1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sky und EBEL arbeiten weiter zusammen

  • MrHyde
  • 16. Februar 2010 um 09:38
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2010 um 10:44
    • Offizieller Beitrag
    • #76

    warum hat wien nicht zugestimmt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 23. Februar 2010 um 10:59
    • #77

    gaudet ist schuld. wie an allem übel in wien. :P

    das löst sich alles in schall und rauch auf, garantiert. die caps wollen ein große extrawurst (eventuell garantie für drei live-spiele aus der ASH mehr oder so) und kriegen eine kleine ( ein spiel)

  • S.Koivu
    Nachwuchs
    • 23. Februar 2010 um 11:09
    • #78

    Da hammas schon wieder! Meine 2 Lieblingsvereine! Gegen den Strom schwimmen find ich ja noch in Ordnung. Aber dann sollte man zumindest das Jammern lassen. :wall:

  • haggi
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 11:22
    • #79

    Was ich bei sky nicht verstehe ist, dass sie die Streams für die EBEl aufgegeben haben. Ist diese Lösung so unrentabel? Also ich hab da sicher mehr Kohle ausgegeben als jetzt die Zwangspakete kosten. Wäre mir aber trotzdem lieber als einen 12 Monats Knebel Vertrag zu unterschreiben. Mit dem derzeitigen Angebot werden sie mich nie und nimmer locken können.

  • Adlerblut
    Gast
    • 23. Februar 2010 um 11:27
    • #80

    Nunja ich denke, es gut, dass hier Bedenken geäußert wurden. Denn sind wir mal ehrlich, mit der Vorverlegung nur weil 22 Affen auf einer Wiese einem Lederball nachlaufen, kann niemand zufrieden sein. Ich hoffe stark, dass das mit einer der Gründe für Ablehnung des derzeitigen Vertrages war/ist.

    Im Speziellen wird es RB aber wohl eher um die Ausbreitung der Rechte auf ServusTV gehen. Die Optimallösung wäre ein kostenpflichtiger Stream. Mit Sicherheit rentabler als die ganzen Zwangspakete, Knebelverträge.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Februar 2010 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #81

    sollens halt die freitagsspiele an Servus tv geben.

    also ich oersönlich hab nix gegen die Do. spiele, in meinem persönlichen "Zeitplan" passen die besser wie die Freitagsspiele

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thefan
    EBEL
    • 23. Februar 2010 um 11:38
    • #82
    Zitat von Webmaster

    no official numbers available here - but your numbers seem far too high. Sky has only about 220.000 subscribers in Austria. I have heard some years ago, that only 25.000 to 30.000 people are watching these hockey live games... but as I said: nothing official here

    fyi
    damit ihr ungefähr eine vorstellung habt von welchen "quoten" wir reden. aktuellere daten sind "offiziell" leider nicht verfügbar.

    offizielle premiere-quoten vom oktober und november 2008 (5. 10. - 23. 11.):

    5 spiele (vsv-kac, kac-bulls, vsv-bulls, kac-bulls, hci-kac)
    durchschnitt: 46.600 zuschauer
    maximum: 53.900 zuschauer

    zum vergleich die orf-quoten im selben zeitraum (26. 9. - 28. 11.):
    8mal sport mit eishockey (freitags, ca. 0:50 uhr)
    nettoreichweite: 78.700
    maximum: 110.000

  • MrHyde
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 11:46
    • #83

    So, News von der Front *gg* (man muss ja nur was schreiben und schon gibt es ein paar Infos :) )

    Also es geht gar nicht so sehr um Salzburg TV, sondern um ein paar Formulierungen. Hier fühlen sich Wien und Salzburg zu sehr an Sky geknebelt - was die anderen offenbar gar nicht so verstanden haben (vielleicht lesen Wien und Salzburg die Verträge nur anders/genauer/besser?). Es soll aber nichts sein, das man nicht ausräumen könnte.

    Sky hat auf alle Fälle die Frist für die Vertragsunterzeichnung verlängert, damit sich die Herrschaften aus der EBEL noch einmal zusammen setzen können und das ausdeutschen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Februar 2010 um 13:31
    • #84

    thefan
    ~50.000 bei angeblich 170.000 Abonenennt ist ja nichma so übel :)

    MrHyde
    Wenns um regionale TV Partner geht wunderts mich das hier die Vereine aus Slo/Hr/Hun sich nicht quer gelegt haben, sind ja alle mit einen quasi regionalen TV Partner bisher gebunden. Oder sind diese Teams sowieso extra geregelt?

