Könnte sein, dass er zu den "Großen" berufen wurde und dort nicht mehr gespielt hat.
Da die Liga nicht "spielbar" ist, kann ich leider keine Details abrufen.

Create a star - Die Herausforderung
-
-
aha. weil seine werte sich nicht verändert haben, dachte ich er ist verletzt.
bin gespannt wie es weiter geht
-
Die Werte haben sich bei meinem auch nicht verändert, er hat aber definitv gespielt.
-
- Offizieller Beitrag
nummer 53 im entry draft für Irbe, naja könnte besser sein könnte schlechter sein.
-
Um das ganze etwas spannender zu gestalten....anbei die Position, wo Spieler von uns gedrafted wurden und von wem.
Der Rest folgt morgen früh oder heute abend!
12th Overall by the Washington Capitals
19th Overall by the Atlanta Thrashers
26th Overall by the Montreal Canadians
29th Overall by the Vancouver Canucks
31th Overall by the Chicago Blackhawks
35th Overall by the Colorado Avalanche
37th Overall by the Florida Panthers
41th Overall by the Los Angeles Kings
42th Overall by the Dallas Stars
43th Overall by the New Jersey Devils
44th Overall by the Tampa Bay Lightning
103th Overall by the Detroit Red Wings
148th Overall by the Pittsburgh Penguins -
-
montreal, vancouver oder chicago! *daumendrück*
-
103th Overall by the Detroit Red Wings
148th Overall by the Pittsburgh Penguins
Den Rankings zufolge, muss einer von den beiden eigentlich ich sein. Für mich besonders lustig, weil die Pens und Wings zwei meiner vier absoluten No-Go Teams sind in der NHL. -
- Offizieller Beitrag
bitte bitte bitte mit zucker oben drauf : die devils
-
Falls so sein sollte, kannst nen Trade fordern...geht ja einmal alle 3 Saisonen lt. Regel
-
Mhmm also ich tipp mal Atlanta oder Chicago werden meine Destination sein.
-
-
Da ja scheinbar nicht alle Spieler gedraftet wurden....bleiben die ungedraftet od. besteht noch die Chance in der nächsten Saison?
-
Die Spieler die nicht gedrafted wurden, sind noch nicht alt genug gewesen. Sind also im nächsten Jahr dabei
-
Ah...gut zu wissen....Danke für die rasche Antwort
-
Meiner sollte aber schon noch drankommen als #7 sollte das doch noch was werden oder???
-
Ich geh in's Warme
37th Overall by the Florida Panthers
41th Overall by the Los Angeles Kings
42th Overall by the Dallas Stars -
-
- Offizieller Beitrag
19th Overall by the Atlanta Trashers
Bitte nicht
PS: Thrashers - haben nix mit Müll oder Mistkübel zu tun, obwohl sie zeitweilig so spielen
-
Mein Junge hat eine ganz gute Saison gespielt.
2009/2010: spielt für Gloucester Rangers (CJHL)
01.01.2010: 31 Spiele, 27 T, 27 A, 54P, +16, 24 PIM - Durchschnittsnote: 7,52 - Schlägereien: 0
01.06.2010: 60 Spiele, 55 T, 52 A, 107P, +44, 44 PIM - Durchschnittsnote: 7,63 - Schlägereien: 0#13 im Preseason Ranking des NHL Entry Draft
#20 im Midseason Ranking des NHL Entry Draft
#22 im Final Ranking des NHL Entry DraftZwar 15 Punkte weniger in der 2ten Hälfte als im Jahr zuvor aber 107 Punkte ist ja nicht schlecht.
-
[Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/561/2010nhldraft.jpg]
NHL Entry Draft 2010
Willkommen bei der Übertragung von TSN zum NHL Entry Draft 2010 live aus Vancouver. Josh Reed und Bob McKenzie sind für Sie als Experten hier im Studio.
…..
[Blockierte Grafik: http://jdsjsports.com/catalog/images/Washington%20Capitals%20logo.gif]12th Overall – Washington Capitals
Nun dürften die Washington Capitals mit ihrem 12th Overall pick einen Spieler wählen.
