Im VEU Forum will man davon nichts wissen, aber
da die Vision der VEU in 2-3 Jahren wieder in die EBEL einzusteigen hinter vorgehaltener Hand kolportiert wird schreibe ich die Frage mal hier. Ist das realsitisch, oder eher nicht. Der neue Montfortklub lässt eventuell grüssen.
Wenn ja,muss man sich aber schon jetzt die besten Nachwuchsleute sichern , denn sonst wird das nichts.
VEU und EBEL?
-
- VEU Feldkirch
-
poorboy -
1. März 2010 um 11:04
-
-
net scho wieder des thema
[kopf] -
kannst du für die nicht-vorarlberger bezüglich des neuen "Montfort-klub" klei ins detail gehen?
ich persönlich glaube, dass mittel-bis langfristig der wert der nationalliga so massiv sinken wird, dass jeder pfori-Klub versuchen muss, in die EBEL zu kommn.
-
ich persönlich glaube, dass mittel-bis langfristig der wert der nationalliga so massiv sinken wird, dass jeder pfori-Klub versuchen muss, in die EBEL zu kommn.
Und das ist meiner Meinung nach gut so.
Mir würde es sehr, sehr gut gefallen, wenn Feldkirch nach oben kommt. -
Und das ist meiner Meinung nach gut so.
Mir würde es sehr, sehr gut gefallen, wenn Feldkirch nach oben kommt.kommt aber nicht
-
- Offizieller Beitrag
Das Problem ist das die im Ländle und in Tirol ganz gut von den Derby's Leben warum also in die EBEL wo gegen Alba Volan vielleicht 1000 Leute in die Halle kommen ?
-
kannst du für die nicht-vorarlberger bezüglich des neuen "Montfort-klub" klei ins detail gehen?
ich persönlich glaube, dass mittel-bis langfristig der wert der nationalliga so massiv sinken wird, dass jeder pfori-Klub versuchen muss, in die EBEL zu kommn.
Porträt des mOntfort CLubs von der VEU Homepage:
Zitat
Wir wollen den erfolgreichsten Eishockeyclub und Traditionsverein
VEU Feldkirch ideell und finanziell unterstützen und wieder zum
Leuchten bringen!
Günther W. Amann, PräsidentGründung und Aufbau des VEU-Montfort-Förderclubs
Bereits seit einigen Jahren gab es immer wieder Anläufe einen exklusiven
VEU-Gönnerclub zu gründen. Ende der Saison 2008/2009 konnte der
Vorstand der VEU Feldkirch den langjährigen Präsidenten, Hauptsponsor
(SAMINA) und jetzigen Ehrenpräsidenten Günther W. Amann als
treibende Kraft zur Gründung eines solchen Gönnerclubs gewinnen.
Noch vor Saisonbeginn wurde nun der VEU-Montfort Förderclub
offiziell gegründet.Die Struktur des VEU-Montfort-Förderclubs
Mit Bescheid vom 22. Juli 2009 bestätigte die Bezirkshauptmannschaft
Feldkirch die Gründung samt Statuten des VEU-Montfort-Förderclubs.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Gründungsmitgliedern zusammen:Günther W. Amann (SAMINA), Präsident
Johannes Engl (ENJO), Vizepräsident
Renato Romagna (FORSTNER), Finanzen
Friedl Brunauer (FBI), Stellvertreter Finanzen
Manfred Meusburger (PMI), Schriftführer
Kurt Michelini (FRASTANZER), Stellvertreter SchriftführerEin Blick hinter die Statuten, erklärte Ziele und Zweck
In den Statuten ist unter § 2 „Zweck des Fördervereins“ nachzulesen:
Der Zweck des Vereins ist es, die Arbeit und Projekte im Eishockeyclub
„VEU Feldkirch“ zu fördern, insbesondere durch ideelle und finanzielle Unterstützung. Die VEU Feldkirch ist als vielfacher Österreichischer Eishockeymeister sowie mit dem Gewinn der Euroliga 1998 der erfolgreichste Sportverein in Feldkirch und Vorarlberg und zählt zu den
erfolgreichsten in ganz Österreich.
Die VEU ist damit von regionaler, überregionaler und nationaler Bedeutung
und soll mittelfristig wieder an die erfolgreichen Zeiten
der 90-iger Jahre anschließen“Wer kann Mitglied werden und wie hoch ist der Mitgliederbeitrag?
Auch über diesen Punkt geben die Statuten klar Auskunft: "Mitglieder" des
Vereins können alle physischen sowie juristischen Personen und
rechtsfähige Personengesellschaften werden.
Über die Aufnahme der ordentlichen Mitglieder, Sponsoren und Gönner
entscheidet der Vorstand, Die Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen
abgelehnt werden. Die Mitgliederversammlung beschließt auf Vorschlag
des Vorstandes die Höhe der Mitgliedsbeiträge. Dieser Beitrag liegt derzeit
bei Euro 5.000,00 pro Jahr.Wie viele Mitglieder werden aufgenommen?
