1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Kölner Haie: Abgang von 500.000 €?

    • Kölner Haie
  • Senior-Crack
  • 24. Februar 2010 um 02:40
1. offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. Februar 2010 um 02:40
    • #1

    Aus LAOLA1.at:
    Kölner Haie sind pleite

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. Februar 2010 um 07:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    500.000? Das dürfte eine klassische "Haie"-Summe sein! ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 24. Februar 2010 um 08:03
    • #3

    http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1266962289508.shtml


    und ein fair play der deg.

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 24. Februar 2010 um 13:14
    • #4

    Es is traurig. Aber da sieht man, dass zwei mehr oder weniger erfolglose Saisonen auch einen großen rennomierten Klub in die Schulden treiben kann. Ich denke, dass beim KEC wirklich Fachleute am Werk sind. Vor sowas is leider keiner gefeit.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. Februar 2010 um 13:24
    • #5
    Zitat von Drums4life

    .....
    Ich denke, dass beim KEC wirklich Fachleute am Werk sind.
    .....


    Wenn das wirklich Fachleute wären, dann wäre es nicht so weit gekommen...

  • ozzy74
    Gast
    • 24. Februar 2010 um 13:29
    • #6
    Zitat von Drums4life

    Es is traurig. Aber da sieht man, dass zwei mehr oder weniger erfolglose Saisonen auch einen großen rennomierten Klub in die Schulden treiben kann. Ich denke, dass beim KEC wirklich Fachleute am Werk sind. Vor sowas is leider keiner gefeit.

    ohne genauen einblick kann man sich nur in spekulationen üben - die arena verschlingt angeblich alleine 2mio an miete - wenn da die zuschauer über längere zeit ausbleiben wird das finanzloch grösser und grösser....

    link t-shirt aktion
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeyn…hricht_id=10473

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (24. Februar 2010 um 13:34)

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 24. Februar 2010 um 14:29
    • #7

    was soll man denken,zuschauerschwund.es ist normal,die leute wollen show sehen,event karakter.ein spiel soll ein erlebnis sein besonders in heutigen zeiten,wo man jede euro 2x umdrehen muss.tradition hin oder her,ob ein club überlebt entscheiden noch immer zuschauer und sogar bei niederlage kann man sich an gute show bzw. spiel ansehen.körperbetont,schnell und kein eiskunstlauf,bzw. von zeitungen künstlich hochgepuschte talente.nur die besten und ehrgeizigsten sollten spielen,der rest soll in hobby vereinen unterkommen

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 25. Februar 2010 um 02:17
    • #8
    Zitat von Drums4life

    Es is traurig. Aber da sieht man, dass zwei mehr oder weniger erfolglose Saisonen auch einen großen rennomierten Klub in die Schulden treiben kann. Ich denke, dass beim KEC wirklich Fachleute am Werk sind. Vor sowas is leider keiner gefeit.

    Sportlich magst Du recht haben, aber finanziell wird in Köln seit den 80ern Roulette gespielt. Wäre 94 nicht die DEL gegründet worden, wären Sie damals schon weg gewesen.
    Köln hatte über Jahre hinweg mit Herrn Götsch einen Gönner, der nur in den 2000ern rund EUR 30 Mio. reingebuttert hat. Letztes Jahr hat er die Reissleine gezogen und das ständige Ausgleichen des Verlusts aus der Privatschatulle eingestellt.
    Letztes Jahr hatten Sie schon über EUR 1 Mio Verlust eingefahren. Diese Jahr haben sie den Kader vorübergehend "abgespeckt", Ciernik und Weibel spielen sicher für das in Tirol so gern genannte Speckbrot. Im Herbst jedoch wurde der Trainer entlassen, günstige FÖLI Spieler wieder zurückgeschickt und dafür andere Leute wie z.B Maracle geholt der sicher auch "sehr günstig" ist. Ganz ehrlich zur Gesundung des Deutschen Eishockeysports und Besinnung auf das Wesentliche ist ein Abgang der Haie aus der Liga zwar hart, aber sicher gut.

    Nur mal als Beispiel, Köln braucht EUR 2,5 Mio nur für die Spielstätte Köln Arena und die Traningshalle Köln Arena 2, ein Verein wie Augsburg hat einen Gesamtetat von EUR 3,2 Mio.
    Im Moment steht Augsburg auf Platz 8 und Köln auf 10.

