1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Wunschkader für die B-WM in Tilburg

    • B-WM 2010 Tilburg
  • schooontn
  • 17. Januar 2010 um 22:24
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Januar 2010 um 15:51
    • #51
    Zitat von mibal

    kann ich mir zwar nicht vostellen, habe aber auch keine vereinsbrille auf. deshalb meinte ich auch, wenns ein österreichsiches team sein soll.
    deshalb bin ich auch gespannt ob hr. gilligan oder hr. mion (oder gar der zeugswart der villacher) das team aufstellt.
    diese "kleinkarierte vereinsbrille" ist meiner ansicht nach, abgesehen von verletzungspech einiger "stammspieler" die ursache warum das team bei jedem a tournier auseinanderfällt.

    geh komm....merkst nicht selber was? :wacko:

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2010 um 15:55
    • #52
    Zitat von tiKi.taKa

    Rotter - Kaspitz - Sniper könnte rocken :D

    äähhm, craig ist für österreich nicht spielberechtigt.

  • mibal
    Moderator
    • 26. Januar 2010 um 15:56
    • #53

    ich möchte den post nicht aufblähen, daher ohne zitiern...

    yes, es ist die frage unter welcher perspektive man ans ziel geht. will ich blos heuer aufsteigen, dann behalte die aufgeführetn und im nächsten jahr steigen wir mir den gleichen wieder zackbums ab, so wie wir gekommen sind. z.b.: ein hr. kalt schafft heute das thempo in der liga kaum. wenn du dir nur die u18 oder u20 als mögliche kandidaten ansiehst ist das auch zu kurz gegriffen.
    gegen holland werden alle, auch die von mir genannten eine gute performance abgeben. ich hätte gern ein team das ein paar jahre zusammenspielen kann. und in den aufgeführten listen sind ein paar altspatzen dabei die es in den nächsten 2-3 jahren nicht mehr so bringen werde; und das team nicht weiterbringen. sonst hätte es bereits jetzt (moskau, bern) schon geklappt.

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 26. Januar 2010 um 15:59
    • #54

    Pöck / Ulmer
    Oraze / Ratz
    A.Lakos / R.Lukas
    Unterluggauer / Iberer / Kirisits / Lanz / Rebek / Schumnig (2 aus dem Sextett)

    Hager / Koch / Welser
    M.Raffl / Kaspitz / T.Raffl
    Setzinger / Schuller / Trattnig
    Kalt / P.Lukas / Pirmann

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. Januar 2010 um 16:05
    • #55

    ich versteh zwar nit genau warum ich mich auf so ne diskussion einlass aber egal, ich antwort dir trotzdem

    dir ist schon klar das von den oben genannten flügeln einzig und allein kalt im fortgeschrittenen alter ist und mit pewal, trattnig und baumgartner auch nur 3 spieler den 30er überschritten haben (und für verlaub, das sind keine langsamen spieler..) und diese spieler viel mehr qualität als ein nageler oder ein kraxner besitzen und diese auch in 2-3 jahren besitzen werden ? ich verstehe deinen ansatz und ich bin auch absolut dafür das junge (und mit jung mein ich durchaus auch spieler aus der u20) spieler mit perspektive eingebaut werden, aber 2 23-Jährige die bestenfalls durchschnittliche EBEL-Spieler sind (JEDER spieler aus meiner liste hat heuer z.b. mehr punkte gemacht als die beiden genannten - gegen die ich weder persönlich was hab und bei denen es mir auch komplett wurscht is bei welchem verein sie denn nun spielen) sollen Optionen sein um das Team weiterzubringen? ich bitt dich...

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 15. Februar 2010 um 13:29
    • #56
    Zitat

    In den ersten zwei Turnieren seiner Amtszeit als ÖEHV-Teamchef konnte Bill Gilligan schon zahlreiche Spieler testen. Mit den Stürmern, jung wie routiniert, war der US-Amerikaner schon zufrieden. Nur im Defensivbereich und auf der Torhüter-Position hat der Head Coach für die B-WM in den Niederlanden Bedenken. Neben Jürgen Penker (Schweden-Legionär) überlegt Gilligan auch mit den ehemaligen Teamtorhütern Reinhard Divis (Salzburg) und Gert Prohaska (VSV) zu sprechen.

