1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2005 um 17:51
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    von Siemens hört man ja eher das die nicht grade im Geld schwimmen. Haben sich bisher mehr auf Kultursponsoring beschränkt (Salzburger Festspiele) aber dies aus Finanzgründen abgestellt.

    DaimlerChrysler - kann ich nix dazu sagen aber von denen hab ich noch nix gesehen im Sportsponsoring (Mannschaftssport) (eventuell früher mal Mercedes bei Stuttgart bzw Deutsche Nati)

    Opel war mal sehr aktiv (Bayern und Mailand)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 21. November 2005 um 18:32
    • #27

    Stronach hat einfach ein paar Fehler gemacht.

    Er hat von Fußball einfach keine Ahnung. Wenn man sich nicht auskennt sollte man nicht mitreden. Stronach hat A. Polster mal gefragt ob man einen Spieler den man ausgewechselt hat wieder einwechseln darf :D :D :D

    Da macht es Mateschitz einfach besser. Er kennt sich zwar auch nicht wirklich beim Fußball aus, aber er stellt Leute ein die Ahnung davon haben.

  • Oleg
    _
    • 21. November 2005 um 19:10
    • #28
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Stronach hat einfach ein paar Fehler gemacht.

    Da macht es Mateschitz einfach besser. Er kennt sich zwar auch nicht wirklich beim Fußball aus, aber er stellt Leute ein die Ahnung davon haben.

    Ich weiß nicht ob die Clique um Jara die vertauenswürdigsten Personen sind, die man sich erhofft hat bzw. von dem die Öffentlichkeit ausgeht. Ob ein Hochstaffel, der mMn nach eher im Knast sein sollte, der passende Mann im Hintergrund ist stelle ich mal zur Diskussion. Dass er nicht als Oberkellner im Vipclub fungiert schließe ich anhand seiner Kleidung dezitiert aus :)

    Ein Svetis musst bei Austria Wien nicht wegen de Erfolglosigkeit gehen, auch ein Calmund bei Leverkusen scheiterte sicherlich nicht an seiner Beliebtheit, sondern an anderen Dingen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (21. November 2005 um 19:13)

  • #66
    EBEL
    • 21. November 2005 um 21:34
    • #29

    Nicht Frank Stronach war der böse Mann der Unruhe in den Verein gebracht hat. Er ist ein alter Mann der gutes tun wollte. Seine Absichten in Ehren aber er hat das Gegenteil erreicht. Leider!

    Schuld daran für meinen Geschmack waren die Einsager die Frank hatte. Menschen wie ein Rudas, ein Westenthaler und co waren der Tot für ein ruhiges harmonisches Vereinsleben. Durch diese "Elemente" (sorry für den harten Ausdruck) wird Frank der Platz in der Historie der Veilchen verwährt bleiben der ihm eigentlich gebührt. Den trotz sener vielen Fehler die er getan hat er hat viel im Verein bewegt.

    Nur was wird die Zukunft bringen: Ich glaube diese Frage wird frühstens am Donnerstag Abend eine kleine Antwort bringen. Als Symphatisant der Veilchen hoffe ich das in der Klubführung Symbolfiguren drinnensitzen die den Verein und die Anhänger wieder vereinen. Es muß endlich Ruhe einkehren denn in dieser Atmosphäre ist nur schwer zu arbeiten.

    Das Ausscheiden von Frank Stronach ist für mich mit geschmischten Gefühlen behaftet. Einerseits ists eine historische Chance für den Verein andererseits ist die wirtschaftliche Zukunft alles andere als rosig. Der Verein ist am Scheideweg. Entweder kommt jetzt der Raketendurchstart oder der Verein sackt wieder zurück Richtung Mittelmaß. Jetzt ist an dem Team der Altvioletten für geordnete Verhältnisse zu sorgen.

