1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

  • WiPe
  • 21. November 2005 um 14:03
  • fusionja
    1270
    • 22. Oktober 2012 um 21:31
    • #4.376

    @Barfly: ein schritt in die richtige richtung, dir sollten sich einige der wahren rapid-anhänger anschließen. :thumbup:

    apropos ausschreitungen:kommendes wochenende trifft der GAK auf den LASK. ist zwar als hochrisikospiel eingestuft und darum wird es dementsprechend sicherheitvorkehrungen geben, aber ich trau mich wetten, dass es da was geben wird. [kaffee]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Oktober 2012 um 22:41
    • #4.377

    Es sollte den Verantwortlichen auch zu denken geben, dass das Leverkusen-Spiel immer noch nicht ausverkauft ist! Bedenkt man den Run auf die Karten der letzten EL-Teilnahmen, zeigt dies wohl deutlich, welche Auswirkungen die ganzen Vorkommnisse haben. Selbst sportliche Talfahrten haben in den vergangen Jahren nicht solche Ergebnisse nach sich gezogen.

  • AlexR
    EBEL
    • 23. Oktober 2012 um 02:41
    • #4.378

    Hm...sehr schwierige Sache, das ganze.

    Powerhockey: natürlich ist die Polizei nicht alleine Schuld. Sie hat dennoch eine Mitschuld, weil wie kann es sein, dass 100 (!!) Leute noch dazu nicht unbedingt unauffällig herumgehen können. Beim Westbahnhof- Vorfall hat man es komischerweise geschafft, die Leute, die scheinbar getrennt angereist sind, zu beobachten. Jetzt schafft man es nicht 100 Leut irgendwie unter Kontrolle zu halten.

    Desweiteren: bitte klar zwischen Support und Krawallen trennen. Nicht jeder, der seine Mannschaft leidenschaftlich supportet und unterstützt, ist erlebnisorientiert. Je nach Fanszene kann dies schwanken. Das vergisst man gerne, wenn man auf alles und jeden draufschlägt. Es gibt durchaus Ultras, die sich eindeutig als gewaltfrei bezeichnen, nur in äußerster Notwehr sich verteidigen würden.
    Wenn man sich das Video vom Kurier anhört, dann hört man eindeutig heraus, dass es relativ junge Leute waren (vielleicht zwischen 16 und 22 Jahren). Hört man auch, als einer "Polizei, Polizei" schreit.

    Das Problem, das ich eher sehe, ist, das Image das den Ultras umhängt. Sie werden als die "harten Leute, die überall Schrecken verbreiten" gesehen, welch halt gewisse Schichten anzieht. Es laufen ja nicht umsonst viele junge Leute (zwischen 14-18) meistens wichtigtuerisch in der Kurve herum und wollen mit einem Ultra-T-Shirt Coolness (im Sinne von "hart sein") zeigen. Dass sie meistens lächerlich dabei aussehen und eigentlich dem richtigen Image der Ultras schädigen, verstehen manche erst, wenn sie einmal von höheren Leuten zu Ordnung aufgerufen werden.
    Dass sich das Selbstverständnis von einigen Fanklubs geändert hat, ist ja nichts neues. Man braucht nur nach Italien schauen, dort hat man schon vor der WM 2006 riesengroße Probleme gehabt. Deutschland hat versucht diesem Trend mit Fanprojekten entgegen zu steuern, nur hat man dort vom Verband aus mit Gleichgültigkeit reagiert. In den letzten Jahren ist man plötzlich draufgekommen, dass man das intensiveren sollte. In den letzten Wochen geht man den Schritt plötzlich alles, was sich auch nur mit einem Nanoatom als "ultra" definiert aus dem Stadion verbannen zu wollen. An den wirklichen Problemen, wie das Wiederauftauchen der berühmt berüchtigen Borrussenfront und die Expositionierung der rechtsradikalen bis -extremen Hooligans ist man nicht interessiert. An Kommunikation mit Fans ist man nicht interessiert. Wieso auch? Die sollen es Geld bringen und sonst den Mund halten. Das Problem, dass man sich mit Ordnungskräften um eine Trommel (in Deutschland) prügeln muss, ist einem egal. Hauptsache die Stadien sind gefühlt, die Leute machen Stimmung. Und wenn sie keine Stimmung machen, dann sollen sie möglichst viel Geld im Stadion lassen.

