1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

EHL - The new european hockey league

  • ofiskaa
  • 31. Dezember 2009 um 10:58
1. offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 31. Dezember 2009 um 10:58
    • #1

    On the 15th of january the swedish teams will say yes or no to the new EHL.

    A league that will be a copy of NHL and include teams from:
    "Ligan ska innehålla lag från Sverige, Norge, Finland, Österrike, Tyskland, Schweiz och eventuellt Tjeckien och Slovakien. "

    http://www.aftonbladet.se/sportbladet/ho…ticle6365334.ab

    So...Salzburg? KAC? or the mighty Vienna Capitals? Who is most ready? Who will get the offer? And is there any point to say yes?

    And what will happen to the national leagues if this happens? If the 1-2-3 best teams from Norway and Austria are removed from their nation leagues the level for the rest of the teams is pretty poor.

  • Malone
    ✓
    • 31. Dezember 2009 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich dachte, die großen Klubs in Schweden wollten in die KHL?

    Aus österreichischer Sicht kann ich mir nur Salzburg und Wien in dieser Liga vorstellen:
    Red Bull: weil das Geld vorhanden ist. Auf der anderen Seite müsste man wohl in eine neue Halle umziehen - kann mir nicht vorstellen, dass es in dieser Hinsicht keine Vorschriften geben würde bezüglich Mindestkapazität.
    Capitals: Schmid hat ja sowieso schon öfters gedroht/geträumt in einer ausländischen Liga mitspielen zu wollen. Der Hallenumbau wäre ja auch zu Beginn der Saison fertig.
    Die einzigen, die sich dieses Abenteuer eventuell noch leisten können/möchten, wäre der KAC - da seh ich aber die selben Probleme wie in Salzburg bzgl. der Halle.

    Was mich nur irritiert: Schweden, Finnland und Norwegen, aber die Dänen fehlen ?(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Papa Walter
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 13:18
    • #3

    Das Salzburger Konzept ist ganz einfach:

    1. Mannschaft spielt international (KHL oder EHL)
    2. Mannschaft (= U 24): spielt in der EBEL
    3. Mannschaft (= U20) spielt in der NL

    Dieses Konzept wurde bereits beim Verband eingereicht, der Verband will dafür eine unverschämt hohe Summe kassieren, wofür diese Summe sein soll entzieht sich der Kenntniss der ECS Manager.

    Neben uns kann ich mir nur Wien vorstellen, die auch die nötige "Kohle" aufbringen können.

    Für unser NT wäre es nur gut wenn Spieler wie Tommy Koch, Dani Welser, Manuel Latusa, Raffael Rotter etc. laufend auf internationalem Niveau spielen können.

    In Salzburg ist das Problem der Hallenbau, der in der Stadt ja boykottiert wird. In Wien wird die Halle ja derzeit ausgebaut.

    Salzburgs

  • Adlerblut
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 15:03
    • #4
    Zitat von iceman73

    Ich dachte, die großen Klubs in Schweden wollten in die KHL?

    Aus österreichischer Sicht kann ich mir nur Salzburg und Wien in dieser Liga vorstellen:
    Red Bull: weil das Geld vorhanden ist. Auf der anderen Seite müsste man wohl in eine neue Halle umziehen - kann mir nicht vorstellen, dass es in dieser Hinsicht keine Vorschriften geben würde bezüglich Mindestkapazität.
    Capitals: Schmid hat ja sowieso schon öfters gedroht/geträumt in einer ausländischen Liga mitspielen zu wollen. Der Hallenumbau wäre ja auch zu Beginn der Saison fertig.
    Die einzigen, die sich dieses Abenteuer eventuell noch leisten können/möchten, wäre der KAC - da seh ich aber die selben Probleme wie in Salzburg bzgl. der Halle.

