Ich habe in meiner Grazer Zeit oft im Admiral am Jakominiplatz im ersten Stock Eishockey geschaut (war freilich noch die Premiere bzw. Sky-Zeit).
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
Darauf freue ich mich besonders:
ServusTV wird mit insgesamt 18 Kameras die besten HD-Bilder gratis ins Wohnzimmer liefern. Neu in der Final-Serie sind nicht nur zwei Kameras hinter den Toren, sondern auch IN den Toren. Somit haben die Zuseher einen noch besseren Blick auf die Action, die zwei der attraktivsten Offensiv-Abteilungen der Liga vor dem Torraum aufbieten werden.
8)) -
Darauf freue ich mich besonders:
ServusTV wird mit insgesamt 18 Kameras die besten HD-Bilder gratis ins Wohnzimmer liefern. Neu in der Final-Serie sind nicht nur zwei Kameras hinter den Toren, sondern auch IN den Toren. Somit haben die Zuseher einen noch besseren Blick auf die Action, die zwei der attraktivsten Offensiv-Abteilungen der Liga vor dem Torraum aufbieten werden.
8))
Geil! Wollte mir das schonmal im Forum "wünschen", dachte mir aber dann, da mach´ ich mich eher lächerlich -
Beachtliche Zuschauerzahlen:
Die Sportdokumentation (über die Schiris): 51.000 um 20:15 Uhr
Sport und Talk aus dem Hangar 7: 111.000 um 21:05 Uhr
-
Poste das mal in diesen Thread da ich nicht weiss welcher dafür besser wäre:
zum Thema Ausschluss der Öffentlichkeit: (https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…ssen-wird-.html)
Wieso haben die Printmedien beim Eishockey ein Problem, beim Fußball aber nicht?
Hätte noch nie mitbekommen dass über irgendein Championsleage oder anderes Internationales Match am nächsten Tag nichts in der Zeitung gestanden wäre. Die fangen zum Teil überhaupt erst um 20:45 an zu spielen und ein Spiel mit eventueller Verlängerung dauert beim Kicken auch locker bis um 23:00 Uhr und da scheints nicht das Problem zu sein obwohl das dann meistens eher überraschend eintritt. Wieso sollte das dann, wenn man schon vorher weiss dass es länger dauert, nicht funktionieren. Mir is zumindest noch nie untergekommen dass in der früh in der Zeitung gstanden is: "Championsleague Achtelfinale in der Verlängerund oder Elfmeterschiessen entschieden, wie ausgegangen is wissen wir noch nicht!" -
-
Wieso haben die Printmedien beim Eishockey ein Problem, beim Fußball aber nicht?
Hätte noch nie mitbekommen dass über irgendein Championsleage oder anderes Internationales Match am nächsten Tag nichts in der Zeitung gestanden wäre.Das hab ich mir heute auch schon gedacht, wäre interessant wenn jemand dafür eine Erklärung hätte bzw. dies in Erfahrung bringen könnte.
-
Die Antwort ist für überregionale Print-Medien relativ leicht gegeben: Wenn zum Beispiel die KRONE weiss, dass ein (überregional interessantes) Fussballspiel erst nach dem Andruck endet, werden die nötigen Spaltenanzahlen freigelassen und mit dem stenografischen Spielbericht ergänzt, die Eingangsberichterstattung und Fotos werden teilweise aus dem Archiv bezogen. Wenn es sich nun aber um ein (überregional weniger interessantes) Eishockeyspiel handelt, kann aus zielruppenorientierter Sicht NICHT für die Burgenland-Ausgabe gleich viel "freigelassen" werden wie für die Kärnten-Ausgabe. Da die Zielgruppe in einem Bundesland eine andere ist, wird dies ab einer gewissen Uhrzeit zum Problem, da ansonsten die gesamten Seitenanzahlen variieren würden (inhaltsverzeichnisgebunden!) und ein derartiger logistischer Aufwand ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr möglich ist. Bei einem Fussballländerspiel etwa ist es aber wurscht, da wird für jede Regionalausgabe eine Doppellseite freigehalten.
-
Das Problem mit den Auswärtsfahrten versteh ich nicht. Man kann heute voll arbeiten und muss sich morgen vormittag frei nehmen, vorher musste man sich halt "heute" Nachmittag frei nehmen - im Falle einer "normalen" Arbeitszeit.
-
- Offizieller Beitrag
nachmittags frei nehmen geht oft leichter wie vormittag - nur so am rande. grundsätzlich ist das auswärtsfanproblem wohl zahlenmässig das geringste an der ganzen sache.
ein Finale der Eishockeyliga sollte aber eigentlich "überregionales" Interesse sein. wenn man im GD da vielleicht ein Problem hat ok aber spätestens im Finale sollte es vom Lokalsport zum Überregionalen "übersiedeln"
-
Kommt das nur mir so vor, oder stammelt der Dalpiaz immer mehr bei seinen Analysen? Seiner stotternden Art zu folgen (nervös?) ist manchmal äusserts mühsam.
Dass er fachlich ausgezeichnet ist, ist für mich allerdings klar wie das Amen im Gebet.
