1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

  • ofiskaa
  • 16. Dezember 2009 um 13:28
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Dezember 2009 um 13:45
    • #51
    Zitat von Adlerblut

    Quintessenz #2: Dann führen wir wieder eine Legiobeschränkung ein und fertig. Wir holen dann keine Tränen wie Calimero (@w.p. die Verpflichtung versteht so mancher nicht), die Playoffnachladerei hätte auch ein Ende und die Einheimischen müssten sie nicht pausenlos von bestenfalls ausrangierten DEL, Übersee Legios den Arbeitsplatz wegnehmen lassen.

    Kurze Frage: (absichtlich provokant formuliert) Warum wollt ihr die ganze Liga zwangsbeschränken, nur weil der VSV zu blöd ist, gscheit zu scouten und sich gute Imports zu holen. Schau dir mal die Caps an... diverse Leute aus der 2. deutschen Liga... die geigen dann bei uns auf und sind absolute Leistungsträger. Wir holen uns 2.klassige Legios, die dann 1.klassige Leistung bringen und trotzdem billiger sind als Brandner, Kalt, Divis, Trattnig & Co.

    Ob jetzt ein teurer Kalt oder ein billiger Casparsson spielt macht keinen Unterschied. Die Jugend wird deswegen auch nicht besser oder schlechter. Nein... der Casparsson ist sogar billiger... stellt euch vor. Den einzigen Star-Legio, den wir haben ist Lebau... und so teuer wird der auch nicht mehr sein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Dezember 2009 um 13:46
    • #52

    In Bezug auf was meinste das ich die Gedanken vom Herrn Dkfm nehm`? Was die Gehaltsforderung der Österreicher angeht?
    Von der Hand zu weisen ist das halt leider nicht, und einige der Cracks unterstreichen das auch noch brav mit diversen Interviews.

    Ansonsten ich denke wir sind uns beide einig das endlich mal a gscheides langfristiges Nachwuchskonzept herghört?
    Den so gut wie manche Nachwuchsschmieden funktionieren, glaube es ist unbestritten das mehr möglich wäre wenn das Konzept in den Nachwuchsligen mal nachhaltig verbessert werden würde.

  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2009 um 14:03
    • #53

    der nachwuch der junior capitals ist in jedem jahrgang bis zur u17 vorne dabei.
    die u20 gibs dann nicht mehr !?
    vielleicht liegt da der fehler das bei den caps nix nachkommt ?!
    würde da nämlich was kommen, könnten auch die caps reduzieren und sich auch den einen oder anderen einheimischen spitzenspieler leisten.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Dezember 2009 um 14:10
    • #54

    Naja Die caps gibts nun seit 8 Jahren, wenn du davon ausgehst das man mal mit einer 8 Jährigen Basis anfangen konnte dann ist das eben heute die U17. Bzw man hatte ja auch eine U20 nur die hat man sich mit Gewalt in den letzten 3 Jahren zerstört mit Projekten ala Team Wien. Die ehemalige U20 der Caps/WEV kannst im Grunde nun in Salzburg und Schweden (Lembacher, Heinrich, Komarek & co) bewundern.

    Und ja da liegt ein Fehler bei den Caps, keine Frage!

    Aber wegen einheimischen Spitzenspieler
    Warum sollte man sagen wir Hausnummer 200.000,-- für einen Setzinger ausgegeben werden (sagen ma bei euch wärs halt der Kalt) wenn ich um das selbe Geld einen Gratton UND einen Bjornlie bekomme?
    Also das Argument Legos reduzieren damit Geld für Top Österreicher frei wird ist leider net ganz korrekt. Die Zahlen sind zwar alle fiktiv, aber würds dich wundern wenn die Rechnung aufgeht? Von Kalts Salzburg Gehalt wurden in Wien ja auch damals 2 Toplegos finanziert.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 14:18
    • #55
    Zitat von Coldplayer