    Geht jetzt aber zu sehr ins Offtopic. Um wieder zurück zum Thema "Rapidfans attackieren Austriafans" zu kommen. Das ist doch ein Problem, das es immer schon gegeben hat. Der einzige Unterschied ist, dass heute diese Subjekte (sry für die Bezeichnung) noch Aufmerksamkeit bekommen. Die sitzen doch daheim und lachen sich ins Fäustchen, weil sie in einem Youtube Video auf einer der größten Zeitungsportale in Österreich zu sehen sind.

    Desweiteren redet hier jeder so einfach: Rapid hat diese Leute aus dem Stadion verbannt und damit haben sie diese Leute für Fehlverhalten in der Vergangenheit bestraft. Was die jetzt in ihrer Freizeit tun und lassen, mit welchen Shirts/Kaputzenpullis, das ist doch deren selbst überlassen. Wenn sie sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, dann soll es so sein. Was da der Verein groß unternehmen kann...gar nichts. Außer versuchen diese Leute innerhalb der Fanszene so unter Kontrolle zu halten, dass sie ihren Frust irgendwie anders kanalisieren.
    Frage mich immer, wie ich meine Emotionen/Aggressionen abbauen soll, wenn ich nicht mehr im Stadion sein kann und mir bei einem Tor meines Klubes, vor Freude, den ganzen Frust der vergangenen Woche von der Seele schreien kann.
    Genau da müsste man ansetzen, nur das haben bisher die Vereine nicht kapiert. Neben Hilfe in weiteren Teilen der jeweiligen "Problemkandidaten". Jedes Mal von sozialer Verantwortung quatschen, wenn es aber dann geht, sich um die Fans zu kümmern (in Rahmen von Fanrbeit, Einbezug der Fanszene in Vereinen), dann ist man plötzlich so schnell weg, wie Usain Bolt auf den letzten 40Meter bei den 100m Läufen. Und natürlich braucht ein solches Unternehmen einerseits Zeit, anderseits finanzielle Unterstützung. Nur, frage einmal, ob die Leute in der Politik bereit sind, dafür aufzukommen. Nein, denn die interessiert nur dann der Fussball, wenn es um Erfolge geht, wenn man sich im Erfolg des Vereines ruhmen kann (gibt natürlich Ausnahmen).
    Dann wundert man sich, wenn die Leute in Gruppen Zugehörigkeit finden, die in der Freizeit in Boxclubs gehen und dort trainieren. Um nächsten Wochenende sich mit anderen Leuten aus der anderen Stadt zu messen.

    So, wieder einmal genug geschrieben, vieles viel zu sehr Offtopic.

    Um es klarzustellen: Es gibt keine alleinige Schuld. Jeder Teil der Gesellschaft und des System Fussball trägt etwas zu den Entwicklungen im Fussball bei. Egal, ob es sich dabei um die Vereine, Polizei, Politiker oder Fans handelt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Oktober 2012 um 09:22
    • #4.379

    Ein Verein kann mMn nicht Gewalt um den Fußball herum verhindern, gibt es nicht nur bei Rapid, sondern auch z.B. am Wochenende in Deutschland beim Derby Dortmund-Schalke, kann aber dazu beitragen, dieses Problem zu verschärfen. Ich habe Rapid bereits im Dezember 2004 mittels (unbeantworteten) @mail darauf aufmerksam gemacht, dass es im Weihnachtskatalog für Fanartikeln keinerlei deeskalierende Leibchen, Schals etc. gibt, überall nur mit Aufschriften, welche für den Gegner sehr wohl provokativ wirken können. Auch einige Transparente auf der West tragen dazu bei. Hier könnte der Verein sehr wohl einschreiten, auch hier mMn leider kein Interesse bei den Verantwortlichen. Es handelt sich hierbei aber nicht nur um den Weg von Rapid, auch andere (international angesehene) Vereine verfolgen eine ähnliche Linie. Wenn du dich auch jetzt im Fanshop umsiehst (einigen ist ja der Bon im EL3erAbo, das zu einem 2er wurde übriggeblieben) scheint sich diese Linie nicht viel verändert zu haben. Hier könnte der Verein ein DEUTLICHES Zeichen setzen.
    Ich sehe mir Rapid nur noch zeitweilig an, 1-2x im Jahr, am Donnerstag gegen Leverkusen bin ich mit dabei. Auch mir gefällt einiges in der Vereinspolitik/Umgang mit Fans nicht.
    Das die große Euphorie bei Rapid scheinbar ihren Höhepunkt schon erreicht hat, zeigt sich wie im obigen Beitrag geschrieben, sehr wohl- vor einigen Jahren unvorstellbar, das es für nahende Duelle gegen einen deutschen Bundesligisten und Red Bull einige Tage zuvor noch Karten gibt.
    Viel öfters gehe ich (zumeist auch mit Nachwuchs) nach Dornbach zum Sportklub, dort ist Gewalt kein Thema, wenn man sich die Transparente auf der Friedhofstribüne ansieht und die Zitate auf den Leibchen "Auswahl: Am Friedhof sind wir alle gleich- hier auf der Tribüne auch" wundert mich der Unterschied West/FHT nicht.
    Ich glaube mit positiven Slogans könnte Rapid einiges erreichen, mehr als mit der jetzigen Fanpolitik, wo langsam sichtlich einige Fans genug haben zu scheinen, und nicht mehr kommen.

