auch ein assist für dowell würd ich sagen

Frage an die Regelkundigen
-
-
Laut Reglement möglich
Wenn ein Tor erzielt wurde, kann ein Maximum von 2 Vorlagen den Spielern, welche vor dem Torschützen zuletzt den Puck berührt haben,
gutgeschrieben werden.
die 2.Assists sind da sowie immer so eine Sache. es gab /gibt zwei Verteidiger in der Liga, die haben sich so im Schnitt 10- 15 Punkte erhascht, welche sich dann bei den nächsten Vertragsverhandlungen kräftig nierdergeschlagen haben
Prinzipiell spielt es ja keine große Rolle, aber wenn es dann schamlos ausgenutzt wird schon.
-
Jetzt mal eine bewusst blöde Frage, der Verteidiger checkt den Stürmer von hinten in die Bande. Die angreifende Mannschaft bleibt im Puckbesitz und erzielt ein Tor, kommen dann die zweiten 2min auf die Uhr? ich kann mit diesem Blödsinn immer noch nichts anfangen.......
-
der Verteidiger checkt den Stürmer von hinten in die Bande. Die angreifende Mannschaft bleibt im Puckbesitz und erzielt ein Tor, kommen dann die zweiten 2min auf die Uhr?
Ja, genau so wird es gehandhabt
-
Wenn während einer angezeigten Strafe das Team mit Puckbesitz beim Gegner ein Tor erzielt, erlischt die erste Kleine Strafe. Wurde eine doppelte Kleine Strafe angezeigt, erlischt eine Kleine Strafe und die andere wird verbüßt. Wurde eine Große, eine Disziplinarstrafe oder eine Matchstrafe verhängt, werden diese trotz des Tores auferlegt.
-
Das ist mir alles klar, es geht mir rein um die neue EBEL auslegung
Ja, genau so wird es gehandhabt
top die EBEL
-
Weiß bitte jemand, wo im Regelwerk ich das Vergehen "Wegziehen der Füße" finde?
Oder was die englische Entsprechung dafür ist? Slew Footing kommt zwar in die Nähe, ist es aber wohl auch nicht?
Wurde am Freitag nämlich mit 2+2 geahndet und hat einige erstaunte Blicke im Publikum hervorgerufen.
-
REGEL 160 –SLEW-FOOTING /SLEW-FOOTING
DEFINITION: Ein Spieler, der in gefährlicher Weise von hinten gegen den Fuß oder den Schlittschuh eines Gegenspielers tritt
oder einen Gegenspieler zurückzieht, während er ihm gleichzeitig von hinten in die Füße kickt oder schlägt.
Ein Spieler, der an einem Gegenspieler ein Slew-Footing verübt, erhält eine Matchstrafe
EBEL
Definition: A player who dangerously kicks an opponent’s foot or skate from behind or who pulls an opponent backwards while at the same time knocking or kicking his feet from under him.
Upon the judgment of the referee Slew foot can be penalized with;
(1)New-A player who slew-foots an opponent will be assessed at least a double minor penalty (2+2).
(2)A player who recklessly endangers an opponent as a result of a slew foot will be assessed a major penalty and game misconduct.
-
Und das klingt halt doch etwas anders als wegziehen der Füße.
Und das Strafmaß passt ja auch nicht.
-
Koskiranta bekam laut Spielbericht 2+2 slew footing. aus meiner Sicht nach EBEL alles korrekt
-
Okay, danke, dann lag ich ja doch nicht so falsch.
Die deutsche Bezeichnung ist halt gewöhnungsbedürftig.
-
In der NHL darf man seit der heurigen Saison bei einem selbst produzierten icing kein time out mehr nehmen
-
- Offizieller Beitrag
Jetzt mal eine bewusst blöde Frage, der Verteidiger checkt den Stürmer von hinten in die Bande. Die angreifende Mannschaft bleibt im Puckbesitz und erzielt ein Tor, kommen dann die zweiten 2min auf die Uhr? ich kann mit diesem Blödsinn immer noch nichts anfangen.......
