geht mal auf die seite http://www.hockeyref.de/ und schaut euch das video vom 24.1. an. die lösungen dazu folgen erst.
eure meinungen dazu würden mich interessieren!
wenn jemand das video direkt verlinken kann wäre ich sehr dankbar!
geht mal auf die seite http://www.hockeyref.de/ und schaut euch das video vom 24.1. an. die lösungen dazu folgen erst.
eure meinungen dazu würden mich interessieren!
wenn jemand das video direkt verlinken kann wäre ich sehr dankbar!
checks eins bis einschließlich vier sind "to the head"; fünf und sechs mMn nicht.
http://mfile.akamai.com/16532/wmv/nhl.…MB/ihfhits2.asx
1. check: mMn nix...D kann nichts dafür dass Kessel kleiner ist und der Check hier in die Nähe des Kopfs geht.
2. check: klare strafe!! ohne chance auf den puck nur auf den gegner...inkl. mMn verletzungsabsicht (schiri zeigt sie auch an)
3. check: nix (siehe 1). D größer und F "duckt" sich
4. check: strafe! ellbogen geht klar in richtung gesicht
5. check: astreiner, fairer und sensationeller check!
6. check: mMn wieder strafe...da ist der ellbogen dabei
hätte 1-3 als foul gesehen, 4-6 als kein foul.
werds mir bei gelegenheit nochmal genauer ansehen, bin aber schon auf die lösungen gespannt!
Ich würd sagen 1, 5 und 6 regelkonform. 2, 3 und 4 irregulär.
2-3-6 CTTHANA
aber nach der neuen Auslegung wird die Auflösung wohl 1-6 werden inkl. Tötungsabsicht und Einweisung in eine geschlossene Anstalt bei mind. dreien.
da sieht man mal wie die meinungen auseinandergehen, und das obwohl jeder den gleichen blickwinkel hat und mehr zeit zu entscheiden als am Eis. Will heissen das es für den schiri aben nicht immer soooooo einfach ist was zu sehen und zu entscheiden
da sieht man mal wie die meinungen auseinandergehen, und das obwohl jeder den gleichen blickwinkel hat und mehr zeit zu entscheiden als am Eis. Will heissen das es für den schiri aben nicht immer soooooo einfach ist was zu sehen und zu entscheiden
Stimmt - eigentlich sind auch alle 6 irreregulär [keks]
2-3-6 CTTHANA
aber nach der neuen Auslegung wird die Auflösung wohl 1-6 werden inkl. Tötungsabsicht und Einweisung in eine geschlossene Anstalt bei mind. dreien.
Beim ersten bin i mir unschlüssig.
2 und 3. is ganz klar als CTTHANA zu werten.
4 - 6 find ich korrekt.
ich würd ja sagen 2 und 3 auf alle fälle foul.
4-6 regulär.
beim ersten bin ich mir meiner meinung nicht sicher. aber ich würd eher auf foul tippen...
Stimmt - eigentlich sind auch alle 6 irreregulär
meinst du mir IRRE Regulär das alle IRRE+regulär sind oder das sie irregulär sind?
bei mir geht das video nicht, bleibt immer bei der Toyotawerbung stecken wo sie mit der grossen Qualität von Toyota werben :wacko:
ich würd ja sagen 2 und 3 auf alle fälle foul.
4-6 regulär.
beim ersten bin ich mir meiner meinung nicht sicher. aber ich würd eher auf foul tippen...
Da wir beide komplett einer Meinung sind, haben wir auch schon die Lösungen.
lehn mich auch an obiger "lösung" an,
wobei ich glaub mich erinnern zu können, dass die aktion an Kessel nicht als foul gepfiffen wurde.
