1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Frage an die Regelkundigen

  • Tine
  • 12. November 2009 um 19:35
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Februar 2016 um 10:56
    • #576

    es gibt nur 3 ausnahmen, nicht in der verteidigungszone des bestraften teams anzuspielen.
    und bis 2014 waren es 4 ausnahmen.
    hier die Regel dazu.

    RULE 53 – DETERMINING FACEOFF LOCATION/PENALTIES
    ASSESSED
    i. When players are penalized resulting in penalties to one team being
    placed on the scoreclock, the ensuing faceoff will take place at one
    of the two end zone faceoff spots in the end of the team that will play
    short-handed except:
    1. When a penalty is assessed after the scoring of a goal, the ensuing
    faceoff will take place at centre ice;
    2. When a penalty is assessed before the start or at end of a period,
    the ensuing faceoff will take place at centre ice;
    3. When the defending team is about to be penalized and an attacking
    skater enters the attacking zone beyond the outer edge of the
    end zone faceoff circles during a player confrontation, the ensuing
    faceoff will take place at one of the two faceoff spots outside the
    attacking zone.
    ii. If a skater of the attacking team is assessed a penalty during a faceoff
    in the attacking zone, the faceoff will be moved to the defending zone
    of the team being penalized.
    iii. If penalties are assessed to both teams during the same stoppage of
    play but at different instances and for different reasons, the faceoff
    will be in the defending zone of the team that committed the last of
    the fouls.
    iv. When both teams incur penalties which are displayed on the scoreclock,
    the ensuing faceoff will take place at the nearest faceoff spot
    in the zone where game action was stopped.
    v. If an attacking player incurs a misconduct or game-misconduct
    penalty in his attacking zone, the ensuing faceoff will take place at
    the nearest faceoff spot to where game action was stopped.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Februar 2016 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #577

    jetzt noch eine vielleicht blöde Frage: wenn zb die Scheibe rausgeschossen wird und es Richtung Icing geht und in der Zwischenzeit macht die gleiche Mannschaft ein Foul.

    Scheibe geht über die Grundlinie - Icing wird gepfiffen und Strafe ausgesprochen. Dann dürfen die restlichen Vier Spieler nicht wechseln oder hebt da die ausgesprochene Strafe das Icing auf?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Februar 2016 um 13:25
    • #578

    sobald sich die anzahlt der spieler am eis ändert, darf die ganze linie gewechselt werden.

    hört sich seltsam an, aber beispiele dazu:
    bei einem face-off wird der spieler von team A 2mal weggeschickt = eine kleine bankstrafe.
    die komplette linie darf getauscht werden.

    beim face-off bekommt ein spieler von team A eine disziplinarstrafe
    es darf ein spieler von der bank aufs eis, der den bestraften spieler ersetzt. die anderen 4 bleiben die gleichen.

    hoffe das ist halbwegs sinnvoll erklärt so

  • starting six
    NHL
    • 4. März 2016 um 08:36
    • #579

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wieder einmal ein Klassiker der nicht zählen hätte dürfen :kaffee:

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 4. März 2016 um 09:41
    • Offizieller Beitrag
    • #580

    Ja hab ich gestern gesehen im SRF (geile Hockey-Berichterstattung übrigens- echt sehenswert!).
    Wennst so ein Playoff-Spiel verlierst, zipft dich das echt an, denn eigentlich haben die Schiris ned viel anderes zu tun, als genau auf das zu schauen. :)

    Aber noch ist nicht sicher, ob nicht sogar wiederholt wird - Zug hat Protest eingelegt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. März 2016 um 09:45
    • #581

    wobei das wirklich eng ist. er zieht ihn nur wenige cm zurück.
    mal schauen was rauskommt, wobei ich denke, dass es eine tatsachenentscheidung ist

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. März 2016 um 10:14
    • #582

    Egal wieviel er den Puck zurückzieht, zurück ist zurück.
    Aber ich denke auch, dass es dabei bleiben wird.

  • starting six
    NHL
    • 4. März 2016 um 12:00
    • #583
    Zitat von EpiD

    Egal wieviel er den Puck zurückzieht, zurück ist zurück.

    es geht aber nicht nur um den Puck :whistling:

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 5. März 2016 um 00:08
    • #584

    Muss der Spieler nicht auch immer in der Vorwärtsbewegung sein?

  • starting six
    NHL
    • 5. März 2016 um 06:49
    • #585

    The penalty shot officially begins when the referee blows his whistle for the skater to start the shot. The skater must, within a reasonable time of hearing the referee’s whistle, play the puck and proceed towards his opponent’s goal line in continuous motion and attempt to score.

    If the skater misses the puck and does not touch the puck on his way past it as it sits on the centre-ice faceoff spot, he can return and continue with the penalty shot. As soon as the skater touches the puck in any manner, the penalty shot can be said to have started.

    Once the puck has left the skater’s stick and the shooting motion or attempt has been completed, the penalty shot is considered over. No goal can be scored by a second shot of any kind.

