..... vielleicht bei der Hypo-Alpe-Adria?
Oder gleich beim Bund - ist ja in der Kärntner Politik eh schon Usus, dann könnens ja auch die Kärntner Vereine so handhaben.
..... vielleicht bei der Hypo-Alpe-Adria?
Oder gleich beim Bund - ist ja in der Kärntner Politik eh schon Usus, dann könnens ja auch die Kärntner Vereine so handhaben.
Wir haben für sowas kein Geld, also kann es Mion auch nicht ausgeben nun verständlicher?
Und was glaubst du, wer dafür Verantwortlich ist, dieses Aufzutreiben?
Ich würde 1 - 2 Saisonen zum Komplettumbau erklären, 3 starke Legios holen und die Mannschaft "preiswert" zusammenwachsen lassen, in der Hoffnung viele kleine Sponsoren aufzutreiben.
Das ist an und für sich eine gute Idee, nur wie soll dieser Komplettumbau auschauen??? Also Stewart, Elick, Kromp, Pfeffer, Lanzinger (Prohaska???) in Pension, Raffl, Kristler ins Ausland, die Legionäre wohl weg.....
UND DANN????
Denke das die Devise sein wird: Weiterwurschteln, den Nachwuchs gut ausbilden und hoffen dass er in Villach bleibt, weiters mit billigen Legios aus ITA oder anderen Mannschaften der EBEL spielen und nochmals hoffen, dass auch bald andere Vereine gezwungen werden, kleinere Brötchen zu backen, und wehe der Manze geht in Pension, die Stadt Villach ist ja für 2010 auch nit so gut aufgestellt.
Thats it
Also eines muss ich mal loswerden. Wenn man diesen Thread liest, dann merkt man schon recht deutlich, dass einigen Usern dieses permanente "Mit Herz gegen Kommerz"-Gesülze der letzten Jahre ganz schön die Objektivität verhagelt hat. Manche sind scheinbar wirklich der Meinung, der VSV wird immer vorne sein nur weil es der VSV ist. Leute ... das ist Käse.
Villach hat - wenn man ganz ehrlich ist - nichts anderes getan, als aus der Not eine (zugegeben sehr löbliche) Tugend zu machen. Der Haken dran ist, dass der Stolz auf die eigene Nachwuchsarbeit manche von euch dazu bewegt hat, dieses Argument permanent als Entschuldigung zu vergewaltigen, wenn es mal irgendwo nicht so läuft. Das Ganze ist ein Selbstläufer geworden. Wenn man die Spielethreads liest, dann kristallisieren sich permanent zwei Dinge raus. Erstens ernennen sich die Villacher Fans jedes Mal zum Underdog, und dann heißt es entweder "Mit Herz den Titanen gestürzt" oder "Aber die Jungen haben toll gekämpft". Das merkt man auch daran, wie viele "Welcher 15-jährige VSV-Nachwuchsspieler ist der beste Jugendcrack"-Threads es hier gibt und über wieviele Jugendspieler hier diskutiert wird, die realistischerweise (neben den Guten) gerade mal Nationalliga-Niveau haben (und immer haben werden).
Der Haken dran ist eines: manche Fans haben sich so sehr in ihr Wolkenschloss verzogen, dass sie jetzt einfach Angst haben auf die Nase zu fallen. Und dann kommen solche Diskussionen dabei raus. Es ist klar und liegt völlig auf der Hand, dass Villach mit dem Budget, das zur Verfügung steht, keine Mannschaft stellen kann, die um den Meistertitel mitspielt. Na und? Einigen geht es zur Zeit nicht anders.
Fakt ist: Villach braucht Geld. Die Jugendspieler sind zwar klasse (und das betone ich immer), aber nur mit denen gewinnt man nicht einmal die goldene Ananas. Das sollten nur einige mal begreifen, ehe sie jetzt wieder in die Platitüden-Kiste greifen und die ewige Leier vom "Familien-Club Villach, wo alles von Herzen kommt und alle so glücklich sind und wo überhaupt die besten Nachwuchscracks herkommen und überhaupt" hervorkramen. Ich hab noch nie gesehen, dass sich einer so in den Sack lügt. Und zwar nicht, weil es komplett falsch ist, sondern weil es ganz einfach eine Halbwahrheit ist, weil es ohne ein wenig Kohle und ein paar gute Spieler einfach nicht geht. Die EBEL ist kein Ponyhof.
Und wenn man es mal realistisch betrachtet, dann haben sich die Fans die Misere komplett selber eingebrockt, weil sie Dinge von ihrem Verein erwarten, die der VSV nie erfüllen kann. Es wird nie gehen, dass eine Truppe aus lauter U-20ern die ganze EBEL aufmischt, und es wird nie gehen, dass Villach ohne Legios Meister wird und auch noch klasse Eishockey spielt. Nicht wegen Villach, sondern weil da immer noch Teams wie die Caps dabei sind, die mit 15 Legios aufkreuzen und in Villach gemütlich mal das Eis mit dieser Mannschaft aufwischen. That's life - leider - so schaut's aus.
Bis jetzt ist das alles halbwegs gut gegangen, aber wie es einige richtig erkannt haben: außer den Hardcore-Fans lassen sich nicht alle auf Dauer Scheuklappen umbinden. Nämlich nicht mal vom Verein, sondern von den eigenen Fans, die umgekehrt aus der Tugend eine Not gemacht und aus dem VSV ein ideologisches Gebäude errichtet haben, das einfach nicht stehen kann. Und damit, dass ein paar Typen sich auf die Fanstiege stellen und hier im Forum jeden Post mit "Forza VSV" unterschreiben wird es auch nicht besser.
Fakt ist:
1.) Villach wird natürlich NUR mit dem selben Aufwand in der Jugendarbeit weiterexistieren können. Das ist das wichtigste Kapital des Vereins, das nicht auf der Bank liegt. In der Tat ist es genau das, wofür die Villacher Fans in die Halle pilgern, aber
2.) Auf Dauer wird Mion (oder sonstwer) ein wenig mehr Kohle auf die Beine stellen müssen. Auch in Kärnten geht nichts ohne Erfolge.