    Ansonsten ist das schon gut so wenn man sich nicht einknebeln lässt um mehr Möglichkeiten zu erhalten ausserhalb der Exklusiv Rechte mehr Free TV Zeit zu erhaschen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von haggi

    Was ich bei sky nicht verstehe ist, dass sie die Streams für die EBEl aufgegeben haben. Ist diese Lösung so unrentabel?

    Wenn ich daran denke, was viele User hier für Kopfstände machen und Ärger und Probleme auf sich nehmen, nur um an kostenlose Streams für NHL oder auch Olympia zu kommen, dann gehe ich davon aus, dass das wirklich unrentabel ist.

    Zitat von Adlerblut

    Die Optimallösung wäre ein kostenpflichtiger Stream. Mit Sicherheit rentabler als die ganzen Zwangspakete, Knebelverträge.

    Bist du dir sicher, dass ausreichend Leute das technische Equipment und Know how haben, um diesen Stream in Top-Qualität auf ihren Fernseher zu bekommen? Ich eher nicht!

    Die Zwangspakete sind natürlich der Horror bei Sky: Würde man das Sportpaket alleine buchen können (EBEL, DEL, Fußball-CL, Europaleague, österr. 1. und 2. Liga + Premiere League) und dafür nur die € 16,- im Monat zahlen müsste, würden die Kundenzahlen explodieren - da bin ich überzeugt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 23. Februar 2010 um 19:39
    • #86
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn ich daran denke, was viele User hier für Kopfstände machen und Ärger und Probleme auf sich nehmen, nur um an kostenlose Streams für NHL oder auch Olympia zu kommen, dann gehe ich davon aus, dass das wirklich unrentabel ist.

    Da sliegt aber bitte schön nicht daran, dass die leute allesamt schnorrer sind, sondern daran, dass es in Ö einen gewisse anzahl EIshockey-Verrückter gebt, die quasi in einer service-Wüste sitzen. Will sagen: die würden schon zahlen, haben aber keinen anbieter (dem sie was bezahlen könnten)

    Zitat von Weinbeisser

    Bist du dir sicher, dass ausreichend Leute das technische Equipment und Know how haben, um diesen Stream in Top-Qualität auf ihren Fernseher zu bekommen? Ich eher nicht!

    das entwickelt sich und würde wieder einen neuen wirtschaftszweig entstehen lassen...

    Zitat von Weinbeisser

    Die Zwangspakete sind natürlich der Horror bei Sky: Würde man das Sportpaket alleine buchen können (EBEL, DEL, Fußball-CL, Europaleague, österr. 1. und 2. Liga + Premiere League) und dafür nur die € 16,- im Monat zahlen müsste, würden die Kundenzahlen explodieren - da bin ich überzeugt.

    da versteh ich sky wirklich nicht: Wenn sie Abonnenten so nötig haben,müssen sie halt ander produkte (packages, streams, whatever) entwickeln, die die kunden auch kaufen.Im moment senden sie ja mit ihrer politik am kunden vorbei und verlieren mit den teuer gekauften rechten auch noch täglich geld.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. Februar 2010 um 19:48
    • Offizieller Beitrag
    • #87

    Naja Schnorrer hab ich auch nicht geschrieben: Ich hab halt manchmal den Eindruck, dass es ein Wettbewerb ist, wer schneller kostenlos an welchen Stream kommt, egal wie der ruckelt und stockt. Aber da der Eindruck im Forum natürlich täuschen kann, hoffe ich mal du hast recht.

    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass bewegte Bilder in x Jahren nur mehr übers Internet zum Endverbraucher geliefert werden. Dieses x traue ich mich allerdings nicht abzuschätzen und ich bezweifle wirklich, dass es für die Saison 10/11 in der EBEL schon eine echte Rolle spielt. Im Prinzip sollte es aber auch egal sein, ob die Hockeypartie via Internet oder Satellit ins Haus kommt, wenn der Preis passt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 23. Februar 2010 um 20:03
    • #88

    aye, hab ich auch unbewußt schärfer formuliert, vielleicht, weil's mich ärgert, dass viele kaum eine Chance haben, sich die matches anzusehen. Siehe letzets jahr NHL-finals: Glaubst irgendwo in der Hauptstadt wäre ien beiz aufzutreiben gewsen, die spiel 7 gezeigt hätte? Von der sports bar am ring bis zu den kleinen pinten, die sonst auch college baketball zeigen - alles tote hose.