    Zu Salzburg: D.M. ist bekannt dafür das wenn seine Ziele nicht so umgesetzt werden wie ers erwartet das er hart durchgreift. Und wenn ich mir die "alte Innsbrucker-Parite" anschaue dann habe ich Zweifel ob dieses Team wirklich reicht um internaitonal zu bestehen. Die Abfertigungszahlen sollen in allen Verträgen fix drinnenstehen. D.M. bezahlt diese Summen aus der Portokassse. Nur ist D.M. für mich um einiges härter als Frank. Auch in Salzburg ist nicht alles so einfach und easy-going. Jara und sein Team steht unter starken Druck. Nur hier ist der Unterschied. D.M. übt den Druck hinter den Kulissen aus Frank machte alles öffentlich und das ist ihm auf den Kopf gefallen.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 22. November 2005 um 12:33
    • #30
    Zitat

    Original von WiPe
    von Siemens hört man ja eher das die nicht grade im Geld schwimmen. Haben sich bisher mehr auf Kultursponsoring beschränkt (Salzburger Festspiele) aber dies aus Finanzgründen abgestellt.

    DaimlerChrysler - kann ich nix dazu sagen aber von denen hab ich noch nix gesehen im Sportsponsoring (Mannschaftssport) (eventuell früher mal Mercedes bei Stuttgart bzw Deutsche Nati)

    Opel war mal sehr aktiv (Bayern und Mailand)


    Wieviel Kohle hat denn die Erste Bank in Sportsponsoring gesteckt, bevor sie in die heimische Hockeyliga investiert hat?

    Ich kanns Dir sagen: NIX!

    Sport-Sponsoring war nämlich ausschließlich Angelegenheit der Sparkassen. Der "Eishockeyboom" und die Heim-WM haben halt zum Umdenken geführt.

    Es gibt immer ein erstes Mal. Warum sollten diese Konzerne also bitteschön nicht die Austria sponsern? Vor allem da auch im Fußball ein Großereignis im Lande ansteht.

    DaimlerChrysler war übrigens nur eine Vermutung meinerseits, da es schon mal eine Zusammenarbeit mit der Austria gab...die Rede war aber lediglich von einem deutschen Automobilhersteller...

    Gruß Superscheriff

  • UltrasBorg
    Nationalliga
    • 22. November 2005 um 17:41
    • #31

    ...und jetzt noch der mateschitz und die violette welt ist wieder im einklang mit der tradition :D

  • Superscheriff
    EBEL
    • 23. November 2005 um 14:24
    • #32

    Die Katze ist aus dem Sack:

    Neuer Hauptsponsor soll der Pharmakonzern Bayer sein, der mit 23 Mio. EUR einsteigt. - Eine Bankgarantie soll bereits bestehen.

    Porsche International und Intersport mit jeweils 6 Mio. EUR, sowie Burger King mit 3,5 Mio. EUR.

    Polster und Prohaska sollen zurückgeholt werden.

    Quelle: news.at

    Einmal editiert, zuletzt von Superscheriff (23. November 2005 um 14:25)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. November 2005 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    na bei der Quelle wirds wohl stimmen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ettan
    Nationalliga
    • 23. November 2005 um 14:36
    • #34
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Die Katze ist aus dem Sack:

    Neuer Hauptsponsor soll der Pharmakonzern Bayer sein, der mit 23 Mio. EUR einsteigt. - Eine Bankgarantie soll bereits bestehen.

    Porsche International und Intersport mit jeweils 6 Mio. EUR, sowie Burger King mit 3,5 Mio. EUR.

    Polster und Prohaska sollen zurückgeholt werden.

    Quelle: news.at

    sind in summe 38,5 mio, ein schöner patzen geld.

    zieht bayer das geld doch hoffentlich nicht bei leverkusen ab. :D

    und wer zum teufel soll beim orf dann fachsimpeln, wenn unser schneckerl wieder bei der austria ist?

  • Oleg
    _
    • 23. November 2005 um 14:41
    • #35
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Die Katze ist aus dem Sack:

    Neuer Hauptsponsor soll der Pharmakonzern Bayer sein, der mit 23 Mio. EUR einsteigt. - Eine Bankgarantie soll bereits bestehen.
    Quelle: news.at


    Alsooooooooooooooooooo wenn das stimmt, dann fresse ich ein paar Besen.