Das heißt nicht, dass alle Mannschaften den Wiener Weg gehen und mit zusammengeschusterten Söldnertruppen ohne Bezug zur eigenen Identität herumkurven sollen. Es heißt nur, dass irgendwann auch der verblendedste VSV-Fan erkennen wird, dass ein Toff oder ein Raffl nicht alles richten können, und wenn man auf Dauer die Halle wieder voll haben will, dann wird man Geld brauchen, um entsprechende Spieler zu kaufen (auch wenn es nur fünf oder sechs sind, aber ohne Bousquet und Co. wäre es auch nicht gegangen).
mMn wird es langsam mal Zeit, diesen übergroßen Mythos des Super-VSV-bei-dem-alles-so-toll-ist zu killen. Wenn man mal wieder realistischer an die Sache herangeht, werden sich auch andere Wege auftun, und das Management des VSV braucht nicht krampfhaft zu versuchen, die völlig unrealistischen Erwartungen einiger Fans zu befriedigen. Die Einstellung in Villach ist toll, aber nur von Luft und U-20-Cracks kann in dieser Liga keiner leben.
Ich würde 1 - 2 Saisonen zum Komplettumbau erklären, 3 starke Legios holen und die Mannschaft "preiswert" zusammenwachsen lassen, in der Hoffnung viele kleine Sponsoren aufzutreiben.
Und wie soll das funktionieren? Einige Österreicher gehen in Pension (Prohe, Lanze, Kromp, Stewi, Elick), andere talentierte Einheimische (M. Raffl, Kristler, Kaspe, Starkbaum) werden sich kaum damit zufrieden geben 2 Jahre irgendwo im absoluten Tabellenkeller herumzudümpeln um eine neue Mannschaft aufzubauen, und für andere starke Österreicher (auch mit Villach-Bezug) ist der VSV dann einfach nicht mehr attraktiv genug. Durch das Auftreten diverser Funktionäre (in zahlreichen threads schon genug diskutiert) schafft man es auch noch die letzten Fans zu verärgern und ich bin mir sicher, dass genug "echte" Fans schon kurz vor dem Absprung stehen, was nun wirklich nichts mit "Schönwetterfan" zu tun hat, sondern einfach eine Entwicklung der verfehlten Personal- und Managementpolitik ist. Da muss der Mion einfach persönliche Eitelkeiten wegstecken und an die Zukunft des Klubs denken. Ich habe jetzt keine Lust alles wieder an den Pranger zu stellen, da ja manche VSV-Fans eh nicht in der Lage sind dies objektiv zu beurteilen.
Nur ein Thema liegt mir hierzu noch am Herzen: Diese ewige Heuchlerei mancher Fans (Hauptsache die Jungen spielen, Herz statt Geld, Söldnertruppe Wien etc.).
In unserem Meisterjahr hatten wir auch genug (gute) Legionäre, da haben in wichtigen Partien auch nur die Legios und die alten Österreicher gespielt, keine Spur von jungen, wilden Einheimischen in Powerplay und Unterzahl und damit mit Schlüsselrollen wie heute bedacht. Nur aufgeregt hat sich keiner, weil wir erfolgreich waren.
Und wenn wir heuer so viele Legios wie die Wiener hätten, dafür aber ganz vorne wären, würde sich in Villach auch niemand aufregen, denn das Erste was nun mal zählt sind die Erfolge.
Ich zumindest gehe in die Halle um den VSV siegen zu sehen (das dies nicht immer funktioniert ist eh kein Thema), ob dafür jetzt 10 Legionäre oder nur 4 am Eis stehen, ist mir eigentlich ziemlich egal, da ich mit Karte (habe ein Abo), Benzin und Getränke auch auf ungefähr 25-30 Euro komme und dafür auch attraktives Eishockey geboten haben will. Natürlich ist es schön wenn sich Erfolge mit der einheimischen Jugend kombinieren lassen, aber wenn ich 15 Junge sehen will, dann gehe ich zur U-20. Die Besten (davon haben wir heuer gsd einige) sollen in der Ersten spielen, wenn es dafür nicht reicht, dann eben nicht.
sry für teilweise off-topic
Villach hat - wenn man ganz ehrlich ist - nichts anderes getan, als aus der Not eine (zugegeben sehr löbliche) Tugend zu machen. Der Haken dran ist, dass der Stolz auf die eigene Nachwuchsarbeit manche von euch dazu bewegt hat, dieses Argument permanent als Entschuldigung zu vergewaltigen, wenn es mal irgendwo nicht so läuft. Das Ganze ist ein Selbstläufer geworden. Wenn man die Spielethreads liest, dann kristallisieren sich permanent zwei Dinge raus. Erstens ernennen sich die Villacher Fans jedes Mal zum Underdog, und dann heißt es entweder "Mit Herz den Titanen gestürzt" oder "Aber die Jungen haben toll gekämpft". Das merkt man auch daran, wie viele "Welcher 15-jährige VSV-Nachwuchsspieler ist der beste Jugendcrack"-Threads es hier gibt und über wieviele Jugendspieler hier diskutiert wird, die realistischerweise (neben den Guten) gerade mal Nationalliga-Niveau haben (und immer haben werden).
Der Haken dran ist eines: manche Fans haben sich so sehr in ihr Wolkenschloss verzogen, dass sie jetzt einfach Angst haben auf die Nase zu fallen. Und dann kommen solche Diskussionen dabei raus. Es ist klar und liegt völlig auf der Hand, dass Villach mit dem Budget, das zur Verfügung steht, keine Mannschaft stellen kann, die um den Meistertitel mitspielt. Na und? Einigen geht es zur Zeit nicht anders.
Hm. Naja, seh ich nicht so wie du das beschreibst. Eigentlich wird eher öfter darauf ausredet, dass man ja ein viel kleineres Budget hat als die Gegner, und nicht so wie du kritisiert, dass die Ausrede sei, dass man ja mit den jungen gespielt habe.