(das war ja sein erstes match nach einem trade oder verletzung)
p.s. herby schön langsam wird dein sarkasmus fad...
p.s. herby schön langsam wird dein sarkasmus fad...
ist zwar OT again ... aber das hab ich mir bei Deiner Anti-Kärnten bzw. Villach Haltung (Hints, Wink mit dem Zaunpfahl, Abschlusssätzen usw.) auch schon oft gedacht. [keks]
1: nach der neuen regelauslegung wohl foul, allerdings max. spd,,
2: ganz klares, böses foul, sollte matchstrafe mit längerer nachdenkpause geben, da check nur gegen den kopf gerichtet
3: auch foul, aber für mich max. spieldauer, da check gegen körper und kopf "mitgecheckt" wird, auch eigenverschulden stürmer dabei
4: erwischt auch den Kopf mit, daher wohl auch foul, bin aber der Meinung dass hier dem D kein Vorwurf zu machen ist
5: clean
6: eher auch clean
Klar wird aber, dass es für den Schiedsrichter live im Spiel vor allem bei Open Ice Hits ein Ding der Unmöglichkeit ist, zu erkennen, ob der Check gegen den Brustbereich geht oder auch der Kopf mit dabei ist. (Man ist sich ja bei zig Wiederholungen nicht einmal ganz sicher) Außerdem stellt sich schon auch die Frage, inwieweit man Spielern hier außer in klaren Fällen wie Check 2 einen Vorworf machen kann, es sei denn man findet bereits den Open Ice Hit an sich verwerflich, aber so genau lässt sich das für den Checker dann auch nicht steuern, weil ja viel auch von der Bewegung des Gecheckten unmittelbar vorm Anprall abhängt.
Ich bleibe dabei, böse und mit einer Sperre zu belegen ist für mich nur Check 2, 1,3,4 würde ich als Foul werten, max. SPD, 5 regulär ,6 an der Grenze, eher regulär
Also ich würd sagen
1, die Hände miim Schläger in der Hand vorm Brustkorb beim Check -> das muss gegen den Kopf gehen was soll er sonst mit die Hände dort
2, Klarer Ellbogen
3, bin ich mir nicht sicher mhmm
4,+5, würd ich sagen no foul
6, wieder der Ellbogen im Spiel.
mMn 1-4 klares Foul, wobei 2 und 4 am bösesten sind, 5 und 6 kein foul; bei 4 sieht man wie der spieler vorher in die Hocke geht und aufsteht und den check richtung kopf bewußt ansetzt...
Entscheidend sind a) Trefferfläche, b) Härte, c) Reaktion des Gegenspielers, daraus folgt:
Fall 1: Größerer Spieler muss auf kleineren Spieler aufpassen, Größe des gecheckten Spielers daher kein Kriterium. Eindeutiger Check gegen Kopf und Nacken. Trifft den Gegenspieler zwischen Brust und Kopf. --> 2+10 od. 5+Spd
Fall 2:Matchstrafe
Fall 3: Matchstrafe
Fall 4: korrekter Check
Fall5: korrekter Check
Fall 6: 2+10 oder 5+Spieldauer
Liebe Grüße aus T
nachdem, wie die regeln in ö momentan praktiziert werden, würde in unserer liga mmn alles außer nr.5 als foul gepfiffen werden.
ist zwar OT again ... aber das hab ich mir bei Deiner Anti-Kärnten bzw. Villach Haltung (Hints, Wink mit dem Zaunpfahl, Abschlusssätzen usw.) auch schon oft gedacht. [keks]
da hat kollege herby allerdings nicht ganz unrecht...
.da grad beim 6. ja die meiungen auseinander gehn, hab ich mir das teil noch einmal angsehen.
der checkende kann sich in der situation ja nicht in luft auflösen. das ziel ist klar, der angreifer soll fallen.
hier aber mMn mit absolut fairen mitteln...
Also ich würd mal so sagen:
Nr. 1: Ohlund hat die Arme zwar angelegt, trifft Kessel nichtsdestotrotz am Kopf. Das ist mMn ein gutes Beispiel für Verantwortung und Respekt gegenüber dem Mitspieler. Ist natürlich schwer bei dieser Geschwindigkeit die Situation richtig einzuschätzen, und Ohlund kann, wenn er den Check erst mal angesetzt hat, sicher nicht mehr reagieren. Foul gegen Kessel, böse Absicht würd ich Öhlund aber nicht unterstellen.
Nr. 2: Pfui! Grausige Aktion, da hatte Smith Zeit den Check anzusetzen, sah genau in welcher Position der andere Spieler war und fuhr den Hit voll aus. Gut, vielleicht hat er sich verschätzt, aber er trifft genau mit dem Ellenbogen/Oberarm den Kopf.