    Quelle:Laola1.at

  • Elbart
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 13:34
    • #57

    Divis? DEN Divis? 8|

  • ozzy74
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 13:53
    • #58

    und täglich grüsst das murmeltier :rolleyes:

    anstatt ein team für die nächste jahre aufzubauen, und evt. damit auch ein weiteres jahr b-niveau, versucht man mit aller gewalt sofort wieder aufzusteigen. sollte man dies schaffen, stehen wie beim letzten aufstieg, viele ältere spieler nicht mehr zur verfügung und man muss vermehrt auf debütanten setzten, die dann bei einer a-wm erfahrung sammeln und gleichzeitg die relegation vermeiden sollen - wie toll dies funktioniert haben wir ja in den letzten 10 jahren gesehen....

    gilligan gebe dich dafür keine schuld, diese liegt wie sooft bei den kurzsichtigen vorgesetzten des teamchefs...

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Februar 2010 um 14:45
    • #59
    Zitat von stef

    und täglich grüsst das murmeltier :rolleyes:

    anstatt ein team für die nächste jahre aufzubauen, und evt. damit auch ein weiteres jahr b-niveau, versucht man mit aller gewalt sofort wieder aufzusteigen. sollte man dies schaffen, stehen wie beim letzten aufstieg, viele ältere spieler nicht mehr zur verfügung und man muss vermehrt auf debütanten setzten, die dann bei einer a-wm erfahrung sammeln und gleichzeitg die relegation vermeiden sollen - wie toll dies funktioniert haben wir ja in den letzten 10 jahren gesehen....

    gilligan gebe dich dafür keine schuld, diese liegt wie sooft bei den kurzsichtigen vorgesetzten des teamchefs...

    Und die Mega- Erfahrung, die junge Torhüter bei den 5 Spielen der B-WM in Holland bzw. bei einem weiteren Jahr B-Gruppe sammeln würden, würde das Kraut für die nächste A-WM Teilnahme sicher fett machen?
    Fakt ist, für den EH Sport ist es durchaus wichtig oben dabei zu sein noch dazu wo der Modus unter Umständen bald geändert wird und dann das Aufsteigen aus der 1. Division eher schwerer wird. Deshalb hoffe ich, dass der Gilligan das bestmögliche Team zusammenstellt und sich weder durch vergangene Meriten noch irgendeinen Jugendbonus blenden lässt.
    Wir brauchen Leute, die im Team mit Herz und Hirn dabei sind und die Mannschaft mit ihrem Können weiterbringen. Wenn Gilligan das Gefühl hat Starkbaum, Weinhandl und Swette wären noch nicht so weit soll er fragen wen er will, die Verantwortung muss er eh selbst tragen....und ich schätze er wird weder Divis noch Prohaska mitnehmen, wenn die nicht voll mitziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (15. Februar 2010 um 15:30)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 15. Februar 2010 um 15:13
    • #60

    In Interview der kleinen Zeitung ist das auch etwas anders formuliert gestanden...von Bedenken ist da eigentlich nichts gestanden, sondern nur das er einen gerne einen routinierten Torhüter dabei hätte...

  • andreas22
    EBEL
    • 15. Februar 2010 um 15:26
    • #61

    Was ist eigentlich mit Setzinger? Der war ja in keinem der beiden Gilligan-Kader dabei, oder? Aber ich hoff mal stark, dass er trotzdem ein Thema für die B-WM ist...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 15. Februar 2010 um 15:45
    • #62
    Zitat von andreas22

    Was ist eigentlich mit Setzinger? Der war ja in keinem der beiden Gilligan-Kader dabei, oder? Aber ich hoff mal stark, dass er trotzdem ein Thema für die B-WM ist...

    davos hat ihn nicht freigegeben. bin mir sicher, dass er bei der b-wm dabei ist.

  • ozzy74
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 16:07
    • #63
    Zitat von RexKramer

    [
    Und die Mega- Erfahrung, die junge Torhüter bei den 5 Spielen der B-WM in Holland bzw. bei einem weiteren Jahr B-Gruppe sammeln würden, würde das Kraut für die nächste A-WM Teilnahme sicher fett machen?
    .

    es würde ihnen sicher mehr helfen bei einer b-wm dabei zu sein, als dann sofort in eine a-wm geworfen zu werden, wenn die alten herren keine lust mehr haben. beim besten willen sehe ich keinen grund einem weinhandl divis oder gar prohaska vorzusetzen - sooooo überragend sind die beiden auch wieder nicht, dass man sie beknien muss.

    aber im endeffekt geht es bei der ganzen sache nicht darum, ob ein junger mehr oder weniger spielt sondern lediglich darum ein konzept für die nächsten jahre durchzuziehen. wenn dies aber so aussieht, dass man bei der b-wm mit ach und krach mit einer oldie-truppe aufsteigt, um danach wieder runterzufallen, weil die alten das tempo bei einer a-wm nicht packen, und die jungen international zu unerfahren sind, dann bitte - für mich ist dies schwachsinn.

