Na das fangt ja alles schon wieder mal richtig toll an:
Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver
-
Elbart -
12. Februar 2010 um 21:10
-
-
Hab ich auch grad gelesen!
Echt traurig
-
echt schlimm so etwas, aber der sturz war auch echt heftig. und das wird sicherlich dann in den nächsten tagen auch eine extreme psychische belastung für alle athleten sein, die diesen eiskanal noch hinunter müssen.
mein beileid an seine angehörigen und an das georgische olympiateam.
-
Show must go on.
-
Heftige Sache, bei 144 km/h aus der Bahn fliegen und dann noch gegen einen Pfeiler,...
Nicht mal begonnen noch die Spiel. Eröffnung ist er um 3 in der Früh,
-
-
sowas ist natürlich schlimm aber das kann auch immer passiern. ich mein die fahren mit über 100 km/h da runter da genügt ein fahrfehler und es passiert sowas. das kann genau so beim skifahren passiern das gehört leider zu diesen extrem gefährlichen sportarten dazu.(leider)
trotzdem natürlich mein beileid an alle angehörigen
hoffe nur das man den sturz nicht im tv zeigt sowas muss echt keiner sehen sind ja schon bilder schilmm genug davon
-
hoffe nur das man den sturz nicht im tv zeigt sowas muss echt keiner sehen sind ja schon bilder schilmm genug davon
Hat der ORF schon längst erledigt (nach dem Skispringen)...
-
sowas ist natürlich schlimm aber das kann auch immer passiern. ich mein die fahren mit über 100 km/h da runter da genügt ein fahrfehler und es passiert sowas. das kann genau so beim skifahren passiern das gehört leider zu diesen extrem gefährlichen sportarten dazu.(leider)
trotzdem natürlich mein beileid an alle angehörigen
hoffe nur das man den sturz nicht im tv zeigt sowas muss echt keiner sehen sind ja schon bilder schilmm genug davon
man hat den sturz nach dem schispringen schon gezeigt und er war wirklich fürchterlich. der ist innerhalb von milisekunden von 140 auf 0 km/h "gebremst" worden und leider war da schon zu befürchten, dass das tödlich enden könnte.
-
man hat den sturz nach dem schispringen schon gezeigt und er war wirklich fürchterlich. der ist innerhalb von milisekunden von 140 auf 0 km/h "gebremst" worden und leider war da schon zu befürchten, dass das tödlich enden könnte.
Da dürft er wohl nicht mehr viel gespürt haben, denk ich. Wie der abhebt, "olta fux".
-
hoffe nur das man den sturz nicht im tv zeigt sowas muss echt keiner sehen sind ja schon bilder schilmm genug davon
Hat der ORF schon längst erledigt (nach dem Skispringen)...Italienisches Fernsehen hat es auch gezeigt und zwar mehrmals. Heute wurde in der Kleinen Zeitung schon über die Gefährlichkeit dieses Eiskanals berichtet, mit Geschwindigkeiten bis zu 154km/h. Als besonders gefährlich wurde die Kurve 13 beschrieben, diese wurde zwar etwas entschärft, hat es aber noch immer enorm in sich. Ich weiß nicht ob es diese besagte Kurve war, in der der georgische Rodler zu Sturz kam aber auch Armin Zöggeler, der wahrscheinlich beste Rodler der Welt, kam an dieser Stelle zu Sturz.
Unglaublich finde ich nur, dass die Stahlträger neben der Bahn in keinster Weise abgepolstert waren. Laut Rogge findet die Eröffnungsfeier statt aber man denkt über Änderungen im Programm nach.
Herzliches Beileid an die Angehörigen des Verstorbenen
-
-
Die Polsterung, die bei 144 km/h noch irgendwas rettet, will ich sehen.
-
Naja, dann halt irgendetwas was verhindert, dass er überhaupt aus der Bahn fliegt.
-
Naja, dann halt irgendetwas was verhindert, dass er überhaupt aus der Bahn fliegt.
ich war der meinung, dass solche bahnen wegen tödlicher unfälle dieser art seit langem so gebaut werden müssen, dass trotz fahrfehler niemand aus der bahn fliegen kann.
-
ich glaub eine 1 meter hohe Plexiglaswand am rande der bahn hät da durchaus schon gereicht...
-
Ich finde die Berichterstattung über diesen Unfall extrem
schlimm!Zuerst wird im ORF ein Sturz einer (ich glaube) Amerikanerin
gezeigt, wobei man darauf hinwies, dass dieser nur gezeigt wurde, da die
Sportlerin ohne Verletzungen davonkam. Einige Minuten später zeigt der ORF den
schweren Rodelunfall !!!!!Aber der Vogel wurde von DSF aktuell abgeschossen. Während der
Berichterstattung über den Tod des jungen Georgiers wurden immer wieder Standbilder
vom Sturz und von der Erstversorgung ausgestrahlt! Muss so was sein? FURCHTBAR!!!!!!!!! -
-
Aber der Vogel wurde von DSF aktuell abgeschossen. Während der
Berichterstattung über den Tod des jungen Georgiers wurden immer wieder Standbilder
vom Sturz und von der Erstversorgung ausgestrahlt! Muss so was sein? FURCHTBAR!!!!!!!!!Auf VOX auch. Alles für die Quote.