    Kurze Frage: (absichtlich provokant formuliert) Warum wollt ihr die ganze Liga zwangsbeschränken, nur weil der VSV zu blöd ist, gscheit zu scouten und sich gute Imports zu holen. Schau dir mal die Caps an... diverse Leute aus der 2. deutschen Liga... die geigen dann bei uns auf und sind absolute Leistungsträger. Wir holen uns 2.klassige Legios, die dann 1.klassige Leistung

    McNeil, MacMillan, Allan, Morgan, Zion, Healey - wirklich alles erstklassige Imports, ihr greift wirklich nie daneben. Wenn ich jedes Jahr 10 Legios im Kader hab, ist klar das mindestens 5 davon in sehr guter Erinnerung bleiben, den Rest lassen wir halt mal unterm Tisch fallen. Und tja bei den Legios kommen Nebenkosten dazu die du bei den Österreichern halt oft nicht hast, die im allgemeinen Budget versteckt sind, und nicht sofort ersichtlich.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 14:26
    • #56

    Die Nachwuchsarbeit der Caps ist in Arbeit, glaubt es oder glaubt es nicht, ich glaub es sobald die Arbeit Früchte trägt. Generell gehört aber die gesamte Nachwuchsschmiede gefördert das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein, aber Österreich ist halt so herrlich anders. Österreichische Spitzenspieler bei den Caps? Wüßte nicht welchen ich ich da haben wollte...Außer vielleicht die "bösen Buben" Oraze, Trattnig & Co. die rauben mir jedes Mal den Nerv, sollens lieber bei uns sein. Als das wir zittern müssen ;)

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 14:28
    • #57
    Zitat von ridinggiants84

    McNeil, MacMillan, Allan, Morgan, Zion, Healey - wirklich alles erstklassige Imports, ihr greift wirklich nie daneben. Wenn ich jedes Jahr 10 Legios im Kader hab, ist klar das mindestens 5 davon in sehr guter Erinnerung bleiben, den Rest lassen wir halt mal unterm Tisch fallen. Und tja bei den Legios kommen Nebenkosten dazu die du bei den Österreichern halt oft nicht hast, die im allgemeinen Budget versteckt sind, und nicht sofort ersichtlich.

    wenn du auf flüge für die kanadisch/amerikanische fraktion anspielst, dann möchte ich gerne wissen woher du wissen willst, dass diese über das "allgemeine budget" laufen - du bist wohl ein caps insider ;) österreichische spieler brauchen zb auch wohnungen - oder wohnt zb ofner zusammen mit teppert unter der brücke [winke]

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 14:54
    • #58

    Die Vermutungen, die hier darüber laufen, was bestimmte einheimische und ausländische Spieler verdienen sind köstlichst. Mich wundert es nicht, das von den einzelnen Vereinspräsidien so viel Mist erzählt wird, wenn die meisten Fans scheinbar alles glauben, was man ihnen zu schlucken gibt. :(

  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2009 um 14:56
    • #59

    ich hab ja keine ahnung wie die anderen clubs das machen wollen/können.
    der kac hatte am ende der saison 9 import (zuviel - keine frage)
    es wurde heuer auf 6 reduziert, das budget wurde gekürzt.
    keiner der österreicher verdient deshalb mehr (evtl. einer der jungen der eine vertragsverlängerung erhalten hat).
    der kac kann das in der kommenden saison wieder machen und 2 weitere schicken.
    auch wenn das budget damit gleich bleiben sollte ist es mir allemal lieber ich seh einen pirmann, hudertpfund, schumnig, herburger, ect. bei uns am eis als solche eier wie aktuell decasmirro.

    versteht doch auf was ich hinaus will.
    die krise beim kac zeigt eindeutig das die jungs nur eines brauchen - EISZEIT.
    pirmann, hundertpfund, schumnig u. jakobitsch kann du in der kommenden saison getrost als stammspieler einplanen.
    und alle 4 sind irgendwann fixe kanditaten für das nationalteam.

    womit wir wieder beim thema "österreichisches eishockey" sind.

    aber ich glaub ich red da gegen (wiener) windmühlen.

