1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2010/11

  • Luis
  • 22. November 2009 um 17:49
  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. Dezember 2009 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #126
    Zitat von Marling

    Fand das früher bei der Alpenliga gar nicht schlecht. Wenn man eine internationale Liga spielen will, warum nicht bis Weihnachten oder Anfang Jänner und danach eine nationale Meisterscahft?

    Weil ein Riesenfehler nicht gutgemacht werden kann, wenn man ihn wiederholt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mibal
    Moderator
    • 2. Dezember 2009 um 13:31
    • #127

    also ich finde die momentane liga nicht schlecht. mit innsbruck und bozen z.b. (obwohl die auch nicht tolle zuseherzahlen haben) wären es vielleicht weniger spiele im grunddurchgang. 3er punkteregel wäre auf jeden fall super. so irgendwie wünsche ich mir einen österreichischen cup, damit auch eine vergleichs möglichkeit Ol,Nl EBL clubs gegeben wäre .
    so werden ja blos die hättiwari gschichterl verglichen.

    Zitat

    Wenn dasselbe mit Wien passieren würde, wären sie weg vom Fenster und wir hätten nur noch neun Mannschaften.


    gerade am beispiel wien zeigt sich wie lange es dauert bis die jugendarbeit wieder früchte trägt (und da bitte mal bei den nachwuchsligen reinschauen) die caps gibt es seit 2001/02 und jetzt schauts bei der u17 zumindestens nicht katastrophal aus. wenn man bedenkt das das system nur funktioniert weil die eltern unentgeltlich die kids durch wien fahrenm, da ja nachwuchseishockey in wien bedeutet eiseiten in der stadthalle, schulzhalle, klosterneuburg, wr. neustadt st.pölten oder breclav zu geniessen....

    für mich zeigt sich hier der gewaltige unterschied zur schweiz. eishallen mangelware. die wegen der warmen witterung knappen eiszeiten bekommen die top teams und der rest darf in der kraftkammer verhungern. wir bekritteln hier die spitzen und wundern uns nicht das der baum ohne wurzeln dasteht.

    das gehört meiner meinung nach geändert. JEDER EBL und NL VEREIN braucht einen kompletten Nachwuchsbaum. Und die Landesverbände gehören in den allerwertesten getreten wenn es zu wenig eismöglichkeiten gibt! dann brauchen wir nur mehr 10 jahre geduld und die liga lebt wieder/besser/prächtiger denn ja.

    noch eines, weil so oft auf wien hingehackt wird. nichts ist schlimmer wie ein neuanfang wenn ehemals 2 rivalisierende clubs den weg in die versenkung gegangen sind. hoffentlich sind die bierkrügelneurosen bald geschichte......

  • Thomas D
    EBEL
    • 2. Dezember 2009 um 14:16
    • #128

    Ich wünsche mir das Beibehalten der derzeitigen Teams (mir ist es eigentlich relativ egal, ob wir nun gegen den KAC, Wien, Zagreb oder Olimpija spielen). Vorarlberger brauche ich nicht unbedingt, spielen die doch in ihrer eigenen (gut funktionierenden Liga). Der HCI sowie Bolzano wären interessant. Mit 12 Teams hätte man dann auch die ideale Größe für 44 Spieltage und einem 8er-Playoffcut.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat Weinbeisser mal Statistiken gepostet, dass gerade die ausländischen Teams (insbesondere die Slowenen) mitunter die beliebtesten Auswärtsteams in Punkto Zuschauerzuspruch waren. Von dem her trete ich weiterhin voll und ganz für eine internationale Liga ein, in der die nicht-österreichischen Vereine auch nicht weiter benachteiligt werden (s. letztes Jahr bei Alba bzw. den Ideen der Gleichstellung aller Spieler in allen Ländern in Bezug auf die Punkteregelung). Ach ja: 3-Punkte-Regelung wäre auch schon lange an der Zeit!

  • Luis
    Gast
    • 4. Dezember 2009 um 22:09
    • #129
    Zitat von KAC-Lennon

    Jesenice ist aber immer noch da - und NUR weil sie mit der Jugend immer noch mitspielen können. Dann haben sie eben eine schlechte Saison, das können sie verkraften - und ihre Jugendspieler profitieren am Meisten davon. Warte mal zwei Jahre, dann wird Jesenice mit dem Kern dieser Jugendspieler und einigen wenigen und guten Legios stärker sein als je zuvor in der EBEL.