    Auch im zweten absatz gebe ich dir recht, wenn sich auch die frage stellt: Wenn ichs technisch heut schon kann (wenn auch nicht perfekt) und die nachfrage da ist: warum nicht zeigen?

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2010 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #89
    Zitat von R.Bourque

    Da sliegt aber bitte schön nicht daran, dass die leute allesamt schnorrer sind, sondern daran, dass es in Ö einen gewisse anzahl EIshockey-Verrückter gebt, die quasi in einer service-Wüste sitzen. Will sagen: die würden schon zahlen, haben aber keinen anbieter (dem sie was bezahlen könnten)

    Seit ESPN 360 stimmt das nicht mehr. Manche wollen halt nicht zahlen und geben sich lieber die illegalen adthe-Streams. Wobei das Hauptargument von den meisten ist, dass sich für die 10 Matches pro Saison das Paket von 80€ nicht auszahlt. Also doch eine Art von Schnorrertum ;)

    MfG ein ehemaliges Schnorrermitglied :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 23. Februar 2010 um 20:18
    • #90

    hehehe :) würde mich aber interessieren, wieviele haushalte ESPN 360 haben und viewievle die möglichkeit hätten, ihn zu empfangen, im vergleich, zum in letzter zeit viel strapazierten servus tv, sagen wir mal..

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2010 um 20:22
    • Offizieller Beitrag
    • #91

    Jeder der Internet hat, da ich den kostenpflichtigen Webstream meine und nicht ESPN America ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 23. Februar 2010 um 20:27
    • #92

    meh, my bad.

  • grizzlies
    Nachwuchs
    • 23. Februar 2010 um 20:36
    • #93

    na ja beim espn schaut eis irgendwie edler aus in vergleich zu sky,einfach edler

  • Malone
    ✓
    • 23. Februar 2010 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #94
    Zitat von grizzlies

    na ja beim espn schaut eis irgendwie edler aus in vergleich zu sky,einfach edler

    Das Geheimnis: du siehst Eis, bei uns Werbung ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 24. Februar 2010 um 00:47
    • #95
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn ich daran denke, was viele User hier für Kopfstände machen und Ärger und Probleme auf sich nehmen, nur um an kostenlose Streams für NHL oder auch Olympia zu kommen, dann gehe ich davon aus, dass das wirklich unrentabel ist.


    Bist du dir sicher, dass ausreichend Leute das technische Equipment und Know how haben, um diesen Stream in Top-Qualität auf ihren Fernseher zu bekommen? Ich eher nicht!

    Die Zwangspakete sind natürlich der Horror bei Sky: Würde man das Sportpaket alleine buchen können (EBEL, DEL, Fußball-CL, Europaleague, österr. 1. und 2. Liga + Premiere League) und dafür nur die € 16,- im Monat zahlen müsste, würden die Kundenzahlen explodieren - da bin ich überzeugt.

    Naja viel technisches Know-How? Internetverbindung, HD - FULL HD Fernseher inkl. Receiver und anschließen das sollte doch wohl jeder können? Die Zwangspakete werden Sky früher oder später das Genik brechen. Finde es überaus belustigend, dass man angeblich 100 Millionen in die WErbung investiert habe, da frage ich mich doch, warum nicht in die Programmqualität.

    Bin ohnehin kein großer Freund solcher Pakete, daher bevorzuge ich Streams. Ob jetzt 22 Affen in der Premierleague, CL oder sonst wo einem Ball nachlaufen, ist mir egal dafür bezahl ich nicht. Bei Streams habe ich genau den Sport, der mich interessiert ohne Knebelverträge. Die Zukunft liegt mAn also darin, den Kunden seine Pakete zusammenstellen zu lassen. Ansonsten werden die Streams dem Bezahlfernsehen oder kurz oder lang den Rang ablaufen.

    Ich sehe das Ganze derzeit auch nicht als schnorren sondern als einzige Möglichkeit für mich, die NHL ohne Knebelverträge zu empfangen und diese nehme ich wahr.

  • VDC2
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2010 um 09:12
    • #96

    Sky hat letztes Jahr 423,5 Mio Miese (ohne Umbenennung von Premiere auf Sky (253 Millionen)) gemacht.
    Bruttozuwachs: 167.000 Abonnenten; Nettozuwachs von 39.000 Abonnenten
    Kündigungsquote sinkt auf 21,6% (Q3 2009: 23,3%)

    sieht ja super aus, wir nähern uns wohl dem Ende.

