wenn philipp die legalität des streams nicht prüfen kann, dann kann das servus tv doch auch nicht so einfach machen?
auch wenn der stream illegal wäre, ist es in ö legal sich den inhalt privat anzusehen...aber auch nur ihn anzusehen und nicht mehr!
ich bleibe dabei: servus tv möchte einfach, dass viele zuseher den spielen über den sender folgen und nicht über streams, egal ob legal oder illegal und deswegen haben sie einfach gesagt dieser stream ist illegal...das ist für mich und für jeden anderen sicherlich verständlich
EBEL + DEL live auf "Servus TV"
-
dooglrig -
2. Februar 2010 um 13:36 -
Geschlossen
-
-
denke schon dass der link in österreich illegal ist. hrt ist schliesslich das kroatische staatsfernsehen, durch gebuehren finanziert und (ueber sat) verschuesselt. vergleichbar mit dem orf, der darf auch nicht seine championsleague spiele in ganz westeuropa zeigen.
hrt hat sehr wahrscheinlich nur die nationalen ausstrahlungsrechte, wenn servus tv soviel wert drauf legt der internationale "host-broadcaster" der ebel zu sein.
zagreb als verein streamt ja auch alle heimspiele auf deren homepage, nicht ohne grund funktioniert das aber nur mit koratischer ip. -
Heute gibt's ein Debüt in der Servus Hockey Night!
"Servus Hockey Night - No Comment" ist erstmals im Einsatz! Wenn ihr NUR den Hallenton hören möchtet, dann wechselt ganz einfach die Tonspur bei eurem Fernseher!
Auf Tonspur 1 habt ihr ganz normal die Übertragungen mit Kommentar! Auf Tonspur 2 nur den Hallenton!Alle, die via Stream (ob auf servustv.com oder laola1.tv) zusehen können dieses Feature leider nicht in Anspruch nehmen!
-
wow das geht ja schnell mit der 2ten tonspurt
-
aaahh deswegen höre ich keinen Kommentar.
-
Ich stell mir nur die Frage wie ich bei meinen 20 Jahre alten Röhrenfernseher mit 15 Zoll die Tonspur umstelle
-
super, dass die anregungen der fans so schnell aufgegriffen werden.
ich hab nur ein problem (kann aber auch ein einzelschicksal sein...):
ich find 3 tonspuren: "AUTO", "ger" und "eng"
"AUTO" ist eingestellt und eine spur anstrengend, weil man den hallenton und die kommentare in gleicher lautstärke hört... wer da wem dreinquatscht, sei einmal dahingestellt..
bei "ger" sind auch beide tonspuren vorhanden, wobei der kommentator klar lauter ist.
bei "eng" sind ebenfalls beide tonspuren vorhanden. hier ist aber der hallenton lauter.liegts an meinem fernseher, reciever etc. oder passiert das bei anderen auch?
-
Ich stell mir nur die Frage wie ich bei meinen 20 Jahre alten Röhrenfernseher mit 15 Zoll die Tonspur umstelle
Da bin ich auch gerade am herumprobieren. Werde wohl auf das modernere Gerät ausweichen müssen. -
Bei mir ists interessanterweise so, dass ich die Tonspur ohne Kommentar als Standard kriege, war deshalb auch etwas verwundert
-
Bei funktionierts wie's vermutlich sein soll: Deutsch - mit Kommentar / Englisch - ohne Kommentar
-
Wie gesagt: Servus Hockey Night - No Comment ist heute zum ersten Mal im Einsatz!
Wenn ihr technische Rückmeldungen dazu habt, immer gerne her damit, wir leiten das dann an die Technik weiter!Für zu alte Fernseher, oder die Benennung eurer Tonspuren können wir leider nichts
-
es war ja auch nicht als nörgelei gemeint, sondern einfach nur die frage, ob das problem noch wer anderer hat.
Wenn ihr technische Rückmeldungen dazu habt, immer gerne her damit, wir leiten das dann an die Technik weiter!
genauere angaben als vorher schon berichteten, kann ich leider aus mangel an technischen kenntnissen nicht liefern.
ahja vielleicht noch diese details: mein fernseher ist schwarz und der reciever ist grau.mit der "falschen" bezeichnung der tonspur kann ich leben
vielleicht liegts ja auch an dem neuen bild, das seit sonntag über meinem fernseher an der wand hängt, vielleicht mag er das bild einfach nicht und zickt herum.. hmm...jayjay
magst fernseher tauschen? -
Bei mir ist es auch ziemlich lustig.