    Wenn dasselbe mit Wien passieren würde, wären sie weg vom Fenster und wir hätten nur noch neun Mannschaften.

    Deshalb ist genau dieses Beispiel auch jenes, das zeigt, wie wichtig gut Nachwuchsarbeit ist.

    Denke könnte so wirklich kommen - hoffe die halten durch, auch wenn sie diese Saison nichts reissen werden.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. Dezember 2009 um 19:53
    • #130

    Aus der EBEL-HP:
    Sportliche Weichen für 2010/11 gestellt

    Ein Plus von 18,5 % bei den Zuschauerzahlen nach den ersten 30 Runden - Jubel!!!
    Ein Blick in die Statistik klärt auf:
    1. KHL Medvescak Zagreb: 31 Spiele, 92000 Zuschauer bei 16 Heimspielen, 41788 bei 15 Auswärtsspielen, insgesamt 133788 Zuschauer = 4316 pro Spiel!
    Zagreb ist seit heuer dabei - alles klar?

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (12. Dezember 2009 um 20:04)

  • Nussi
    NHL
    • 12. Dezember 2009 um 21:08
    • #131

    MIr war das so klar daß die Verantwortlichen der Liga das Zuschauerplus stolz veröffentlichen. Das ist mehr als nur Augenauswischerei denn Zagreb verfälscht diese Statistik total..

    Aber nun ja was will man erwarten von den Ligaherren *kopfschüttel*

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. Dezember 2009 um 21:16
    • Offizieller Beitrag
    • #132
    Zitat von Nussi

    MIr war das so klar daß die Verantwortlichen der Liga das Zuschauerplus stolz veröffentlichen. Das ist mehr als nur Augenauswischerei denn Zagreb verfälscht diese Statistik total..

    Aber nun ja was will man erwarten von den Ligaherren *kopfschüttel*

    das kommt drauf an wem man das verkaufen will.

    den sponsoren werden diese Zahlen sehr gut gefallen denke ich mal...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. Dezember 2009 um 21:35
    • #133

    Zum einen wirds den Sponsoren gefallen, zum anderen das Gezeter möcht ich hier lesen wenns andersrum wäre und Zagreb eher gegenteiligen Effekt ghabt hätte. Aber gut man kann natürlich über alles meckern.

  • Theo
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2009 um 22:55
    • #134

    Positiv: Man weiß schon im Dezember welche Regelung in der nächsten Saison gilt - sofern nicht wieder etwas verändert wird

    Negativ: Die 7,3 Ausländer sind eine Momentaufnahme. Ab Jänner werden 8,5 bis 9 im Schnitt am Eis stehen.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 12. Dezember 2009 um 22:59
    • #135

    Einfache Rechnung, dann meckern:

    Letzte Saison nach 31 Runden:
    Spiele: 155
    Zuschauer: 420.865
    Durchschnitt: 2.715

    Heuer nach 31 Runden:
    Spiele: 155
    Zuschauer: 492.577
    Durchschnitt: 3.178

    So, und jetzt rechnen wir Zagreb raus. Das wären dann 16 Heimspiele mit 92.000 Zuschauern und 15 Heimspiele anderer Clubs mit 41.788 Zuschauern. Es bleiben übrig:
    Spiele: 124
    Zuschauer: 358.789
    Durchschnitt: 2.893

    Anders ausgedrückt. Zagreb ist zwar hauptverantwortlich für den hohen Durchschnitt, aber sogar wenn man den Liganeuling komplett ignoriert, sind heuer pro Spiel bisher 178 Zuschauer mehr gekommen als letzte Saison. Mit Zagreb sind es 463. Anders ausgedrückt: egal ob man dem "Zagreb-Große-Halle"-Effekt viel oder keine Bedeutung beimißt, die Sponsoren können sich die Hände reiben, weil der Schnitt so oder so um mindestens 6,56% (oder sogar um 17,04% mit Zagreb) gestiegen ist. Da wir heuer in etwa gleich viele Spiele haben werden und die Gesamtzuschauerzahl letzte Saison 907.740 betrug, kann man heuer - wenn der Schnitt so bleibt - mit ungefähr 970.000 Zuschauern rechnen (ohne "Zagreb-Effekt") ...

