1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Nächstes EBEL-Freiluftspiel in Wien?

  • Senior-Crack
  • 9. Januar 2010 um 19:08
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. Januar 2010 um 11:05
    • #26

    ähmmm das sind für mich alles nur träumereien,
    RedBull (und eigentlich kann man ihnen viel vorwerfen, nicht jedoch, dass sie von PR keine ahnung haben ggg) schafft es nicht, das wirklich hochklassige Salute voll zu bekommen, also ich denk, dass bei einem freiluftspiel in SBG nicht mal 10000 zuseher kommen!
    in Wien kann ich mir auch kaum vorstellen, dass wirklich viel mehr kommen (wenn jemand schreibt einzugsgebiet NÖ &STMK, das müssen aber wirkliche hardcore fans sein), es sollte jedem von uns bewusst sein, dass Eishockey einfach ned den stellenwert bei uns hat,
    AUSSER eben in Kärnten!!
    von daher find ich, es war toll, dass dies in Kärnten aufgezogen wurde, aber auch der reiz des ersten mal, fällt jetzt weg.

    man sieht es deutlich, dass man über mögliche gegner nachdenkt, klar in Kärnten wars einfach KAC vs VSV, aber in Wien z.B.
    Wien gegen Linz hätt mMn die meisten chancen für viele zuseher, aber eben auch nicht gewaltig viele.

    lassen wir unseren Kärntner freunde das exclusiv recht für dieses einmalige event (in dieser größenordnung!),
    der meister wird dafür unter den plastikclubs ausgemacht ;)

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 10. Januar 2010 um 11:08
    • #27
    Zitat von Powerhockey

    plastikclubs ausgemacht

    oder am grünen Tisch!! :sleeping:

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 10. Januar 2010 um 11:10
    • #28

    Powerhockey: Ganz so schwarz würd ich's nicht sehen.

    RedBull könnte das als PR/Vermarktungs-Event nutzen und somit vielleicht von vornherein mit günstigen Tickets rechnen. Die Frage ist - würde man das Stadion auch voll bekommen wenn man Tickets verschenkt?

    In Wien würde es schon funktionieren, wenn man das richtige Stadion wählt. Hanappi wäre aufgelegt. Die Wiener sind ein Event-Publikum. Wenn man da drauß ein Event macht. gehen die doch eh überall hin... hauptsache es ist was tolles, wo viele Promis sind :) (den Eindruck hab ich manchmal wirklich)

  • Ingo
    Nationalliga
    • 10. Januar 2010 um 11:18
    • #29
    Zitat von Forza_VSV

    Ich finde man sollte jetzt nicht übertreiben mit den Freiluftspielen. In Kärnten hats gepasst, weil einfach da ewige Duell zw. KAC und VSV gespielt wurde, das ist was ganz besonderes. Ein ganz normales Spiel zw. Wien und Linz/Villach/Salzburg/Klagenfurt interessiert doch keinen, übertrieben gesagt :P


    dass mans jetzt nicht übertreiben sollte seh ich auch so... aber das monopol drauf haben die kärntner jetzt dafür auch nicht. ist also schon okay, dass sich auch andere geanken machen *g*
    aber hast schon recht, fürs erste spiel dieser art war das ktner derby bestimmt die beste wahl.
    ob man die halle vollkriegt wird wohl auch damit zusammenhängen, wieviele fans von ausserhalb nur wegen dem event kommen - auf die tickets vom freiluftderby haben sich ja nicht nur die kärntner gestürzt... wenns künftig 5 solche spiele pro saison gibt, wird das interesse natürlich auch stark abklingen.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 10. Januar 2010 um 11:18
    • #30

    In Klagenfurt spricht man von 24.000 Zusehern, die man gebraucht hat, um in die Gewinnzone zu kommen. Wenn das bei anderen Stadien auch so ist, kommen österreichweit nur das Happelstadion und die Stadien in Innsbruck und Salzburg in Frage. Vielleicht könnte man das Hanappistadion und das Linzer Stadion billiger haben. Die Stimmung wäre im Hanappi natürlich extrem geil.