GM George McPhee und Präsident Ted Leonsis begeben sich auf das Podium. Und mit dem Pick wählen die Caps, die heuer eine sehr mäßige Saison spielten,…..Left Wing Frass Benjamin, aus Österreich!Josh Reed: Das ist ein sehr überraschender Pick. Frass hatten wir eigentlich eher erst Anfang bis Mitte der zweiten Runde erwartet. Der 1,91m große und 88kg schwere Frass spielt für Portage und ist dort der absolute Schlüsselspieler. Die Liga zählt jedoch nicht absolut stärksten Juniors und man muss die Stats (jede Saison ca. 1,5 Punkte pro Spiel) dort mit Vorsicht genießen.
Bob McKenzie: Das ist ein wirklich überraschender Pick. Zwar ist er offensiv einer der stärksten und besten entwickelten Spieler dieses Drafts, aber sein Defensivverhalten ist keinesfalls noch NHL tauglich. Körperlich muss er noch etwas an Muskelmasse zulegen, um in der NHL zu recht zu kommen. Anscheinend hatte noch jemand ein Auge auf den jungen Österreicher geworfen, den ansonsten hätte man durchaus ein paar Plätze nach unten traden können und ihn dort noch immer schnappen können.
George McPhee: Wir glauben, dass Benjamins Offensivspiel mehr als NHL tauglich ist und er durchaus schon einen Impact in der kommenden Saison haben kann. Wir werden mit ihm über den Sommer arbeiten und im Rookiecamp genau analysieren, ob wir ihn schon zu den Profis holen oder ob eine weitere Juniorsaison ihm mehr bringen würde.
-
[Blockierte Grafik: http://www.2ktours.com/cgi-bin/logos/nhl%20logos/atl_logo.gif]19th Overall – Atlanta Thrashers
GM Don Wadell schreitet zum Podium. Die Thrashers haben bereits vor dem Draft angekündigt einen Forward zu wählen. Und mit dem 19th Pick der 1. Runde gehen die Rechte von Benoit Lecavalier von den Kootenay Ice an die Thrashers!
Josh Reed: Der 1,84m große und 78kg schwere Kanadier war eigentlich als früher Erstrundenpick prognostiziert, aber ein sehr mageres Playoff hat ihn einige Ränge gekostet. Er hat ein gutes Gespür für Offensivaktionen, aber die NHL ist wohl noch 1-2 Jahre entfernt für ihn. Für Ihn gilt ganz klar sein Spiel der Regular Season auch in den Playoffs zu spielen, dann könnten die Thrashers einen Glücksgriff gelandet haben.
Bob McKenzie: Kootenay war ziemlich enttäuscht von ihm in den Playoffs. Dass er ein guter Eishockeyspieler ist hat er in den letzten Regular Seasons mehr als nur gezeigt. Vom Potential her ist sicher einiges möglich und ihn mit dem 19th Overall Pick noch wählen zu können war durchaus überraschend.
Don Wadell: Benoit ist ein hervorragender rechter Flügel. Wir waren überrascht, dass er bis zum 19th Pick überhaupt noch zur Verfügung stand und zögerten keine Sekunde ihn zu wählen. Wir wissen, dass er sein Spiel noch verfeinern muss und uns noch nicht sofort in der NHL helfen kann. Aber mit dem Trainingsprogramm, welches er von uns erhalten wird, erwarten wir, dass er in Zukunft große Schritte nach vorne macht und eines der wichtigsten Prospects in unserer Organisation wird.
[Blockierte Grafik: http://eishockey.com/berichte/imgserie/habsold.jpg]26th Overall – Montreal Canadians
GM Pierre Gauthier und Headcoach Jacques Martin werden den Pick verkünden. Die Canadians, die heuer die NE-Division knapp vor den Sabres für sich entscheiden konnten wählen mit dem 26. Pick den Russen Pjotr Timoschenko!
Josh Reed: Timoschenko hat mit 1,89m eine große Reichweite und vor allem sein Offensivspiel ist schon sehr ausgeprägt für sein Alter. Der Wechsel von Österreich nach Russland zu CSKA hat ihm sehr gut getan, er ist dort richtig aufgeblüht. Wichtig ist, dass er schnell nach Nordamerika wechseln kann, um sich an das nordamerikanische Körperspiel zu gewöhnen.