    The skater is allowed to use the full width of the ice so long as he demonstrates continuous forward movement of the puck towards the goal net


    The penalty shot is considered complete once:
    1.The puck leaves the skater’s stick as a result of shooting;
    2.The goaltender has made a save;
    3.The skater has not kept the puck in continuous forward movement;
    4.The puck touches the boards anywhere between the centre red line and icing line and does not go directly into the goal net;
    5.The puck advances past the icing line for any reason or in any way;
    6.A goal is scored.

    If a skater mishandles the puck or falls, but the puck continues in a forward motion, he may catch up to it, regain possession, and continue his shot in the normal manner.

    If a goal is scored on a penalty shot, the ensuing faceoff will take place at centre ice. If no goal is scored, the ensuing faceoff will take place at the nearest end zone faceoff spot to where the penalty shot was attempted

  • starting six
    NHL
    • 17. März 2016 um 09:21
    • #586

    Interessante Konstellation in einem Spiel. Gegen Team rot wird eine Strafe angezeigt. Team blau nimmt den Torhüter heraus und ersetzt diesen durch einen zusätzlichen Feldspieler. Die Scheibe gelangt zum Verteidiger von Team blau der vor seinem Tor einen Querpass spielt, um den hinter dem Tor herausfahrenden Center eine Aufbaumöglichkeit zu geben. Der Pass misslingt und geht Richtung eigenes Tor. Der Center wirft sich mit langem Stock Richtung Scheibe und will verhindern, dass sie ins Tor geht, was jedoch misslingt und dabei wird das Tor aus der Verankerung gerissen.
    Wie hat der Ref zu entscheiden.? Und welche Strafe(n) wird/werden ausgesprochen?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. März 2016 um 10:20
    • #587

    2 min gegen Team Rot für das angezeigte Foul
    Tor - weil ja die Rettungsaktion MISSLINGT und nachdem die Scheibe im Tor hat das Tor verschieben ja keinen Einfluss mehr drauf

  • starting six
    NHL
    • 17. März 2016 um 11:03
    • #588

    warum wird das Tor gegeben? dann wird ja aus einem Vorteil ein Nachteil ;)

    Eigentor im Eishockey ?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. März 2016 um 11:12
    • #589

    Weil die Regel nun mal so lautet, das Tor wird dem letzten Spieler von Team rot, der den Puck berührt hat zugesprochen. Das gibts ja in der NHL schon länger, deshalb haben dort ja einige Goalies offiziell "Tore" erzielt, obwohl sie nur einen save gemacht haben.

  • starting six
    NHL
    • 17. März 2016 um 11:40
    • #590

    dann glaube ich dir dies einmal, ;) aber wer bekommt das Tor zugesprochen, wenn dies nach 15 Sek Spielzeit passiert und Team rot nie im Scheibenbesitz war?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. März 2016 um 11:51
    • #591

    Einer von den 5 die zu dem Zeitpunkt am Eis waren, schätz ich mal. Klär das mal auf, das intressiert mich jetzt wer das dann bestimmt, Captain, Coach`?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. März 2016 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #592

    ohne anspruch auf richtigkeit: http://www.eishockeypedia.de/ehm/Eigentor

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 17. März 2016 um 12:01
    • #593
    Zitat von weile19

    Klär das mal auf,

    ich kläre dies dann schon auf keine Angst aber es sollen andere auch die Möglichkeit haben, sich einzubringen :prost:,

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2016 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #594

    Eigentor gibt es nicht, der letzte Spieler von Team rot, der am Puck war (und wenn es vor 20 Minuten war), gilt als offizieller Torschütze.

    Wenn der Puck ins Tor gegangen wäre, gibt es mMn ein technisches Tor.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 17. März 2016 um 12:26
    • #595
    Zitat von Malone

    Eigentor gibt es nicht, der letzte Spieler von Team rot, der am Puck war (und wenn es vor 20 Minuten war), gilt als offizieller Torschütze.

    wir reden von gespielten 15 Sek und kein Spieler Team rot hat den Puck berührt ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. März 2016 um 12:29
    • #596
    Zitat

    War kein angreifender Spieler im Spielzug seit dem letzten Bully am Puck, dann bekommt es der Spieler gut geschrieben, der am nächsten zum Puck respektive zum Tor stand.

    so steht es geschrieben wenn man den link von @Fan_atic01 folgt

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2016 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #597
    Zitat von starting sex

    wir reden von gespielten 15 Sek und kein Spieler Team rot hat den Puck berührt ;)

    Okay, überlesen. Am einfachsten wäre dann der Spieler vom Bully.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 17. März 2016 um 13:38
    • #598

    Der bully ausführende?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. März 2016 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #599

    Wollts euch den link nicht anschauen, oder trauts euch nicht? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. März 2016 um 14:43
    • #600

    also ich bin der meinung gewesen,es wäre der das faceoff ausführende spieler.
    ich kenne diese seite nicht, und weiß nicht wie seriös diese ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™