  • haggi
    EBEL
    • 15. Februar 2010 um 16:19
    • #64

    Warum wird schon wieder so scharf geschossen. Im "Kleine" Interview hat BG gemeint, dass er überlegt, ob er auch mehr Routine bei den Torhütern brauchen könnte. Ich glaub nicht, dass er auf Divis und Prohe setzten wird. Vielleicht nimmt er einen der beiden(wenn die überhaupt selbst wollen) und gibt Weinhandl, Swette, Starkbaum oder Penker dazu.

    Bitte lasst ihn doch erst mal sein Team zusammenstellen und fangt dann erst zum kritisieren an.

    p.s.Mir persönlich ist es auch lieber, wenn man sofort wieder in die A-Gruppe aufsteigt, weil lernen tust dort mehr als in der Division 1 Selbst wenn man weiterhin eine Fahrstuhlnation ist, ist es immmer noch besser als in der B-Gruppe herum zu lungern, wo man wenn es gut geht einen Gegner hat der das Team richtig fordert.

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 16:32
    • #65

    Positiv find ich, dass die vier Centerpositionen fix und recht kompetent vergeben zu sein scheinen.
    Flügel haben wir zur Genüge, also sollte der Angriff in der B-Gruppe locker bestehen können.

    ...und der Rest muss einfach stark genug für den Aufstieg sein - falls nicht, ist´s eh besser, wir bleiben unten. ;)


    lg
    Walu

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Februar 2010 um 16:45
    • #66
    Zitat von stef

    aber im endeffekt geht es bei der ganzen sache nicht darum, ob ein junger mehr oder weniger spielt sondern lediglich darum ein konzept für die nächsten jahre durchzuziehen. wenn dies aber so aussieht, dass man bei der b-wm mit ach und krach mit einer oldie-truppe aufsteigt, um danach wieder runterzufallen, weil die alten das tempo bei einer a-wm nicht packen, und die jungen international zu unerfahren sind, dann bitte - für mich ist dies schwachsinn.

    Ich glaube der trade-off existiert so im Allgemeinen nicht, und im speziellen für Österreich erst recht nicht.

    Angenommen wir hätten eine Oldie Truppe, die den Aufstieg mit größerer Wahrscheinlichkeit packt als eine mit Konzept aufgestellte "junge" Mannschaft. Weiters nehmen wir an, dass die Oldies den Aufstieg tatsächlich packen. Warum sollte dann im Jahr darauf überhaupt eine junge "unvorbereitete" Truppe zur A WM geschickt werden und nicht eine unter Umständen moderat verjüngte Version der Aufstiegsmannschaft? Das wäre nur dann notwendig, wenn die Oldie Mannschaft zum großen Teil aus Leuten besteht, die gleich nach der betreffenden Saison die Karriere beendet, was ziemlich abwegig ist, da diese Leute offensichtlich noch gut genug waren ein Division I Turnier zu gewinnen - warum soll da gleich ein Großteil der Spieler aufhören?

    Weiters, bei im Schnitt um die 50-60 Ligapartien, die vom Tempo Zumindest die Spitzenspiele) vermutlich nix schlechte oder eher besserr sind als zumindest 2 der 5 Spiele bei einer B WM (gegen die schwächsten 2 Gegner) würde ich meinen, dass der Lerneffekt für einen jungen nicht so groß ist, dass ich unbedingt einen jungen aber derzeit noch schwächeren Spieler statt einem älteren aber stagnierenden hinschicken muss. Dafür gibt's ja unter anderem 6-10 Vorbereitungsspiele pro Jahr, bei denen nach Herzenslust Nachrücker an das internationale Tempo herangeführt werden können.