    Bayer, mit den HQ in Leverkusen, investiert jährlich ca. 20 Mio. Euro in den BL-Klub Bayer Leverkusen. Diese Zahl beruht auf mehreren Schätzungen wobei in den letzten Jahren das Sponsoring deutlich zurückgefahren wird (sieht man auch an den Tabellenplatz). Der Energieerzeuger RWE ist seit ein paar Jahren schon Trikotsponsor um das finanzielle Engagement auf mehrere Schultern zu verteilen.

    Zwei Fragen stellen sich:
    Warum sollte man in eine Dodlliga 23 Mio. p.a. investieren wenn man gleichzeitig mit den 23 Mio. Bayer Leverkusen wieder in die absoluten Topregionen in Europa führen könnte?

    Bayer ist ein börsennotiertes Unternehmen u. Sponsoring MUSS sich rechnen und 23 Mio. Euro p.a. gibt es nie und nimmer einen ROI.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 23. November 2005 um 15:12
    • #36
    Zitat

    Original von WiPe
    na bei der Quelle wirds wohl stimmen :D

    :D

    bin nur der Herold... 8)


    Oleg

    ROI schön und gut...aber wie willst die Umweg-Rentabilität messen?

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 23. November 2005 um 15:19
    • #37

    Laut standart.online wissen oben genannte Firmen nochnichts von ihrem Glück !

  • cosmo
    EBEL
    • 23. November 2005 um 17:22
    • #38
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Die Katze ist aus dem Sack:

    Neuer Hauptsponsor soll der Pharmakonzern Bayer sein, der mit 23 Mio. EUR einsteigt. - Eine Bankgarantie soll bereits bestehen.

    Porsche International und Intersport mit jeweils 6 Mio. EUR, sowie Burger King mit 3,5 Mio. EUR.

    Polster und Prohaska sollen zurückgeholt werden.

    Quelle: news.at

    perferkt! burger king stellt das catering für das team, bayer verfüttert gleichzeitig ihre neuesten abspeck-medikamente und leistungssteigerer an die spieler und wenn alles nix hilft fahren alle mit ihren porsches zum intersport und setzen sich dort aufs traniningsbankerl.

    die mischung machts! :P

  • Oleg
    _
    • 23. November 2005 um 17:41
    • #39
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Oleg

    ROI schön und gut...aber wie willst die Umweg-Rentabilität messen?


    Das Messen ist ohnehin fast nicht möglich. Aber bei diesen Zahlen braucht man gar nicht messen und auch nicht rechnen, dass sich das niemals rentieren wird.

    Außerdem wird ein börsennotiertes Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern und nicht innerhalb von 2 Tagen eine Bankgarantie einen Verein geben von dem niemand weiß wie es weitergehen wird.

    Einzige Möglichkeit: Ein Geschäftsführer hat seinen selbständigen Handlungsspielraum "etwas überzogen" bzw. in den nächsten Tagen wird der Aufsichtsrat der Bayer AG ein paar Vorstandspositionen neu besetzen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (23. November 2005 um 17:44)

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. November 2005 um 18:20
    • #40

    Also ich als "Durch-und-durch-Veilchen" (ja, ich steh dazu) weiß nicht was ich von der ganzen Sachen halten soll - sehe mit gemischten Gefühlen in die Zukunft... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • #66
    EBEL
    • 23. November 2005 um 19:33
    • #41

    Mein Bauchgefühl sagt mir das etwas an der Sache faul ist. Es muß oder gibt noch irgendeinen Hacken an der Sache der vielleicht erst morgen bei der Generalversammlung öffentlich gemacht wird.

    Die die morgen bei dieser Generalversammlung abstimmen sind wirklich nicht zu beneiden. Entweder den reichen alten Onkel beknien und ihm in den allerwertesten kriechen oder ein wies aussieht nicht ganz ausgereiftes Konzept. Eine tolle Wahl ?( ?(

    P.S.: Vor großen Sponsorendeals wird prinzipiell immer alles bestritten. Wenn Herr Denk Bankgarantien ist es zwar schön aber Papier ist geduldig.