-
hat mich jetzt so schockiert, dass ich gleich mal ne email raushau!!
-
R.I.P.
Elbart:
ich bin kein physiker, aber wenn ich mir die schutzmatten der feuerwehren anseh,
die müssen doch auch schutz für ähnliche belastungen (wenn ich mich richtig erinnere, werden bei einem fallenden menschen geschwindigkeiten um die 200km/h erreicht, danach kommt der reibungswiderstand der luft zu tragen) bieten oder irre ich mich?
also ich denk, es wäre schon eine höhere sicherheit möglich gewesen!
dass es jedoch gefährlichere sportarten wie z.B. schach gibt, weiß aber auch jeder, speziell der sportler selbst, und dennoch werden die sportler weiter ihren kick nachgehen und wir diesem thrill folgen... -
ja jeder tvsender wird das jetzt zeigen ist echt schilmm. im internet findet man auch oft genug dieses video. sowas muss echt nicht sein und ich glaube wir werden das leider die nächsten tage noch oft sehen .
-
da gibts so einen knopf auf der fernbedienung...
-
-
Mal schauen was die Eröffnung der Spiele so mit sich bringt
-
- Offizieller Beitrag
Mal schauen was die Eröffnung der Spiele so mit sich bringt
Tolle Kanadische Hymne; sehr knappe Einleitung; leere Plätze oberhalb von Rogge und CO; nette Ländertafelträgerinnen UND JAROMIR JAGR trägt die Flagge der Tschechen. Ville Peltonen Fahnenträger bei den Finnen; Tommy Jakobsen ist Fahnenträger der Norweger; Morosov ist der Fahnenträger der Russen; Zigmund Pallfy Fahnenträger der Slowaken; Peter Forsberg Fahnenträger für die Schweden; Rene Fasel sitzt ein paar sitze neben Rogge;
Die überlegen alle wer das Feuer entzünden wird für mich war beim Zuschlag von Vancouver fast schon klar das es Gretzky sein wird mal sehen ob ich mich irre
-
War das mit Gretzky eh nich schon vor ein paar Tagen geleaked gewesen?
-
- Offizieller Beitrag
http://www.stern.de/sport/olympia/…me-1542937.html
Keine ahnung schaut so aus das schon länger die Leute schreiben was so deutlich scheint ... Im Land des Eishockey's fällt mir kein anderer ein der in Frage kommt und nachdem er jetzt nicht als Promi die Olympische Flagge getragen hat wirds wohl so sein .... wenns doch ein anderer ist gratuliere ich ihnen weil damit rechnet vermutlich niemand
Wickenheiser (sowas wie der weibliche Gretzky) spricht den Eid ... also nicht mal die .... die Kandidaten gehen wohl aus .....
Gretzky hat die Flamme !
jetzt gehts fast nur noch um das wie .... schaut aus als würden es alle machen ... es wären 4 gewesen aber waren nur 3 ... die Technik spielte nicht mit
genial ...
-
Die Erwartungshaltung für den kommenden Medaillen-Segen ist in Österreich sehr groß. Dafür sorgen seit Tagen auch schon die Medien und man hat oft den Eindruck, dass sie gleich direkt und im Voraus Gold, Silber und Bronze vergeben müssen. Irgendwie wird angesichts der vielen Probleme auf dieser Welt der Stellenwert dieser großen Sportveranstaltung und damit der eines Olympiasieges total verschoben. Und das liebe Geld, dass dabei insgesamt verbraten wird, ist schon beachtlich.
Kanada nimmt eine Verschuldung in Kauf, die auf umgerechnet rund eine Milliarde Euro geschätzt wird. Das sind Gelder, die vor allem dem IOC, sowie lokalen Bauunternehmen und Immobilienhändlern zufließen, somit sind die Spiele eine enorme Subvention, die die kanadischen Steuerzahler aufbringen.
Und wie bei allen Spielen, so wird sich auch dieses Mal das ohnehin schon sehr vermögende IOC wieder ordentlich bereichern: So stehen ihm 20 Prozent des Gewinns zu, es lässt sich mehr als 50 Prozent der Erträge aus Fernsehübertragungen auszahlen sowie 7,5 Prozent der Gewinne aus dem Merchandising. Bei den TV-Rechten schaut es so aus: Der aktuelle Zyklus mit den Winterspielen in Vancouver und den Sommerspielen 2012 in London bringt dem IOC 3,8 Milliarden Dollar ein - 50 Prozent mehr als in der vergangenen Periode mit Turin '06 und Peking '08.
Umwegrentabilität hin oder her: Montreal war nach seinen Sommerspielen von 1976 erst 30 Jahre später von seinen dafür aufgenommenen Schulden befreit...
Und man muß sich eigentlich fragen, welche Länder sich in Zukunft noch eine solche olympische Geldvernichtung leisten können?
Das IOC möchte seine Rendite immer weiter vergrössern. Die Warnung seines Gründervaters Pierre de Coubertin - «die Olympischen Spiele sollten niemals als Gans verstanden werden, die goldene Eier legt» - ist längst vergessen...
-
-