    In dem Sinn halte ich es bei der momentanen Alterszusammensetzung der Nationalmannschaft (Schweiz 09 - kein Stürmer über 30) für völlig Fehl am Platz groß zwanghaft zu verjüngen. Man muss mit Spielern brechen, die nicht wirklich wollen und das Ganze als Urlaub sehen (Hinweise auf Mentalitäts und Motivationsprobleme gibt's ja) aber ansonsten ist glaube ich ein relativ enges Leistungsprinzip das richtige Rezept. Ich würde immer den besseren von 2 Spielern nehmen (gegeben Einstellung und Wille sich ins Team einzufügen passen) wurscht wie alt der eine oder der andere ist. Sollten 2 Kandidaten allerdings altersmässig krass auseinander liegen und der jünger nur um Nuancen schwächer sein, dann sollte man den jungen nehmen . aber nur dann....

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 17:42
    • #67
    Zitat von RexKramer

    Man muss mit Spielern brechen, die nicht wirklich wollen und das Ganze als Urlaub sehen (Hinweise auf Mentalitäts und Motivationsprobleme gibt's ja) aber ansonsten ist glaube ich ein relativ enges Leistungsprinzip das richtige Rezept.

    Zitat von RexKramer

    In dem Sinn halte ich es bei der momentanen Alterszusammensetzung der Nationalmannschaft (Schweiz 09 - kein Stürmer über 30) für völlig Fehl am Platz groß zwanghaft zu verjüngen. Man muss mit Spielern brechen, die nicht wirklich wollen und das Ganze als Urlaub sehen (Hinweise auf Mentalitäts und Motivationsprobleme gibt's ja) aber ansonsten ist glaube ich ein relativ enges Leistungsprinzip das richtige Rezept. Ich würde immer den besseren von 2 Spielern nehmen (gegeben Einstellung und Wille sich ins Team einzufügen passen) wurscht wie alt der eine oder der andere ist. Sollten 2 Kandidaten allerdings altersmässig krass auseinander liegen und der jünger nur um Nuancen schwächer sein, dann sollte man den jungen nehmen . aber nur dann....


    Mit dem Absatz kann ich mich identifizieren! :thumbup:


    lg
    Walu

  • mibal
    Moderator
    • 16. Februar 2010 um 16:24
    • #68
    Zitat von RexKramer

    Fakt ist, für den EH Sport ist es durchaus wichtig oben dabei zu sein noch dazu wo der Modus unter Umständen bald geändert wird und dann das Aufsteigen aus der 1. Division eher schwerer wird. Deshalb hoffe ich, dass der Gilligan das bestmögliche Team zusammenstellt und sich weder durch vergangene Meriten noch irgendeinen Jugendbonus blenden lässt.


    kleine bescheidene frage: woher beziehst du die info? kann man da irgendwo schon was genaueres lesen?
    den frust der großen nationen sich bei der wm mit den "kleinen" abgeben zu müssen gibts ja schon länger. ich hätte aber geglaubt, daß der iihf diesbezüglich keine taten setzen wird.. von wegen märkte und so ....bin für jeden hinweis dankbar [winke]

  • ozzy74
    Gast
    • 16. Februar 2010 um 16:38
    • #69
    Zitat von RexKramer

    Ich glaube der trade-off existiert so im Allgemeinen nicht, und im speziellen für Österreich erst recht nicht.

    Angenommen wir hätten eine Oldie Truppe, die den Aufstieg mit größerer Wahrscheinlichkeit packt als eine mit Konzept aufgestellte "junge" Mannschaft. Weiters nehmen wir an, dass die Oldies den Aufstieg tatsächlich packen. Warum sollte dann im Jahr darauf überhaupt eine junge "unvorbereitete" Truppe zur A WM geschickt werden und nicht eine unter Umständen moderat verjüngte Version der Aufstiegsmannschaft? Das wäre nur dann notwendig, wenn die Oldie Mannschaft zum großen Teil aus Leuten besteht, die gleich nach der betreffenden Saison die Karriere beendet, was ziemlich abwegig ist, da diese Leute offensichtlich noch gut genug waren ein Division I Turnier zu gewinnen - warum soll da gleich ein Großteil der Spieler aufhören?

    Weiters, bei im Schnitt um die 50-60 Ligapartien, die vom Tempo Zumindest die Spitzenspiele) vermutlich nix schlechte oder eher besserr sind als zumindest 2 der 5 Spiele bei einer B WM (gegen die schwächsten 2 Gegner) würde ich meinen, dass der Lerneffekt für einen jungen nicht so groß ist, dass ich unbedingt einen jungen aber derzeit noch schwächeren Spieler statt einem älteren aber stagnierenden hinschicken muss. Dafür gibt's ja unter anderem 6-10 Vorbereitungsspiele pro Jahr, bei denen nach Herzenslust Nachrücker an das internationale Tempo herangeführt werden können.