Und genau das wäre, deiner Meinung ja auch die vernünftige Ausrede. Egal
Aber ich stimm dir schon zu: Um ganz vorne mitspielen zu können braucht man auch ein ordentliches Budget. War ja beim Meistertitel nichts anderes, da haben wir vlt nicht so ein Budget gehabt wie Red Bull, KAC, ? aber zumindest ein Budget, dass mit den Budgets der meisten Teams der Liga mithalten konnte. Heuer und auch letzte Saison, war und ist unser Budget aber eines der niedrigsten der Liga. Da darf man einfach nicht verlangen, dass wir ganz vorne mitspielen.
@ Kader nächste Saison:
Schaut wirklich nicht so gut aus. Ich rechne einmal damit, dass Raffl und Kristler ins Ausland wechseln und Lanzinger, Kromp, Stewart aufhören. Bei Kromp könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass er noch eine Saison dranhängt, bei den beiden anderen macht es mMn keinen sinn mehr. Bei Kaspitz denk ich mir aber, dass er in Villach bleiben will, sonst hätte er den VSV schon in den letzten Saisonen verlassen könnnen.
Wie stehen eigentlich die Chancen, Pewal und Schlacher zurückzuholen? Nicht so gut, oder?
Ich zumindest gehe in die Halle um den VSV siegen zu sehen (das dies nicht immer funktioniert ist eh kein Thema), ob dafür jetzt 10 Legionäre oder nur 4 am Eis stehen, ist mir eigentlich ziemlich egal, da ich mit Karte (habe ein Abo), Benzin und Getränke auch auf ungefähr 25-30 Euro komme und dafür auch attraktives Eishockey geboten haben will. Natürlich ist es schön wenn sich Erfolge mit der einheimischen Jugend kombinieren lassen, aber wenn ich 15 Junge sehen will, dann gehe ich zur U-20. Die Besten (davon haben wir heuer gsd einige) sollen in der Ersten spielen, wenn es dafür nicht reicht, dann eben nicht.
mich würde es irsinnig stören wenn 15 legios rumfahren. da sehe ich lieber den einheimischen beim fighten zu als einen teilweise lustlosen mapeltoft (hat seine klasse dennoch bewiesen, jedoch hat er mich teilweise zur weißglut gebracht), mcleod oder bousquet im letzten jahr.
mich stört mehr das für so eier wie mckenna ( der hat original in australien eishockey gespielt), dicassimiro oder ein acker, geld ausgegeben wird. wie schon öfter erwähnt, entweder kaliber oder gleich bleiben lassen.
wenn man ja ach so wenig geld hat, warum dann solche einkäufe.
mich würde es irsinnig stören wenn 15 legios rumfahren. da sehe ich lieber den einheimischen beim fighten zu als einen teilweise lustlosen mapeltoft (hat seine klasse dennoch bewiesen, jedoch hat er mich teilweise zur weißglut gebracht), mcleod oder bousquet im letzten jahr.
mich stört mehr das für so eier wie mckenna ( der hat original in australien eishockey gespielt), dicassimiro oder ein acker, geld ausgegeben wird. wie schon öfter erwähnt, entweder kaliber oder gleich bleiben lassen.
wenn man ja ach so wenig geld hat, warum dann solche einkäufe.
15 würden mich doch auch stören. Der VSV hält sich heuer eh gut, wenn man bedenkt, dass wir nur einen Punkt hinter Salzburg liegen. Mehr ist da einfach nicht drinnen, wir stehen da wo wir hingehören, nämlich ins Mittelfeld der Tabelle. Die Frage ist nur wie lange das die Zuschauer noch akzeptieren bei den Preisen und diversen Entwicklungen.
Nur glaube ich einfach, dass sich niemand aufregen würde, wenn wir 2-3 Legionäre mehr hätten, dafür aber weiter vorne in der Tabelle stehen und attraktiveres Eishockey spielen würden.
Wie stehen eigentlich die Chancen, Pewal und Schlacher zurückzuholen? Nicht so gut, oder?
Schlecht. Pewal hat Vertrag, der wird erst frühestens nächsten Dezember wieder ein Interview geben in dem er sagt das er gerne zurückkommen will. Dadurch erhöhen die Dosen ihr Vertragsangebot und der nächste 2 Jahresvertrag in Salzburg wird dann im Februar 2011 unterschrieben. Und bei Schlacher kann ich es mir nicht vorstellen das er jetzt schon zurückkommt. Im Sturm schauts bei verfügbaren Österreichern eher düster aus, in der Verteidigung kann man schon mal bei Lindgren, Altmann, Wiedergut und evtl. Ratz anfragen..
Schlecht. Pewal hat Vertrag, der wird erst frühestens nächsten Dezember wieder ein Interview geben in dem er sagt das er gerne zurückkommen will. Dadurch treibt er dann wieder seinen Preis in die Höhe und der nächste 2 Jahresvertrag in Salzburg wird dann im Februar 2011 unterschrieben. Und bei Schlacher kann ich es mir nicht vorstellen das er jetzt schon zurückkommt. Im Sturm schauts bei verfügbaren Österreichern eher düster aus, in der Verteidigung kann man schon mal bei Lindgren, Altmann, Wiedergut und evtl. Ratz anfragen..
War Schlacher nicht heuer auch schon im Gespräch?
Ja, bei den Verteidigern seh ich auch nicht so das Problem.
@Pewal: Irgendjemand sagte mal zu mir das Page keine Stürmer über 30 haben will, keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Marco ist der älteste Stürmer im Dress der Bullen, heuer wird er wohl nicht mehr an die Leistungen der letzten Jahre anschliessen können (denke wegen seiner Verletzung) und obs nächste Saison besser wird, wird man sehen. Spätestens dann rechne ich mit seiner Rückkehr, als Nachfolger für Lanziner oder Kromp.