  • mibal
    Moderator
    • 17. Dezember 2009 um 15:05
    • #60
    Zitat von w.p.14

    aber ich glaub ich red da gegen (wiener) windmühlen.

    aus kärntner sicht ist des vielleicht unverständlich, aber wenn jemand neu mit einem club beginnt, hat er wenn jugendarbeit betrieben wird einmal einen start mit den 4-6 jährigen. die drängen sich leider nicht in der zweiten saison in der kampfmannschaft auf, leider. diejenigen die bereits bei vorgängerclubs eishockey gespielt haben sind wegen einer nachvollziehbaren perspekivlosigkeit auch nicht so weit.
    deswegen werden die "wiener windmühlen" leider noch ein paar saisonen sich drehen.

    ausserdem ist in der kac gleichnung noch ein fehler enthalten. wenn ein bis 2 club verstärkt auf eigenbau setzen haut das den markt noch nicht zusammen; zwingt man alle mit den derzeit verfügbaren spielern auszukommen kommts wieder zum finanzcaos. das haben aber schon viele andere in dem thread bestens beschrieben. toll wenn es dem kac gelingt das budget zu halten. für alle teams müssen alle mit ihrem nachwuchs mal so weit sein.
    übrigens : die damaligen caps anfänger sind jetzt ca in der u16 .....

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 15:11
    • #61

    ok genug off topic - das thema ist yves sarault ;)

    http://www.eishockey.ch/news/detail.asp?Id=213643

    "Geliebt bei Mitspielern, verhasst beim Gegner" - scheint so, als ob da ein neuer lieblingsspieler a la gratton dazu stossen könnte :thumbup:

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 15:12
    • #62

    (wiener) Windmühlen sind ohnehin die falschen Ansprechpartner, ganz gleich worum es geht ;) Ich finde es toll wenn junge Österreicher viel Eiszeit bekommen, das das in Wien, bis heuer, und auch da kann man mehr rausholen, nicht der Fall ist/war, ist ja kein Geheimnis. Wien ist aber auch ein eigenes Kapitel, wie viel Mannschaften gab es vor den Caps? Stadlau, WEV, EC- Wien, dann wieder WEV.... keine Ahnung ob das ein und die selben waren da hab ich schon früh den Überblick verloren.... von welchen der genannten Wiener Vereine hättest denn jetzt gern den Nachwuchs? Und sag nicht Caps die Arbeiten daran ;)

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Dezember 2009 um 15:21
    • #63
    Zitat von ridinggiants84

    McNeil, MacMillan, Allan, Morgan, Zion, Healey - wirklich alles erstklassige Imports, ihr greift wirklich nie daneben. Wenn ich jedes Jahr 10 Legios im Kader hab, ist klar das mindestens 5 davon in sehr guter Erinnerung bleiben, den Rest lassen wir halt mal unterm Tisch fallen. Und tja bei den Legios kommen Nebenkosten dazu die du bei den Österreichern halt oft nicht hast, die im allgemeinen Budget versteckt sind, und nicht sofort ersichtlich.

    Die sind noch aus der Zeit mit Boni.

    Außerdem waren Morgan, McNeil und Zion für mich sehr gute Spieler. Der Unterschied ist nur, dass wir nicht dauernd jammern... von wegen zweitklassige Legios. Die kosten auch nicht so viel wie die Österreicher!

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 15:57
    • #64
    Zitat von Coldplayer


    Außerdem waren Morgan, McNeil und Zion für mich sehr gute Spieler. Der Unterschied ist nur, dass wir nicht dauernd jammern... von wegen zweitklassige Legios. Die kosten auch nicht so viel wie die Österreicher!

    Nicht so viel wie ein Brandner oder ein Koch, das stimmt. Was die meisten anderen Österreicher angeht (und ich meine jetzt nur die, die auch als Erst- und Zweitlinienspieler in Frage kommen) bist du da ziemlich auf dem Holzweg. Die Deutschen sind mit ihren Budgets und Gehältern wesentlich transparenter als wir hier, und wenn man weiß, wo man suchen oder an wen man sich wenden muss, dann erfährt man recht schnell interessante Dinge über so manche angeblich so billige Legios.

