1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sky und EBEL arbeiten weiter zusammen

  • MrHyde
  • 16. Februar 2010 um 09:38
  • onetimer79
    Gast
    • 16. Februar 2010 um 17:04
    • #26

    Wenns dir gefällt ist es ja schön und gut,für meinen Geschmack wird halt zuwenig für den Preis geboten.
    Die Programme hat Sicsche oben schon erwähnt.
    Ja ich hätte auch gerne Sky aber nur wegen der Ebel und Del,alles andere interessiert mich nicht,die Dokus hab ich beim Upc Digital sowieso dabei(den Grossteil zumindest),auf die Filme kann ich ehrlich gesagt auch verzichten.Spengler Cup im Free Tv.
    Upc/Sky sind angeblich noch immer im "verhandeln",eines anderen Teils finde ich es einfach für eine Frechheit das Sky dem Kunden das Sky Welt "aufzwingt",ob sie damit unbedingt gut fahren wird die Zukunft zeigen ich bezweifle das doch sehr stark.
    Aber Jedem das Seine,ich bin/wäre nicht bereit das ich 33€ für ein Paket bezahle das ich so nicht will,und vor allem spielensie ständig auf Sky die Wiederholungen von der EL,Ebel und Bl,net böse sein aber da komm ich mir für 33€ doch etwas verarscht vor.

    Lg Onetimer

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (16. Februar 2010 um 17:13)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Februar 2010 um 17:08
    • #27
    Zitat von sicsche

    JeanLuc
    NHL -> ESPN
    DEL/EBEL -> siehe HF.at maybe EBEL FreeTV nächste Saison zum Teil
    SpenglerCup -> SF2
    U20 WM -> Eurosport (auch in HD)

    Die Filme/Serien seh ich 2-3 Monate später im FreeTV
    Dokus -> hab ich auch national geographic und co auch so in HD

    Die Argumentationsdecke von Sky ist halt mittlerweile sehr dünn

    Kein Kabelempfang vorausgesetzt, kann man weder ESPN America, noch SF2, noch Eurosport HD frei empfangen. Von National Geographic HD ganz zu schweigen. Inwiefern die EBEL nächste Saison im Free-TV vertreten ist, wird sich zeigen.

    (Sollte kein Pro-Sky Beitrag sein, sondern einfach die (nicht vorhandenen) Möglichkeiten aufzeigen.)

    P.S. Sky Sport Austria + Zwangspaket kostet 26,90, nicht wie oben erwähnt 33.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Februar 2010 um 17:24
    • #28

    Also SF2 ist mWn über Astra zu empfangen, bei de HD Sender bin ich nich sicher. Ausgestrahlt werden se auch in HD, ob die via Sky Karte oder anders decodiert werden? dunno

    @EBEL
    Ja wird sich zeigen, aber wie HF ja gschrieben hat. Die Chance ist da, insofern find ich das schon klasse. Bis auf die Alibiansage des ORF voriges jahr hätt man sich früher nichmal träumen lassen das hier in einen Bericht die Möglichkeit erwähnt werden würde.

  • haggi
    EBEL
    • 16. Februar 2010 um 17:28
    • #29
    Zitat von sicsche

    Also SF2 ist mWn über Astra zu empfangen, bei de HD Sender bin ich nich sicher. Ausgestrahlt werden se auch in HD, ob die via Sky Karte oder anders decodiert werden? dunno

    SF2 ist über Hotbird empfangbar (ich glaube aber dekodiert)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Februar 2010 um 17:35
    • #30

    Über Hotbird gibts beide SF Kanäle, aber verschlüsselt.

    @EBEL im FreeTV

    Über Live-Spiele im FreeTV traue ich mich noch gar nicht reden, die Chancen für ein Eishockey-Magazin (welches nicht mitten in der Nacht gesendet wird!) stehen sicherlich gut. Ich kann nur hoffen, dass da jetzt auch wirklich was gemacht wird, würde demjenigen Sender (sei es ATV oder ServusTV) sicherlich auch einen Image-Schub geben.

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 16. Februar 2010 um 17:42
    • #31

    es steht natürlich jedem frei für was er sein geld ausgeben möchte
    und für was nicht. ich geh aber auch nicht her und sage Porsche baut scheiss
    autos nur weil ich mir keinen leisten kann oder möchte.
    Darum gehts mir eigentlich, man muss nicht immer alles madig machen nur weil man
    es selber nicht will.
    just me 2 cent

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 08:03
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    @ onetimer: Du hast von einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis gesprochen! Um das zu ändern kann man einerseits - wie von dir gefordert - die Preise senken oder aber die Leistung erhöhen. Das hat JeanLuc auch gefragt: Welche Leistungen - sprich Programminhalte - würdest du dir noch dazu wünschen? Diese Frage wurde m.E. nicht beantwortet.