KAC-Lennon
Ja man hat aus der Not eine Tugend gemacht, aber mit eben dieser Tugend wurde schon im Meister wie auch im Jahr darauf, als man Vize wurde begonnen. Von nichts kommt nicht nichts und der Grundstock wurde schon früher gelegt, auch das sollte man mal lobend erwähnen. Ich habe immer betont - und das gerne - dass euer Weg heuer der Richtige ist. Man muss sich auch mal fragen, weshalb wird denn der VSV auf ein Wolkenschloss gehoben? Ich bin der festen Überzeugung, dass der Grundgedanke (sicher auch aus der Not geboren), einfach bei sehr vielen Fans Anklang findet und daher auch so hoch eingeschätzt wird. Wenn selbst ein Thomas Raffl, Michi Grabner vom einzigartigen Umfeld, der tollen Atmosphäre spricht, dann sagt das doch wohl einiges aus. Die spielen schließlich nicht irgendwo, sondern in den besten Ligen der Welt.
Auch an Dich die Frage, was sollen wir als spielerisch unterlegene Mannschaft übermächtigen Gegner außer Kampfgeist (und damit Herz) entgegensetzen? Natürlich ist Hollywoodhockey schön anzusehen, keine Frage, aber dafür haben wir nunmal nicht die finanziellen Mittel, das wissen die meisten Fans und ich denke auch viele Gegner. Das wir aber durchaus in der Lage sind, schönes Hockey zu zeigen, hat der Meisterschaftsbeginn mehr als deutlich gezeigt.
Die von Dir angesprochenen Bousquets, Stewarts sind derzeit einfach nicht leistbar. Es bringt da gar nichts, sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben. Allerdings gebe ich einigen Postern recht, die zurecht den Einkauf schwacher Legios kritisieren. Wenn wir eh schon aus dem letzten Loch pfeifen, dann müssen wir nicht nochmal nachladen und bestenfalls mittelprächtige Verstärkungen ala Calimero, Fortin verpflichten das Resultat ist bekannt, Wahlberg (Saisonende) und uns fehlt das Geld für einen Knipser.
Ich glaube über die Tatsache, dass unsere Führung irgendwie mehr Geld auftreiben muss, brauchen wir nicht zu diskutieren. Vergessen dürfen wir aber nicht, dass A.) niemand weiß, um welche Beträge es hier gehen soll und B.) wie weit die Verhandlungen mit potentiellen neuen Partnern schon sind. Aber dem Grundtenor (Zukunftssicherung) stimme ich absolut zu.
Natürlich wird es nie gehen, nur mit U 20 Spielern, 0 Legios die Liga aufzurollen, das ist vollkommen klar. Es kommt eben auf die Mischung an, wenn ich einen soliden Grundstock an starken Österreichern habe, dazu auf den eigenen Nachwuchs und wenig dafür umso stärkere Ausländer bauen kann, dann habe ich von der Papierform her nicht nur eine starke Mannschaft, sondern auch eine mit Zukunft.
Wie lang das mit der von Dir erwähnten Truppe noch gut geht, werden wir spätestens dann sehen, wenn die Legiobeschränkung wieder kommt. Mit zusammenkleistern ist es dann nämlich nicht mehr getan und dann wird auch diese Truppe jenen Platz erhalten, der einem Verein mit so einer "Philosophie" zusteht. Sollten sie dann gehen, so what?
Erfolge sind für jeden Verein wichtig, das ist vollkommen klar, auch der VSV bildet hier keine Ausnahme. Dennoch sei die Frage erlaubt, wie weit soll das Ganze gehen? Hollywoodhockey & Meisterschaft mit einer zusammengeschusterten Plastiktruppe würde mich extremst stören und ich hätte Probleme damit, das als Meisterschaft zu bezeichnen, maximal! Ligagewinner aber Meister nie und nimmer.
Zitat
mich stört mehr das für so eier wie mckenna ( der hat original in
australien eishockey gespielt), dicassimiro oder ein acker, geld
ausgegeben wird. wie schon öfter erwähnt, entweder kaliber oder gleich
bleiben lassen.wenn man ja ach so wenig geld hat, warum dann solche einkäufe.
Die Beweggründe für diese Einkäufe würden mich auch interessieren. Denn ein Kaliber - und somit eine echte Verstärkung -sind die Neuen nicht. Bislang solide ja, aber Kaliber nein und das bräuchten wir aber.
Zitat
Nur glaube ich einfach, dass sich niemand aufregen würde, wenn wir 2-3
Legionäre mehr hätten, dafür aber weiter vorne in der Tabelle stehen und
attraktiveres Eishockey spielen würden.
Ich würde mich daran stören, weil es A.) nicht zur Philosophie passt und B.) viel Bezug zur eigenen Identität verloren gehen würde. Daher lieber kämpfen und eishackeln mit Einheimischen, als Hollywoodhockey mit Unsympathlern der Gattung Mapletoft.
Ich denke, bei Pewal wird auch viel davon abhängen, wie gut der sich mit Page versteht, der wurde ja eben um 3 Jahre verlängert. Sollten sich die Beiden nicht verstehen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es - höheres Budget für die nächste Saison vorausgesetzt - möglich sein könnte, ihn wieder an die Drau zu holen.
Aber um den Kader für die nächste Saison können wir uns immer noch - nach einer hoffentlich erfolgreichen PO Phase - Gedanken machen.
Die Sprüche "Herz statt Geld", "Geld spielt nicht Eishockey" usw. haben wir in Graz alles schon gehabt. Ergebnis bekannt. Das hat zu einen Kahlschlag auch bei den "echten" Fans geführt, den wir jetzt noch nicht übertaucht haben und noch lange daran nagen werden.
Realistischerweise kannst du dir eine allzu große Legiobeschränkung höchstens auf ein Blattl Papier aufmalen.
-Salzburg will mit jungen Spielern ins Rennen gehen, egal woher die kommen
- Caps sind auch eher gegen Beschränkungen
- Linz/Graz wollen sich die Freiräume auch nicht unbedingt einengen lassen (Die spielen sicher gerne mit weniger Legionären, aber wenn der Österreichermarkt das Preisgefüge entarten lässt, wird das mit Fremdarbeiter kompensiert)
- Der KAC will und muss auch hi und da auch gerne um die Meisterschaft mitspielen
Ich weis nicht von welcher Liga da manche träumen.
Und den Caps oder Salzburg Herz und Einsatz abzusprechen ist nur möglich wenn man sich die Spiele mit ganz stark gewölbten Aschenbechern anschaut.