    Gratton beispielsweise war vor Wien in Klagenfurt in Gespräch, die Verhandlungen wurden aber aufgrund von Grattons etwas überzogenen Gehaltsvorstellungen vom KAC abgebrochen. Diese Gehaltsvorstellungen waren zwar niedriger als zuvor bei Hamburg (wo Gratton ja auch drei Jahre lang Bullykönig und einer der wichtigsten Spieler war, seine letzte Saison mal ausgenommen), aber Hamburg hatte in diesen drei Jahren auch ein Budget von 7,1 Mio. Euro.

    Auch bei einigen anderen (Lebeau z.B.) findet man erstaunliche Details. Da anzunehmen ist, dass nicht alle auf 50% ihres Salärs verzichtet haben als sie zu den Caps gewechselt sind (und aufgrund einiger anderer Informationen) bleibt festzuhalten, dass der Wiener Kader in der Tat nicht so billig ist wie manche es gern glauben möchten. Natürlich nicht DER teuerste, aber nicht so weit weg, dass man mit Recht sagen könnte, er wäre signifikant günstiger.

  • Goose
    NHL
    • 17. Dezember 2009 um 16:03
    • #65

    KAC-Lennon

    Was du aber auch nicht vergessen darfst ist, das es für ältere Franko-Kanadier auch andere Argumente außer das Geld gibt, die für wien sprechen.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 17. Dezember 2009 um 16:19
    • #66

    Die würden mich jetzt interessieren. Im Ernst. Was hätte zum Beispiel einen Gratton dazu bewegen können, innerhalb von einem Monat seine Meinung zu ändern und sich mit nur noch vielleicht 50.000 Euro zufriedenzugeben (womit er mehr als die Hälfte eingebüßt hätte)?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Dezember 2009 um 16:23
    • #67

    off topic - ich finds immer wieder interessant zu sehen das scheinbar ein nicht kleiner teil des forums weiß/zu wissen glaubt/behauptet zu wissen/angibt zu wissen wie hoch budgets sind bzw. wieviel spieler verlangen bzw. wieviel spieler kosten. und das wissen die meisten nicht nur vom heimatverein, nein, man weiß auch wieviel spieler in wien, villach, linz etc. kosten. (im vorjahr hamma da an lustigen user ghabt der ALLES gewusst hat :D)

    mal eine frage an die besagten user - wie kommt man auf sowas und warum liest man eigentlich keine genauen zahlen? nix für ungut, sicher kann man in etwa abschätzen in welchen gehaltsregionen sich einzelne spieler bewegen, aber ich behaupte mal das da viele einfach nur wild in der gegend herumspekulieren bzw. dinge nachplappern die sie von irgendwelchen leuten gehört haben die glauben das sie wissen was spieler verdienen (da gibts ja pro verein ca. 100000 insider die sich da auskennen) , anders sind manche beiträge nicht zu erklären. (user ala kac-lennon nehm ich da mal aus)

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 16:41
    • #68

    TOPIC
    yves sarault ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Dezember 2009 um 16:47
    • #69
    Zitat von seanton

    (da gibts ja pro verein ca. 100000 insider die sich da auskennen)

    Dann brauchma aber dringend eine neue Infrastruktur was unsere Hallen betrifft gg

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Dezember 2009 um 18:28
    • #70

    Seanton: Völlig richtig. Ich geb dir da recht... in der Tat hab ich wirklich keine Ahnung wieviel die Spieler kosten. Ich stelle Vermutungen an. So fair muss man sein. Aber ich denke das ist ok im Forum.

    KAC-Lennon: Gute österreichische Spieler gibt es nicht wie Sand am Meer - da wirst du mir doch zustimmen. Was würde also passieren, wenn die Caps besagte Legionäre nicht verpflichten dürften? Meine Vermutung wäre, dass die Preise der Österreicher nach oben gehen würden. Eigentlich ist dies sogar empirisch bestätigt.

    Was mich ärgert ist, dass den Caps vorgeworfen wird mit zu vielen Legios zu spielen. Nennt mir bitte die Alternative, die dafür sorgt, dass man a.) ein Spitzeverein bleibt und b.) das Budget gleich bleibt.