Ich muss da jetzt mal nachfragen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich dich richtig verstanden habe. Von welchen zweiten 2 Minuten redest du da? Und wenn es so sein sollte, dass bereits eine Strafe am Laufen war bzw. eine erste angezeigt war und der Check die zweite Strafe darstellt, warum sollten dann die zweiten 2 Minuten nicht auf die Uhr kommen? Das ist ja keine EBEL-spezifische Regel, sondern war immer schon so. Ok, früher wurde die zweite Strafe aufgehoben, seit ein paar Jahren ist es die erste, was auch richtig so ist.
Oder gibts jetzt seit heuer in der EBEL die Regel, dass eine angezeigte Strafe immer auf die Uhr kommt, selbst wenn ein Tor fällt?
-
Es ging um die neue 2+2 Bandencheckauslegung, aber hat sich schon erledigt.
Freimüller meint, dass sich 2018 nicht viel ändern wird:Zitat2018 #IIHF rulebook will only feature small changes (e. g. NHL crease dimensions, video review will include goalie interference)
-
- Offizieller Beitrag
Es ging um die neue 2+2 Bandencheckauslegung, aber hat sich schon erledigt.
Aja klar, ich bin ein Depp, an die 2+2 hab ich jetzt gar nicht gedacht und deshalb überhaupt nicht kapiert, worums geht. Muss mich wohl auch erst dran gewöhnen
Aber eigentlich eh logisch, dass eine Strafe noch auf die Uhr kommt, wenn von zwei Strafen mit dem Tor nur eine aufgehoben wird.
-
- Offizieller Beitrag
Frage: Ein Spieler bekommt eine Sperre über X Spiele
Darf er dann während der Sperre zb die Tür auf der Spielerbank öffnen oder bei der Zeitnehmung helfen?
-
Nein,ist der 2er goalie dafür verantwortlich
Schätze mal im profibereich hat er auf der Bank nix zu suchen,im amateurbereich wird's wurscht sein
-
- Offizieller Beitrag
das w.re hobbybereich aber ist scheinbar ein problem
-
ein gesperrter spieler hat auf der bank meines wissens nach nix zu suchen.
folgendes beispiel: du hast einen spielertrainer und der wird gesperrt. warum soll er als gesperrter coachen dürfen?
wobei ich mir vorstellen kann, dass im amateurhockey und den beerleagues vielleicht anderes gilt
-
- Offizieller Beitrag
Trainer ist mir klar.
Es geht a um Hobbybereich b um Spieler die gesperrt sind und off ice helfen. sei es Spielerbank oder Strafbank.
Die Straferkenntnisse heißen immer er ist für xxx Spiele gesperrt.
Im Regelbuch kann ich dazu keinen passenden Passus finden der untersagt das ein Spieler nicht off ice helfen darf.
Eine mögliche Auslegung lautet, das er dadurch am Spielbetrieb teilnimmt und er ja eigentlich gesperrt ist.
-
frag beim landesverband nach, wie sie es handhaben. ist das einfachste.
-
glaub dass des ziemlich wurst is u keinen juckt..im hobbybereich kennt man die spieler nicht so wie als Profi u da fällts auch nit so auf wenn a gesperrter (was 90% wahrs gar nit wissen) auf der Bank steht..beim trainer siehts anders aus,die sind meist auch den Schiris bekannt
-
- Offizieller Beitrag
es hat eben schon wen gejuckt.
-
frag beim landesverband nach, wie sie es handhaben. ist das einfachste.
Der WiPe ist ja der Verband
-
ein gesperrter Spieler hat auf der SPielerbank nichts verloren.
interessanter ist hier die Frage dürfte er im Kampfgericht mitwirken.
aus meiner Sicht ja
-