubs und stand in den letzten beiden Spielzeiten bei den Steelers aus Bietigheim-Bissingen unter Vertrag.

    Artikel vom 04.05.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 13:18
    • #10

    Frankfurt: Rückkehr von Hackert jetzt offiziell bestätigt

    Die wochenlangen Spekulationen um die Personalie Michael Hackert sind beendet: Am Donnerstag bestätigten die Frankfurt Lions, dass Hackert in seine alte Heimat zurückkehrt. Hackert verdiente sein Geld zuletzt in Mannheim, präsentierte sich aber speziell in der abgelaufenen Spielzeit völlig von der Rolle und sucht nun eine neue Herausforderung. Die Lions haben den 28-jährigen Stürmer bis zum Ende der Saison 2012/13 unter Vertrag genommen.

    Bislang stand der gebürtige Heilbronner insgesamt vier Spielzeiten (von 2003 bis 2007) für Frankfurt auf dem Eis und absolvierte dabei 191 Spiele, in denen er 59 Tore und 63 Vorlagen erzielte. Mit den Frankfurt Lions holte der 181 cm große und 88 kg schwere Offensivspieler im Jahr 2004 die deutsche Meisterschaft.

    Lions-Manager Dwayne Norris: „Wir sind froh, dass Michael an die Stätte seiner größten Erfolge zurückkehrt. Seine Qualitäten sind uns und allen Lions-Fans noch in bester Erinnerung und in Zukunft soll er eine Schlüsselrolle in unserem Team einnehmen. Wir haben stets sehr erfolgreich und effektiv mit ihm zusammengearbeitet und wollen jetzt gemeinsam daran anknüpfen.“

    Michael Hackert: „Ich bin stolz, endlich wieder das Löwen-Trikot zu tragen und vor den Fans in der Eissporthalle zu spielen. Mit den Frankfurt Lions verbinde ich meine schönsten Erlebnisse und besten Karrieremomente und ich freue mich darauf, alles zu geben und wieder Spaß am Eishockey zu haben.“

    Ingolstadt: Verpflichtung von Marvin Degon bestätigt

    Beim ERC Ingolstadt laufen die Kaderplanungen für die Saison 2010/2011 weiter auf Hochtouren. Am Donnerstag bestätigten die Panther die Verpflichtung des 26-jährigen US-Amerikaners Marvin Degon (Eishockey NEWS berichtete). Degon spielt seit 2008 in der der Deutschen Eishockey Liga. Nach Wolfsburg und Berlin, wartet jetzt Ingolstadt als dritte Station in Deutschland auf den Offensiv-Verteidiger.

    Panther-Sportdirektor Jim Boni schätzt neben seinen läuferischen und kämpferischen Vorzügen vor allem den guten Schuss des Rechtsschützen. „Marvin kann meiner Meinung nach eine zentrale Position in unserem Powerplay einnehmen. Trotz seiner erst 26 Jahre hat er bereits viel Erfahrung in der DEL gesammelt. Ich bin mir sicher, dass Degon die neue Herausforderung in Ingolstadt hoch motiviert anpacken und seine Offensivqualitäten unter Beweis stellen wird.“

    Artikel vom 06.05.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 26. August 2010 um 15:12
    • #11

    Hamburg: Polaczek erhält Vertrag über ein Jahr

    Die Hamburg Freezers haben Aleksander Polaczek unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Stürmer hatte sich seit dem 30. Juli beim DEL-Club fit gehalten und unterzeichnete nun einen Vertrag für die kommende DEL-Spielzeit 2010/2011.

    „Ich bin unglaublich froh, in Hamburg bleiben zu können und im kommenden Jahr für die Freezers aufzulaufen“, sagte Aleksander Polaczek nach seiner Vertragsunterzeichnung am Donnerstag. „Die Mannschaft hat mich von Beginn an hervorragend aufgenommen. Ich fühle hier mich sehr wohl und möchte helfen, die Freezers wieder zu einem erfolgreichen Team zu machen!“

    „Wir haben uns viel Zeit genommen, über Aleksanders Verpflichtung zu entscheiden“, erklärte Trainer Stéphane Richer. „Er wird uns auf dem Eis weiterhelfen und bringt zudem Stimmung in die Kabine. Aleksander ist ein schneller Spieler, der mit der nötigen Aggressivität zu Werke geht, sich für keinen Weg zu schade ist und darüber hinaus auch Tore schießt!“

    Aleksander Polaczek wurde am 9. August 1980 im polnischen Oppeln geboren. Nach Stationen in Ulm, Bayreuth und Bremerhaven debütierte der 178 Zentimeter große und 83 Kilogramm schwere Stürmer 2003 in der DEL für den ERC Ingolstadt. 2005 wechselte Polaczek nach Nürnberg, wo er vier Jahre lang unter Vertrag stand, bevor er in der abgelaufenen Spielzeit für die Frankfurt Lions auf dem Eis stand. Insgesamt absolvierte Aleksander Polaczek bislang 403 DEL-Partien und erzielte dabei 53 Treffer sowie 60 Vorlagen. Für die Deutsche Nationalmannschaft war der 30-Jährige 30 Mal aktiv, markierte ein Tor sowie drei Assists und nahm an den Weltmeisterschaften 2007 teil.

    Artikel vom 26.08.2010
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 09:51
    • #12

    travis scott verlässt die scorpions - comeback in europa nicht ausgeschlossen ;)

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…hricht_id=12955

  • ozzy74
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 15:23
    • #13

    roosters verpflichten manny legace

    https://www.eishockeyforum.at/www.iserlohn-r…ostersnews/3394
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…hricht_id=13026

  • #23
    EBEL
    • 13. Oktober 2010 um 15:40
    • #14

    Na bumm wieder ein großer Name mehr in der DEL.