Der "VEU-Montfort-Förderclub“ soll exklusiv bleiben und die Mitgliederzahl
soll vorläufig 30 nicht übersteigen. Diese Zahl soll bis 2010 erreicht
werden. Ein Großteil der bereits bestehenden Mitglieder sind bereits als
Großsponsoren mit der VEU Feldkirch verbunden.Das Leistungsangebot des VEU-Montfort-Föderclusbs
Es versteht sich von selbst, dass die Mitglieder des VEU-Montfort-
Förderclubs in den Genuss verschiedenster Gegenleistungen und
Dienstleistungen von Seiten der FBI VEU Feldkirch kommen.
Dazu gehören unter anderem:Freier Eintritt zu allen Heimspielen der FBI VEU mit Zutritt zur
VIP-Lounge des VEU-Montfort-Förderclubs (befindet sich in Planung)Spezielle Sitzplätze
Erleichterungen beim Parken und beim Bezug zusätzlicher Tickets
(auch für Auswärtsspiele in Vorarlberg)Möglichkeit, zusätzliche Gäste zu einzelnen Spielen einzuladen.
Einladung zu Spezial-Events des VEU-Montfort-Förderclubs auch
außerhalb von FeldkirchDiverse andere Vergünstigungen
VEU-Montfort-Förderclub
Es braucht eine emotionale Verbundenheit zur VEU Feldkirch -
*wunschdenken ein*
in 2 jahren IBK und feldkirch zurück in der EBL
*wunschdenken aus*
-
Naja zumindest eher nicht mit dem jetzigen Sponsor, die FBI lebt vom Regionalen Sponsoring was ich so mitgekriegt habe, das betrifft v.a. das Rheintal ( auf österreichischer und schweizer Seite) und das Fürstentum, d.h. für feldkirch, sie müssten einen stärkeren Sponsor finden, der daran interessiert ist sich Österreichweit zu platzieren, und das auf lange Sicht.
aber naja das der Schritt (rein finanziell) von der NL in die EBEL ein gewaltiges Risiko darstellt ist uns denke ich allen klar (siehe jüngste Vergangenheit).
aber träumen darf man (wenn auch nicht unbedingt von der VEU
-
Also FBI ist regional das stimmt, aber er hat sich eigentlich heuer schon als Sponsor verabschieden wollen, hat sich aber wegen der angespannten Wirtschaftslage noch einmal breitschlagen lassen und eine Saison angehängt. Vielleicht noch eine weitere, wenn der Erfolg stimmt.
Das mit dem Montfortclub wurde spitzenmässig hierher kopiert. Dazu noch. Es wurde auch in der Halle ein ebenso Spitzenmässiger Bau mit allen Schikanen aufgestellt, der seinesgleichen in ganz Oesterreich auch in der EBEL sucht, wo sich Wirtschaftstreibende treffen. Ok der Bau scheint nicht gerade billig zu sein. Ich hatte das Vergnügenund durfte durch die Scheiben hineinschauen. Sowas macht man in meinen Augen nicht, wenn die Vision in die EBEL aufzusteigen vorhanden ist .
Auch glaube ich nicht, dass die Montfortclubmitglieder lange an der NL festhalten wollen, denn sonst wär dieser Bau für die Katz. -
danke für die info, gordon. ich würde die VEU sehr gerne wied roben sehen und die planungen sehen ja auch in diese richtung aus. und kaum fällt einer aus der Nali weg, gibt es weniger derbies für alle
-
Ich hab ja nicht wirklich etwas gegen die VEU (nur im Derby^^) aber jetzt mal ganz objektiv:
Es sieht für micht, und für viele andere, nicht unbedingt rosig um die VEU aus, der Verein wurde seit 1998 dreimal (oder sogar 4mal?) neugegründet, das sieht also nicht so aus als ob es im großraum feldkirch je einen Sponsor gegeben hat der genug Geld fließen ließ um Längerfristig für die EBEL zu planen, oder?!
Von Lustenau hört man auch dass sie wieder ein wenig in Geldnot stecken, und wenn sogar Innsbruck absteigen musste (die mit der TIWAK einen sehr potenten Geldgeber haben), die rein vom Umfeld her ein größeres Potential allein an Zusehern hätten, und eben auch an Sponsoren, sehe ich niemanden der dieses Risiko mit einem Ländleclub gehen will, oder könnte.
-
ich freu mich schon auf @marling
-
Mit dem Bau/Gründung des Montfortklubs wurde ein kleiner Grundstein für die EBEL gelegt. Davon kann man ausgehen. Nur wie lange es dauert bis das ganze Haus steht, ja das steht auf einem anderen Blatt. Kurzfristig will man finanziell die NL abgesichert wissen, langfristig heisst es aber, wieder im Oberhaus mit dabei zu sein. Man wird das aber nicht über das Knie brechen und sich Zeit lassen. Ist auch gut so. Lieber drei, vier, fünf Jahre oder länger "unten" bleiben und erst dann aufsteigen, wenn die finanziellen und sportlichen Rahmenbedingungen passen. Noch eine Pleite überlebt das Feldkircher Eishockey definitiv nicht mehr.