  • onetimer79
    Gast
    • 23. Oktober 2012 um 10:43
    • #4.380

    Ausser [kopf] kann man dazu net wirklich viel sagen :cursing:
    Ausser das immer wieder absolute Vollidioten meinen das sie "Fans" sind
    was sie aber net sind,sondern einfach nur deppert,würde zu gerne Wissen
    was bei manchen in der Kindheit falsch gelaufen ist,das man sich so idiotisch
    benehmen muss und Unschuldige reinzieht die Kinder dabei haben :wall:

    Ich persönlich würde so ein paar "Erlebnissorientierten" Vollidioten eine
    Reise nach Bilbao empfehlen,dort könnten sie mal schauen obs dort auch einmal
    meinen sie könnten sich so aufführen.
    Da wird seitens der Polizei net so nett und zart mit so Pfosten umgesprungen,
    einmal deppert sein und es raschelt [winke]

    Unsere Polizei sollte sowieso viel mehr Rechte bekommen,Punkto Rapid
    Fanclubs wäre es wünschenswert das sie sich mal auf die Beine Stellen und
    sich von diesen Abschaum lossagen ohne wieder irgendwen zu schützen.

    Solche Derbys sind genau der Grund warum ich auf fast keine Fussballmatch
    nehr gehe,bzw.werde ich nie meine Kinder zu einem Fussballspiel mitnehmen,
    da die Gefahr immer da ist das es "scheppert"weil ein paar vermummte
    Erlebnissorientierte Vollkoffer meinen sie müssen sich so benehmen :thumbdown:

  • AlexR
    EBEL
    • 25. Oktober 2012 um 20:08
    • #4.381

    @onetimer:Noch einmal: Gewisse Fanklubs (und einige Mitglieder) wurden aus dem Stadion verbannt und sind nun eben in ihrer Freizeit bei der Austria Tribüne vorbeispaziert. Sehe da kein Versäumniss von Rapid. Vorschreiben den Leuten, welche Artikel sie tragen, wird man wohl nicht machen dürfen.

    Stimmt, die Polizei sollte mittlerweile nicht mehr nach dem Motto "unschuldig bis verurteilt" agieren, sondern nach dem Motto "schuldig bis freigesprochen". Schauen wir einmal, wenn es auch im Alltag dazu kommt. Ob es dann auch noch in Ordnung ist.
    Dann bitte auch nicht das Oktoberfest besuchen, da kann es sogar krachen, obwohl alle nur angesoffen sind.
    Das Problem, das in meinen Augen ist, dass diese Sachen nicht aufgebauscht gehören. Die sollen ihre Strafe abseits des Fussballs bekommen und wenn es die Medien ignorieren, dann interessiert es kein Schwein. Ist ja das gleich in Deutschland. Dort wird auch aus jeder Mücke eine Elefante gemacht. Sieht man ja am Beispiel Düsseldorf. Wo eine angeblicher RAF Doppelhalter präsentiert wurde, blöderweise waren es komplett andere Farbzusammensetzung. Der, der den Doppelhalter hielt, wurde einmal mit Stadionverbot belegt. Da greift man sich schon auf den Kopf.

    Ich möcht das Gewalt"problem" nicht negieren, doch ob es wirklich Sinn macht hier auf alles draufzuhauen. mMn nicht, eher müsste man die friedlichen Fans stärken, indem man deren Sensibilität erhöht und die dann auch einschreiten.
    Ein Präsident, ich glaube der von Union Berlin, hat in einem 11Freunde Interview das richtige gesagt, als er gemeint hat, die Politik streicht Förderungen für Jugendliche/ stellt sie gar nicht bereit, um dann die Vereine aufzufordern ihre Fans, die augenscheinlich Probleme mit/in der Gesellschaft haben, diese zu betreuen. Nur, wieso sollen die Vereine dafür geradestehen, dass die Politik es verabsäumt sich mit den Problemen der Jugendlichen auseinander zu setzen?