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 25. Februar 2010 um 10:36
    • #97
    Zitat von Weinbeisser

    Naja Schnorrer hab ich auch nicht geschrieben: Ich hab halt manchmal den Eindruck, dass es ein Wettbewerb ist, wer schneller kostenlos an welchen Stream kommt, egal wie der ruckelt und stockt. Aber da der Eindruck im Forum natürlich täuschen kann, hoffe ich mal du hast recht.

    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass bewegte Bilder in x Jahren nur mehr übers Internet zum Endverbraucher geliefert werden. Dieses x traue ich mich allerdings nicht abzuschätzen und ich bezweifle wirklich, dass es für die Saison 10/11 in der EBEL schon eine echte Rolle spielt. Im Prinzip sollte es aber auch egal sein, ob die Hockeypartie via Internet oder Satellit ins Haus kommt, wenn der Preis passt.


    ich würde aus diesem x ein xx machen, wenn man bedenkt mit welchen internetleidungen ein großteil noch auskommen muss
    sobald man 10km ausserhalb einer größeren stadt wohnt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2010 um 10:48
    • #98

    @JeanLuc//Weinbeisser
    Wenn mans etwas "lockerer" sehen will nutzt jeder Digi-Sat/Digi-Kabel Kunde mittlerweile das Internat (als Technologie) als Grundlage zum fernsehen. Klar IP-TV wie es Aon anbietet ist es nicht im klassischen Sinne aber es bewegt sich schon in die Richtung.

    Das Problem ist halt das man ausser on demand (und damit mein ich nicht Skys pseudo on demand, sondern wirklich den Film dann starten wenn ich auf play drücke, pausiere etc) noch keinen sinnvollen Einsatz dafür gefunden hat. Was wurde den gross der DVB-T Multitext beworben und die grosse Revolution etc etc mittlerweile is auch nur ein bessere Programmguide wie ihm jeder Kabel/Sat Receiver anbietet.

    @Adlerblut
    Wenn ich mir zB einen Stream einer Sabres Partie am TV ansehen will brauch ich schon noch bissl Know-How:
    Erstmal muss ich den PC/Laptop mim Fernseher verbinden, sprich alle älteren Geräte die noch nicht über HDMI Ausgänge verfügen vergiss mal wieder weil die Zahl der Standarduser dennen SVHS was sagt ist überschaubar. Vom Audiosignal redma erst gar nich.

    Jetzt haben wir das Problem überwunden heissts oft mal mit der Software von Nvidia oder ATI rumwerkeln weil die Aufläsung mit der am TV gearbeitet wird net passt und ich erstmal wieder alles einstellen muss.

    Das kannst so ewig weiter spinnen wo nich gefahren Quellen lauern. Selbst die heute 18-39 Jährigen kannst vermutlich sehr gut überschaun wer schon mal seinen PC/Laptop am TV angeschlossen hat um ne DVD zu schaun oder gar mal nen Stream.

  • haggi
    EBEL
    • 25. Februar 2010 um 11:10
    • #99

    PC mit TV verbinden ist vielleicht bei älteren Geräten "etwas" komplizierter als einen Videorekorder mit dem TV verbinden, aber studieren musst deshalb noch lange nicht. Falls der PC keinen TV Ausgang hat, ist es tatsächlich schwerer und eventuell gar nicht möglich. Aber bei neueren Geräten ist da Nüsse dahinter. Wenn man das nicht schafft, hat man die gleichen Probleme wenn man z.b. einen Satanlage installiert und das ist bei Weitem schwieriger als einen PC mit einem TV zu verbinden (vor allem über HDMI oder DVI).

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2010 um 11:15
    • #100

    Haggi ich kenn da so einige Storys aus meinen Bekanntenkreis, auch via HDMI kannstda Troubles kriegen. (schon mal auf nen Full HD Fernseher nen PC angeschlossen dessen Grafikkarte zwar einen HDMI Ausgang hat aber keine gängige HD Auflösung unterstütz (solls geben) viel Spass im Einstellungsmenü der Graka gg Plug n Play ist das eben leider noch nicht.

    Wenn man Ahnung davon hat was man tut is es kein Thema dann hast Plug n Play (oder zumindest kein Aufwand wenn man weiss was man tut) aber jemand der keine Erfahrung hat bei einen - sagen wir mal - "schlechten Versuchsaufbau" :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™