Bob McKenzie: Er wurde eigentlich die ganze Saison über als später 1st Round oder früher 2nd Round Pick gehandelt und es ist auch genauso eingetreten. In Montreal hat man bereits gute Erfahrungen mit russischen Verteidigern gemacht (Markov, Gonchar) und man hofft anscheinend, dass Timoschenko in prominente Fußstapfen tritt.
Jacques Martin: Pjotr ist ein offensiver Blueliner und ein Verteidiger, der gut mit dem Puck umgehen kann. Mit Sergei Gonchar hat er auch jemanden im Team, der ihm beim Einleben sicher helfen wird. Wir hoffen natürlich ihn schnellstmöglich nach Nordamerika zu holen, damit er erste Erfahrungen in der AHL sammeln kann, um sich an Stil und Tempo hier zu gewöhnen. Wir wissen natürlich, dass sich seine Defensivseiten noch verbessern müssen, dürfen aber nicht vergessen, dass ihm die Offensive im Blut liegt.
-
[Blockierte Grafik: http://www.nhl-fanshop.de/images/vancouver-canucks-logo.jpg]29th Overall – Vancouver Canucks
Nun wird es laut hier in Vancouver. Das Heimteam, heuer das zweitbeste Team der Liga, wird nun seinen Draft Pick bekannt geben.
GM Mike Gillies wählt mit dem 29th Overall Pick Christian King von den Seattle Thunderbirds!Josh Reed: Mit 1,88m und 100kg hat er von der Physis her absolut keine Probleme sich in der NHL zu messen. Heuer hat er zwar mit den Birds die Playoffs versäumt, aber im Jahr davor hat er sich schnell einen Namen als Postseason Performer gemacht. In der kommenden Saison wird er wohl noch nicht für die Nucks auflaufen, die Birds werden aber eine starke Saison von ihm brauchen und hoffen, dass King sie wieder in die Postseason führt.
Bob McKenzie: Etwas niedriger als erwartet ist der junge Center gedrafted worden. Sein Spiel lässt sich noch nicht auf die NHL übertragen, dieser Pick ist mehr ein Long-Term Project. Aber die Canucks sind momentan erfolgreich und können ihm somit auch die nötigte Zeit dafür geben.
Mike Gillies: Christian kann ein Spiel sehr gut lesen. Er hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und wir hoffen natürlich, dass auch in Zukunft klare Fortschritte in seiner Entwicklung zu erkennen sind. Vor allem im Spiel 5 gegen 5 ist er eine absolute Bereicherung für sein Junior Team.
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/59/Chicago_blackhawks.svg/150px-Chicago_blackhawks.svg.png]31th Overall – Chicago Blackhawks
Den ersten Pick am zweiten Tag des Entry Drafts haben die Blackhawks. Präsident William Wirtz geht zusammen mit GM Wendell Young zum Podium und verkündet mit seinem 2nd Round Pick, dass er die Rechte für Sugden Brian wählt!
Josh Reed: Das ist kein allzu überraschender Pick, Sugden war für die späte erste Runde vorgesehen und hilft natürlich den Prospect Pool der Hawks aufzustocken. Der junge Kanadier wird wohl zuvor noch auf ein College wechseln, bevor wir ihn in der NHL sehen.
Bob McKenzie: Als Offensive-First Spieler hat er natürlich beeindruckende Junior Stats, aber sein Defensivspiel ist noch stark verbesserungswürdig. Auch wird er noch etwas an Kraft zulegen müssen, um sich gegen NHL Verteidiger durchsetzen zu können. Trotzdem hat er ganz klar das Potential, dass man braucht, um in der NHL erfolgreich zu sein.
Wendell Young: Brian Sugden war mein Wunschspieler für unseren Zweitrundenpick. Offensivinstinkte kann man nicht erlernen und er hat genug davon. Natürlich gibt es einen Trainingsplan von uns, um ihm so gut wie möglich auf die NHL vorzubereiten, aber zunächst wird er wohl auf ein College wechseln. Trotzdem erwarten wir, dass er in 2-3 Jahren soweit ist, um uns weiterzuhelfen. -
-
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0e/Logo_Colorado_Avalanche.svg/150px-Logo_Colorado_Avalanche.svg.png]35th Overall – Colorado Avalanche
GM Dean Lombardi wird nun den 2nd Round Pick der Avalanche bekannt geben. Man hat bereits angekündigt, dass man einen Verteidiger wählen wird. Und so ist es tatsächlich, er wählt Mlynarik Kenneth von den Oshawa Generals.
