1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Jordan Parise neuer KAC Goalie

  • kacfan12
  • 17. Dezember 2009 um 13:22
  • Henke
    NHL
    • 18. Dezember 2009 um 12:12
    • #76

    gut fürn kac, gut für ihn.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 18. Dezember 2009 um 12:52
    • #77

    In erster Linie wollte ich mal sehen, in welche Richtung die Gegenargumente abzielen, und zweitens haben einige eine ganz interessante Selbsteinschätzung für die Leistungsfähigkeit- und Bereitschaft ihrer Vereine geliefert. Lest euch mal die Antworten durch, die sind teilweise sehr aufschlussreich.

    Das, was ihr als "Traumwelt" bezeichnet ist unter dem Strich genau gleichbedeutend mit dem, was das österreichische Hockey an Kapazität zu bieten hat. Zumindest nach dem derzeitigen Stand der Dinge. Alles darüber ist der Luxus, den wir uns im Moment leisten. Und das Kernproblem ist in allen Posts wiederzufinden: egal wie man es dreht oder wendet, es sind zu wenige Spieler vorhanden. Dass es nebenher auch zu wenige Standorte gibt, die potentiell dieses Niveau mittragen können ist wieder ein anderes Problem (womit wir wieder bei der Kardinalfrage sind: ist das, was wir uns hier als Liga leisten tatsächlich auch die Größenordnung, die in Österreich ohne permanent am Limit zu sein möglich ist?). Oder anders ausgedrückt wären die Antworten auf folgende Fragen mal interessant:

    1.) Ist eine Liga, die im eigenen Land nicht genügend Teams zusammenbringt um zu funktionieren, tatsächlich die höchstmögliche Leistungsklasse oder eine Stufe zu hoch?
    2.) Ist eine Selbstverwaltung, die es den Teams permanent ermöglicht, ihre jeweils eigenen Interessen durchzusetzen die ideale Lösung, oder ist das Resultat nur der kleinste gemeinsame Nenner? Bedenkt dabei: die Punkteregel wie sie heuer ist, ist tatsächlich mit so vielen Ausnahmen versehen, dass bisher keine Mannschaft die 60 Punkte erreicht hat (bzw.: es hat bisher nur Zusatzverpflichtungen und keinen Tausch gegeben). Das führt zu ->
    3.) Ist der derzeitige Zustand überhaupt noch ein Reglement oder ist es in der Praxis die Freiheit für alle Teams, ihre eigene Vereinspolitik so umzusetzen wie sie es wollen? Und in diesem Zusammenhang: gibt es Mannschaften, die noch nicht am Limit sind? Wenn ja, wieso nützen sie ihr verbleibendes Punktekontingent nicht aus, auch wenn sie mit vielen Verletzten oder einer schlechten Platzierung in der Tabelle zu kämpfen haben? Das führt zu
    4.) Wenn dem nicht so ist, dann gibt es in der Praxis keinen steuernden Mechanismus mehr mit Ausnahme der Budgets - wie kann langfristig die Ausgeglichenheit der Liga garantiert werden? Wie kann verhindert werden, dass einzelne Vereine zu einem "Bregenzerwald" werden oder als Alternative bankrott gehen (was uns wieder zu (1) bringt) ?
    5.) Welche Aufgaben im Kontext des gesamten Ligasystems in Österreich, des Nationalteams und der Jugendarbeit hat eine "erste Liga" zu erfüllen?
    6.) Nachteile und Vorteile des aktuellen Status Quo.

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Dezember 2009 um 13:10
    • #78

    Das die heurige Punkteregel ein Schuss in den Ofen ist gibts glaub ich sowieso keine 2 Meinungen drüber.

    Aber der erste und gleich sehr sehr effiziente Schritt in die richtige Richtung wäre doch einfach wieder die Punkte am Spielbericht zu zählen und kontrollieren und die Punkte am Kaderblatt mit der U24 Regel nur als "Zusatz" zu sehen nicht als Kernpunkt (wies heuer der Fall ist leider)

    Resultat wäre dann warhscheinlich das die meisten Teams sehr wohl um die 60 Punkte erreichen pro Spiel bei 1-2 Imports weniger je.
    Wenn die Punkte am Spielbericht gezählt werden hast du auch wieder ein korrekte Regelurierung die dafür sorgen sollte ausgeglichene Teams zu haben um eben einen "EBEL-Wald" zu verhindern.