Habe nämlich 2 mal ServusTV auf meinem Receiver, einmal heißts ServusTV Österreich und einmal ServusTV Deutschland.Bei STV Ö heißen die Tonspuren:
ger(2111)
eng(2112)
und bie STV D:
ger(1111)
ger(1112)is aber beides komplett das selbe
-
es war ja auch nicht als nörgelei gemeint, sondern einfach nur die frage, ob das problem noch wer anderer hat.
genauere angaben als vorher schon berichteten, kann ich leider aus mangel an technischen kenntnissen nicht liefern.
ahja vielleicht noch diese details: mein fernseher ist schwarz und der reciever ist grau.mit der "falschen" bezeichnung der tonspur kann ich leben
vielleicht liegts ja auch an dem neuen bild, das seit sonntag über meinem fernseher an der wand hängt, vielleicht mag er das bild einfach nicht und zickt herum.. hmm...jayjay
magst fernseher tauschen?
wurde auch nicht als Nörgelei aufgefasst! War mehr ein allgemeiner Hinweis für die Zuseher, dass sie ruhig Feedback geben sollen -
jayjay
magst fernseher tauschen?Hmm, is mir jetzt gerade zu umständlich - will das Spiel sehen
P.S. Mein Fernseher ist auch schwarz. Daran kann's also nicht liegen
-
Bei mir ist es auch ziemlich lustig.
Habe nämlich 2 mal ServusTV auf meinem Receiver, einmal heißts ServusTV Österreich und einmal ServusTV Deutschland.Bei STV Ö heißen die Tonspuren:
ger(2111)
eng(2112)
und bie STV D:
ger(1111)
ger(1112)is aber beides komplett das selbe
EDIT:
flasch
habe bei servustv österreich das selbe Problem wie cinderella: auf beiden tonspuren ist der kommentator zu hören nur auf einer leiserdas lustige ist das bei servustv deutschland auf der zweiten tonspur nur die fans zu hören sind.. also hab ich insgesamt 3 verschiedene tonspuren auf 2 verschiedenen sendern?
-
ein traum wäre wenn man den E.W. wegschalten könnte?!
-
lustig auf servus tv deutschland (bei mir übrigens senderplatz nr. 1091, also klar bei den favoriten
) klappt das mit den 2 tonspuren. bei servus tv österreich ist nach wie vor das schon angesprochene problem mit den tonspuren vorhanden. vl. muss ich einfach servus tv deutschland schauen und nicht diesen ösi-sender
-
ich schau STV HD mit der sky-box und es funzt tadellos!
-
Heute gibt's ein Debüt in der Servus Hockey Night!
"Servus Hockey Night - No Comment" ist erstmals im Einsatz! Wenn ihr NUR den Hallenton hören möchtet, dann wechselt ganz einfach die Tonspur bei eurem Fernseher!
Auf Tonspur 1 habt ihr ganz normal die Übertragungen mit Kommentar! Auf Tonspur 2 nur den Hallenton!Absolut TOP und künftig unbedingt beibehalten (die ganze Saison über)! Danke!
-
Absolut TOP und künftig unbedingt beibehalten (die ganze Saison über)! Danke!
Wow! Super ServusTV!!!!! Weltklasse!
-
Also, wenn man so schnell auf die wünsche der fans eingeht, wie wärs mit eishockey in 3D?
-
Eishockey PUR - LIVE und in HD
... so soll es sein, danke nochmals! Und wie gesagt künftig bitte IMMER anbieten.
-
komme grad vom geselligen sektion wien "public viewig" im gasthaus am beamer. der sound war da eine katastrophe. von den verschiedenen tonspuren haben wir nichts gewusst, aber standard maessig war die halle viel zu laut und der kommentar viel zu leise.
signal war servustv sd, vermutlich analog ueber chello, vielleicht hilft das bei der fehlersuche.
-
ServusTV ist einfach ein toller Sender. Und was sie in Bezug auf das Eishockey in Österreich leisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch das Free TV und dann noch in dieser Qualität, wird das Produkt Eishockey mehr Leuten zugänglich gemacht -> mehr Sponsoren, bessere finanzielle Stellung der Clubs.
Vielen Dank Servus TV an dieser Stelle und natürlich auch RedBull und dem Didi
Muss einfach mal gesagt werden.
Beste Grüße aus Vorarlberg
-