    Abgesehen davon finde ich die Zwangsbeglückung mit Sky Welt auch eine Frechheit und ich bin davon überzeugt, dass sich Sky damit das eigene Grab schaufelt. Auch wenn mir ein sonst sehr geschätzter Ökonom einreden will, dass Sky hier betriebswirtschaftlich richtig agiert.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2010 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    ja ganz versteh ich die betriebswirtschaftliche Argumentation auch nicht weil die Daten fliegen ja sowieso durch all egal welches Paket ich aboniert habe.

    bei einem "physischen" produkt" wo man betriebsanlagen damit auslasten muss versteh ich die bündelung ja noch aber bei sowas wie TV Bildern ehrlich gesagt nicht, ich glaube auch das sich Sky damit einige Kunden vergrausigt. Viel mher bringen würde da eher das man die Leute eine zeit lang ALLES Schnuppern lässt, viele bleiben dann sicher "hängen" weil ihnen irgendein Sender gut gefallen hat.

    Mir taugen halt die Dokusender dies leider nur über Sky gibt ... (Discovery usw)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • noste84
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 08:44
    • #34

    Also ich habe is aon super kombi Paket. Da habe ich auch 6 Doku Sender (Discovery Channel, National Geographics, Planet, Bio, History, Animal Planet). Die kommplet gleichen wie auf Sky. und auch in HD. ESPN America, ESPN Classic, Eusosport 2, SF2, usw..... Denn Sky hat mich ja gekündigt, da sie meinen Vertrag zu diesen Konditionen nicht weiterführen können. Hatte nur Sport Austria um 9,90€. Das hätte mir gereicht. Aber jetzt kann SKY mir den Buckel runter rutschen. Da schaue ich lieber NHL an.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2010 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    braucht man für die aon kombi nicht einen festnetzanschluss der telekom?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. Februar 2010 um 10:02
    • #36

    ja aber die Grundgebühr ist im Packetpreis bereits erhalten. Ich zahl für 8 Mbit Internet, Telefon, AON.tv (welches man auch am PC schaun kann --> den Fernseher brauch ich fast nie) irgendwas zwischen 30-35 Euro

  • vako75
    Nationalliga
    • 17. Februar 2010 um 10:08
    • #37
    Zitat von WiPe

    braucht man für die aon kombi nicht einen festnetzanschluss der telekom?

    Zitat von DrTux

    ja aber die Grundgebühr ist im Packetpreis bereits erhalten. Ich zahl für 8 Mbit Internet, Telefon, AON.tv (welches man auch am PC schaun kann --> den Fernseher brauch ich fast nie) irgendwas zwischen 30-35 Euro


    hab das paket stick für mobiles internet+internet für zuhause +on tv um 19,90+gebühr für die tv box um 1,99 alles pro monat

    gibt aber mehrer varianten am besten im post shop nachfragen

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Februar 2010 um 10:13
    • #38

    WiPe
    Jop brauchste, sofern du Internet aber von der Telekom auch verwendest musst aufpassen weil TV von der Bandbreite mitnascht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von sicsche

    WiPe
    Jop brauchste, sofern du Internet aber von der Telekom auch verwendest musst aufpassen weil TV von der Bandbreite mitnascht.

    Generell gibts hie und da im ländlichen Raum Bandbreitenprobleme bei aon.tv. Hängt irgendwie von der Leitungslänge und -qualität vom Wählamt zum Endverbraucher ab. Also besser vorher in der Nachbarschaft erkundigen oder noch besser: Vorab testen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 11:39
    • #40
    Zitat von Weinbeisser

    Generell gibts hie und da im ländlichen Raum Bandbreitenprobleme bei aon.tv. Hängt irgendwie von der Leitungslänge und -qualität vom Wählamt zum Endverbraucher ab. Also besser vorher in der Nachbarschaft erkundigen oder noch besser: Vorab testen!

    Ich kann nur die Erfahrungen meines Arbeitskollegen mitteilen: der wohnt mitten in Linz, keinen km vom Wählamt entfernt und hat eben dieses aonTV. Am Anfang hat alles gepasst (Herbst 09), seit Weihnachten aber beklagt er immer wieder totale Aussetzer, Ruckler und falsche Darstellungen beim TV und wenn er fernsieht rasselt die Bandbreit seines Internetanschlusses auf 300K runter.