    Will man Gewalt eindämmen, dann muss man es von der Kurve, innen heraus, bekämpfen und nicht von außen. Weil, dann der gleiche Effekt eintritt, wie bei den Rechtsextremisten, Linksextremisten/jeder Gruppe, die sich angegriffen fühlt/wird, nämlich der Solaridisierungseffekt. Dieser ist in meinen Augen viel gefährlicher, als Leute, die mit Stadionverbot sich mit Gleichgesinnten zu prügeln. Natürlich lehne ich es ab und finde es sinnlos, irgendwelche Werbefahnen herumzuschmeissen etc.

    @WAT: du solltest dich einmal informieren. Wenn sich Dortmund Anhänger mit Polizisten prügeln und diese Personen Stadionverbot haben, dann hat man es eh gut gemacht, laut einigen anderen hier. Dennoch würde ich dich bitten, einmal auf ultrasgelsenkirchen nachzulesen und dort einige Bilder anzuschauen. Dann wirst du nicht immer alles aus der Presse glauben müssen. Nein, die Presse lügt nicht, sondern sie nimmt unkommentiert und unreflektiert die Berichte der großen Agentueren über. Was dabei herauskommt, habe ich oben geschildert, mit dem Düsseldorffan. Ich kann mir zwar kein Urteil erlauben, ob es neue Dimensionen gegeben hat, aber ich bin kritisch genug, dass ich mich auch abseits der Zeitungen informiere und so zwei verschiedene Ansichten habe. Die Wahrheit wird, wie immer, in der Mitte liegen. Die Schalker Fans werden nicht unschuldig gewesen sein, die Dortmund Fans werden nicht unschuldig gewesen sein und die Randale werden nicht eine neue Dimension erreicht haben. Desweiteren würde ich dich bitten, immer zu hinterfragen, was man mit solchen Meldungen erreichen will. Nämlich die eigenen Interessen (Presse, Polizei, Verband) besser durchzusetzten können. Wer am Montag für eine Verschärfung von Sicherheitsmassnahmen gestimmt hätte, hätte Applaus bekommen. Heute Abend wird es den meisten egal sein, ob du für eine Verschärfung oder Lockerung der Sicherheitsmassnahmen bist.

    Was sind deeskalierende Leibchen? SK Rapid Wien auf den Leibchen stehen, wirkt doch wohl nicht provokant? Verstehe das gerade nicht. Oder redest du von den Fanartikeln, die die Fangruppen produzieren und welche ausserhalb des Einwirkungsbereich des Vereines liegen.


    So, damit lass ich es wieder für einige Zeit, die Meinungen sind eh vorgefestigt und damit ist es aussichtlos hier vielleicht ein Umdenken zu erwirken.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 25. Oktober 2012 um 22:51
    • #4.382

    Ein mMn. gelungener Artikel zum Thema.

  • caps53
    EBEL
    • 26. Oktober 2012 um 10:52
    • #4.383

    nachdem ich letzten sonntag nicht vor ort war und ich besseres zu tun hatte als auf jeden blödsinn der hier verbreitet wurde einzugehen (und da war sehr viel dabei) nur etwas zur polizeilichen planung bei austria heimspielderbys... wenn man die rapidfans beim letzten teilabschnitts der polizeilich geplanten route nicht bei jedem spiel über den unbefestigten weg durch gestrüpp und zwischen generaiarena und absperrung zur südosttangente führen würde, könnte soetwas auch nie passieren. vor allem passiert, soetwas wie sonntag dann, wenn man die möglichen "ausgänge" aus diesem alles andere als weg konzipierten teilstückes nicht absichert. es gäbe allternativen aber vielleicht hat das vom sonntag erst passieren müssen, dass die diversen einsatzleitungen das auch einsehen.

    AlexR
    :thumbup:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. Oktober 2012 um 11:03
    • #4.384
    Zitat von caps53

    nachdem ich letzten sonntag nicht vor ort war und ich besseres zu tun hatte als auf jeden blödsinn der hier verbreitet wurde einzugehen (und da war sehr viel dabei) nur etwas zur polizeilichen planung bei austria heimspielderbys... wenn man die rapidfans beim letzten teilabschnitts der polizeilich geplanten route nicht bei jedem spiel über den unbefestigten weg durch gestrüpp und zwischen generaiarena und absperrung zur südosttangente führen würde, könnte soetwas auch nie passieren. vor allem passiert, soetwas wie sonntag dann, wenn man die möglichen "ausgänge" aus diesem alles andere als weg konzipierten teilstückes nicht absichert. es gäbe allternativen aber vielleicht hat das vom sonntag erst passieren müssen, dass die diversen einsatzleitungen das auch einsehen.