    Was mich nur irritiert: Schweden, Finnland und Norwegen, aber die Dänen fehlen ?(

    Würde dann wohl auch die Idee hinter dem "Neubau" des Stadions erklären. Bin aber ganz bei Dir, die Caps werden wohl das Angebot bekommen und auch annehmen. Der Ausstieg wurde ja in der Vergangenheit sehr oft angekündigt, nun dürfte er wohl "wirklich" spruchreif sein. Wie steht ihr als Fan dem Ganzen gegenüber?

    zu den Schweden:
    Die Spitzenklubs werden 100 % ablehnen, da sie schon jetzt die 2 beste Liga der Welt stellen. Sehe für derartige Ligaversuche auch keinerlei Zukunft alleine die Reisestrapazen/Kosten wären enorm. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es einige Leute nie kapieren werden, die NHL lässt sich weder kopieren noch nachahmen.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 15:54
    • #5
    Zitat von iceman73

    Capitals: Schmid hat ja sowieso schon öfters gedroht/geträumt in einer ausländischen Liga mitspielen zu wollen. Der Hallenumbau wäre ja auch zu Beginn der Saison fertig.

    Zitat von Papa Walter

    Neben uns kann ich mir nur Wien vorstellen, die auch die nötige "Kohle" aufbringen können.

    Der Schmid wollte ja damals auch in die KHL einsteigen, nur dass ihn halt die Sponsoren "ausgelacht" haben als er versucht hat ihnen zu erklären, wieviel Geld er dafür benötigt. Wenn er da nichts aus dem Hut zaubert halte ich das für Träumerei.
    Denke, dass da nur Salzburg ernsthaft interressiert sein könnte.

    So wie ich das interpretiere würde das zu einer "kleinen KHL" also quasi 2. Liga führen würde

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Dezember 2009 um 16:18
    • #6

    Also so unrealistisch halt ich diese EHL aus Wiener Sicht nicht.
    Salzburg ist klar das die Ressourcen vorhanden sind, aber diese EHL wird vermutlich finanziell etwas tiefer stapeln und somit realistischer sein.

    Würde ich ehrlich gesagt begrüßen wenn wir eine Liga "aufsteigen". Für die EBEL hoffe ich auf 2 Punkte:
    1. Wenn Salzburg mitzieht das diese ernsthaft Nali UND EBEL ein Team stellen
    2. Das in Wien auch die Kohle da wäre um ein EBEL Team stellen zu können in dennen dann auch eine fast reine U24 Farmteam Truppe aufspielen kann.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 31. Dezember 2009 um 16:22
    • #7

    Wenn das stimmt, dann würde der Ausstieg der Caps auch zu einer anderen Info passen, wonach es in absehbarer Zeit wieder eine Legionärsbeschränkung in der EBEL geben soll. Schmid würde der Sache ja nie zustimmen, aber wenn er die Caps ohnehin in einer anderen Liga sieht, dann könnten die anderen Teams sich in der Tat zu so was einigen (oder bereits geeinigt haben).

    EDIT: zu träumen beginnen sollte man aber dann doch nicht. In der Ausbildung in AUT fehlt noch einiges, damit ein U24-Farmteam in der EBEL auch nur annähernd konkurrenzfähig sein könnte. Außerdem glaube ich nicht, dass sich das bei beiden so spielen wird. Keine der Mannschaften hat auch nur annähernd genug Zuschauerpotential für zwei Profimannschaften.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 16:27
    • #8
    Zitat von Papa Walter


    Für unser NT wäre es nur gut wenn Spieler wie Tommy Koch, Dani Welser, Manuel Latusa, Raffael Rotter etc. laufend auf internationalem Niveau spielen können.

    Wenn wirklich die besten Österreicher in einer oder zwei Mannschaften in einer internationalen Liga auf hohem Niveau spielen könnten, wäre das gut. Nur kann man von Wien und Salzburg nicht erwarten, dass sie sich als reine Ausbildungsstätten für das Nationalteam sehen. Wieviele Österreicher in der EBEL gibt es denn derzeit überhaupt, die das Niveau hätten, in so einer Liga zu spielen?

  • Luis
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 16:27
    • #9
    Zitat von sicsche

    Also so unrealistisch halt ich diese EHL aus Wiener Sicht nicht.
    Salzburg ist klar das die Ressourcen vorhanden sind, aber diese EHL wird vermutlich finanziell etwas tiefer stapeln und somit realistischer se
    Würde ich ehrlich gesagt begrüßen wenn wir eine Liga "aufsteigen". Für die EBEL hoffe ich auf 2 Punkte:
    1. Wenn Salzburg mitzieht das diese ernsthaft Nali UND EBEL ein Team stellen
    2. Das in Wien auch die Kohle da wäre um ein EBEL Team stellen zu können in dennen dann auch eine fast reine U24 Farmteam Truppe aufspielen kann.