Josh Reed: Mlynarik ist DER OHL Enforcer schlechthin. Über 30 Fights in der OHL hat er bereits ausgetragen und kaum einmal ist er als Verlierer in die Kühlbox gewandert. Und das obwohl er mit 1,84m und 80 keineswegs ein reines Heavyweight ist. Dass er aber mehr als ein reiner Goon ist, hat er bereits bewiesen. Über ein Punkt pro Spiel zeigen auch von seinen spielerischen Qualitäten.
Bob McKenzie: Er besticht durch ein großartiges Positionsspiel und auch sein Outlet Pass ist für einen Spieler seiner Natur überaus gut. Natürlich ist er mit Über 240 Strafminuten auch kein großes Kind von Traurigkeit. Auf NHL Niveau sehe ich ihn eher als klassischen Stay at Home Verteidiger, für einen PPQB fehlt ihm der nötige Schuss.
Dean Lombardi: Kenneth ist ein außergewöhnlicher Verteidiger. Er hat ein interessantes Skillset und wir glauben auch, dass er durchaus schon in der NHL bestehen könnte, auch wenn wir ihn eher langsam aufbauen möchten. Er wird die nötigte Stabilität und Toughness in unsere Verteidigung bringen. Auch international hat er bereits 2 Mal bei derU-20 WM für Kanada gezeigt, dass er auf hohem Niveau bestehen kann.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/ab/Logo_Florida_Panthers.svg/100px-Logo_Florida_Panthers.svg.png]37th Overall – Florida Panthers
Die Panthers werden in Kürze ihren 2nd Round Pick bekannt geben. GM Randy Sexton steht bereits oben auf dem Podium. Der Name Steven Malone, von den St. Louis Bandits, wird bekannt gegeben.
Josh Reed: Anfang des Jahres wurde Malone noch als früher bis mittlerer First Round Pick genannt, im Laufe des Jahres ist er in den Rankings aber abgesackt, dass es aber soweit für ihn nach unten geht, hätten wohl viele nicht erwartet. Wobei das doch etwas überraschend ist, zwar hat er seine im Vorjahr hervorragende Saison heuer nicht toppen können, war aber noch immer der wichtigste Bestandteil der Abwehr bei den Bandits und hat fast 25 Minuten Eiszeit pro Spiel erhalten.
Bob McKenzie: Malone ist ein klarer Offensivverteidiger, er verfügt über einen guten Schlagschuss und kann auch ein Powerplay organisieren. Er ist ein kreativer Kopf, braucht aber in der NHL wohl jemanden an seiner Seite, der als Gegenpol zu seinem Offensivspiel wirkt. Es wäre durchaus möglich, dass die Panthers hier einen Steal gelandet haben.
Randy Sexton: Steven ist ein sehr guter Offensivblueliner. Er führt das Powerplay der Bandits. Sein Schlagschuss ist unglaublich akkurat und er bringt ihn fast immer auf das Tor. Sein Körperspiel muss sich jedoch noch weiter entwickeln. Wir werden ihm aber die nötigte Zeit geben und wir sind davon überzeugt, dass er ein wichtiger Teil unserer Verteidiger werden kann.
-
[Blockierte Grafik: http://www.2ktours.com/cgi-bin/logos/nhl%20logos/los_logo.gif]41th Overall – Los Angeles Kings
Doug McLean schreitet zum Podium, er hat keinerlei Informationen preisgegeben, in welche Richtung er mit seinem 2nd Round Pick tendiert. Und er wählt damit Torhüter Rene Irbe aus Lettland!
Josh Reed: Irbe ist ein kleiner, aber weniger Torhüter, der schon mit Profis in Salzburg gespielt und trainiert hat. Er hat einen blitzschnellen Handschuh, verliert aber durch seinen akrobatischen Spielstil ab und zu die Position. Man kann davon ausgehen, dass die Kings ihn versuchen werden nach Übersee zu locken.