    AlexR
    :thumbup:


    mir gefällt die grüne täter-opfer umkehr immer wieder [kaffee]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Oktober 2012 um 11:04
    • #4.385
    Zitat von caps53

    wenn man die rapidfans beim letzten teilabschnitts der polizeilich geplanten route nicht bei jedem spiel über den unbefestigten weg durch gestrüpp und zwischen generaiarena und absperrung zur südosttangente führen würde, könnte soetwas auch nie passieren. vor allem passiert, soetwas wie sonntag dann, wenn man die möglichen "ausgänge" aus diesem alles andere als weg konzipierten teilstückes nicht absichert. es gäbe allternativen aber vielleicht hat das vom sonntag erst passieren müssen, dass die diversen einsatzleitungen das auch einsehen.


    ajooo, also doch hauptschuld der polizei :rolleyes:
    dass es eigentlich ein wahnsinn ist, dass zu einer sportveranstaltungen überhaupt ausgeklügelte einsatzpläne erstellt werden müssen, auf das geh ma ned ein, oder?
    wenn ein juwelier bei der sicherung ein wenig spart, sagt man ja auch, du bist schuld, nicht etwa die einbrecher, die kommen dann ungeschoren davon, oder?

    nachdem mein beitrag wohl auch so ein blödsinn in deinen augen ist, ich aber deine argumente (sonst halt, das obe nis einfach nur, polizei is schuld ned die rapidtrottln) gerne lese, siehst du als rapidfan nicht auch die wohlwollende gutheißung des vereins über mehrere jahre gegenüber gewaltbereite fans?

  • caps53
    EBEL
    • 26. Oktober 2012 um 12:29
    • #4.386
    Zitat

    ajooo, also doch hauptschuld der polizei :rolleyes:

    in diesem fall für mich ja, aber auf alle fälle nicht schuldlos.
    wenn ich jedes jahr die gleiche route wähle und jährlich das polizeiaufgebot vergrößere muss ich als polizei fähig sein die neuralgischen punkte des weges zu sichern. bei hanappiderbys ist ja auch möglich beide fangruppen einigermaßen zu trennen, dafür wird sogar in kauf genommen, dass die westausfahrt aus wien für eine zeit gesperrt wird. genauso könnte man für diesen zeitraum die zufahrt zum verteilerkreis sperren und beide fanguppen ohne kontaktmöglichkeiten aneinander vorbeiführen...

    das es feste idioten bei rapid und auch bei anderen vereinen gibt streite ich nicht ab und was soll man zu notwendigkeit der einsatzpläne sagen? ja die sind leider notwendig und deren notwendigkeit hat mit dem thema relativ wenig zu tun. das fußballfans in absehbarer zeit wie z.b eishockeyfans gemeinsam zu spielen anreisen und ohne absperrungen im stadion sitzen und feiern können ist aus heutiger sicht einfach unrealistisch. glaube persönlich auch nicht, dass das passieren wird ohne gewisse bevölkerungsschichten aus dem stadion auszuschließen, indem man z.b die eintrittspreise in höhen bewegt, dass es sich nur mehr einige wenige leisten können. fußball ist nunmal der sport der die größte vielfalt an interessierten mit sich bringt (räumlich wie sozial) und solange man das erhalten will, muss man mit gewissen problemen rechnen, die es bei anderen veranstaltungen nicht gibt oder undenkbar ist. man muss nicht alles verteufeln und regulieren... ...und ja ich bin absolut gegen gewalt und reise zu solchen spielen in der regel sehr neutral gekleidet an, weil ich genau dieser aus dem weg will.
    es soll keine täter opfer umkehr sein, aber ich denke jeder kann auf ein fußballspiel vorausschauend gehen und sich selber sichern und vorbereiten. die potentiellen problemstellen sollten jedem mündigen erwachsenen menschen klar sein und denen kann man in der regel auch in größeren gruppen ohne problem aus dem weg gehen (zumindest ich schaffe es bis jetzt immer). es gibt natürlich ausnahmen, aber in der regel kann man jedes fußballspiel (auch derbys) ohne angst oder dergleichen besuchen. das manche personen (medien usw.) fordern alles soweit zu regulieren, dass ich eine gewisse "wachsamkeit" ausblenden kann halte ich persönlich für übertrieben...
    darüberhinaus hält sich mein mitleid für die im rahmen des derbys festgenommen personen in sehr überschaubaren grenzen...