    Punkt 2 kannst leider abhaken.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 16:34
    • #10
    Zitat von sicsche

    Also so unrealistisch halt ich diese EHL aus Wiener Sicht nicht.
    Salzburg ist klar das die Ressourcen vorhanden sind, aber diese EHL wird vermutlich finanziell etwas tiefer stapeln und somit realistischer sein.

    Würde ich ehrlich gesagt begrüßen wenn wir eine Liga "aufsteigen". Für die EBEL hoffe ich auf 2 Punkte:
    1. Wenn Salzburg mitzieht das diese ernsthaft Nali UND EBEL ein Team stellen
    2. Das in Wien auch die Kohle da wäre um ein EBEL Team stellen zu können in dennen dann auch eine fast reine U24 Farmteam Truppe aufspielen kann.

    Und wie soll das funktionieren? Ohne Großsponsor(en) und mehr Zuschauern stell ich mir das schwierig vor (auch wenn ich mir das wünschen würde).
    Ein U24 Team in der EBEL ist allerdings für die caps in den nächsten 15 Jahren wirklich surreal - außer du meinst mit eingekauften Spielern

  • high_society
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 16:40
    • #11

    aus meiner sicht hätte nur salzburg das zeug für solch eine liga, da spielt geld einfach keine rolle.

    weder wien noch kac hat die finanzielle grundlage um in einer solchen liga bestehen zu können.
    wie soll das in wien bitte gehen?

    denke mir das wenn wien da einsteigen sollte wirds bald ein nüchternes erwachen geben.

    irgendwie wäre solch eine liga mit österreichischer beteiligung ein rückschritt für die österreichische liga.

  • Adlerblut
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 17:17
    • #12

    Naja die Wiener haben mit Kellys und UPC sicher ein paar Sponsoren, welche nicht gerade arm sind. Für die Liga wäre das Ganze sicher ideal, die Caps wollen keine Legiobeschränkung und haben schon mehrmals durchklingen lassen, dass sie gerne "wechseln" würden. Das "neue" Stadion, die immer lauter werdenden Rufe nach Wiedereinführung der Legiobescrhänkung passen da doch ideal ins Bild.

    In dieser EHL könnten sie wohl mit lauter Ausländern spielen, in der EBEL hätte man wieder die Ausländerbeschränkung und beide Seiten wären zufrieden gestellt. Eines ist aber auch vollkommen klar, sollten die Caps dann irgendwann zurück wollen, müssten sie die Legiobeschränkung akzeptieren.

    Für Leute, die die Liga jetzt schon viel zu international finden, ist diese EHL sicher nichts. Zusammenfassend:

    Geldmäßig vorstellbar: Salzburg, KAC und Caps
    Bedingungen ideal für: Caps

    Der KAC wird mit seiner 85 jährigen Hockeytradition sicher nicht in eine Liga mit ungewisser Zukunft wechseln, Salzburg scheint auf die KHL zu spekulieren (dafür ist deren Mannschaft aber sicher NICHT stark genug). Ist halt eine Liga für die ganzen NHL-Rentner und Russen die aufgrund ihrer nicht vorhandenen Arbeitsmoral in der NHL keinen Platz fanden.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 17:36
    • #13
    Zitat von Adlerblut

    Ist halt eine Liga für die ganzen NHL-Rentner und Russen die aufgrund ihrer nicht vorhandenen Arbeitsmoral in der NHL keinen Platz fanden.

    Nein definitv nicht. Da gibt es genug junge Spieler (Filatov) und auch ältere Spieler (Jagr), die sicher nicht in die KHL gewechselt sind weil sie in der NHL keinen Platz gefunden hätten, bzw. weil sie keine Arbeitsmoral mehr hatten. Nicht umsonst hört man jedes Jahr neue Gerüchte, dass irgendein NHL Team Jagr wieder verpflichten will, aber der verdient in Russland einfach zu gut.

  • Nussi
    NHL
    • 31. Dezember 2009 um 17:37
    • #14

    Diese Liga würde nicht lange bestehen bleiben , macht irgendwie keinen Sinn und ich kann mir nicht vorstellen daß sich Leute das dauerhaft anschauen wollen.