    Aber eigentlich ist das alles egal, denn es ist ja Köln und die DEL wird sich doch nicht das Team mit der größten Arena rauswerfen. Arenen sind doch wichtig, Plüschsessel, Animation vom Würfel, Emotionen braucht doch keiner. Mir sind Stadien wie Straubing, Iserlohn, Kassel oder eben Augsburg 10x mal lieber als eine O2, Colina, Dome, Königspalast oder eben der Henkelmann in Köln.

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 19. März 2010 um 08:57
    • #9

    Ist das eine ernüchternde Nachricht!

    Da glaubt man als Haie-Fan das dieser Club trotz schwacher letzter Saisonen eigentlich sich keine ach so großen Sorgen machen müsste, denn, bei fast jedem Heimspiel 12-15.000 Zuschauer, ne eindrückliche Logistik, nach außen hin respektables Management, 8-facher Meister, tolle Ideologie und Clubarbeit im öffentlichen Interesse,...

    Da haut es mich doch glatt um!

    Es ist einfach nur furchtbar...kein einziger Verein, Club, Firma, Unternehmen ist heutzutage vor dem Supergau geschützt!

    Wenn ich die ganzen Berichte über die Situation der Haie so lese (Internet, TV, Radio, Forum,...) muss ich mich doch leider die Frage stellen:

    "Wurde dieser sich drohende Supergau Clubintern herbeigeführt oder wie erklären sich dann diese horrenden Mietkosten dieser Arena?"

    Schade um die Kölner Haie. Behalte sie in toller Erinnerung und der Weg von Österreich nach Köln war für diesen Club nie zu weit! :thumbup:

  • rickeisen
    Nachwuchs
    • 22. März 2010 um 14:38
    • #10

    Wirklich schade im die Haie! Ist aber wie im wirklichen Leben, alle haben über ihre Verhältnisse gelebt...

  • erich
    Nationalliga
    • 22. März 2010 um 14:44
    • #11

    geht aber nicht nur den kölnern so, was man auch liest kriselt es auch in kassel und krefeld :( , naja das liebe geld

  • danny1984
    NHL
    • 22. März 2010 um 15:02
    • #12
    Zitat von erich

    geht aber nicht nur den kölnern so, was man auch liest kriselt es auch in kassel und krefeld :( , naja das liebe geld

    Von den Huskies habe ich am Wochenende einen Beitrag auf HR (oder so ähnlich heisst der hässische sender) gesehen. Die Spieler haben schon 2 Monatsgehälter ausständig. Nach den Interviews zu urteilen, sieht es nicht "sehr" rosig aus.
    Die Wirtschaftskriese lässt grüßen!

  • erich
    Nationalliga
    • 22. März 2010 um 15:11
    • #13

    danny1984
    https://www.eishockeyforum.at/www.del-board.de ist eine gute seit ;) e wo man vieles nachlesen kann

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. März 2010 um 01:06
    • #14

    1,5 Millonen € Schuldenberg sind es jetzt schon und die Kölner Haie wollen zur Gänze den Nachwuchsbetrieb einstellen. Dieser soll laut Sportbild 500.000 € verschlingen. Ist ziemlich traurig aber leider war.

  • Dave16
    Nationalliga
    • 24. März 2010 um 01:28
    • #15
    Zitat von Eishockeyfreak

    1,5 Millonen € Schuldenberg sind es jetzt schon und die Kölner Haie wollen zur Gänze den Nachwuchsbetrieb einstellen. Dieser soll laut Sportbild 500.000 € verschlingen. Ist ziemlich traurig aber leider war.

    Aber wie wollen die auf Dauer einen Spielbetrieb aufrecht erhalten können wenn von unten gar nichts mehr nachkommt?

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. März 2010 um 06:37
    • #16

    Aus HF.at:
    Kölner Haie vor der Pleite?

  • Fussl
    EBEL
    • 24. März 2010 um 07:30
    • #17

    Hier der Link von Hockeyweb.de über die Kassel Huskies:

    Link

  • ozzy74
    Gast
    • 1. April 2010 um 12:41
    • #18

    Haie lösen Standortproblem -Umzug zur Brehmstrasse

    Köln, 1. April 2010
    Die Kölner Haie haben Konsequenzen aus ihrer wirtschaftlichen Talfahrt gezogen. Die Gesellschafter der Haie-GmbH hatten erklärt, weiteres Geld nur noch in den Club stecken zu wollen, wenn die hohen Mieten für die Lanxess-Arena und das Trainingszentrum vom Tisch seien. Nun scheint man eine Lösung gefunden zu haben. „Wir werden ab der kommenden Saison im Eisstadion an der Düsseldorfer Brehmstrasse spielen“, erklärte ein KEC-Sprecher. „Die Kosten für das städtische Stadion sind im Vergleich zur Lanxess-Arena minimal. Zudem liegt die Brehmstrasse nur rund 40 Kilometer von Köln entfernt und ist somit gut für unsere Fans erreichbar. Ihre Kapazität entspricht ungefähr unserem Zuschauerschnitt, sodass wir dort mit einem vollen Haus und toller Stimmung rechnen.“
    Die Ausflugsschiffe der Linie „Köln-Düsseldorfer“ bieten zudem Shuttle -Linien auf dem Rhein an.


    Artikel vom 01.04.2010 https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de
    ;)

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 1. April 2010 um 12:47
    • #19

    Wahnsinn, die Haie ziehen nach Düsseldorf um! Also das hätt ich mir im Leben nicht gedacht, aber extreme Situationen erfordern wohl extreme Maßnahmen. Ist immerhin noch besser als den Klub untergehen zu lassen und vielleicht kann man ja, wenn die Sanierung geglückt ist in einem Jahr (unter Umständen sogar am selben Tag) wieder nach Köln zurückkehren. Sind ja bloß 40km...

  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 1. April 2010 um 12:54
    • #20

    ... Hi,

    auch in Deutschland werden Eishockeyfans in den April geschickt :D

  • Elbart
    Gast
    • 1. April 2010 um 12:54
    • #21

    Schau mal auf's Datum.

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. April 2010 um 13:22
    • #22

    Haha aber der is mal wirklich Klasse ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 1. April 2010 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von sicsche

    Haha aber der is mal wirklich Klasse ;)

    Echt genial: Vor allem der Zusatz mit den Ausflugsschiffen ist der Brüller: Vielleicht ist der Scherz so gut, dass man dann dort tatsächlich mal ein Spiel macht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 31. Mai 2010 um 22:56
    • #24

    Köln: Entscheidung wird Ende Juni erwartet

    Zitat

    Haie reichen Papiere ein
    Die in eine finanzielle Schieflage geratenen Kölner Haie haben fristgerecht zum 31. Mai (00.00 Uhr) ihre Lizenzierungsunterlagen für die kommende Saison bei der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eingereicht. In der vergangenen Spielzeit war bei den Rheinländern ein Fehlbetrag von rund einer Million Euro aufgelaufen. Mit einer Entscheidung wird Ende Juni oder Anfang Juli gerechnet.


    Zukunftsplanung: Auch im kommenden Jahr soll in Köln Eishockey gespielt werden.
    "Wir haben den ganzen Tag über noch wichtige Gespräche geführt, um die Gesamtsituation der Haie zu verbessern", erklärte Geschäftsführer Thomas Eichin am Montag. "Die erste Zielsetzung war, dass wir es pünktlich schaffen, die Unterlagen einzureichen. Und das haben wir", sagte Vereinssprecher Philipp Walter der Nachrichtenagentur dpa.


    Ins Detail wollte man aber nicht gehen, so gab es zu den Inhalten der Unterlagen oder zu deren Umfang keine Aussagen und auch keine Bewertung. Bis zuletzt stand in der Schwebe, ob sich die Kölner Gesellschafter an der Schließung der Finanzlücke beteiligen würden.

    Eichin hatte bereits in der vergangenen Woche mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft geblickt. Er hatte aber betont, dass noch nicht alle Probleme gelöst seien, der Verein jedoch arbeite intensiv
    daran arbeite. Das bedeute, "dass es nicht so schlecht aussieht", hatte der Geschäftsführer im Hinblick auf die Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern gesagt.

    Nach Auskunft von DEL-Sprecher Alexander Morel werden die Dokumente nun von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer begutachtet. Dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen. "Ende Juni oder Anfang Juli gibt es eine DEL-Gesellschafterversammlung. Danach werden wir sagen können, welche Clubs die Lizenz bekommen", ergänzte Morel.

    Die Kölner Haie waren nach einer sportlich enttäuschenden Hauptrunde lediglich auf dem zehnten Tabellenplatz gelandet und bereits in den Vor-Playoffs um die Meisterschaft frühzeitig am ERC Ingolstadt gescheitert, weshalb ihnen dringend benötigte Einnahmen entgangen waren.

    Alles anzeigen


    Quelle hier : http://www.kicker.de/news/eishockey…apiere-ein.html

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™