  • gino44
    Highlander
    • 10. Januar 2010 um 11:25
    • #31

    In Anbetracht der Euphorie um die - exzellent organisierte und gelungene / dafür nochmals Lob an die KAC - Verantwortlichen - Freiluftpremiere ist der Tag danach sicher der falscheste Zeitpunkt, um auf das Trittbrett des Erfolges in einer Hauruckaktion aufspringen zu wollen.
    Solch ein Event soll die Ausnahme bleiben, wird sie zum Regelfall, verliert sie den Reiz der Exklusivität und damit klarerweise auch das Publikumsinteresse. Versteht`s mich nicht falsch, aber warum jetzt mit Gewalt in Wien / Salzburg oder wo auch immer einen müden Abklatsch produzieren ? Man glaubt, jetzt unbedingt nachziehen und überbieten ( Happelstadion, um die 30.500 zu überbieten ) zu müssen, vergißt aber, dass dazu mehr gehört als in einem Stadion ein paar Aufbauarbeiten durchzuführen. Da scheitert es schon alleine an der Auswahl des passenden Gegners.

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 11:25
    • #32
    Zitat von Forza_VSV

    Ich finde man sollte jetzt nicht übertreiben mit den Freiluftspielen. In Kärnten hats gepasst, weil einfach da ewige Duell zw. KAC und VSV gespielt wurde, das ist was ganz besonderes. Ein ganz normales Spiel zw. Wien und Linz/Villach/Salzburg/Klagenfurt interessiert doch keinen, übertrieben gesagt :P

    warum wundert es mich nicht, dass so ein üblerheblicher schwachsinn aus der blauen ecke kommt, wir "normalos" würden uns auch über ein "normales" freiluftspiel ohne "königliches" kärntner mitwirken mit "normalen" mannschaften aller Wien/Linz/Salzburg/Graz


    um so einen topevent nicht langweilig werden zu lassen, wär ich dafür, wie in der NHL, es bei einem spiel pro saison zu belassen, mit wechselnden mannschaften und austragungsorten

  • Forza_VSV
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2010 um 11:27
    • #33
    Zitat von Mitch Buchanan

    In Klagenfurt spricht man von 24.000 Zusehern, die man gebraucht hat, um in die Gewinnzone zu kommen. Wenn das bei anderen Stadien auch so ist, kommen österreichweit nur das Happelstadion und die Stadien in Innsbruck und Salzburg in Frage. Vielleicht könnte man das Hanappistadion und das Linzer Stadion billiger haben. Die Stimmung wäre im Hanappi natürlich extrem geil.

    Linz wäre nicht unbedingt geeignet, dann eher noch das Happel-Stadion. Hanappi-Stadion ist sicher auch eine gute Idee, ws sogar besser als das Happel-Stadion. In Innsbruck wird wohl niemand spielen, würde wenig bringen und in Salzburg wird, auch wenn die Leute kommen, keine richtige Stimmung aufkommen.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, man sollte es jetzt nicht übertreiben, mit den Freiluftspielen! War ein sehr geiles Event, dass es so in Österreich nicht mehr geben wird!


    @airman: Es wird aber bei so einem Spiel niemals die Begeisterung und Stimmung aufkommen, die wir beim Kärntner Derby hatten! Aber du sagst ja selbst man sollte es nur einmal im Jahr machen, wobei das jetzt so klingt als wäre das eine Veranstaltung der Liga, dabei haben wir es dem KAC zu verdanken, der sich sehr dafür eingesetzt hat :thumbup:

  • Eiszeit99
    Wedler der Scheine
    • 10. Januar 2010 um 11:33
    • #34

    Ich würd sagen in Graz wäre es auch möglich schon allein aufgrund der Tatsache das die Eishalle ja direkt neben dem Stadion liegt, also die Kühlaggregate ja schon da sind würde man sich einiges an Mehrkosten sparen. Und wenn dann wirklich 15000 kommen würde sich das auch auszahlen. Möglich ist das wahrscheinlich nur gegen den KAC oder vielleicht Wien. Aber es bleibt halt ein Traum ;(

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. Januar 2010 um 11:38
    • #35

    viele gemeinden und vereine wären dankbar wenn sie eine halle hätten, und die die eine halle haben wollen ins freie ?(