Bob McKenzie: Rene Irbe modelliert sein Spiel nach dem lettischen Nationalhelden Arturs Irbe. Wie bei den meisten Torhütern kann man seine Entwicklung jedoch noch nicht abschätzen. Er ist sicher kein „Safe“ Pick, könnte aber ein High Reward Pick werden.
Doug McLean: Mit Rene Irbe haben wir unseren Prospect Pool im Torhüterbereich klar aufgewertet. Wir werden mit ihm sprechen und versuchen, dass er bereits in der kommenden Saison zu uns wechselt, damit wir mit ihm arbeiten können. Da wir aber mit Jonathan Quick einen zuverlässigen Torhüter haben und natürlich auch Jonathan Bernier in der AHL seine Leistung bringt, wird er sicher nicht ins kalte Wasser geworfen. Er wird die Zeit bekommen, um sich ohne Druck zu entwickeln.
[Blockierte Grafik: http://www.greenwayplaza.com/admin/_FileUpload/1DallasStars.gif]42th Overall – Dallas Stars
Cheftrainer Marc Crawford wird die Verkündung des Draft Picks übernehmen. Und er nennt Janne Ojanperä von HIFK aus Finnland.
Josh Reed: Kein überraschender Pick. Ojanperä wurde von Anfang an als 2nd Round Pick gehandelt, er ist ein solider two-way Verteidiger, der sich offensiv wie defensiv behaupten zu weiß. Man erwartet, sollte er nicht nach Nordamerika wechseln, dass er kommende Saison für HIFK in der SM-Liga auflaufen wird.
Bob Mc Kenzie: Ich würde Ojanperä als „Safe“ Pick bezeichnen. Er hat das Potential, sich in der NHL zu behaupten und sein Spiel beinhaltet auch kein allzugroßes Risiko. Er ist lieber auf der sicheren Seite. An Muskelmasse muss er bei 74kg jedoch noch zulegen, sonst könnte er mit großen Powerforwards Probleme haben.
Marc Crawford: Mit Janne haben wir einen unserer Wunschspieler erhalten. Sein Spiel ist sehr ausgereift, ruhig und hat keine großen Schwächen. Im Rookiecamp wird er definitiv eine Chance bekommen sich zu beweisen, vielleicht holen wir ihn gleich in die AHL, damit er sich akklimatisieren kann.
-
[Blockierte Grafik: http://www.sportsgatherings.com/wp-content/uploads/2009/06/new-jersey-devils-logo-150x150.jpg]43th Overall – New Jersey Devils
Headcoach Jacques Lemaire und GM Gred Sherman sind bereits am Podium um den Pick zu verkünden. Sie wählen den jungen österreichischen Right Wing Michael McPaper!
Josh Reed: Das ist doch eine Überraschung. Zwar wurde McPaper als 2nd Round Pick gehandelt, doch überrascht es mich, dass die Devils den Sniper wählen. McPaper ist ein richtiger Pure-Offensiv Spieler. Er macht unglaublich Deken, ist blitzschnell und hat einen extrem starken Handgelenksschuss. Aber sein Defensivspiel lässt doch stark zu wünschen übrig. Es wäre durchaus möglich, dass er mit dem strikten System von Lemaire nicht so gut zurecht kommt.
BobMcKenzie: Die Statur und offensiven Instinkte hat er bereits für die NHL, ob ein Jacques Lemaire ihm jedoch die Freiheiten gibt, die ein Spieler wie McPaper braucht, glaube ich nicht.
Jacques Lemaire: Michael hat unglaubliches Potenzial und wir werden versuchen, ihm die Freiheiten zu geben, die ein Spieler von seinem Stil benötigt. Natürlich ist es auch wichtig, dass er defensiv genauso hart arbeitet und nicht nur in der Offensive seinen Beitrag leistet. Wir werden aber bereits beim Rookie Camp damit beginnen, sein Spiel auszuweiten.
[Blockierte Grafik: http://mediadb.kicker.de/2009/eishockey/vereine/xl/1777.png]44th Overall – Tampa Bay Lightning
GM Brian Lawton macht sich fertig, um den 2nd Round Pick von Tampa Bay bekannt zu geben. Der 44th Overall Pick wird genannt und es ist Juha Järvilehto.