Manchmal hab ich das Gefühl, dass gewisse VSV Fans am liebsten zwei VSV Mannschaften gegeneinander spielen sehen würden. Da ist dann der Gegner attraktiv, ehrenwert, ritterlich und man kann sich dann auch besser identifizieren.
ich denke, der hauptverantwortliche für das wirtschaftliche theater ist sicher der jo.
sportlich mag er sich ja auskennen, wirtschaftlich ist er ein komplett ahnungsloser, tut mir leid! (näheres per pn)
währe an dieser PN interessiert.
vl währe es möglich mir die zukommen zu lassen.
ich habe es schon einmal gesagt: es gibt immer 2 seiten der medaille.
1. seite: welche finanziellen vorstellungen hat der vsv von einem hauptsponsor??
2. seite: welche angebote gibt es dann noch wenn man die vorstellungen kennt?? - bzw. wie viele firmen wollen sich dann noch darauf einlassen?
traurig ist eben das man seit pasut keinen "echten" hauptsponsor mehr hatte. jedes jahr wird die stadt nicht einspringen und kohle locker machen da kann der vsv noch so viel aushängeschild der stadt sein :wacko:
Ich würde mich daran stören, weil es A.) nicht zur Philosophie passt und B.) viel Bezug zur eigenen Identität verloren gehen würde.
Punkt B ist sicher richtig, doch bei Punkt A muss ich nachhaken. Was heißt hier nicht zur Philosophie passt????? Du bist anscheinend immer noch der Meinung, dass wir mit mehr Geld nicht mehr Legionäre hätten. Wie von dir vollkommen korrekt angesprochen, hat man bereits im Meisterjahr und im Jahr danach mit dem Einbau der Jungen begonnen, da man bereits dort gemerkt hat, dass das Geld an allen Ecken und Enden fehlt bzw. fehlen wird. Ende der 90-er hatten wir genug Legios, auch nicht alles Kapazunder, weil zu dieser Zeit Geld noch keine Rolle spielte! Aber dieses Thema wurde eh schon zigfach durchgekaut.
@Adlerblut: das ist genau das was ich meine. Die eigene Vereinsleitung ist wegen Fans mit solchen Extremansichten schon ohne die finanziellen Engpässe komplett in der Bredouille, weil ihr etwas erwartet, das es nicht gibt und in eurem Verein etwas seht, das er nicht ist. Würden wirklich zwei, drei Legios mehr verpflichtet (wenn man das Geld hätte), würden wahrscheinlich einige von euch vor der Halle ihr Abo verbrennen, weil sie sich damit verraten fühlen, obwohl der VSV dann auch (im Vergleich zur Konkurrenz) "nur" mit sieben oder maximal acht Legios spielen und die Jungen ihre Eiszeit trotzdem bekommen würden (und Villach zur Abwechslung mal wieder richtig konkurrenzfähig wäre).
Wo lebt ihr denn bitte? So viele Junge HAT der VSV gar nicht, dass man damit drei konkurrenzfähige Linien zusammenstoppeln könnte. Auch der KAC nicht. Die hat maximal Salzburg, und sogar dort wird es dann ziemlich dünn. Ich bin ja auch absolut PRO Jugendförderung und weniger Legios, aber doch nicht, indem ich Spieler mit teilweise 17 Jahren mit Gewalt für 54 Spiele in die Kampfmannschaft stecke, wo sie ob ihres Alters restlos überfordert sind.
Einige haben in dieser Hinsicht komplett den Bezug zur Realität verloren. Der VSV würde einen Dreck seine Philosophie aufgeben, wenn die vier Linien mit ein zwei ordentlichen Centern aufgewertet würden. Und das mit der eigenen Identität ist etwas, das sich einige Hardcorefans in den letzten Jahren so zusammengereimt haben, das aber weder irgendwas mit dem VSV als Verein zu tun hat noch in irgendeiner Weise der Politik des Präsidiums entsprechen würde, wenn ein wenig mehr Geld da wäre.
Hört bitte endlich auf euch selber anzulügen. Einen VSV wie ihr ihn euch wünscht wird es erst geben, wenn entweder die Liga wieder mal crasht (und zwar so richtig) oder der VSV der einzige Jugendverein im Umkreis von 2.000 Kilometern ist und mit fünfzehn Mannschaften in jeder Jugendspielklasse antritt (wer das dann wieder bezahlt möchte ich wissen). Alles andere ist ziemlich dämlich, und wer ehrlich zu sich selber ist, der weiß auch, dass der VSV jederzeit ein zwei Spieler mehr holen würde, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu gestalten, die auch um den Titel kämpfen kann. Und das ist auch sein gutes Recht, weil das - gerade in Villach - auch nicht zu Lasten der Jugend gehen würde, und weil man irgendwann auch mal jenen Fans wieder was bieten wird müssen, die noch nicht die totale Gehirnwäsche hinter sich haben. Und letzten Endes ist sich das auch der Verein selber schuldig, wenn er die eigenen Spieler länger an sich binden will.
Im Ernst. Ich merke das alleine schon, wenn ich in der Wikipedia aktiv bin. In der Redaktion Eishockey gehen bei praktisch jedem Spiel neue Artikel zu Villacher Jugendspielern ein, die irgendwann mal ein einziges Mal beim Livescoring im Kader auftauchen. Diese Spieler erfüllen nicht mal die Relevanzkriterien, und wenn wir das über die letzten 30 Jahre fortsetzen, dann haben wir bald 600 Artikel, die mit dem Satz aufhören: "Nach seinen zwei Bundesligaspielen ist X seit 1993 Angestellter bei Feinkost Meier in Spittal an der Drau."
Egal, wie er es macht, Mion wird einfach langfristig mehr Geld auftreiben müssen, und entweder werden es bessere Fremdarbeiter sein - oder eben zwei mehr. Ansonsten wird der VSV nämlich irgendwann mal vor die Hunde gehen, während draußen immer noch hundert Leute stehen, die wahrscheinlich dem VSV dann für ihr ungewolltes Märtyrertum einen Schrein basteln werden.