    Zitat

    nachdem mein beitrag wohl auch so ein blödsinn in deinen augen ist, ich
    aber deine argumente (sonst halt, das obe nis einfach nur, polizei is
    schuld ned die rapidtrottln) gerne lese, siehst du als rapidfan nicht
    auch die wohlwollende gutheißung des vereins über mehrere jahre
    gegenüber gewaltbereite fans?

    blödsinn ist vor allem auf die leute bezogen, die gewalt von seiten der polizei gegen die fans als reaktion fordern (oder so ähnlich). auch gewisse andere kleinigkeiten stören mich...

    ja rapid nützt sicher die stimmung im stadion von den aktiven fans (west) seit jahren um neue zuseher, sponsoren, medien usw anzusprechen... marketingmäßig in einer form, die sogar die "redbull marketingabteilung" nicht besser organiesieren könnte... rapid ist sicher, auch bei der fanarbeit, die du immerwieder kritisierst, absoluter vorreiter in österreich. einerseits im service welches vom verein als angebot für die fans kommt, als auch sich um probleme zu kümmern für die sie eigentlich überhaupt keinen auftrag haben. der zweite punkt wurde nach langem (für manche zulangem warten) eingesehen und man holt sich profis ins team.
    was heißt gewaltbereite fans? ist am zaun hängen, schimpfen bereits gewaltbereit? wenn ja, dann hat rapid gegenüber diesen leuten sicher wohlwollend zugeschaut. auf der anderen seite hat rapid es auch geschafft gewisse "benimmregeln" durchzusetzen die bei anderen bei vereinen ein fremdwort sind... pyrotechnik? wurde vom verein nie abgelehnt bzw so kritisch gesehen (auch weil es ansätze gibt die pyrotechnik im stadion sehen und mit der sicherheit nicht im widerspruch stehen), im gegensatz zu böllern und leuchtraketen (da wurde teilweise auch eingegriffen). für körperliche gewalt im stadion gab es nie verständnis von rapid und was außerhalb passiert ist relativ schwer von rapid zu beeinflussen. rapid hat nach saloniki die ersten zwei "fanclubs" ausgeschlossen und geht neue wege die zeit brauchen, aber welchen einfluss hat rapid jetzt auf diese? es ist sicher nicht alles eitel wonne bei rapid, aber sicher auch nicht so schlecht wie es von außen dargestellt wird....

    ich persönlich halte den weg der kommunikation den rapid jahrelang gegangen ist für richtig und bin kein freund davon entscheidungen von oben herab durchzusetzen und fans nur als kunden zu sehen...

  • AlexR
    EBEL
    • 27. Oktober 2012 um 16:52
    • #4.387

    caps53: nana, die Vorreiterrolle bei Fanarbeit (mit sozialer Betreuung) gehört uns Innsbruckern! Da sind wir sehr genau ;) Rapid hat eh schon bei vielen Sachen die Vorreiterrolle.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Oktober 2012 um 19:39
    • #4.388

    die partie des WAC ggn sturm wandelt für mich auch schon an der grenze zum abbruch. der ball rollt ja nicht einmal mehr ordentlich. überall bleibt er im wasser hängen. auch die sky kameras gebn schön langsam ihren geist auf :D

    *edit*
    so jetz ist schluss in der 60ten wird die partie abgebrochen bzw. vorerst unterbrochen bezweifel aber, dass dieses spiel heut fortgesetzt wird

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (27. Oktober 2012 um 19:52)

  • waluliso1972
    Gast
    • 27. Oktober 2012 um 19:47
    • #4.389
    Zitat von caps53

    ich persönlich halte den weg der kommunikation den rapid jahrelang gegangen ist für richtig...

    Nein, so nen Weg kannst´ gehen, wenn der "Gesprächspartner" aus zurechnungsfähigen Leuten besteht (und zwar zur Gänze). Dem ist anscheinend nicht so, also MUSS Rapid (MUSS jeder Verein mit derartigen Subjekten) andere Seiten aufziehen.

    Ansonsten seh ichs wie Powerhockey - ist es nicht TIEFTRAURIG, dass überhaupt ein Polizeigroßaufgebot samt Kobra bei nem SPORTereignis vor Ort zu sein???
    Wie die Tiere benehmen sich da einige (leider gar nicht so wenige) und scheinbar muss man diese auch wie Tiere behandeln...

    lg
    Walu

  • fusionja
    1270
    • 3. November 2012 um 20:46
    • #4.390

    sensationell, was der kirchler bei den innsbruckern abliefert. 4tes spiel,4ter sieg und die rote laterne endlich los. :thumbup:
    spielerisch hat man heute zwar wie der letzte agiert, aber im gegensatz zu koglers ära gewinnt man jetzt sogar solche spiele ... hut ab