-
-
...na dann postet mal ob die Zeitungen es derschrieben haben,
....kann mir zum Beispiel nicht vorstellen das die Kleine Zeitung das nicht drin hat..
Ich lese den Kurier hier in Kärnten und da steht nix drin sogar wenn das Spiel um 17.00 anfängt...
-
Kronen Zeitung in KTN --> Artikel drin
-
Kleine Zeitung 2 seiten bericht mit interviews
Btw. Weber ist Ein Echt Sympatischer Kerl
-
Wird es jetzt immer in er nacht eine wiederholung der spiele geben? Gestern war ja schon um 0.45 die wiederholung für leute die aus der halle kommen perfekt. Vor dem TV-Gerät sieht man das spiel ja doch nochmal anders wie in der halle.
-
Passend zum Artikel auf HF.at EBEL Finale – oder warum die Öffentlichkeit fast ausgeschlossen wird:
Ankunft heute Morgen bei der Eishalle in Klagenfurt um Punkt 03.30 Uhr ... dabei haben wir insgesamt nicht mehr als 30min für Pausen bzw. Stopps in St. Michael, Zeltweg und St. Veit gebraucht.
-
-
- Offizieller Beitrag
ja und? bei spielbeginn 19.15 bist du halt um 2:30 zuhause das ist dann auch schon egal ....
konntest ja eh im bus schlafen (theoretisch zumindest)
-
ist es nur mir so vorgekommen, aber ich nichts davon gelesen:
fand der regisseur hatte so seine liebe not mit den zusätzlichen kameraeinstellungen, war öfters mal zu spät dranerich weiß erinnerte mich zeitweise an heinz prüller, doch kann ich mir ew nicht in schlittschuhen auf der eisfläche vorstellen, doch das wäre für mich durchaus ein punkt auf den ich verzichten könnte
anyway. trotzdem bin ich froh dass wir die spiele alle live im fernsehen (das sogar noch for free) sehen können ... aber es gibt noch luft nach oben - auf eine interessante serie ...
alex -
Die Leute von Print sollen net rumraunzen - is ja net so als hätten se sich vorher gross drum gekümmert und wenns um die CL oder generell Fussball geht (die zeitweise ja noch länger in die Nacht geht) hätt ich solche Jammereien auch noch nie gehört.
Klingt für mich also alles a bissl scheinheilig.
-
erich weiß erinnerte mich zeitweise an heinz prüller, doch kann ich mir ew nicht in schlittschuhen auf der eisfläche vorstellen,
Wir sollten den Erich W. nicht unterschätzen
ZitatAuch bei den Eishockey-Weltmeisterschaften ist er seit 1972 im Einsatz.
1987 erhielt er die Goldmedaille des internationalen Eishockeyverbands und 2005 einen Preis von der AIPS. Außerdem bekam er 1991 und 1996 die Romy als beliebtester Sportmoderator verliehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Weiss
-
Ich bin absolut kein Weiss-Fan, aber:
Wir sind ServusTV bei der Auswahl der Kommentatoren vermutlich ziemlich egal. Wir (vermutlich die meisten) sind so sehr Fan, dass wir sowieso die Spiele schauen, auch wenn sie eine einzelne Kamera hinstellen... (überspitzt formuliert!)
Für die "Gelegenheitsseher" ist Erich Weiss sicher gut, da er eine zugegeben ganz angenehme Stimme hat und vor allem, weil ihn die Leute vom ORF kennen und daher ein viel vertrauteres Gefühl haben (bei Knöppl ists mir eher unheimlich). Dass Weiss oftmal Namen verwechselt oder so ist der "Laufkundschaft" wohl ziemlich egal!
-
-
weil ihn die Leute vom ORF kennen und daher ein viel vertrauteres Gefühl haben
Meiner Meinung nach vermutlich sogar der einzige richtige Grund pro Weiss. Aber wenn ich Basti jedes Finalspiel kommentiere lasse (übrigens Gratz an die Servus Jungs die gestern in der Prime Puls4 geschlagen haben !) und ihm häufiger ans Mikro lasse kann ich genauso diesen Gewöhnungsfaktor erzielen. Und gerade Schwele is so ziemlich das beste was ich im deutschsprachigen Raum gehört habe bei EH Moderation.(Wir jammern ja immer rum die jungen brauch Zeit zum lernen bla bla - aber diesen Gewöhnungsfaktor bei einen Moderator übersieht man dann gerne)
-
Das ist schon klar, aber ServusTV muss sich erste selbst in die Köpfe der Gelegenheitsseher "eingewöhnen", bevor sie neue Leute anbringen. Neuer Sender und neue Moderatoren/Kommentatoren wäre wohl einbisschen zu viel.
Mir persönlich ist Schwele natürlich am liebsten, aber das sieht vermutlich fast jeder im Forum so... -
Für mich ist Schwele definitv unter den top 3 Kommentatoren. Leopold und Hindelang (wenn er keine GER Spiele kommentiert) kompletieren mMn das Feld.
-
- Offizieller Beitrag
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wie immer
-
-