Zitat
Der ehemalige österreichische Eishockey-Teamchef Rudi Killias ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben.Der Schweizer war von 1980 bis 1986 Teamchef in Österreich, mit ihm gelang 1981 der endgültige Abschied aus der C-Gruppe, zudem qualifizierte sich die ÖEHV-Auswahl in seiner Amtszeit für die Olympischen Spiele 1984 in Sarajevo.
In der Saison 1988/89 war er maßgeblich am Meistertitel für den EV Innsbruck beteiligt, bis Dezember als Trainer, anschließend als Manager. Killias betreute zudem die Schweizer Nationalmannschaft (1973 bis 1977) und Italien (1986/87).

Ehemaliger ÖEHV-Teamchef Killias gestorben
-
-
Rudi Killias war auch einer der Autoren des Großen Österreichischen Eishockeybuches.
Mein Beileid den Angehörigen,
-
Den Angehörigen mein Beileid.
-
Sein Wirken hat das österreichische Eishockey sehr positiv beeinflußt, er übernahm das Österreichische Eishockey im Keller der C-Gruppe.
1981 Sieger in der C-Gruppe (Peking)
1982 B-WM Zweiter in Klagenfurt mit einem unvergeßlichen 6:5 gegen Polen
1983 ungeschlagener B-WM Dritter in Japan mit u.a. einem 3:3 gegen die USA- Qualifikation für die Olympischen Spiele in Sarajewo, dort Rang 9
Danke für die erfolgreiche Zeiten- er wird den österreichischen Eishockeyfreunden stets in guter Erinnerung bleiben.
Aufrichtiges Beileid seinen Angehörigen.
Er wird den Eishockeyfans in Österreich immer in guter Erinnerung bleiben.
Aufrichtiges Beileid seinen Angehörigen.
-
Unter Rudi Killias war die Zeit in der ich Fan des Österreichischen Eishockeys wurde, und mich dafür zu interessieren begann.
Ich werde Ihn immer in Erinnerung haben.
Mein Beileid den Angehörigen.
-
-
Die 80er Jahre waren die prägenden Jahre meines Eishockey-Interesses. Damals war Rudi Killias Nationaltrainer und Trainer in Innsbruck. Dort hab ich einige Heimspiele des GEV in der Olympiahalle verfolgt.
Ruhe in Frieden!