    Nach nicht einmal einem halben Jahr ist er gerade auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter. Vom aonTV selbst zeigt er sich begeistert, doch der Ärger ist ihm zu viel.

    Ich selbst habe keine Erfahrungen damit. Habe keinen Telekomanschluss mehr und schaue alles über Sat (zum Glück).

  • igy91
    Nationalliga
    • 17. Februar 2010 um 11:43
    • #41
    Zitat von Webmaster

    Ich kann nur die Erfahrungen meines Arbeitskollegen mitteilen: der wohnt mitten in Linz, keinen km vom Wählamt entfernt und hat eben dieses aonTV. Am Anfang hat alles gepasst (Herbst 09), seit Weihnachten aber beklagt er immer wieder totale Aussetzer, Ruckler und falsche Darstellungen beim TV und wenn er fernsieht rasselt die Bandbreit seines Internetanschlusses auf 300K runter.

    Nach nicht einmal einem halben Jahr ist er gerade auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter. Vom aonTV selbst zeigt er sich begeistert, doch der Ärger ist ihm zu viel.

    Ich selbst habe keine Erfahrungen damit. Habe keinen Telekomanschluss mehr und schaue alles über Sat (zum Glück).

    Ich wohne in Leonding und kann das eigentlich nicht bestätigen, funktioniert alles fein. Bandbreite mit Box auf Standby irgendwas um 7 Mbit, wenn ich dann noch fernsehe ist die Bandbreite irgendwo bei 4 Mbit herum, also durchs fernsehen verliert man ca. die Hälfte der Bandbreite.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2010 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von Webmaster

    Ich selbst habe keine Erfahrungen damit. Habe keinen Telekomanschluss mehr und schaue alles über Sat (zum Glück).

    ich auch nicht, und selbst mein xdsl anschluss ist weit unter dem versprochenen Wert und wenn da auch noch fernsehen durchgehen soll....

    grundsätzlich würde mir kabel schon besser gefallen weil man glichzeitg einen sender aufnhemen und einen anderen schauen kann zB

    Sat ist allerdings flexibler wenn es neue sender gibt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Februar 2010 um 11:48
    • #43

    MrHyde
    Wenn dein Kollege mitten in Linz lebt ist Liwest ja eigentlich eine Alternative für ihm. Wenn sich die Oberösterreicher mal nach Wien trauen würden mit ihren Netz wären se für mich als UPC Kunde schon fix eine Alternative (bzw Konkurenz belebt die Preise ^^)

  • richienough
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 12:03
    • #44

    Ich hatte von Ende 2007 bis Juli 2009 auch das AON Kombi Paket um ca. 25€ glaub ich. Ich hab dann solange bei AON urgiert, bis sie meine Mitgliedschaft vorzeitig gekündigt haben. Grund dafür war:
    Dolby Digital/5.1 hat nicht wie versporchen funktioniert
    Als endlich auch HD Kanäle (ORF 1 HD zur EURO 2008) funktioniert hat, musste ich mich entscheiden ob ich entweder Internet surfen oder HD schauen möchte. Beides gleichzeitig ging aufgrund der Bandbreite nicht. Dieser Umstand wurde aber natürlich Niemandem vorweg gesagt und die Wenigsten werden das offensichtlich bemerkt haben.
    Ich hab dann zu UPC gewechselt, die sind aber auch um einiges teurer als AON.
    Wer die Möglichkeit hat eine SAT-Anlage zu installieren ist damit sicher am besten beraten.

  • onetimer79
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 15:50
    • #45
    Zitat von Weinbeisser

    @ onetimer: Du hast von einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis gesprochen! Um das zu ändern kann man einerseits - wie von dir gefordert - die Preise senken oder aber die Leistung erhöhen. Das hat JeanLuc auch gefragt: Welche Leistungen - sprich Programminhalte - würdest du dir noch dazu wünschen? Diese Frage wurde m.E. nicht beantwortet.

    Ich bin der Meinung wenn Sky die Preis senkt ,oder Pakete anbietet zb. Sky Austria+Sky Sport(DEL) und dieses"Zwangspaket" weglässt,dann wäre es mmn. für mehr Leute interessanter sich Sky zuzulegen.
    Bei so einem Paket wäre ich auch bereit den Preis von sagen wir mal ca. 33€ zu bezahlen.
    Ich wollte Sky nicht jetzt direkt schlecht machen ;) ,aber ich finds halt einfach zu teuer und bin der Meinung das diese"Pakete" für den Grossteil der Leute einfach zu uninteressant sind und das Sky langfristig nicht gut damit fahren wird.

