1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. März 2024 um 10:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.551

    seit wann sind denn getönte Visiere wieder erlaubt?

    ist mir jetzt schon öfter aufgefallen das manche Visiere wieder Tönungen haben


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 6. März 2024 um 10:44
    • #1.552

    gaffal hatte eine kopfverletzung, deswegen trägt er das getönte

  • lassinho14
    Nationalliga
    • 6. März 2024 um 10:45
    • #1.553
    Zitat von WiPe

    seit wann sind denn getönte Visiere wieder erlaubt?

    ist mir jetzt schon öfter aufgefallen das manche Visiere wieder Tönungen haben


    Nur mit ärztlichem Attest nach z.B Gehirnerschütterung wie zb bei Bischofberger und Gaffal...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. März 2024 um 10:55
    • #1.554

    Warum ist das überhaupt verboten?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. März 2024 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1.555

    es gab früher ja verspiegelte Visiere usw und da hat es mal geheissen das die Schiris den spielern nicht in die Augen sehen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 6. März 2024 um 11:41
    • #1.556
    Zitat von WiPe

    seit wann sind denn getönte Visiere wieder erlaubt?

    ist mir jetzt schon öfter aufgefallen das manche Visiere wieder Tönungen haben


    Wenns Gaffal war, dann hat das mit seiner Verletzung zu tun.

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 6. März 2024 um 12:12
    • #1.557
    Zitat von WiPe

    es gab früher ja verspiegelte Visiere usw und da hat es mal geheissen das die Schiris den spielern nicht in die Augen sehen können.

    Das Visier von Gaffal ist ja nicht verspiegelt, sondern nur leicht getönt wegen den Lichtverhältnissen am Eis.

    Was bei einer Gehirnerschütterung und auch danach sehr oft das Problem ist warum Spieler solche Visiere tragen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. März 2024 um 12:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1.558

    ist es nicht, aber damals wurden getönte Visiere generell verboten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 6. März 2024 um 12:26
    • #1.559
    Zitat von WiPe

    ist es nicht, aber damals wurden getönte Visiere generell verboten

    wie eh schon geschrieben, müssen getönte Visiere bei der Liga und den (Liga-)Ärzten angefragt/freigegeben werden. Dazu braucht es einen griftigen Grund - wird nicht einfach so freigegeben.

  • starting six
    NHL
    • 6. März 2024 um 12:30
    • #1.560

    die getönten Visiere wurden verboten, weil sich die Goalies, wie wipe richtig festgestellt hat, beschwerten dass sie die Augen der Spiele nicht sehen konnten: es gab eine Zeit lang auch noch Visiere die zusätzlich noch spiegelten :
    für Spieler mit Gehirnerschütterungen gibt es ja ohnehin eine Ausnahmegenehmigung
    da war ja die legendäre Causa Brodeur vs Ove

    ähnlich verhielt es sich ja mit den glänzenden Schlägern

  • iceday
    Gast
    • 10. März 2024 um 14:47
    • #1.561

    Gestern in Villach, VF spiel 4 vs. HCB, 2. drittel Powerbreak: Harvey fährt zu seiner Spielerbank um Wasser zu fassen.

    Überschreitet somit die rote Mittellinie! Ist das mittlerweile erlaubt?

  • Lempi
    Obmann
    • 10. März 2024 um 14:49
    • #1.562
    Zitat von iceday

    Gestern in Villach, VF spiel 4 vs. HCB, 2. drittel Powerbreak: Harvey fährt zu seiner Spielerbank um Wasser zu fassen.

    Überschreitet somit die rote Mittellinie! Ist das mittlerweile erlaubt?

    im Powerbreak is es erlaubt

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 10. März 2024 um 15:24
    • #1.563

    Er darf auch während des Spiels über die Mittellinie (zB angezeigte Strafe in einem zweiten Drittel), solange er nicht ins Spiel eingreift.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. März 2024 um 15:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.564

    und wenn er vorher beim Schiri anfragt darf er auch (in einem break)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 10. März 2024 um 19:01
    • #1.565

    War gerade zu sehen in der DEL.

    Bein Mannheim : Nürnberg

    Nürnberg nimmt den Goalie vom Eis und spielt 6 gegen 5. Mannheim schießt den Puck Richtung Tor, der prallt von der Stange hinters Tor und es wird auf Icing entschieden.

    Ist diese Regel auch bei uns anzuwenden?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. März 2024 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1.566

    naturlich warum sollte sie das nicht sein?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceday
    Gast
    • 10. März 2024 um 20:26
    • #1.567
    Zitat von baerli1975

    Er darf auch während des Spiels über die Mittellinie (zB angezeigte Strafe in einem zweiten Drittel), solange er nicht ins Spiel eingreift.