Die Liga ist heuer aber ohnehin unattraktiver denn je. Der Spielplan ist viel zu voll, attraktive Gegner Mangelware. Wir haben jetzt 2x in Folge Publikumsmagneten an einem Dienstag bekommen (Derby gegen den KAC und morgen Salzburg) und was bekommen wir an einem Freitag? Volan etc. Das obwohl wir die Zuschauereinnahmen wohl mehr als alle anderen brauchen würden. Und da sehe ich schon unsere Führung in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass wir die attraktivsten Gegner eben auch zu den attraktivsten Terminen (das sind ganz klar Freitag, Sonntag) kriegen.
Also das kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen! Gerade die attraktiven Gegner sollte man sich doch an einem Di. wünschen, ist die Halle gegen den KAC doch immer ausverkauft bzw. gegen Salzburg, Jesenice und Wien stets gut gefüllt. So ziehen diese auch an einem "unattraktiven" Tag, wobei ich in Punkto Attraktivität es viel verheerender finde, wenn ein Spiel auf Sky übertragen wird, denn da überlegen sich viel mehr, ob sie überhaupt hin gehen, wenn man sich das ganze auch bequem vor dem Fernsehen anschauen kann.
Zudem behaupte ich mal das genaue Gegenteil - und zwar, dass die Liga so attraktiv wie lange nicht mehr ist, da eine große Ausgeglichenheit herrscht und die Teams mit der unrühmlichen Ausnahme von Jesenice eigentlich alle sehr eng beieinander liegen. Die sportliche Attraktivität wird meines Erachtens einzig durch den übervollen Spielplan wieder gemildert. Hierfür liegt aber die Verantwortung bei der Liga und dritten Vereinen (HCI, Bozen, Maribor, Vorarlberger) bezüglich einer Aufstockung auf 12 Vereine und folglich attraktivem Spielplan/Grunddurchgang.
Weil hier viele von 2-3 Umbaujahren sprechen, möchte ich dem aber entgegnen, dass diese für die vielen Schönwetterfans wohl gleichbedeutend mit dem Nichtbesuch der Villacher Eishalle einhergehen würden. Und ob dann noch genug finanzielle Möglichkeit für die Überbrückung dieser Phase samt Halten der wichtigen Zukunftsspieler (Kaspitz, Starkbaum, Kristler, ...) vorhanden ist, wage ich jetzt einmal stark zu bezweifeln (s. auch Graz oder etwa Jesenice). So wie sich der VSV bislang präsentiert, passt es IMO schon. DiCassmiro wird in einem Monat dann eh schon wieder Geschichte sein und Fortin hat meines Erachtens bereits gute Ansätze gezeigt. Und sollten wir es dann ins Halbfinale schaffen, werden eh wieder alle frohlocken und sagen, sie hätten es eh immer schon gewusst, dass das der richtige Weg sei ...
Da schau ich aber,wie viele Philosophen und Weltgelehrte mit schöngeistigem Ausdruck zum leidigen Thema VSV sich artikulieren ohne sich zu alterieren!! Kein rülpsen,nur ein gepflegtes räuspern um sich zu äußern! Was die Not an Tugenden heran zu zeihen vermag an solche trüben Tag. Doch geht`s nur um eins: Her mit der Marie,dann ist der VSV wieder Hi!!!
Mr.Lee Kikerikiiii
@ KAC-Lennon: Du erinnerst Dich an die Einführung dieser blöden Punkteregelung? Damals gab es 3 Vereine, welche sich für einen österreichischen Weg aussprachen, dass waren Klagenfurt, Salzburg und wir. Etwa gegen Saisonmitte waren wir der einzige Verein der mehrmals via Mion verkünden ließ, dass wir diesen Weg weiter gehen würden und wie Du siehst, wird er auch weiter durchgezogen. Ich glaube auch nicht, dass wir mit mehr Geld mehr Legios hätten, nein wir hätten - und das ist das Wichtigste - stärkere. Natürlich könnten wir mit mehr Kohle ganz andere Sprünge, Verpflichtungen tätigen, aber derzeit haben wir dieses Geld einfach nicht. Ja wir haben aus der Not eine Tugend gemacht, aber diese Tugend wird von vielen mitgetragen und scheint derart zukunftsträchtig, dass auch ihr heuer voll und ganz mitzieht. Nun frage ich Dich, was ist falsch daran, lieber Einheimische/Eigenbauspieler anstatt lustlose Legios sehen zu wollen?
ZitatAlles anzeigen
Hört bitte endlich auf euch selber anzulügen. Einen VSV wie ihr ihn euch
wünscht wird es erst geben, wenn entweder die Liga wieder mal crasht
(und zwar so richtig) oder der VSV der einzige Jugendverein im Umkreis
von 2.000 Kilometern ist und mit fünfzehn Mannschaften in jeder
Jugendspielklasse antritt (wer das dann wieder bezahlt möchte ich
wissen). Alles andere ist ziemlich dämlich, und wer ehrlich zu sich
selber ist, der weiß auch, dass der VSV jederzeit ein zwei Spieler mehr
holen würde, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu gestalten, die auch
um den Titel kämpfen kann. Und das ist auch sein gutes Recht, weil das -
gerade in Villach - auch nicht zu Lasten der Jugend gehen würde, und
weil man irgendwann auch mal jenen Fans wieder was bieten wird müssen,
die noch nicht die totale Gehirnwäsche hinter sich haben. Und letzten
Endes ist sich das auch der Verein selber schuldig, wenn er die eigenen
Spieler länger an sich binden will.
Die Liga ist auf dem besten Wege dazu, erneut zu crashen und zwar so richtig. Man hat nämlich aus dem letzten Fiasko nichts aber rein gar nichts gelernt.
ZitatAlles anzeigen
Punkt B ist sicher richtig, doch bei Punkt A muss ich nachhaken. Was
heißt hier nicht zur Philosophie passt????? Du bist anscheinend immer
noch der Meinung, dass wir mit mehr Geld nicht mehr Legionäre hätten.