    Nationales Interesse halte ich doch für vorrangiger und mich als Caps Fan würde es genau gar nicht interessieren wenn wir gegen irgendwelche Schweden oder Finnen oder sowas spielen. [kopf]

    Da sind wieder ein paar größenwahnsinnig geworden und glauben daß so eine Liga lange halten würde.

    Da fahr ich lieber zu Auswärtsspielen nach Graz oder Linz oder Klagenfurt etc hab meinen Spass und die Rivalität bei heimischen Gegnern ist doch das was das ganze so spannend und toll macht.

    Bissl am Boden kommen sollten da wieder einige Herren sollte unser Schmidi wirklich sowas wollen..

  • c-bra
    EBEL
    • 31. Dezember 2009 um 17:46
    • #15
    Zitat von Nussi

    ...

    Nationales Interesse halte ich doch für vorrangiger und mich als Caps Fan würde es genau gar nicht interessieren wenn wir gegen irgendwelche Schweden oder Finnen oder sowas spielen. [kopf]

    ........

    Da fahr ich lieber zu Auswärtsspielen nach Graz oder Linz oder Klagenfurt etc hab meinen Spass und die Rivalität bei heimischen Gegnern ist doch das was das ganze so spannend und toll macht.

    ....

    siehst, und ich seh das genau anders

    ich würde gerne spiele gegen verschiedene europäische topmannschaften sehen, aber vermutlich auch gerne NL. - auswärtsfahrten in europa hätten sicher auch ihren reiz.

    x mal gegen die selben mannschaften zu spielen wie jetzt ist halt ned sooo der bringer, und das ausleben lächerlicher "nationalismen" (xxxxer = ar**löcher wobei xx für das gerade passende andere bundesland oder nachbardorf steht) is garned meins.

    erweiterung des angebots find ich gut - wems ned gefällt kann ja weiterhin EBEL, Nali oder was auch immer schaun.

    aber erweiterung des angebots kann als erweiterung des horizonts gesehen werdenm, und das is mMn grundsätzlich mal gut

  • high_society
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 17:49
    • #16
    Zitat von Nussi

    Da fahr ich lieber zu Auswärtsspielen nach Graz oder Linz oder Klagenfurt etc hab meinen Spass und die Rivalität bei heimischen Gegnern ist doch das was das ganze so spannend und toll macht.

    Bissl am Boden kommen sollten da wieder einige Herren sollte unser Schmidi wirklich sowas wollen..

    vollste zustimmung :thumbup:

  • caps53
    EBEL
    • 31. Dezember 2009 um 18:21
    • #17
    Zitat von high_society

    vollste zustimmung :thumbup:

    ihr beide wollt mir ernsthalft erzählen ihr seht lieber 6x linz kac oder graz, als aus rein hypothetischer sicht spiele gegen oulun kärpät oder modo hockey mit forsberg?

    ich würde mich freuen wenn es zu so einer liga kommen würde, aber solange nichts fix ist bleibe ich bei der tagträumerei...

  • Nussi
    NHL
    • 31. Dezember 2009 um 18:25
    • #18

    Glaubst doch nicht daß es dann 30 Teams gibt und daß du nur gegen jeden einmal spielen wirst ? Wirst dann auch 4 mal gegen Modo oder egal wen spielen.

    Da is mir die heimische Liga lieber und ja ich schau lieber 3 mal ein Heimmatch gegen den KAC oder gegen den VSV als gegen irgendwelche Clubs die mich genau bis jetzt nicht die Bohne interessiert haben.