  • AlexR
    EBEL
    • 5. November 2012 um 16:19
    • #4.391
    Zitat von Psywalker

    sensationell, was der kirchler bei den innsbruckern abliefert. 4tes spiel,4ter sieg und die rote laterne endlich los. :thumbup:
    spielerisch hat man heute zwar wie der letzte agiert, aber im gegensatz zu koglers ära gewinnt man jetzt sogar solche spiele ... hut ab

    Du sagst es; war zwar ein Grottenkick sondersgleichen, aber das Glück war diesmal, wie die letzten 3 Spiele auf unserer Seite. Gegen die Austria und Salzburg wird es zwar nichts zu holen geben, aber das ist ja unwichtig!

  • Patrick
    EBEL
    • 5. November 2012 um 19:43
    • #4.392

    Ja, aber ich stell mir doch etwas die Frage ob da nicht gegen den Kogler gespielt worden ist...
    Plötzlich 4 Siege in Serie, darunter auch einer in Graz......Hmm....

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. November 2012 um 21:49
    • #4.393

    naja mMn wird der trainereffekt etwas überschätzt,
    bis auf das cupspiel (wo ja angeblich sowieso immer eigene gesetze gelten) hat Wacker 3mal gegen schwache gegner (ja is Ried heuer auch) gerade mit einem tor unterschied gewonnen,
    klar, muss man das erst mal schaffen, aber das wär uU auch mitm Kogler möglich gewesen ;)

  • fusionja
    1270
    • 5. November 2012 um 22:42
    • #4.394
    Zitat von Powerhockey

    naja mMn wird der trainereffekt etwas überschätzt,
    bis auf das cupspiel (wo ja angeblich sowieso immer eigene gesetze gelten) hat Wacker 3mal gegen schwache gegner (ja is Ried heuer auch) gerade mit einem tor unterschied gewonnen,
    klar, muss man das erst mal schaffen, aber das wär uU auch mitm Kogler möglich gewesen ;)


    mMn wird der trainereffekt nicht überschätzt. kirchler hat zweifelslos wieder leben in die tiroler mannschaft gehaucht. aber ich bin der meinung, dass die jungen unerfahrenen trainer(und da haben wir zweifelslos viele in der bulli) zwar anfangs etwas bewirken können, aber dann stetig abbauen.(siehe schöttel). soll heißen, dass ich nicht überrascht wäre, wenn kirchler nach dieser oder nächsten saison den verein schon wieder verlassen muss.

    und ich bin mir sicher, dass man unter kogler nicht mal die hälfte der punkte geholt hätte bzw. im cup sturm ausgeschaltet hätte ;) . aber ja, wissen tun wir es nicht....

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. November 2012 um 19:38
    • #4.395

    was ich auch loswerden wollte, ich schau den rangnickbullen unheimlich gerne zu. ka wann die auf die idee gekommen sind endlich geld für junge hungrige spieler auszugeben, anstatt gescheiterte existenzen oder kicker die ihren zenit schon lange hinter sich gelassen haben, zu verpflichten.

  • AlexR
    EBEL
    • 7. November 2012 um 00:57
    • #4.396
    Zitat von Psywalker


    mMn wird der trainereffekt nicht überschätzt. kirchler hat zweifelslos wieder leben in die tiroler mannschaft gehaucht. aber ich bin der meinung, dass die jungen unerfahrenen trainer(und da haben wir zweifelslos viele in der bulli) zwar anfangs etwas bewirken können, aber dann stetig abbauen.(siehe schöttel). soll heißen, dass ich nicht überrascht wäre, wenn kirchler nach dieser oder nächsten saison den verein schon wieder verlassen muss.

    User ph hat nicht so Unrecht, wobei ich aus sagen muss, dass eben M´burg, WAC, Wr. Neustadt und wenn es gut läuft Ried unsere Gegner sind. Den Rest der Spiele kann man überraschen, indem man vielleicht "nur" 3:0 verliert. Desweiteren hat Wacker Innsbruck sehr schlecht jeweils gespielt und irrsinniges Glück gehabt. Bestes Beispiel ist die Chance von M´burg, als ein Spieler von M´burg 1 Meter vorm Tor auf den Pfosten schießt und den Ball damit ausserhalb des Strafraumes befördert. Oder, dass ein Neustädter 5m vor dem Tor in die linke untere Ecke schießt und Safar noch rauskratzen kann.