-
Ich denke viele Fans und auch Verantwortliche der Liga würden sich über eine Rückkehr der VEU in die "angeschlagene" EBEL freuen. Oh ja, die so erfolgreiche VEU von damals...
Es wäre ne unglaublich tolle Sache den Club dort oben zu sehen! Endlich wieder Eishockey vom feinsten, tolle Legionäre,...
Aber wie schaut nun mal vielleicht die Kehrseite aus?
Du kannst heutzutage definitiv mit zu kargen Zuschauerzahlen nicht dort oben überleben. Und die VEU hat hierbei ein ganz spezielles Problem: Erfolg + Siege = viele Zuschauer, wenig Erfolge + Siege, unteres Tabellengefüge = keine Zuschauer!
Das Feldkircher, bzw. Vorarlberger Publikum war nun mal von der VEU erfolgsverwöhnt. Man merkt es ja auch in der NL wie akut hier die Zuschauerzahlen varieren können.
Zudem wie bereits weiter oben erwähnt benötigt die VEU keinen "Gönnerverein", bitte nicht falsch verstehen, sondern einen fulminanten Hauptsponsor um eine durchwachsene Saison in der EBEL mit 3-4 annähernd starken Legionären zu überstehen.
Die Halle in Feldkirch sollte einfach bei fast jedem Spiel mit 5000 Zuschauern ausverkauft sein, auch wenn es in der Saison vielleicht mal nicht so klappen sollte. Vergleiche DEL, Schweiz! Auch ein Club der dort eher Schwach da steht wird von seinen Fans bzw. Zuschauern unterstützt. Die Eishockey-Idiologie hier in unserem "Ländle" is da was ganz anderes! Schwierig, schwierig, schwierig!
Warten wir ab was die Verantwortlichen bei der VEU noch so alles in den nächsten Jahren entwickeln, organisieren,...
Aber jetz muss zuerst mal der NL-Meister 2009/10 her, aber zackig!
-
Nachdem Bregenzerwald nun die neue Halle bekommt wäre es gut möglich, dass die in der Saison 2011/2012 in die Bundesliga kommen.
Aber ich hoffe auf eine baldige Rückkehr von Innsbruck!
-
@Luis
Du glaubst doch nicht im ernst das Bregenzerwald in die EBEL will oder kommt
Ich hoffe auf Innsbruck und Feldkirch
aber auch das wird wohl nur ein Wunsch bleiben
-
das der Wald in die EBEL kommen könnte ist auch noch eine variante =)
Der Wald ist noch unbelastet, könnte also mit einer neuen Halle, und einem AUfstieg in die EBEL auch bei wenig erfolg mit einem großen Zuschauerandrang rechnen.
dasselbe gilt für dornbirn, hier bewegt man sich (nach den playoffs) um einen zuschauerschnitt um 2200, und ich denke als unbelasteter verein, bei dem ein Aufstieg den größten erfolg in der vereinsgeschichte bedeuten würde, könnte man auch bei einer nicht perfekten leistung zumindest im ersten Jahr einen ordentlichen Zuwachs bei de Zuschauern erwarten.
allerdings fehlt es in dornbirn neben einem Hauptsponsor, der wahrscheinlich gefunden werden könnte, v.a. auch am Willen der Stadt den Verein auch nur ansatzweise zu unterstützen (z.B. wenn ich mir jedes jahr die Hallenproblematik ansehe, oder auch nur über die Komplikationen mit dem Sommereis nachdenken muss)Von den Zuschauerzahlen her hatte in den letzten jahren immer Dornbirn knapp die Oberhand vor der VEU (vom letzten VEU Meisterjahr habe ich keine Zahlen), und wenn ich mir die letzten 2 derbys in der Vorarlberghalle anschaue, war die offizielle Meldung auch immer dass ausverkauft war, obwohl auf den Heimtribünen noch einiges an platz war..
Naja, dass es für Traditionsvereine wie Lustenau oder Feldkirch schön wäre aufzusteigen, davon darf ausgegangen werden.. aber ob das in naher zukunft finanziell machbar ist- das muss angezweifelt werden.
greetz
-
Ich glaub kaum dass die VEU in die EBEL kommt. Wenn schon dann eher in die EBEL zur VEU runter.
Variante B: Mateschitz hört in Salzburg auf und kommt nach Feldkirch.
Vom Gefühl her denke ich dass Eishockey-Erstliga und Vorarlberg etwas für die Geschichtsbücher ist. Und solange es kein neues Wirtschaftswunder gibt dies alles Wunschdenken ist und bleibt.