    Lg Onetimer

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. Februar 2010 um 15:58
    • #46
    Zitat von richienough


    Als endlich auch HD Kanäle (ORF 1 HD zur EURO 2008) funktioniert hat, musste ich mich entscheiden ob ich entweder Internet surfen oder HD schauen möchte. Beides gleichzeitig ging aufgrund der Bandbreite nicht. Dieser Umstand wurde aber natürlich Niemandem vorweg gesagt und die Wenigsten werden das offensichtlich bemerkt haben.

    Ich hatte das selbe Problem, habe bei der Hotline angerufen und nach ca. 2 Tagen wurde das Problem behoben. Nun habe ich zwischen 5-6 Mbit Internet egal ob ich HD Fernsehe oder nicht! Laut einen befreundeten Telekomtechniker sind je nach Standort bis zu 8 Mbit im Downstream möglich.

  • Agi
    Hobbyliga
    • 17. Februar 2010 um 16:16
    • #47

    Habe seit gestern ca. 5 Minuten vor Spielende auch kein Sky mehr. Mein Vertrag wurde von Sky gekündigt (alter Premiere Vertrag 9,90 für Sky Ausria). Mir wurde zwar ein Angebot gemacht Zangspaket + Sky Austria um 26,90 was ich aber dankend ablehnte. Wobei mir es nicht ums Geld gegangen ist, sondern weil ich diese Zwangsbeglückung einfach nicht richtig finde. Ich habe vorher das ganze Paket gehabt und dann nur noch Premiere Austria.Insgesamt ca. 10 Jahre lang. Premiere habe ich dewegen aufgegeben weil mich die vielen Wiederholungen bei den Filmen (1 Film auf 3 Kanäle mit verschiedenen Anfangszeiten) genervt haben. Kann mir nicht vorstellen das es bei Sky anders ist. Auserdem sehe ich nicht ein warum man Sky Austria nicht alleine weiter beziehen kann, ging ja bis jetzt auch. Würde auch eine Preiserhöhung bis 15 Euro gerne in Kauf nehmen. Wenn Sky glaubt damit mehr Geld zu verdienen, fahren sie glaube ich ein.
    Von meinem Bekanntenkreis sind schon 5 Kunden bei Sky weniger. Bin gespannt wie lange sich Sky noch halten kann, und ob sich dieser Preispoker wirklich auszahlt. Lieber 10-15 Euro fix als gar nichts.

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 17. Februar 2010 um 16:33
    • #48

    Glaubt den wirklich jemand das der Markt Österreich bei Sky irgendeine bedeutung hat ?
    wenn die österreicher nicht wollen wird sky halt einfach aus dem markt aussteigen, kein
    eishockey mehr nix nada, dann is sicher wieder besser...

  • onetimer79
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 16:40
    • #49

    @Jean Luc:

    Jupp das hab ich bei mir vergessen dazu zu schreiben.
    Denke mal Sky wirds net sonderlich jucken ob die Leute in Österreich mit den Paketen zufrieden sind,dazu st der Markt einfach zu klein und uninteressant.
    Trotzdem wärs schön würde Sky ein wenig mehr auf die Kunden eingehen,was aber vermutlich nur ein Wunschdenken bleibt :thumbdown:

  • dooglrig
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 17:26
    • #50

    zu den problemen bei aon tv: das sind eben die tuecken von dsl. habe das selbst schon erlebt, zuerst hatte ich eine auesserst stabile 20 mbit leitung, dann mit einem neuen nachbar ging nichts mehr, laecherliche bandbreite und dauernde ausfaelle. wenn zuviele anschluesse mit hoeher bandbreite an der letzen kupferleitung haengen geht eben nichts mehr. deswegen gehts in laendlichen regionen auch haeufig besser als in der stadt, da haengen ein paar einfamilienhaeuser dran und nicht, wie in der stadt, wohnhaeuser mit zig anschluessen.

    zu sky: seh das wie der grossteil hier, die angeoten gehen weit an den kundenwuenschen vorbei. mit eigenen sportpaketen zu vernueftigen preisen koennten man sicher viele potenzielle kunden gewinnen. nicht umsonst boomen die kommerziellen streaming angebote. die bieten das was der speziell interessierte kunde will zu einem fairen preis.
    spieziell zu chello: ich habe ja noch etwas hoffnung, vielleicht ziehen sich die verhandlngen zwischen chello und sky deswegen solang hin, weil chello solche pakte anbieten will. waere aber sehr ueberrascht wenn dem wirklich so waere. ausserdem waere dann bei chello noch zusaetzlich die hauseigenen digital tv gebuehren zu bezahlen und man waere an ein stueck schrott als receiver gebunden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™