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 10. Januar 2010 um 11:46
    • #36

    Graz gegen KAC wäre wohl auch ein Publikummagnet!
    Doch um den Werbeeffekt fürs Österr. Eishockey zu verstärken, wäre es Sinnvoll, Nord gegen West zu sehn (Bullen vs. Linz oder Wien)

    Aber 30k wirds wohl nur in Kärnten geben!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. Januar 2010 um 11:48
    • #37
    Zitat von airman


    um so einen topevent nicht langweilig werden zu lassen, wär ich dafür, wie in der NHL, es bei einem spiel pro saison zu belassen, mit wechselnden mannschaften und austragungsorten

    sehe ich ähnlich, wenn man dieses event wirklich 1 mal pro jahr machen will dann soll sich das ganze bitte nicht auf das kärnter derby beschränken sondern es sollte einen wechsel zwischen klagenfurt, salzburg, wien, graz und evtl. laibach/zagreb geben. ob es wirklcih so einen zuschauerzuspruch wie in kärnten geben würde ist dann halt eine andere frage - und leider kann sich bis auf salzburg vermutlich kein verein einen finanziellen misserfolg von so einem spiel leisten.

  • Ingo
    Nationalliga
    • 10. Januar 2010 um 11:54
    • #38
    Zitat von Eiszeit99

    Ich würd sagen in Graz wäre es auch möglich schon allein aufgrund der Tatsache das die Eishalle ja direkt neben dem Stadion liegt, also die Kühlaggregate ja schon da sind würde man sich einiges an Mehrkosten sparen. Und wenn dann wirklich 15000 kommen würde sich das auch auszahlen. Möglich ist das wahrscheinlich nur gegen den KAC oder vielleicht Wien. Aber es bleibt halt ein Traum ;(


    die upc arena würden wir bei einem kac match wohl voll kriegen, gab aber erst kürzlich auf orf on einen artikel, dass das ganze nicht rentabel genug sein würde (bzw. die ticketpreise eben enorm hoch wären)

  • Adlerblut
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 12:19
    • #39

    Ich denke, die Freiluftspiele sollten eben keinen Winterklassikcharakter erhalten, dann ist das Besondere/Außergewöhnliche nämlich futsch. So etwas aufzuziehen kostet eine Menge Geld und wenn dann die Anderen nicht so begeisterungsfähig sind, kann das auch schiefgehen. Wäre fatal, nun 1 Tag nach diesem großartigen Ereignis auf dieses Trittbrett aufzusteigen.

    Potentielle Veranstalter sowie Liga sollten hier wirklich aufpassen, dass das eben nicht auf jährlicher Basis ausgetragen wird, sonst ist es - ähnlich der Winterklassik - kein Höhepunkt mehr.

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 12:20
    • #40
    Zitat von seanton

    sehe ich ähnlich, wenn man dieses event wirklich 1 mal pro jahr machen will dann soll sich das ganze bitte nicht auf das kärnter derby beschränken sondern es sollte einen wechsel zwischen klagenfurt, salzburg, wien, graz und evtl. laibach/zagreb geben. ob es wirklcih so einen zuschauerzuspruch wie in kärnten geben würde ist dann halt eine andere frage - und leider kann sich bis auf salzburg vermutlich kein verein einen finanziellen misserfolg von so einem spiel leisten.

    denke auch, dass es auf grund des finanziellen risikos eher nicht woanders zu so einem event kommen wird, daher nochmal, respekt und bewunderung für den KAC für die organisation so eines events :thumbup:

  • hockey
    CHL
    • 10. Januar 2010 um 12:31
    • #41

    Dass Freiluftspiele hohen Anspruch bei Publikum und Presse finden hat man gestern gesehen. Ich gehe da noch einen Schritt weiter und würde folgendes andenken:
    eine Serie von Spielen vom 25. Dezember bis 10. Jänner in Klagenfurt. Da müsste die Eisfläche nach einmaliger Aufstellung nur mehr für die restliche Zeit gemietet werden, wodurch sich die Kosten pro Spiel enorm vergünstigen würden. Dann würden evtl. schon weniger als 10 tausend Zuschauer auch schon reichen um zum Break even Point zu kommen. Ich bin mir sicher dass auch zu einem Spiel KAC oder VSV gegen Graz99er an die 20 tausend Zuschauer kommen könnten, das gibt’s ja schon bei jeden Skirennen am Dienstag und bei den Skisprungbewerben. Die Preise könnten dann nach unten angepasst werden und alle Spiele von Sky übertragen werden. Natürlich muss das schon bei der Auslosung im Sommer berücksichtigt werden. In dieser Zeit könnten 2 Derbys und evtl. 4 andere Spiele mit KAC und VSV Beteiligung durchgeführt werden. Öffentlicher Publikumslauf und evtl. das eine oder andere Nachwuchsspiel zu Weihnachten (wie auch in den USA/CAN üblich) und ein gutes Rahmenprogramm sollten das Event abrunden.
    Es klingt vielleicht etwas ungewohnt jetzt, aber wer dachte vor einem Jahr dass es in Klagenfurt vor 30 tausend Zusehern ein Freiluftderby geben würde, man hätte es als Träumerei bzw. nicht machbar etc. abgestempelt. Irgend jemand müsste halt sagen: Yes we can! und den Versuch starten. Die Infrastruktur ist ja schon da (obwohl es noch nicht sicher ist ob das Stadion zurückgebaut wird, das müsste man bis Sommer dann wissen) es liegt wohl eher am Willen und der Überzeugungskunst der Beteiligten. 90 000 Zuschauer minimal gerechnet aus 6 Spielen mal € 20,- pro Spiel ergibt einen Umsatz aus dem Ticketverkauf von € 1,8 Mio. Die Kosten für das Derby von gestern waren ca. 450.000 was man so hörte, plus die Mietkosten für ca. 2 Wochen dann hat man schon eine Idee was da rauskommen könnte.

  • Forza_VSV
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2010 um 12:39
    • #42
    Zitat von hockey

    Dass Freiluftspiele hohen Anspruch bei Publikum und Presse finden hat man gestern gesehen. Ich gehe da noch einen Schritt weiter und würde folgendes andenken:
    eine Serie von Spielen vom 25. Dezember bis 10. Jänner in Klagenfurt. Da müsste die Eisfläche nach einmaliger Aufstellung nur mehr für die restliche Zeit gemietet werden, wodurch sich die Kosten pro Spiel enorm vergünstigen würden. Dann würden evtl. schon weniger als 10 tausend Zuschauer auch schon reichen um zum Break even Point zu kommen. Ich bin mir sicher dass auch zu einem Spiel KAC oder VSV gegen Graz99er an die 20 tausend Zuschauer kommen könnten, das gibt’s ja schon bei jeden Skirennen am Dienstag und bei den Skisprungbewerben. Die Preise könnten dann nach unten angepasst werden und alle Spiele von Sky übertragen werden. Natürlich muss das schon bei der Auslosung im Sommer berücksichtigt werden. In dieser Zeit könnten 2 Derbys und evtl. 4 andere Spiele mit KAC und VSV Beteiligung durchgeführt werden. Öffentlicher Publikumslauf und evtl. das eine oder andere Nachwuchsspiel zu Weihnachten (wie auch in den USA/CAN üblich) und ein gutes Rahmenprogramm sollten das Event abrunden.

    Ganz schlechte Idee. Danach ist es dann einfach nichts besonderes mehr! So einfach ist das nicht wie du dir das vorstellst - denke ich zumindest...

  • mibal
    Moderator
    • 10. Januar 2010 um 12:40
    • #43

    zuerst einmal grats nach kärnten das man sich getraut hat das freiluftderby zu organisieren.
    dann sollte man genau schauen, woher kamen die zuseher und die anfragen denn eigentlich. mehrmals im jahr geht auch kärnten mit einem freiluftevent baden....einmal im jahr ists (auch vom wetter her) ok.
    das heißt nicht das so was in wien graz salburg nicht auch ok wäre. allerdings müsste da das drumherum auch passen.
    also vorbild event usa und nicht kärnten!!
    die idee eines kombianreiseangebotes war ok (postbus) müsste auch dementsprechend vermarktet werden....sonst wären die busse aus salzburg und linz (wie ich gelesen habe) nicht abgesagt worden, odr?
    nicht zu unterschätzen ist die anzahl der personen, die sich für so einen event auch als "neutraler eishockey fan" auf dne weg machen. der zuga us wien und retour war zumindestens gut gefüllt und ich kenne auch eine reihe von personen die mit pkw unterwegs waren.
    also zuerst einmal recherchieren und dann könte so ein spiel durchaus auch in wien mal probiert werden.
    ich bin zumindestens dafür.