    Ich sehe keine Alternative, ehrlich gesagt. Darum finde ich es ein wenig scheinheilig, auf die Caps zu pecken. Das ist es auch was ich in nem anderen Thread geschrieben hab... was die Marktstituation angeht sind Star-Österreicher und Legios eigentlich gleich. Dass der KAC mit Brander und Kalt spielt ist gut... aber realisierbar ist das eigentlich nur dadurch, dass es eben keine Legiobeschränkung gibt. Ansonsten würden die zwei quasi wie bei eBay für den meistbietenden, mit vermutlich viel höhrem Salär spielen.

    Mir wäre es auch lieber mit mehr Österreichern zu spielen, aber das gibt der Markt leider nicht her. Für dieses Problem gibt es nur eine einzige, langfristige Lösung und die ist Jugendarbeit. Da die Caps aber auch jetzt schon weiterhin erfolgreich sein wollen, müssen und können, holt man eben den "kanadischen Stürmer"... um den Kreis zu schließen.

  • coach
    YNWA
    • 17. Dezember 2009 um 18:49
    • #71
    Zitat von Coldplayer

    Nennt mir bitte die Alternative, die dafür sorgt, dass man a.) ein Spitzeverein bleibt und b.) das Budget gleich bleibt.

    ich würd endlich mal auf den wiener nachwusch schauen, das wär die alternative.
    seit 3 jahre hört man nur, das dauert noch, das dauert noch, das dauert noch, ...

    das ganze österreichische hockey würde davon profitieren ... und ihr am meisten.

  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 18:54
    • #72
    Zitat von w.p.14

    ich hab ja keine ahnung wie die anderen clubs das machen wollen/können.
    der kac hatte am ende der saison 9 import (zuviel - keine frage)
    es wurde heuer auf 6 reduziert, das budget wurde gekürzt.
    keiner der österreicher verdient deshalb mehr (evtl. einer der jungen der eine vertragsverlängerung erhalten hat).
    der kac kann das in der kommenden saison wieder machen und 2 weitere schicken.
    auch wenn das budget damit gleich bleiben sollte ist es mir allemal lieber ich seh einen pirmann, hudertpfund, schumnig, herburger, ect. bei uns am eis als solche eier wie aktuell decasmirro.

    versteht doch auf was ich hinaus will.
    die krise beim kac zeigt eindeutig das die jungs nur eines brauchen - EISZEIT.
    pirmann, hundertpfund, schumnig u. jakobitsch kann du in der kommenden saison getrost als stammspieler einplanen.
    und alle 4 sind irgendwann fixe kanditaten für das nationalteam.

    womit wir wieder beim thema "österreichisches eishockey" sind.

    aber ich glaub ich red da gegen (wiener) windmühlen.

    Alles anzeigen

    Wie bereits angesprochen, die leben in ihrer kleinen die Legios gehen für 500 / Monat aufs Eis Welt.


    Schade nur, dass das österreichische Eishockey nach wie vor darunter zu leiden hat. Im Übrigen bin ich vollkommen für Deine Idee, 6 und dann auf 5 reduzieren. Aber hier redet man eh gegen Windmühlen, bis zu den Playoffs sinds dann sicher 17, 18 .....

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 17. Dezember 2009 um 19:20
    • #73

    I understand there is always a discussion in most countries about rules about foreign players in national leagues, specially in Europe.

    In Norway they tried some years ago to make the following rules:
    2006-max 9 foreign players on the ice (could be more in the team..this is very expensive, but techincally no rules for numbers of players in the squad)
    2007-max 8
    2008-max 7
    2009-max 6...but then the clubs realize, we dont have enough players to do this, so the level was set to 7. The result if this happens is that the quality on the ice will become so poor that the audience will no longer come to watch this. Another problem that occured was that the norwegian players demanded too much in salary..they knew that their value had gone up, so they could make higher demands. And the quality of the league became worse and does that really help to develop players?