    Danke ist eigentlich eh logisch in diesem Fall :thumbup:

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 11. März 2024 um 08:21
    • #1.568
    Zitat von baerli1975

    Er darf auch während des Spiels über die Mittellinie (zB angezeigte Strafe in einem zweiten Drittel), solange er nicht ins Spiel eingreift.

    Was wäre, wenn er in so einem Fall angeschossen werden würde?

  • starting six
    NHL
    • 11. März 2024 um 08:34
    • #1.569

    naja angeschossen wäre auch "teilgenommen", wobei man hier schon als Ref mit Fingerspitzengfühl agieren muss, wie die Sache zuging

    Wenn ein Torhüter in irgendeiner Weise am Spiel teilnimmt (absichtlich den Puck spielt oder einen Gegenspieler checkt), während er

    sich jenseits der roten Mittellinie befindet, wird gegen ihn eine Kleine Strafe verhängt. Die Position des Pucks ist ausschlaggebend

    für die Anwendung dieser Regel

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (11. März 2024 um 08:49)

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. März 2024 um 08:37
    • #1.570

    dann ist es, ähnlich wie bei einer Wechselsituation, wenn der ein- oder auswechselnde Spieler angeschossen wird, nicht strafbar.

    Er muss bewusst ins Spiel eingreifen, um eine Strafe zu erhalten.

    Hier die wohl bekannteste Aktion in der ein Torhüter nach der Mittellinie am Spiel teilnahm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. März 2024 um 08:37
    • #1.571

    wobei in diesem Beispiel, angezeigte Strafe - Goalie raus über die Mittellinie und wird angeschossen fällt für mich eher unter die Kategorie Pech. Glaub nicht, dass da ein Ref den Goalie eine Strafe geben wird sondern eher die angezeigte Strafe aussprechen und gut ist. :/

  • starting six
    NHL
    • 11. März 2024 um 09:09
    • #1.572
    Zitat von dany_

    wobei in diesem Beispiel, angezeigte Strafe - Goalie raus über die Mittellinie und wird angeschossen fällt für mich eher unter die Kategorie Pech. Glaub nicht, dass da ein Ref den Goalie eine Strafe geben wird sondern eher die angezeigte Strafe aussprechen und gut ist. :/

    da liegst leider daneben

    wie folgends video zeigt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und dass die Goalies dies wissen, siehst hier in dem ein oder anderen Fall wie sie vor der roten dann abspielen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. März 2024 um 16:48
    • #1.573
    Zitat von baerli1975

    dann ist es, ähnlich wie bei einer Wechselsituation, wenn der ein- oder auswechselnde Spieler angeschossen wird, nicht strafbar.

    Er muss bewusst ins Spiel eingreifen, um eine Strafe zu erhalten.

    Hier die wohl bekannteste Aktion in der ein Torhüter nach der Mittellinie am Spiel teilnahm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War aber ein guter move von Roy - vielleicht nicht so gscheit...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. März 2024 um 08:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1.574

    zu den Reviews gestern.

    Wird da auch aus dem Situation Room "eingegriffen" oder wird da "nur" in der Halle geschaut?

    Bzgl High stick bei dem einen Tor:

    da hat ja dazwischen der Gegner die Scheibe berührt und es wurde auch nicht abgepfiffen. Die Scheibe wurde ja nicht mit dem hohen Stock ins Tor befördert und für ein High Stick aus dem Spiel gelten ja andere Schlägerhöhen. Und wenn der Gegner danach an die Scheibe kommt ist ja was ich weiss das High sticking ohnehin aufgehoben?

    Dass das Tor nicht zu geben in Summe der vergehen (den Kontakt spieler - Goalie gabs wohl) gerechtfertigt ist seh ich schon so, aber die Begründung mit dem High Stick kommt mir etwas "falsch" vor.

    zu dem Tor das dann anerkannt wurde. ich seh in den Replays das der Schläger von Schwinger auf der Fanghand von Caffi liegt, aber das ging alles so schenll, da war die Scheibe wohl schon vorbei. Aber es gab auch hintenbeim Schlittschuh/Schoner Kontakt.

    Wie intensiv muss der Kontakt sein das es zur Aberkennung führt? ob das den Goalie behindert hat, kann der Schiri das aus den gelieferten Bildern ablesen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 14. März 2024 um 08:09
    • #1.575

    Bzgl. deiner ersten Frage, steht das wohl recht ausführlich im Rulebook.

    Bilder

    • Screenshot_20240314_080636_Samsung Notes.jpg
      • 78,7 kB
      • 385 × 855
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™