  • Adlerblut
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 12:42
    • #44

    Genau so sehe ich das auch. Es wäre auch nichts Besonderes mehr, wenn man jedes Jahr 1 Kärntner-Derby im Freien abhalten würde. Sowas soll die Ausnahme und nicht der Regelfall werden. Die Winterklassik war ja anfangs auch als einmaliges Erlebnis gedacht, aber sowas interessiert einen Bettman natürlich nicht.

  • groulx
    fly-out
    • 10. Januar 2010 um 12:47
    • #45

    wenn überhaupt wo anders, dann nur in salzburg, weil auch das stadion am ehesten geeignet ist. die anderen gründe wurden auch schon aufgezählt. ein volles haus kann aber in salzburg, wien, graz, etc. nur in der playoff phase erreicht werden. "könig fussball" verhindert dies dann aber wahrscheinlich!

    Zitat von mibal

    nicht zu unterschätzen ist die anzahl der personen, die sich für so einen event auch als "neutraler eishockey fan" auf dne weg machen.

    diesen effekt hast aber vermutlich nur beim ersten mal. somit sollte man es gut sein lassen!

  • hockey
    CHL
    • 10. Januar 2010 um 12:48
    • #46
    Zitat von Forza_VSV

    Ganz schlechte Idee. Danach ist es dann einfach nichts besonderes mehr! So einfach ist das nicht wie du dir das vorstellst - denke ich zumindest...

    wenn das der einzige Grund sein sollte dann ist dieser Punkt noch schlechter. Ich hab auch nicht gesagt dass es einfach ist, aber man sollte schon mal über den Tellerrand hinausdenkten und zumindest evaluieren wie so etwas zu machen wäre. Am ehesten würde das noch in Kärnten funktionieren wegen der hohen Fanbasis und den Derbys, aber wer sagt dass Wien etwas Ähnliches nicht machen kann?

  • Forza_VSV
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2010 um 12:54
    • #47
    Zitat von hockey

    wenn das der einzige Grund sein sollte dann ist dieser Punkt noch schlechter. Ich hab auch nicht gesagt dass es einfach ist, aber man sollte schon mal über den Tellerrand hinausdenkten und zumindest evaluieren wie so etwas zu machen wäre. Am ehesten würde das noch in Kärnten funktionieren wegen der hohen Fanbasis und den Derbys, aber wer sagt dass Wien etwas Ähnliches nicht machen kann?

    Wie jetz Wien? Du hast gerade von einer Serie von Spielen in Klagenfurt gesprochen;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. Januar 2010 um 13:02
    • #48

    im übrigen sollte man erstmal abwarten ob das stadion in klagenfurt nicht vielleicht doch zurückgebaut wird, denn sobald es keinen fussballverein mehr gibt (also ab sommer) werden die stimmen für einen rückbau immer lauter werden, da kann auch ein freiluftderby und 2 länderspiele pro jahr nichts daran ändern.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Januar 2010 um 13:29
    • #49

    Angeblich wirds das Freiluftderby nur alle 2-3 Jahre geben.

    Kurz mal off topic: Laut Medien hält das Eis bis 15 Grad+ (daher es die gleiche Firma macht wirds auch auf Schalke so sein). Wie soll das den im Mai bei der WM funktionieren?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 10. Januar 2010 um 13:33
    • #50
    Zitat von flame

    Angeblich wirds das Freiluftderby nur alle 2-3 Jahre geben.

    Kurz mal off topic: Laut Medien hält das Eis bis 15 Grad+ (daher es die gleiche Firma macht wirds auch auf Schalke so sein). Wie soll das den im Mai bei der WM funktionieren?

    ich bezweifle das dort das dach geöffnet ist..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™