    Oder hast du gegen diese Argumentation etwas einzuwenden @ Lennon

    PS: Wenn die Herren es endlich schaffen die Punkteregel durchdacht auf Schiene zu bringen kann man auch endlich anfangen die Punkte langsam zu drosseln.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Dezember 2009 um 13:13
    • #79

    Bei allem Respekt: OFF TOPIC!

    Bitte diskutiert doch hier weiter: EBEL 2010/11

    Henke: Deine Aussage "gut fürn kac, gut für ihn." bezieht sich auf Jordan Parise?

  • Papa Walter
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 17:34
    • #80
    Zitat von Meandor

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der KAC mit Parise in die Play-Offs gehen wird. Für mich war er schon bei Salzburg ein Unsicherheitsfaktor.

    bin ich ganz bei DIr. Jordan hat uns letztes Jahr die Meisterschaft gekostet. War immer für ein shotout gut, aber eben auch immer für ein zwei grässliche eier pro spiel.

    Mit tut es´um Enze leid, weil der war für mich vor seiner Verletzung der kommende Mann in Österreich. gemiensam mit Berni Starkbaum. Hoffe er kommt wo unter, sonst gehts im ähnlich wie unserem Bernie Bock

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2009 um 20:38
    • #81

    Wie "verorscht" müssen sich eigentlich Enzenhofer und Swette von der KAC-Führung vorkommen?

  • coach
    YNWA
    • 18. Dezember 2009 um 20:39
    • #82
    Zitat von flame

    Wie "verorscht" müssen sich eigentlich Enzenhofer und Swette von der KAC-Führung vorkommen?

    ein bissl die betreffenden posts durchlesen, du wirst antworten finden !

  • Luis
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 20:46
    • #83
    Zitat von Coldplayer

    Brandner und Kalt sind quasi Imports... kosten sogar noch mehr... nur so am Rande.

    Der war gut.

  • onetimer79
    Gast
    • 18. Dezember 2009 um 21:31
    • #84

    naja ein bisschen kann ich die Entscheidung des Kac schon verstehen,Swette ist leider(noch) etwas zu jung und unerfahren,der Kac will sich quasi "absichern".
    Für Swette find ichs persönlich sehr schade,da er mir immer sehr gut gefallen hat.
    Einen etwas faden "Beigeschmack" hat das ganze schon ,da der Kac ja immer eine Neuverpflichtung eines neuen Goalies ausgeschlossen hatte und Enze/Swette das "Vertrauen"zugesprochen hatte.
    Naja Enze ist mmn. schon längst vom Fenster weg,Swette hat ihm schon längst den Rang abgelaufen.
    Das ist meine persönliche Meinung zu dem Ganzen,soweit ich das(als Wiener) beurteilen kann.
    Bin schon gespannt wo Enze nächstes Jahr landen wird.
    Sportlich gesehen kann ich es nachvollziehen,als Enze/Swette würde ich mir meinen Teil denken,als Kac Fan sowieso nachdem der Kac wochenlang ein Dementi nach dem Anderen("wir vertrauen Swette/Enze,es wird kein anderer Goalie geholt")rausgegeben hatte.


    Lg Onetimer

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Dezember 2009 um 06:50
    • #85
    Zitat von Henke

    gut fürn kac, gut für ihn.

    sorry wenngleich wir sehr sehr oft geleicher meinung sind muss ich dir diesmal widersprechen.

    die zeit wirds zeigen

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Dezember 2009 um 09:25
    • Offizieller Beitrag
    • #86
    Zitat von eisbaerli

    sorry wenngleich wir sehr sehr oft geleicher meinung sind muss ich dir diesmal widersprechen.

    die zeit wirds zeigen

    das bezog sich auf was? gut für ihn odr für den KAc?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Dezember 2009 um 09:33
    • #87
    Zitat von WiPe

    das bezog sich auf was? gut für ihn odr für den KAc?

    auf beides ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Dezember 2009 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #88
    Zitat von eisbaerli

    auf beides ;)

    ja vermutlich. durch die lange diskussionen im Vorfeld ist es wohl für einen "neuen" Goalie schon nicht einfach beim KAC.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. Dezember 2009 um 12:05
    • #89

    QUERSCHÜSSE

    HEINZ TRASCHITZGER
    über das „Spielchen“ des KAC mit seinen Torleuten.