Josh Reed: Der als 2nd Runden Pick gehandelte Järvilehto wird also die von Schweden Victor Hedman angeführte Blueline der Lightnings verstärken. Mit 1,91m und 93kg ist Järvilehto kein Leichtgewicht und hat auch eine große Schlägerreichweite. Er hat ein abgerundetes Spiel und fühlt sich auf beiden Seiten des Eises wohl.
BobMcKenzie: Sein Potential ist vielleicht nicht so hoch, wie das manch anderer Picks, aber sein Spiel lässt sich problemlos auf die NHL übertragen. Typisch skandinavisch ist sein Spiel nicht extrem körperbetont, er kann aber wenn notwendig doch auch zulangen. Für mich eine sehr gute Ergänzung der Lightning.
Brian Lawton: Juha ist Verteidiger von großartiger Physis. Sein Spiel ist für mich bereits NHL Tauglich, deshalb werden wir ihn schnellst möglich nach Tampa holen. Sein Schlagschuss macht ihn auch zu einer Option für ein Powerplay und aufgrund seiner Reichweite erwarte ich mir, dass er auch ein regelmäßiger Bestandteil der Penalty Killing werden kann.
-
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e2/Logo_Detroit_Red_Wings.svg/125px-Logo_Detroit_Red_Wings.svg.png]103th Overall – Detroit Red Wings
GM Ken Holland gibt nun den 4th Round Pick seiner Wings bekannt. Wie viele Teams hat auch er sich für einen Torhüter in den späteren Runden entschieden. Zdeno Mlynarik wird von ihm gezogen.
Josh Reed: Der Bruder von Kenneth Mlynarik. Heuer hatte er leider das Problem, dass einer der stärksten Goalieprospects im Tor der Sudbury Wolves steht. Daher ist er nicht über die Backup Rolle hinausgekommen. Er ist defintiv ein „Long-Shot“, denn sein Spiel muss sich in einigen Bereichen noch verbessern, damit er es in die NHL schafft.
Bob McKenzie: Wie üblich werden Goalies eher spät gedrafted. Da auch nächstes Jahr die Backup Rolle droht, wird Mlynarik eventuell andere Optionen überprüfen. Den in seiner Situation wären Spiele das Wichtigste, das wissen auch die Red Wings.
Ken Holland: Zdeno ist ein guter Torhüter und wir werden versuchen ihn behutsam aufzubauen. Er gibt unserer Torhütersituation wieder etwas mehr Tiefe. Natürlich ist seine Situation bei den Wolves nicht ideal, doch wir hoffen, dass es hier zu einer Lösung kommt. Er muss aber noch an sich arbeiten, um den Sprung zu den Profis zu schaffen
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/28/Logo_Pittsburgh_Penguins.svg/150px-Logo_Pittsburgh_Penguins.svg.png]148th Overall – Pittsburgh Penguins
General Manager Ray Shero wählt mit dem 148th Overall Pick Booth Seeley von Sioux City.
Josh Reed: Der 1,90m große Center Seeley Booth erweitert den Prospect Pool der Penguings. Da diese auf der Center Position mit Crosby, Malkin und Jordan Staal gut bestückt sind, ist Booth ganz klar ein Longterm Project. Zwar erzielt er Saison um Saison viele Punkte, die Scouts sind sich jedoch nicht sicher, ob sich sein Spiel auf die NHL überträgt.
Bob McKenzie: Booth ist ein guter All-Around Player. Er ist kein reiner Offensivdynamo, sondern scheut sich nicht auch defensive Akzente zu setzen. Trotzdem wird es wohl etwas dauern, bevor man ihn im Penguings Trikot sehen wird.
Ray Shero: Seeley ist ein Center, der unseren Talentepool wieder etwas aufstockt. Wir erwarten von ihm keine Wunderdinge, er soll sich in allen Bereichen des Spiels weiterentwickeln und da wir davon ausgehen, dass er kommende Saison an ein College wechselt, wird er dort sicher die Möglichkeit haben neue Seiten seinem Spiel hinzuzufügen.
. -
Muss sagen, wenn ich das ganze auf englisch gschrieben hätte, wären mir wesentlich mehr Floskeln eingefallen
-
-