  • kern
    Gast
    • 27. November 2005 um 16:25
    • #42

    es gibt gerüchte, dass er jetzt beim LASK ein bisschen mitinvestieren will... :( ?(
    na mahlzeit

  • UltrasBorg
    Nationalliga
    • 27. November 2005 um 20:14
    • #43

    will da jemand den ivo vastic wieder in den eigenen reihen haben? :D

  • #66
    EBEL
    • 27. November 2005 um 23:03
    • #44

    Stronach wird der Austria indirekt über die Amateure und die Akademie erhalten bleiben.Obs der Anti Magna Fraktion paßt oder nicht. Nur wird Frank keine 25 Mio € mehr reinbuttern sondern nurmehr wahrscheinlich 1,5 - 2 Mio €.

    Tja was die Zukunft der Veilchen betrifft, wirds sicher interessant. Die Diskussion heute in PM Austria war emotional und wenig aussagend. Aber ich bin Optimist und denke das die Austria mit einem Budget von 15 Mio € auch erfolgreich sein wird. Zwar nicht mehr mit dem Ziel Champions League auf Dauer aber auch im UEFA-Cup ist viel gutes Geld zu verdienen.

  • nordiques!
    Gast
    • 28. November 2005 um 00:06
    • #45
    Zitat

    Original von #66 4ever

    Aber ich bin Optimist und denke das die Austria mit einem Budget von 15 Mio € auch erfolgreich sein wird. Zwar nicht mehr mit dem Ziel Champions League auf Dauer aber auch im UEFA-Cup ist viel gutes Geld zu verdienen.

    irgendwann hat man mal fußball primär wegen dem sport g'spielt und betrieben ...

    ...heut geht's eben leider nur noch ums geld, und vor lauter kurzfristigem geldscheffeln und geldanschaffen ist der blick für's gesamte mittlerweile fast völlig abhanden gekommen.

    investoren wie hr.stronach oder hr.mateschitz sind immer willlkommen, aber nur, wenn's mit ihrer kohle was dazu beitragen würden, den heimischen fußball irgendwie weiter zu bringen. stronach-nachwuchsakademie oder red bull nachwuchskonzepte in allen ehren, aber die jungen spieler in österreich brauchen nix dringender als spielpraxis; das wird aber mit den ersten mannschaften von austria & salzburg konsequent konterkariert und damit im endeffekt ad absurdum geführt; ein hr.stronach und ein hr.mateschitz hätten mit ihrem finanziellen potential alle möglichkeiten gehabt, den etwas längeren heimischen weg zu finanzieren und ihre mannschaften vorneweg rund um junge heimische spieler aufzubauen und damit auch entweder alte identitäten zu stärken oder neue aufzubauen; sie haben sich lieber für den altbackenen und international hoffnungslosen gang über zweit- und drittklassige legionäre und/oder heimische altstars und identität über den (nationalen :D ) erfolg entschieden ...

    kein wunder, daß wir in der äre stronach als bl-präsident sowohl auf team- wie auch auf klubebene sukzessive noch weiter an anschluß im internationalen wettbewerb verloren haben und die anzahl heimischer spieler im ausland immer mehr gegen null strebt ...

    darum: gut, daß hr.stronach weg ist! der austria wirds mit weniger kohle bei gscheiter arbeit auch nicht viel schlechter ergehen, das beweisen ja vereine vom gak abwärts, daß man nit unsummen-budgets braucht, um das niveau von hr.stonachs mess zu schaffen (außerdem haben's den bürgermeister im vorstand :rolleyes: ) ...

    und hr.stronachs engagement für den heimischen fußball hat sich ja mit dem umstand, daß er mitsamt dem austria-rückzug auch gleich das amt des bl-präsidenten zur verfügung gestellt hat, als das erwiesen, als was es immer gedacht war: verbandsfunktion aus eigeninteresse ...