    Ein neuer Torhüter und ein Verlierer. . .

    Nach der Verpflichtung von Jordan Parise dürfte für Hannes Enzenhofer kein Platz mehr beim KAC sein.

    Der KAC, Hut ab, dürfte finanziell nicht so schlecht dastehen. Oder aber Heidi Horten hat „Licht ins Dunkel“ beim KAC ausgemacht und wieder einmal ihrer Privatschatulle geöffnet. Denn nur Siebenter sind derzeit die Klagenfurter in der Erste Bank-Liga. Die Erwartungshaltung des KAC, der auf dem Briefpapier 29 Meistertitel ausgewiesen hat, ist eine andere. Nein, nein: die Klagenfurter haben ganz und gar nicht das Spiel mit der Scheibe verlernt. Der nicht gerade berauschende Zwischenstand hat ihren Hauptgrund in einer langen Verletztenliste. Ein Manko, das die Rotjacken mit personellen Nachkäufen zu lindern versuchten. An den Torhütern ist der Rückfall jedenfalls nicht gelegen. Dennoch wurde die Saison stets um eine Diskussion der Schlussmänner begleitet. Die war so unnötig wie ein Kropf – vor allem für die Beteiligten Rene Swette und Hannes Enzenhofer.

    Mein Gott, wer da alles nach Klagenfurt kommen und die beiden beerben sollte? Von Trevis Scott, jenem Teufelskerl, mit dem der KAC letzten Winter Meister geworden ist, über Dan Cloutier, Jamie Storr bis zu John Grahame waren zu lesen bzw. zu hören. Nun kam einer, den gar niemand auf der Rechnung hatte: Jordan Parise. Kein Überdrüber-Tormann, wenn man der Bundesliga-Statistik der letzten Saison und Einschätzungen von Salzburger Eishockey-Experten glauben darf. Denn der Amerikaner jobte bei den Salzburger Roten Bullen und bekam dort keinen Vertrag mehr.

    Warum er nun einen in Klagenfurt erhielt? Weil die KAC-Funktionäre und die sportliche Leitung ihrem Masken-Personal nicht trauen? Das geben die Herren nicht zu, ist aber so. Die offizielle Version für die Verpflichtung von Parise lautet, dass man den jungen und talentierten Swette behutsam aufbauen wolle und dem 21-Jährigen deshalb nicht die Verantwortung für eine ganze Saison auf seine Schulter legen könne.

    Leuchtet irgendwie ein, doch gibt es da, bitteschön, nicht einen Vertreter? Warum kann den Part des zweiten Tormannes nicht Enzenhofer übernehmen? Das Eigengewächs, wird der Leidtragende und der Verlierer in diesem Personal-Poker. Denn für Enzenhofer dürfte bald kein Platz mehr auf der KAC Spielerbank sein. Wetten, wenn es um die „Wurst“ geht, wird natürlich der amerikanische Legionär spielen? Und wer dann als Nummer zwei fungiert, gilt ebenfalls als ausgemacht: Swette - wer sonst. So wird Enzenhofer, wie vor sechs Jahren Michael Suttnig, das Bauernopfer. Für den war die Tormann-Karriere dann bald zu Ende. Es gibt Experten, die prophezeien, dass auch Enzenhofer an dieser Situation „zerbrechen“ könnte.

    Selbst im kleinen Klagenfurt bleibt im Profigschäft kein Platz für Menschlichkeit, Geduld oder gar Dankbarkeit. Was zählt, sind Ergebnisse. Positive. Die fehlen derzeit dem KAC. Um die Wende zu schaffen, ist offenbar jedes Mittel recht.

    Kleine Zeitung, 20.12.2009, Seite 63

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Dezember 2009 um 12:23
    • #90

    finde es mal wieder amuesant das sich gerade das medium (die kleine zeitung) das am meisten zur aufrechterhaltung der ewigen tormanndiskussion beigetragen hat plötzlich darüber schreibt das die diskussion unfair gegenüber enze und swette war.

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2009 um 12:24
    • #91
    Zitat von eisbaerli

    sorry wenngleich wir sehr sehr oft geleicher meinung sind muss ich dir diesmal widersprechen.

    die zeit wirds zeigen

    d'accord. wart mas ab.