Wie von dir vollkommen korrekt angesprochen, hat man bereits im
Meisterjahr und im Jahr danach mit dem Einbau der Jungen begonnen, da
man bereits dort gemerkt hat, dass das Geld an allen Ecken und Enden
fehlt bzw. fehlen wird. Ende der 90-er hatten wir genug Legios, auch
nicht alles Kapazunder, weil zu dieser Zeit Geld noch keine Rolle
spielte! Aber dieses Thema wurde eh schon zigfach durchgekaut.So wie sich der
VSV bislang präsentiert, passt es IMO schon. DiCassmiro wird in einem
Monat dann eh schon wieder Geschichte sein und Fortin hat meines
Erachtens bereits gute Ansätze gezeigt. Und sollten wir es dann ins
Halbfinale schaffen, werden eh wieder alle frohlocken und sagen, sie
hätten es eh immer schon gewusst, dass das der richtige Weg sei
...
Ja ich bin der Meinung, dass wir mit mehr Geld nicht mehr Legios sondern nur bessere hätten. Sicher richtig, dass wir das Ende der 90er hatten, nur würde sowas heute nicht mehr getragen werden denke ich.
Bin eigentlich auch recht zufrieden, mit dem bisherigen Verlauf und wir werden auch wieder einen Lauf starten, der VSV ist und bleibt eine Playoffmannschaft das sollte man auch nicht vergessen.
ZitatAlles anzeigenRealistischerweise kannst du dir eine allzu große Legiobeschränkung
höchstens auf ein Blattl Papier aufmalen.-Salzburg will mit jungen Spielern ins Rennen gehen, egal woher die
kommen- Caps sind auch eher gegen Beschränkungen
- Linz/Graz wollen sich die Freiräume auch nicht unbedingt einengen
lassen (Die spielen sicher gerne mit weniger Legionären, aber wenn der
Österreichermarkt das Preisgefüge entarten lässt, wird das mit
Fremdarbeiter kompensiert)- Der KAC will und muss auch hi und da auch gerne um die Meisterschaft
mitspielen
Ich weis nicht von welcher Liga da manche träumen.
Warum? Gab es schon ein mal und funktionierte super und 6 Stück pro Mannschaft sehe ich bei Weitem nicht als große Beschränkung, das sollten eigentlich genug Legios sein, um den Verein zu stärken. Die Pläne der Hauptstädter sind doch jedem bekannt am liebsten lauter Legios, weil die gehen eh für 500 pro Monat aufs Eis. Die Salzburger bauen eine Jugendakademie, warum sollten sie das tun, wenn es eh egal ist, woher die Spieler kommen? Als Grazerfan müsstest Du ja eigentlich wissen, dass BG weniger Legios und mehr Österreicher will und wie Du heuer gesehen hast, zieht der Faktor BG Einheimische an ohne Ende. Der KAC legte im letzten Jahr beinahe einen Start - Zielsieg hin, dort wird dieses Jahr aber betont, dass der Meistertitel nicht oberste Priorität habe und das Projekt trägt bereits erste Früchte, eine von Ausfällen gebeutelte Mannschaft schoss die Bullen 5:0 aus der Halle!
Und ja Mion wird irgendwie mehr Geld auftreiben müssen, aber bis es so weit ist, müssen wir eben mit dem auskommen, was wir haben und das ist - wie sollte es anders sein - Kämpfen bis zum Umfallen, Konsequenter Einbau der Jungen ~~>preiswert, richtig, toll und kann auch nicht via Bankkonto bestellt werden :coo:
Du führst da alles Dinge an, die prinzipiell schon richtig sind, die man aber alle aus dem richtigen Blickwinkel betrachten muss. Einige von euch VSV-Fans machen aus der Vereinslinie eine Religion, die in einigen Posts hier im Forum schon die abstrusesten Blüten getrieben hat (manchmal fragt man sich wirklich, ob einige noch in der realen Welt leben). Und genau das ist das Problem an der Sache.
Ich sehe auch lieber einheimische Spieler, und ich freue mich, dass die Youngsters so aufgeigen. Ich weiß aber auch, dass die Truppe auf Dauer sang- und klanglos gegen irgendeinen der Plastikclubs untergehen würde, wenn da nicht ein paar wirklich gute Legios dabei wären - weil wir herrgottnochmal einfach nicht so viele Topspieler in der Jugend haben (von deren Erfahrung ganz zu schweigen). Und deren Zahl richtet sich (wenn die finanziellen Mittel da sind) nun mal nicht nach irgendwelchen Ideologien sondern nach der Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft unter Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit der eigenen Spieler. Das heißt: mehr und bessere Junge, weniger Legios und umgekehrt.
Ich propagiere hier schon lange den Weg "Zurück zu den Wurzeln", aber Mannschaften wie Wien könnten das gar nicht von heute auf Morgen, selbst wenn sie es wollten. Der kleinste gemeinsame Nenner ist derzeit nun mal der herrschende Status Quo. Dass die Sache in ein paar Jahren schon wieder wesentlich rosiger aussehen kann, wenn alle mithelfen, das steht auf einem anderen Blatt und wäre zu wünschen.
Aber auch der VSV ist kein Zauberkasten, und auch in Villach kann man nicht Pewals oder Raffls nach Belieben züchten. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten: rumwurschteln, hoffen, dass Papa Grabner noch ein paar Brickets nachlegt und im Mittelfeld der Liga mit schwindenden Zuschauern herumsiechen, während andere die Beute holen - oder eben alle Hebel in Bewegung setzen, ein wenig Kohle auftreiben und ein bißchen Nachlegen. Das hat nichts mit euren Jungen zu tun, sondern mit der Wirtschaftlichkeit und Verkaufbarkeit des Vereins.