    ... oder anders ausgedrückt: eventuell könnte genau Zagreb dafür verantwortlich sein, dass die Liga heuer erstmals die Millionengrenze knackt. Und wenn das kein Werbeeffekt ist ...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. Dezember 2009 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #136

    man kanns rechnen wie man will ;)

    Hier müsste man die Haie rausrechnen und dann mit dem schnitt ohne Zagreb vergleichen
    Spiele: 155 Zuschauer: 420.865 Durchschnitt: 2.715 - den HCI Spielen

    Spiele: 124 Zuschauer: 358.789 Durchschnitt: 2.893

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauadler
    KHL
    • 13. Dezember 2009 um 00:56
    • #137

    Mehrer Teams in die EBEL aufnehmen. So um die 20. Das wäre dan spannend. In West und Ost Teilen und die beiden PO Sieger aus West und Ost treffen im Gran Finale aufeinenander. Leider nicht realisierbar.. aber hätte schon was

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Dezember 2009 um 12:29
    • #138

    Die EBEL kann Statistiken vorlegen, wie sie will. Die Anzahl an (schwer)Verletzten war noch nie so hoch. War aber klar, dass die Liga die Zahlen wieder veröffentlichen und schönen würde und dann auch noch von der Richtigkeit des fragwürdigen Weges überzeugt ist. Ich glaube, über die Tatsache dass ein HCI mehr Zuseher als Zagreb und Co. anzieht, braucht man nun wirklich zu diskutieren.

    Die Legioanzahl ist aber immer noch erschreckend hoch:
    1. KAC 6 - das sollte man auch mal lobend erwähnen!
    2. VSV - 9 - 3 (Wahlberg Saisonende, Stewart, Elick eingebürgert)
    3. 99ers - 8
    4. BWL - 9
    5. RBS - 10 - 1 (Rebek eingebürgert)
    6. VIC 13 - 3 (Werenka, Selmser, Tropper eingebürgert)

    ohne Einbürgerungen: 9,17 Legios im Schnitt
    mit Einbürgerungen: 8 Legios im Schnitt

    In den letzten 3 Jahren ist der Legioschnitt also um 3 - 2 / Verein! angestiegen heißt im Umkehrschluss auch, 3 - 2 Plätze weniger für den einheimischen Nachwuchs. Man muß auch bedenken, dass das nur eine Momentaufnahme ist und der Schnitt in den PO's steigen wird. Da kommen wir dann auf 10 / Verein.

    Von den anderen Vereinen wie gewohnt Jesenice mit nur 5 Ausländern vorbildlich.

    Die Weichen für die Zukunft können daher nur lauten, weniger Spiele mit einer Legiobeschränkung (6 Stück waren schon ein mal genug und sollten es wieder sein) und ein gesundes Mittelmaß zwischen Wirtschaftlichkeit und sportlichem Erfolg zu finden. Ich habe so meine Zweifel daran, leider.

    2 Mal editiert, zuletzt von Adlerblut (13. Dezember 2009 um 13:03) aus folgendem Grund: Ausgebesserte Statistik

  • Stylaz
    GOON
    • 13. Dezember 2009 um 12:44
    • #139

    elick hatauch den ö pass.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Dezember 2009 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von Adlerblut

    In den letzten 3 Jahren ist der Legioschnitt also um 3 - 2 / Verein! angestiegen heißt im Umkehrschluss auch, 3 - 2 Plätze weniger für den einheimischen Nachwuchs. Man muß auch bedenken, dass das nur eine Momentaufnahme ist und der Schnitt in den PO's steigen wird. Da kommen wir dann auf 10 / Verein.

    Das seh ich nicht so das es für den einheimischen Nachwuchs weniger Plätze gibt, aber für die Ü22er gibts weniger Plätze. Die wirklich jungen werden mMn mit dem neuen System nicht benachteiligt weil sie ja keine Punkte kosten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Dezember 2009 um 13:04
    • #141
    Zitat von WiPe

    Das seh ich nicht so das es für den einheimischen Nachwuchs weniger Plätze gibt, aber für die Ü22er gibts weniger Plätze. Die wirklich jungen werden mMn mit dem neuen System nicht benachteiligt weil sie ja keine Punkte kosten

    So betrachtet natürlich richtig, nur darfst du nicht vergessen, dass man diese Regel auch zur Kaderauffüllung missbrauchen kann, leider. Können wir uns darauf einigen, dass es für den fortgeschrittenen Nachwuchs weniger Plätze gibt?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Dezember 2009 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #142

    das können wir ;)

    ich sehe aber schon das es im Moment bei den meisten Teams ganz gut funktioniert das die Jungen nicht nur Kaderauffüllung sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • haggi
    EBEL
    • 13. Dezember 2009 um 13:18
    • #143
    Zitat von WiPe