    Ich glaube nicht, dass unter Kogler das auch geschafft werden hätte können. Es hat einfach menschlich nicht mehr gepasst. Kogler muss sich in dieser Hinsicht hinterfragen, ein guter Trainer wäre er schon. Nur, ob es richtig ist, die Mannschaft anzuschweigen, wenn man sie weiterentwickeln soll, ist eine Frage. Dies kann ich machen, wenn man aufsteigen will und das Programm einfach durchzieht, eine Neustrukturierung ansteht. Ist die Neustrukturierung abgeschlossen, dann muss individuell auf die Spieler eingegangen müssen. Das habe ich seltenst beobachten können und ich war in den letzten 5 Wochen Kogler oft bei Trainings zuschauen, weil es mir zeitlich ausgegangen ist.
    Was den Spielern noch etwas fehlt, ist, mit Druck umzugehen. Da fehlt es noch an dem professionellen Verhalten im Verein (sowohl Kogler, aber insbesondere Kirchler wollen ohne Sportpsychologen arbeiten), aber auch in der Akademie; mit der Einstellung "Ausbildung steht im Vordergrund, Ergebnisse sind weniger wichtig".

    Kirchler und Schöttel miteinander zu vergleichen, ist auch etwas stark. Zweiterer hat zumindest sehr gute Arbeit bei Wr. Neustadt geleistet und daher qualifizierter, als Kirchler/Pfeiffenberger. Kirchler hat außer mit Wattens zweimal hintereinander den Aufstieg in die Erste Liga versemmelt, nichts besonderes erreicht. Ich denke auch, dass man Schöttel noch etwas Zeit geben lassen muss...die derzeitige Rapid Mannschaft ist wahrscheinlich in der Europaleague an ihre Grenzen gestoßen, sowohl was die taktische Ausrichtung, als die generelle Leistung betrifft (mein Eindruck). Finde ich, aber absolut gut, weil man nur durch solche Niederlagen weiter lernt.
    Kirchler ist in meinen Augen ein typischer Constantini: er kann sehr gut mit den Medien (als Ex-FCT Spieler in Tirol sowieso) und kann durch seine Vita sich mehr erlauben als andere (auch durch freundschaftliche Verbindungen zu Journallisten, die ihn klar für den Posten gefordert haben). Daher wird man bei ihm weniger kritisch sein, was taktische Unzulänglichkeiten betrifft (wenn man sich überhaupt damit seitens der Medien in Tirol befasst) und Kritik an ihm, versuchen auf die persönliche Ebene (man hat ein Problem mit ihm, etc.) versuchen abzulenken.

    Dass uns Kirchler in der nächsten Saison verlassen wird, denke ich auch und finde es nicht sonderlich schlimm. Das Problem, das ich bei uns (FC Wacker Innsbruck) sehe, ist, dass man den "Tiroler Weg" falsch auslegt. Man meint diesen Weg nur mit einem Tiroler Trainer gehen zu können und vergisst, dass es wichtiger ist, dass der Trainer Qualität hat und nicht, dass er aus Tirol ist. Deswegen hätte ich mich, im Rückblick, für Constantini ausgeprochen. Weil, dann hätte man durchaus Zeit gehabt, die Trainersuche ernsthaft anzugehen und meinen Favoriten (Scherb) eventuell nach Innsbruck locken zu können.
    Prinzipiell finde ich den "Tiroler Weg" eh nicht schlecht...weil er Geld spart und sogar etwas an Geld abwirft. Dass er eben anders angegangen gehört, ist eine andere Geschichte.


    sebold: so sehr ich die bullen nicht mag, aber ja, das haben sie sehr gut gemacht.Wenn man sich vorstellt, in der Umbruchsaison so gut in der Tabelle dastehen....muss man schon sagen: respekt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. November 2012 um 12:29
    • #4.397

    Männer ohne Gesicht: Das sind die wahren Probleme des SK Rapid Wien!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. November 2012 um 12:35
    • #4.398

    diagonal gelesen:
    "Marek als Bauernopfer - weil er ein Gesicht hat"
    stopped reading here......

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. November 2012 um 12:37
    • #4.399
    Zitat von Powerhockey

    diagonal gelesen:
    "Marek als Bauernopfer - weil er ein Gesicht hat"
    stopped reading here......


    Liest auch lieber Krone als Standard, weil die Artikel kürzer sind?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. November 2012 um 12:40
    • #4.400

    haha
    naaa aber wenn man die augen verschließt, dass zu lange nix gegen radaubrüder unternommen wurde (und das is sehr wohl eien teilschuld vom AM) und dann natürlich das "normale establishment" angreift,
    dann is mir das einfach zu plakativ, wir sind die guten

    also eigentlich genau umgekehrt :P

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™