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Dezember 2009 um 12:30
    • #92

    mir stellt sich nur die frage was so ein nichtsneuesverkündenter artikel 4 tage nach dme transfer noch bringen.

    vermutlich weil die kleine heute ja billiger ist so noch einmal jeder das nachlesen kann ;)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 20. Dezember 2009 um 13:05
    • #93
    Zitat von seanton

    finde es mal wieder amuesant das sich gerade das medium (die kleine zeitung) das am meisten zur aufrechterhaltung der ewigen tormanndiskussion beigetragen hat plötzlich darüber schreibt das die diskussion unfair gegenüber enze und swette war.

    Da bin ich voll bei dir.
    Das schöne ist auch daß man in der anderen Eishockeyfachzeitung in Kärnten, auch gleich wieder anfängt den 2. Neuling beim KAC mit Schmutz zu bewerfen, weil er nicht ein fertiger Schneider Ersatz ist.
    Naja, der Stil einiger Medien ist eben .... (das drücken wir besser nicht in Worten aus).

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. Dezember 2009 um 16:21
    • #94
    Zitat von Rantanplan2910

    Da bin ich voll bei dir.
    Das schöne ist auch daß man in der anderen Eishockeyfachzeitung in Kärnten, auch gleich wieder anfängt den 2. Neuling beim KAC mit Schmutz zu bewerfen, weil er nicht ein fertiger Schneider Ersatz ist.
    Naja, der Stil einiger Medien ist eben .... (das drücken wir besser nicht in Worten aus).

    Nuja dass sich die Medien die Sachen so drehen, wie sie es brauchen ist bekannt. Hier wäre aber der Verein gefordert gewesen, für Ruhe zu sorgen, indem man den zuständigen Journalisten einen Maulkorb verpasst.. Mir persönlich tut Enze als Bauernopfer leid.

  • coach
    YNWA
    • 20. Dezember 2009 um 18:01
    • #95

    gerry venner hat grad das richtige gesagt !
    und swette nimmt den kampf auf, das is es was er braucht.
    resse gibt zu das parise nicht die erste wahl war, gut so !

  • haggi
    EBEL
    • 21. Dezember 2009 um 08:20
    • #96
    Zitat von Adlerblut

    Hier wäre aber der Verein gefordert gewesen, für Ruhe zu sorgen, indem man den zuständigen Journalisten einen Maulkorb verpasst..


    Bin ich froh, dass sowas höchstens noch in Kärnten oder im Iran möglich ist.

  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2009 um 08:45
    • #97
    Zitat von haggi


    Bin ich froh, dass sowas höchstens noch in Kärnten oder im Iran möglich ist.

    x2

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. Dezember 2009 um 08:53
    • #98
    Zitat von seanton

    finde es mal wieder amuesant das sich gerade das medium (die kleine zeitung) das am meisten zur aufrechterhaltung der ewigen tormanndiskussion beigetragen hat plötzlich darüber schreibt das die diskussion unfair gegenüber enze und swette war.

    100% Zustimmung!

    Übrigens:

    Zitat

    Original von Caravaca aus dem KAC-Forum

    also Enze meinte gestern zu mir, er will nicht weg, warum auch, er hat hier alles was er will, frau, freunde, und er hat auch kein problem damit 3. goalie zu sein...
    sagt irgendwie auch schon viel aus mmn...

    und was parise angeht, ich glaube nicht dass er die welt kostet, schon gar nicht ende dezember für die restliche saison...

  • Lampy
    EBEL
    • 21. Dezember 2009 um 12:54
    • #99

    sicher ist es schade für enzenhofer, aber wenn er oder swette überzeugt hätten, wäre es nie zu einer tormanndiskussion gekommen.

    die verantwortlichen haben handeln müssen. unverständlich warum da noch vor kurzem abgestritten wird, dass man jemanden verpflichten will.

    ob parise die lösung ist, wird sich zeigen. ein scott ist er sicher nicht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Dezember 2009 um 13:26
    • #100

    Also sollte die Aussage so vom Enze stimmen frag ich mich ernsthaft was das für eine Einstellung als Profi ist?
    Ja der Enze ist sicher nicht der Übergoalie und wird auch schwer über das Backup Dasein hinauskommen, bzw sein Ruf ist schlechter als er wirklich spielt.

    Nur ein Spieler mit der Einstellung hat dann auch nix in der EBEL verloren, so ehrlich muss man sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™