    Das seh ich nicht so das es für den einheimischen Nachwuchs weniger Plätze gibt, aber für die Ü22er gibts weniger Plätze. Die wirklich jungen werden mMn mit dem neuen System nicht benachteiligt weil sie ja keine Punkte kosten


    Stimmt, aber wer von den österreichischen Ü22 Spielern ist wirklich durch den Rost gefallen?
    Solange manche Teams es nicht schaffen (o.k. manche wollen vielleicht auch nicht) mit 4 Linien zu spielen, sind ja immer noch Plätze frei.

    Außerdem hätte ich lieber noch 2 konkurrenzfähige Vereine dabei (komplett blunzen woher die sind) und dafür nur 4 Runden im GD. Playoff mit 8 Mannschaften. Das wäre viel abwechslungsreicher und weniger Spiele wären es auch.


    Zitat

    Ich glaube, über die Tatsache dass ein HCI mehr Zuseher als Zagreb und Co. anzieht, braucht man nun wirklich zu diskutieren.


    Stimmt wahrscheinlich für Villach. Für den Rest der Liga glaub ich es nicht und für Graz bin ich mir sogar sicher, dass es nicht so ist (seit ich in Graz zuschaue habe ich übertrieben gesagt insgesamt noch keine 10 HCI Fans im Gästesektor gesehen).

    BTW Graz hat schon auch 9 Legios

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Dezember 2009 um 13:24
    • Offizieller Beitrag
    • #144

    Stefan Pittl zB um nur einen zu nennen der mir auf die schnelle einfällt.

    edit: Martin Mairitsch bei Sbg zB

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 13. Dezember 2009 um 13:53
    • #145
    Zitat von Adlerblut

    4. BWL - 9

    Scoville Saisonende, und Szücs Austrokanadier, wenn schon dann korrekt

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Dezember 2009 um 14:07
    • #146

    Mich würd auch interessieren wer bei den Caps Nr. 13/10 sein soll:
    Cassivi, Bjornlie, Casparsson, Kranjc, Bouchard, Lebeau, Gratton, Rod, Rod
    Darcy, Tropper, Selmser
    wären 9+3

    Bzw muss man scheinbar mal wieder den Sinn der Punkteregel erklären. Das was ein KAC weniger an Legos hat wurde dafür halt in einen Kalt und Brandner zB investiert. Aber gut das is eine alte Leier das jedes mal aufs neue durchkauen zu müssen.

    @Ü24er
    Naja die "Opfer" sind marginal und ich sag mal jene die durchn Rost gefallen sind fielen eher einen jüngeren Ö als einen Lego zum Opfer. Conclusio daher: Sie haben den Cut entweder nicht gepackt als das sie nicht durch einen jüngeren zu ersetzen gewesen wären oder haben schlicht und ergreifend einfach ihr Gehaltspotenzial überschätzt. Und dann gibts ja noch Kandidaten die sicher auch ausserhalb von Ö ein Platzerl bekommen hätten können wenn Sie ihre Gehaltsforderung realistisch gestaltet hätten.

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Dezember 2009 um 14:21
    • #147

    Daten sind von eishockey.at und einige Eingebürgerte kennt man noch von der B-WM. Wenn jemand alle von jedem Verein kennt, wäre es gut, wenn dieser jemand eine Statistik anfertigt!

    Zitat


    Bzw muss man scheinbar mal wieder den Sinn der Punkteregel erklären. Das
    was ein KAC weniger an Legos hat wurde dafür halt in einen Kalt und
    Brandner zB investiert. Aber gut das is eine alte Leier das jedes mal
    aufs neue durchkauen zu müssen.


    @Ü24er

    Naja die "Opfer" sind marginal und ich sag mal jene die durchn Rost
    gefallen sind fielen eher einen jüngeren Ö als einen Lego zum Opfer.
    Conclusio daher: Sie haben den Cut entweder nicht gepackt als das sie
    nicht durch einen jüngeren zu ersetzen gewesen wären oder haben schlicht
    und ergreifend einfach ihr Gehaltspotenzial überschätzt. Und dann gibts
    ja noch Kandidaten die sicher auch ausserhalb von Ö ein Platzerl
    bekommen hätten können wenn Sie ihre Gehaltsforderung realistisch
    gestaltet hätten.