  • onetimer79
    Gast
    • 13. Oktober 2010 um 16:02
    • #15

    Grats ein sehr guter Transfer,also so "tot" kann die Del nicht
    sein wie manche Leute immer behaupten. ;)
    Trotzallem schade für Danny aus den Birken,ein Toptalent ala
    Endras der leider schon seit Jahren auf den Durchbruch hofft.

    Lg Onetimer

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 6. Januar 2011 um 15:35
    • #16

    Die Adler Mannheim reagieren auf die Offensivschwäche und verpflichten US-Amerikaner Niko Dimitrakos von Modo Hockey (spielte bereits gestern gegen Krefeld) und den Kanadier Steven Reinprecht von den Florida Panthers.

    Hier die offiziellen Bestätigungen:
    Adler nehmen Steven Reinprecht unter Vertrag
    Adler verpflichten Niko Dimitrakos

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 6. Januar 2011 um 15:39
    • #17

    Sers Fly,

    biste auch wieder mal da. :thumbup:


    Es wurde auch langsam mal Zeit, dass Spieler für den Angriff verpflichtet wurden. [Popcorn]

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 8. Februar 2011 um 12:08
    • #18

    Tore Vikingstad kehrt nach hause zurück und spielt in der nächsten Saison für Stavanger Oilers!

    http://www.rogalandsavis.no/sport/oilers/article5483054.ece

  • ozzy74
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 17:10
    • #19

    Hamburg: Köttstorfer, Polaczek und Oppenheimer bleiben

    Die Hamburg Freezers haben die Verträge mit Rainer Köttstorfer, Aleksander Polaczek und Thomas Oppenheimer um je eine weitere Spielzeit verlängert. Die drei Spieler waren zu Saisonbeginn an die Elbe gewechselt und werden nun mindestens bis 2012 für die Freezers in der DEL auflaufen.

    „Nach dem Umbruch im letzten Jahr setzen wir auf Kontinuität und bauen Stück für Stück an unserer Mannschaft. Durch die drei Vertragsverlängerungen haben wir bereits jetzt einen guten Stamm an deutschen Akteuren zur Verfügung“, sagte Sportdirektor Stéphane Richer.

    Köttstorfer ist mit acht Toren und 13 Assists derzeit Hamburgs punktbester Verteidiger. Polaczek kommt bislang auf neun Tore und elf Vorlage, Oppenheimer erzielte vier Treffer und gab zwei Beihilfen.

    Folgende elf Spieler der Hamburg Freezers verfügen über einen Vertrag für die kommende Spielzeit: Niklas Treutle, Christoph Schubert, Rainer Köttstorfer, Jason King, Brett Engelhardt, Colin Murphy, Thomas Holzmann, Thomas Oppenheimer, Aleksander Polaczek, Alexander Barta, Jerome Flaake.

    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de
    Artikel vom 09.02.2011

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. Mai 2011 um 20:54
    • #20

    Ben Clymer kehrt zurück nach Ingolstadt


    Ben Clymer wird zu den Panthern zurückkehren. Der 33-jährige Verteidiger war bereits in der Saison 2009/2010 im Kader des ERCI. In der letzten Saison spielte Clymer in der Schweiz für den HC Lugano.

    Der US-amerikaner gewann 2004 mit den Tampa Bay Lightning den Stanley Cup und kann in seiner Karriere auf 438 NHL-Spiele zurückblicken. Seine 129 Punkte in dieser Zeit zeigen, dass er seine Fähigkeiten nicht nur in der Defensive hat.

    „Wir sind sehr glücklich, Ben wieder in Ingolstadt willkommen zu heißen. Die Knieverletzung, die er hatte, birgt natürlich ein gewisses Risiko. Bei ihm gehen wir dieses Risiko allerdings gerne ein, weil er es wert ist. Er ist ihm Moment drei Mal die Woche auf dem Eis, das Knie fühlt sich gut an und hält. Da wir ihn schon kennen, wissen wir, welch guten Charakter und Spieler wir mit ihm bekommen, er wird unser Team verstärken“, freut sich Sportdirektor Jim Boni über die Verpflichtung von Ben Clymer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2011 um 21:52
    • #21

    Lehoux nach Mannheim
    Mittwoch, 13. Juli 2011, 19:52 - Martin Merk

    Der letztjährige Ambrì-Stürmer Yannick Lehoux wurde für die kommende Saison vom DEL-Club Adler Mannheim unter Vertrag genommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2011 um 11:17
    • #22

    Augsburg holt ''Wunschspieler'' Gauthier

    Die Augsburger Panther haben für die kommende Saison in der DEL den US-Amerikaner Gabe Gauthier (27) verpflichtet. Der Mittelstürmer wechselt erstmals in seiner Laufbahn nach Europa. Guthier habe in den vergangenen Jahren viel Erfahrung in der nordamerikanischen AHL bei den Manchester Monarchs und Syracuse Crunch gesammelt, wie die Panther mitteilten. Trainer Larry Mitchell bezeichnete den Angreifer als seinen "Wunschspieler". Stürmer Thomas Jörg wird dagegen in Zukunft nicht für die Panther auflaufen. Der 29-Jährige beendet seine Karriere wegen anhaltender Probleme nach früheren Brüchen von Sprung- und Handgelenk.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™