    ....

    gut bei den letzten beiden aufstiegen hatten wir mehr oder weniger diese probleme. unter boni fielen besonders viele raus, weil sie das tempo nicht gepackt hätten. auch aus bergströms team waren viele stützen der b-wm ein jahr später nicht mehr dabei oder eben schon nur zu schwach für die a-gruppe.

    die frage ist welches ziel man verfolgt - will man nur rauf um evt. mit glück oben zu bleiben oder verfolgt man ein langfristiges konzept in dem der eine oder andere, dann aber keine rolle mehr spielen darf - da spielt auch nicht primär das alter eine rolle, sondern die perspektive.

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Februar 2010 um 17:30
    • #70
    Zitat von mibal


    kleine bescheidene frage: woher beziehst du die info? kann man da irgendwo schon was genaueres lesen?
    den frust der großen nationen sich bei der wm mit den "kleinen" abgeben zu müssen gibts ja schon länger. ich hätte aber geglaubt, daß der iihf diesbezüglich keine taten setzen wird.. von wegen märkte und so ....bin für jeden hinweis dankbar [winke]

    Es gibt einen Vorschlag des IIHF Competition Committee, der vorsieht auf der Ebene der Divisionen unter der A Gruppe die parallelen Gruppen abzuschaffen (und damit mehr Divisionen einzuführen, die Zahl der Teams soll bei 6 bleiben) . Den Plan an sich halte ich für sehr gut, die Turniere werden spannender, da die Teams weniger weit auseinander sind. Zum Aufstieg in die A-Gruppe ist, wenn das umgesetzt wird dann der 1. oder 2. Platz von 6 eher gleich starken Teams notwendig sein und nicht wie jetzt der 1. Platz aus einer sehr unausgewogenen Gruppe.

    Ob das System eingeführt wird, alles beim alten bleibt oder überhaupt ein völlig neues System eingeführt wird entscheidet sich dann beim nächsten großen IIHF Kongress.

  • peach
    Nationalliga
    • 16. Februar 2010 um 17:35
    • #71

    Wäre eine gute Sache, würde die Spannung in den einzelnen Divisionen sicherlich erhöhen.

    Grundsätzlich finde ich nicht, dass es Aufgabe des Nationalteams ist, junge Spieler zu fördern, dazu gibt es zu wenig Spiele des Nationalteams, das wäre schon die Aufgabe der Klubs. Bei so Veranstaltungen wie jener in Asiago da kann man es ja machen. Aber bei Weltmeisterschaften (A oder B) zählt nur der Erfolg und da sollte jenes Team spielen, welches nach Meinung des Nationalteambetreuers die besten Chancen auf Erfolg hat.

  • mibal
    Moderator
    • 17. Februar 2010 um 16:24
    • #72
    Zitat von RexKramer

    Es gibt einen Vorschlag des IIHF Competition Committee, der vorsieht auf der Ebene der Divisionen unter der A Gruppe die parallelen Gruppen abzuschaffen (und damit mehr Divisionen einzuführen, die Zahl der Teams soll bei 6 bleiben) . Den Plan an sich halte ich für sehr gut, die Turniere werden spannender, da die Teams weniger weit auseinander sind. Zum Aufstieg in die A-Gruppe ist, wenn das umgesetzt wird dann der 1. oder 2. Platz von 6 eher gleich starken Teams notwendig sein und nicht wie jetzt der 1. Platz aus einer sehr unausgewogenen Gruppe.

    Ob das System eingeführt wird, alles beim alten bleibt oder überhaupt ein völlig neues System eingeführt wird entscheidet sich dann beim nächsten großen IIHF Kongress.


    Danke für die Info :P

    Wär aber hart , weil bei einer Gruppe zb.: Japan, Ungarn, Slovenien, Ukraine und Polen ist alles drinnen
    ...... wäre aber auch vermutlich toll zum ansehen....und damit für die zuseher attraktiver [prost]

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 16:32
    • #73

    Ja, die 1. Division mit heuer wäre nach dem vorgeschlagenen System AUT, HUN, UKR, SLO, JAP, POL; Da gäbe es quasi 15 ziemlich ausgeglichene Spiele, kein übles Turnier würde ich meinen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™