Nr. 3: Grausiger Check, man sieht genau dasser mit dem Oberkörper aus seiner sicht aus noch nach links geht, trifft ihn dann voll am Kopf.
Nr. 4: schöner Check
Nr. 5: schöner Check
Nr. 6: Ähnlicher Fall wie Nr.1 würd ich sagen, der Check kommt ein bisschen seitlicher, aber Volchenkov drückt auch von unten durch und stemmt sich voll in den Check.
**
Da ich mir die anderen Kommentare bewusst erst danach durchgelesen habe, möcht ich nur kurz noch was zu dem sagen, was scicsche geschrieben hat:
Also ich würd sagen
1, die Hände miim Schläger in der Hand vorm Brustkorb beim Check -> das muss gegen den Kopf gehen was soll er sonst mit die Hände dort
Sich selbst schützen, damit er nicht am Kopf getroffen wird, obwohl er höher oben war. So frontale Kollisionen sind einfach brutal, da ists instinktiv dass er die Hände nach vorne nimmt. Dass es, weil er die Hände vor der Brust hat (was ja ansich nicht verboten ist würd ich mal sagen, waren ja angelegt), zwingend to the Head geht würd ich nicht sagen, das ruht eher da her , dass bei shoulder to shoulder hits ja eine gewisse Distanz zwischen Schulter und Kopf hast, die bei frontalen Kollisionen ja wegfällt, welche eben deswegen so gefährlich sind.
Zitat6, wieder der Ellbogen im Spiel.
Hier find ich nicht dass es ein Ellenbogencheck war, nichts desto trotz aber to the Head. MMn. geht der Ellenbogen erst nach dem Check raus, einfach als Resultat des Gleichgewichtsverlusts des Checkers.
Finde es hochinteressant wie die Meinungen hier doch beträchtlich von einander abweichen. Da es sich wohl um einen Bestandteil der IIHF Kampagne handelt, bin ich fast sicher , dass alle sechs hits als foul gewertet werden. Bin schon gespannt auf das "Urteil" (Lösung).
So und nun meine Sicht:
1 + 6 eindeutig gegen den Kopf (5 plus)
2 + 3 (besonders 3!) gemeingefährlich (MP)
4 + 5 grenzwertig (2 plus 10)
1-3 strafe, vor allem 2 u. 3
4+5 clean
bei 6 bin ich mir nich schlüssig, aber eher clean
ich musst mir aber jede szene ein paar mal ansehen.
daran erkennt man wie schwer es für die refs sein muss hier innerhalb kürzester zeit richtig zu handeln.
Hit 1 absolut clean.
Hit 2 geht für mich nicht absichtlich zum Kopf, der puckführende Spieler dreht sich blöd um. Trotzdem für mich 5+Spieldauer.
Hit 3 ist ein Check den man schwer bewerten kann. Der Checker nimmt es zwar in Kauf den Kopf zu treffen, der puckführende Spieler hat allerdings auch eine gewisse Selbstverantwortung sich zu schützen.
Hit 4 definitiv clean.
Hit 5 bester Hit des Jahres 2009.
Hit 6 ebenfalls clean.
Sorry, aber bei Hit 5 wird Toews nichtmal am Kopf getroffen mit irgendeinem Körperteil des Checkers. Wie das eine Strafe sein soll muss mir einer erklären.
Hit 3 ist ein Check den man schwer bewerten kann. Der Checker nimmt es zwar in Kauf den Kopf zu treffen, der puckführende Spieler hat allerdings auch eine gewisse Selbstverantwortung sich zu schützen.
die verantwortung bei einem check liegt bei dem spieler, der den check fährt, nicht bei dem spieler, der gecheckt wird!!
das ist es, was die iihf den spieler, trainer, funktionären und fans klar machen will!!
ZitatEntscheidend sind a) Trefferfläche, b) Härte, c) Reaktion des Gegenspielers
wurde dahingehend von der iihf ausgegeben, und mittels videobeispielen den ebel-refs nochmal nähergebracht!