    Die Liga ist Träumerei und für ein AUT Team noch mehr

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 31. Dezember 2009 um 18:27
    • #19
    Zitat von c-bra

    siehst, und ich seh das genau anders

    ich würde gerne spiele gegen verschiedene europäische topmannschaften sehen, aber vermutlich auch gerne NL. - auswärtsfahrten in europa hätten sicher auch ihren reiz.

    x mal gegen die selben mannschaften zu spielen wie jetzt ist halt ned sooo der bringer, und das ausleben lächerlicher "nationalismen" (xxxxer = ar**löcher wobei xx für das gerade passende andere bundesland oder nachbardorf steht) is garned meins.

    erweiterung des angebots find ich gut - wems ned gefällt kann ja weiterhin EBEL, Nali oder was auch immer schaun.

    aber erweiterung des angebots kann als erweiterung des horizonts gesehen werdenm, und das is mMn grundsätzlich mal gut

    Das alles in Ehren, aber sollten nicht genug Interesse zeigen, macht es das ganze zu einer Randsportart, der dann die Sponsoren fehlen werden. Und das Budget um in so einer Liga mitzuspielen, wird sicher um einiges größer sein, als es die Caps aufstellen können (So reich ist UPC dann auch wieder nicht).
    Die einzige österr. Manschaft, die ich mir vorstellen kann ist RB Salzburg, da dahinter auch sicher ein Vermarktungsaspekt steckt und eine internat. Bühne da sicher mehr Zulauf bringt als die nationale.

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2009 um 18:31
    • #20

    Wenn man den Artikel weiter lest (in der Box) ist angedacht, 60:20:20 zu spielen, d.h. 60% nationale Spiele, 20% Spiele in der Region, 20% Spiele europaweit

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Dezember 2009 um 18:33
    • #21

    @Rantan
    Also UPC würd ich nich unterschätzen, die ham doch auch erst vor kurzem einen grossen Kabelanbieter in Deutschland einfach aufkauft. Und als international tätiger Konzern (selbiges gilt für Kellys) sind da schon Interessern drin.

    Womit du natrl recht hast is der Punkt des Interesse, das müsst man halt vorher genau evaluieren.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 31. Dezember 2009 um 19:03
    • #22
    Zitat von sicsche

    @Rantan
    Also UPC würd ich nich unterschätzen, die ham doch auch erst vor kurzem einen grossen Kabelanbieter in Deutschland einfach aufkauft. Und als international tätiger Konzern (selbiges gilt für Kellys) sind da schon Interessern drin.

    Womit du natrl recht hast is der Punkt des Interesse, das müsst man halt vorher genau evaluieren.

    Unterschätzen möcht ich sie auch nicht, mir ist nur aufgefallen, daß sie das Sponsoring österreichweit etwas zurückgefahren haben (Graz & Klafu) jetzt nicht nur Eishockey betreffend.
    Soweit ich weis, gehört UPC ja zu einer amerikanischen Gesellschaft und ob die dann bereit sind in ein europ. Projekt, das noch noname- Quali hat soviel reinzubuttern, daß Wien konkurrenzfähig ist; naja ich bezweifle das, aber sollte es doch anders verlaufen, kann man den Caps, was das Sponsoring angeht, nur gratulieren.

    P.S.: Guten Rutsch an alle!!! Geh jetzt happa-happa machen.
    Wir lesen uns nächstes Jahr. ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 31. Dezember 2009 um 20:32
    • #23

    Na denn einen guten Rutsch ^^

    Und ja UPC ist eine der vielen Töchter von Liberty Global - übrigens auch verantwortlich für den Discovery Channel

  • noste84
    EBEL
    • 31. Dezember 2009 um 22:21
    • #24

    Ich will jetzt eigentlich nicht schimpfen, aber wir sollten mal zuerst schauen das wir eine normale rein Österreichische Liga zusammenbringen bevor wir von sowas Träumen. Ich sehe lieber eine EBEL mit 10 Österreichischen Vereinen, als eine Liga Mit 10 Schweden, 8 Finnen, 1 Österreicher usw…… Und der einzige Verein der bei sowas mitspielen könnte wäre RB Salzburg. Abgesehen von der Halle, haben sie das Geld. In Wien haben sie nicht genug dafür.
    In Klagenfurt wäre das Geld da(Heidi Horten), aber glaube nicht das sie wollen. Denn da spielt die Jugendarbeit eine viel größere Rolle. Also dann an alle, einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

    Einmal editiert, zuletzt von noste84 (31. Dezember 2009 um 22:43)

  • Haxo
    NHL
    • 1. Januar 2010 um 11:54
    • #25

    Vielleicht steigt ja wieder mal die ÖMV bei den Caps ein...

Tags

  • Salzburg
  • caps
  • abschied
  • ausstieg
  • Europa Liga

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™