Euch allen hat die jahrelange Fanpropaganda schon völlig das Hirn vernebelt. Es ändert überhaupt nix an der Villacher Jugendarbeit, wenn ein oder zwei Legios dazukommen, deshalb wird die Priorität immer noch auf den Jungen liegen, und im Zweifelsfall wird trotzdem eher ein Junger zum Zug kommen. Aber ihr fordert vom VSV Dinge, die in der derzeitigen Liga nicht möglich sind ... ausser ihr habt irgendwo im Keller noch eine geheime U20, in der Grabners Klone spielen. Ihr habt euch so auf euer Gewäsch vom "Super-Jugend-Familien-Kärntn-is-lei-ans"-Club versteift, dass ihr überhaupt nicht mehr in der Lage seid zu erkennen, wie es mit dem VSV Jahr für Jahr ein kleines Stückchen bergab geht, weil ihr einfach mit den Top-3-Clubs der Liga nicht mehr mithalten könnt. Und um es ganz einfach zu formulieren:
Wollt ihr
a.) dass eure Jungen sich in einer Mannschaft zu Tode rackern, die früher oder später das Erbe der alten 99ers antreten wird, wenn es so weitergeht ...
b.) oder dass eure Jungen in einer erfolgreichen Mannschaft spielen?
Leute, wir haben in Klagenfurt gesehen, wie schnell man den Anschluss verlieren kann, und dass es danach doppelt und drei Mal so schwer ist, wieder zurück zu kommen. Und diese zwei Jahre waren was das Eishockey angeht die Hölle. Auch in Klagenfurt musste man lernen, dass man mit einem Butterbrot und ein paar motivierten Youngsters nicht mal einen rostigen Nagel gewinnt. So ist die Liga eben. Der KAC hat dann den Weg gefunden und letzte Saison die perfekte Mischung gehabt. Das Rezept war so gut, dass die Grazer es glatt kopiert haben, und sogar die Caps haben mit ihren halbgaren Tryouts gezeigt, dass sie zähneknirschend akzeptiert haben, dass man nur mit Legios genau nirgendwohin kommt. Aber umgekehrt musste der KAC auch lernen, dass von nix, ein paar idealistischen Sprüchen und einer Handvoll Talente auch nix kommt. Und den Pozeß macht ihr jetzt gerade durch. Schade nur, dass einige von euch einfach die Wahrheit nicht sehen wollen und immer noch auf Propagandamist vertrauen, den keine Oma mehr glaubt. Deshalb habe ich auch weiter oben geschrieben: euer Gesülze ist noch viel schlimmer als eine Lüge, weil es nämlich nur die halbe Wahrheit ist.
100%ige zustimmung zu deinem gesamten beitrag!
hoffen, dass Papa Grabner noch ein paar Brickets nachlegt
aber vorallem die aussage ist sensationell
KAC-Lennon: sehr gutes Post und trifft die Lage 100% (o.k. das mit den Plastikklubs finde ich nicht unbedingt fair, aber dass ist eine andere Geschichte)
@Adlerblut
Zitat
Warum? Gab es schon ein mal und funktionierte super und 6 Stück pro Mannschaft sehe ich bei Weitem nicht als große Beschränkung, das sollten eigentlich genug Legios sein, um den Verein zu stärken. Die Pläne der Hauptstädter sind doch jedem bekannt am liebsten lauter Legios, weil die gehen eh für 500 pro Monat aufs Eis. Die Salzburger bauen eine Jugendakademie, warum sollten sie das tun, wenn es eh egal ist, woher die Spieler kommen? Als Grazerfan müsstest Du ja eigentlich wissen, dass BG weniger Legios und mehr Österreicher will und wie Du heuer gesehen hast, zieht der Faktor BG Einheimische an ohne Ende. Der KAC legte im letzten Jahr beinahe einen Start - Zielsieg hin, dort wird dieses Jahr aber betont, dass der Meistertitel nicht oberste Priorität habe und das Projekt trägt bereits erste Früchte, eine von Ausfällen gebeutelte Mannschaft schoss die Bullen 5:0 aus der Halle!
Wieso haben wir dann trotzdem 9 Legios (Gleich viele wie die bösen Caps)??
Zu den "Plastikclubs": das ist die Kurzfassung für die politisch korrektere Aussage "Club, der die Jugendarbeit nicht zu seinen Prioritäten zählt und sich bei der Zusammenstellung seines Kaders vorwiegend auf die Arbeit anderer Vereine stützt". Und Plastik deshalb, weil solche Clubs austauschbar sind. Soll heißen: jeder mit ein bißchen Kohle kann so einen Club aufziehen. Das geht bei den Kärntner Clubs (und t.w. Salzburg) nicht.
Und zu den 9 Legios in Graz: weil diejenigen, die in ein paar Jahren einige dieser Legios ersetzen werden, derzeit noch in der slowenischen Liga ausgebildet werden. Oder glaubst du, das Farmteam gibt es, weil JPS heiß auf einen Verein ist, der in der in Graz massig Zuschauer anziehenden slowenischen Liga alles gewinnt?
Interessante blau-weiße Theorien
In der Zusammenfassung: im Vorstand des VSV sitzt ein Zauberer namens Guiseppe, der einen Zylinder namens U20 besitzt. In den greift er immer hinein, wenn ein Spieler den Verein verlässt und lässt einen neuen jungen "Grabner/Kristler/Raffl"-Klon auftauchen. Der Vorteil dieses Hutes: er ist umsonst und eine ewige Spielerquelle, die nie zu versiegen droht.
PS: Wenn manche VSV-Anhänger hier wieder eine Legiobeschränkung fordern - wo werden sich wohl die Klubs bedienen, die zuwenige österreichische Spieler besitzen (also wohl vorrangig die bösen Wiener): beim Armenhäusler der Liga (und jetzt ratet mal, wer da ist ). Aber Gott sei Dank gibt es ja Guiseppes Zauberhut
Die Junior Caps sind für mich aber nicht so übel ausgebildet (um wieder gleich bei den Plastik Caps zu landen). Hab am Sonntag auch ein paar Spiele von den Caps und auch KAc beim Grazer Bambini Cup gesehen und die Jungs sind dem KAC und Villach um die Ohren gefahren (Den Grazern sowieso). Die Integration der Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft funkt halt aus diversen Gründen noch nicht richtig, aber die Ausbildung dort hin ist keine schlechte (Schau dir mal die Ergebnisse an). Für ein Club, der mit rund 10 Jahren Vereinsgeschichte noch nicht überall seinen Weg gefunden hat, finde ich die Leistung nicht schlecht.
Aber ist halt Ansichtssache.
Oh Mann, jetzt bin ich ordentlich vom Thema weg