    In my eyes the main problem of austrian icehockey is that you have only 6 teams in your top league. Not the number of foreign players or the quality on the ice. The foreign players are mainly of a level that makes the league atractive. Keep 4 teams from HUN/SLO/CRO and extrend the league with 2 teams from the west, then you would have an even better league in my eyes. (Of course i understand there are economical questions and such here, but my point is: to reduce number of foreign players will not necessarily be the solution to all tasks ahead)

    Einmal editiert, zuletzt von ofiskaa (17. Dezember 2009 um 19:46)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Dezember 2009 um 19:34
    • #74
    Zitat von Adlerblut

    Wie bereits angesprochen, die leben in ihrer kleinen die Legios gehen für 500 / Monat aufs Eis Welt.


    Schade nur, dass das österreichische Eishockey nach wie vor darunter zu leiden hat. Im Übrigen bin ich vollkommen für Deine Idee, 6 und dann auf 5 reduzieren. Aber hier redet man eh gegen Windmühlen, bis zu den Playoffs sinds dann sicher 17, 18 .....

    Bliater sagst mir mal in welcher Form das österreichische Eishockey unter den Caps zu leiden hat?
    Sicher werden dort Fehler gemacht, aber diese machen eh zwei Villacher. Dann schaust mal auf euren Heiligscheinverein und du wirst feststellen, dass erst seit zwei Jahren die Jungspieler halbwegs Eiszeit bekommen. Genau deswegen spielt ja der Nageler bei den Caps. Bei euch hatte der nie eine Chance.

    Wer sagt dass die Legiobeschränkung aufgehoben werden muss, der denkt die Geschichte nicht fertig. Wer eine Geschichte nicht fertigdenkt, der braucht mir nicht erzählen ihm ginge es ums österreichische Eishockey. Ganz im Gegenteil solche Typen interessieren sich nur für den Erfolg des eigenen Vereins.

    Nichts gegen weniger Legios, es darf halt das österreichische Eishockey nicht zerstören.

  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Dezember 2009 um 20:17
    • #75
    Zitat von Almöhi

    Bliater sagst mir mal in welcher Form das österreichische Eishockey unter den Caps zu leiden hat?
    Sicher werden dort Fehler gemacht, aber diese machen eh zwei Villacher. Dann schaust mal auf euren Heiligscheinverein und du wirst feststellen, dass erst seit zwei Jahren die Jungspieler halbwegs Eiszeit bekommen. Genau deswegen spielt ja der Nageler bei den Caps. Bei euch hatte der nie eine Chance.

    Wer sagt dass die Legiobeschränkung aufgehoben werden muss, der denkt die Geschichte nicht fertig. Wer eine Geschichte nicht fertigdenkt, der braucht mir nicht erzählen ihm ginge es ums österreichische Eishockey. Ganz im Gegenteil solche Typen interessieren sich nur für den Erfolg des eigenen Vereins.

    Nichts gegen weniger Legios, es darf halt das österreichische Eishockey nicht zerstören.

    Nicht unter den Caps, sondern unter dem Fall der Legiobeschränkung. Schau Dir mal die traurige Statistik an, im Schnitt ist für die forgeschrittenen Nachwuchsspieler weniger Platz und warum? Weil er von irgendeinem ausrangierten DEL, Übersee Legio verstellt wird. Schadet das etwa nicht dem österreichischen Eishockey? Von der traurigen Goaliestatistik ganz zu schweigen, der VSV ist der
    einzige Verein, der mit 2 Einheimischen spielt. Bei den Grazern,
    Klagenfurtern (spielten bis jetzt auch mit einem Österreicherduo) ist
    wenigstens der Einser kein Legio.

    Da Du sja schon uns angesprochen hast, nun das Fortin, Calimero keine Verstärkungen sind, ist bekannt. Ich habe es aber w.p. auch schon gesagt, hätten wir eine Legiobeschränkung würde sich das Ganze von selbst regeln. Wie willst denn weniger Legios hinbekommen, wenn die Vereine munter drauf los kaufen? Gar nicht, wenn Du da keinen Riegel vorschiebst ist leider die traurige Realität.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™