    jetzt müßt ma nur noch den hr.mateschitz vergrämen, dann würd' die liga wieder a klein bissl chancengleicher operieren können; nur das wird schwer, da er medial - im gegensatz zu stronach - fast keinen gegenwind spürt, obwohl red bull in salzburg fast nix anderes macht als magna in wien ...


    im letzten 'fourfourtwo' hats übrigens einen guten artikel über die fehlentwicklungen in der premier league und was man dagegen tun könnt' gegeben - nur leider wird sich nie was ändern, wenn nit auch die fans beginnen, über den eigenen schatten zu gucken und zu springen und auch den eigenen verein dahingehend zu hinterfragen, ob er noch dafür steht, wofür fußball eigentlich stehen sollt ... ?

    reclaim the game

  • #66
    EBEL
    • 2. Dezember 2005 um 17:40
    • #46

    nordiques!

    Es stimmt. Es geht um Fußball. Aber seit dem Bosman Urteil ist die Kohle wieder mindestens genauso wichtig wie der Ruf des Vereins, den aktuellen Kader etc.

    Hr. Bosman wollte mit seinen "Rechtsstreit" positives erreichen und hat den Sport generell leider in seinen Grundfesten erschüttert. Bosman wollte positives erreichen aber mMn ist leider genau das Gegenteil der Fall. Aber sollten wir Mr. Bosman verteufeln ?( MMn ist nicht er der Quell des übels im "modernen Fußball". Es sind die Manager die seit dem Urteil für sich selbst und die Vereine das bestmögliche herausholen.

    @back to Stronach vs FAK

    Quelle: http://derstandard.at/?id=2261993

    Also ist anscheinend ein von Stronach finanziertes Stadion auf dem Weg. Anscheinend bereitet Bürgermeister Häupfl hinter den Kulissen eine Möglichkeit vor wie Stronach zurückkommt ohne das beide Seiten ihr Gesicht verlieren. Wies aussieht wird die Austria so schnell nicht zu Ruhe kommen. Leider!

  • Condor
    Hobbyliga
    • 19. Dezember 2005 um 20:06
    • #47
    Zitat

    Original von bernardo99

    Den wienern ist wirklich nicht mehr zu helfen. Da bekommt man millionen jedes jahr geschenkt und als dank dafür vergrausigt man den sponsor.

    Naja, wird die wiener austria jhalt ab sofort wieder kleiner brötchen backen müssen.

    P.S. Wahr zwar auch nicht immer mit den entscheidungen von herrn stronach konform, aber das ist das letzte


    Nur traurig wenn man sich mit dem Thema nicht wirklich befasst.... Ich werde ihn nicht vermissen, und das sag ich als eingefleischter austria fan und abonennt

  • #66
    EBEL
    • 12. April 2006 um 20:32
    • #48

    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3363118.html
    http://sport.orf.at/060412-27662/index.html

    Gibts jetzt vielleicht doch noch eine Wende? Die nächsten Wochen werden höchstintessant am Verteilerkreis.

    Das Stadion nimmt anscheinend sehr klare Konturen an und Onkel Frank bekommt nach Orientierungsgeprächen anscheinend wieder Lust am Fußball zu gewinnen.

    Naja lassen wir uns überraschen ob das nur Floskeln sind die gedroschen werden oder ob da doch was dahinter ist. Wie gesagt für interessante Tage rund um den Verteilerkreis ist gesorgt.

    FK Austria Wien - 1 Woche Ruhe im Verein wäre wie ein Solo 10 fach Jackpotgewinn bei den Euromillionen. ;) :D Klingt vielleicht hart trifft aber die Wahrheit doch relativ genau.

    Einmal editiert, zuletzt von #66 (12. April 2006 um 21:03)

  • Thor
    KHL
    • 7. Mai 2006 um 01:41
    • #49

    Jawohl die Wiener Austria ist Meister 2006!!!
    War eine geniale Stimmung im Horr-Stadion heute!!! :D :D :D

  • Linzer88
    NHL
    • 7. Mai 2006 um 09:49
    • #50

    Wird auch der letzte meistertitel für länger sein!*g* Wen stronach nicht mehr zahlt is die austria am ende!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™