    Alles anzeigen

    Eure übliche Laier...

    btw: Bock von der EBEL in die Nationalliga ein weiteres Opfer.

    Fakt ist, dass man die Legioanzahl durchaus wieder beschränken könnte.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. Dezember 2009 um 14:32
    • #148
    Zitat von Adlerblut

    2. VSV - 9 - 3 (Wahlberg Saisonende, Stewart, Elick eingebürgert)

    wieso 9-3? ?(
    ich komme mit mcloed, ferland, martin, fortin & tryouter di casmirro auf 5 legios + unsre 2 alten austros. u wahlberg kannst ja nicht mehr wirklich dazuzählen wg saisonende...oder interpretiere ich den sinn deiner liste falsch?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 13. Dezember 2009 um 14:33
    • #149

    Das mit den Gehältern ist so eine Sache. Seht es mal so:

    In Deutschland stehen pro Team durchschnittlich 5,06 Mio. zur Verfügung, wobei Mannheim als Spitzenreiter ein Budget von 8,0 Mio. hat. Jetzt ist es aber so, dass mehr oder weniger kontinuierlich Spieler aus der DEL nach Österreich wechseln, die auch draußen nicht unbedingt zu den Billigkräften gehört haben. Der Haken ist nur, dass in Österreich die Budgets zwischen 2,5 und maximal 4 Mio. liegen (Salzburg jetzt mal ausgenommen). Villach zum Beispiel sieht sich nicht am DEL-Markt um, weil die es sich gar nicht leisten könnten, dort einen ordentlichen Spieler zu kriegen.

    Und was ist die Folge: ganz einfach, jenseits der Linien 1 und 2 bleibt den meisten Teams kaum mehr was übrig. Weil die meisten nämlich permanent probieren, mit den (ohnehin viel zu hohen Gehältern) in der DEL zu konkurrieren, um die Spieler zu bekommen.

    Sogar Salzburg pfeift drauf, und warum? Weil ein gleich guter (und meistens jüngerer) Spieler aus der AHL oder ECHL um einiges günstiger ist als ein DEL-Veteran. Ich glaube, das potentielle Budget von Salzburg ist zwar höher als das der anderen, aber realistisch dürfte der Kader keineswegs mehr kosten als irgendein anderer. Ein Koch oder Trattnig werden ziemlich sicher durch einen Duncan & Co. mehr als kompensiert. Ein LeNeveu ist sicher um Klassen billiger als ein Cassivi (und, wie sich mittlerweile zeigt, eigentlich um nix schlechter).

    Das hab ich auch mal gemeint mit den fast "inzestuösen" Strukturen in der EBEL. Irgendeine Mannschaft kauft mal Spieler X um teures Geld aus der DEL, und der geht dann hausieren, bis er irgendwann 40 ist und aufhört. Anstatt wesentlich jüngere Spieler aus Übersee zu holen, wenn es schon ein Legio sein muss.

    Die EBEL schleppt seit Jahren die Gehaltskämpfe in der DEL auf ihrem Rücken mit sich herum. Und das ist auch der eigentliche Grund für die Jammerei über die österreichischen Gehälter. Ich glaub kaum, dass passable Österreicher wie Ibounig, Ofner, Oraze etc. dermaßen überhöhte Gehälter verlangen. Ich glaube viel eher, dass den Mannschaften genau jener Rest im Budget fehlt, den die DEL-Teams mehr haben, um ihre Kader auffüllen zu können. Nur dass man das Geld halt lieber für die Knipser ausgibt und die Preise der anderen drücken will, das liegt auch auf der Hand.

    mMn hat Salzburg nicht nur potentiell mehr Geld - sie sind auch cleverer. Nicht nur, dass sie auf überteuerte Spieler pfeifen, sie sind auch quasi die einzigen, die der EBEL jedes Jahr frisches Blut zuführen. Alle anderen (Villach vielleicht auch mal ausgenommen) schachern sich nur jedes Jahr ihre um ein Jahr älter gewordenen Legios gegenseitig zu. Und die Österreicher Anfang Mitte zwanzig sind dann halt das Bauernopfer.

  • cappin0
    NHL
    • 13. Dezember 2009 um 14:33
    • #150
    Zitat von Adlerblut

    Eure übliche Laier...

    Leier, Bitte. 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™