morgen ist da herr prokop gast in "Sport am Sonntag".
da bin ich mal gespannt
Welche Zeit ? [Popcorn]
morgen ist da herr prokop gast in "Sport am Sonntag".
da bin ich mal gespannt
Welche Zeit ? [Popcorn]
Welche Zeit ? [Popcorn]
17:30 ORF 1
Zitat von »Eishockeyfreak« Zitat von »sanitöter«morgen ist da herr prokop gast in "Sport am Sonntag". Zitat von »sanitöter«da bin ich mal gespannt
Welche Zeit ? 17:30 ORF 1
Gut danke. Somit Pflichttermin für morgen. [Popcorn]
Fast verpasse ich hier durch meine Ausflüge die gesamte Handballdiskussion. Bin aber schon wieder da, und hier ein paar schnelle Antworten.
An die Handballexperten hier im Forum, wie schaut das in Österreich mit finanzieller Entschädigung für Profispieler / Trainer aus?
Richtig vermutet, das ist bei den Damen (wohlgemerkt) im Regelfall Kleingeld. Die Top-Spielerinnen der WHA verdienen so zwischen 200 und 400 €im Monat, Prämien gibts keine. Die meisten Spielerinnen verdienen nichts, müssen allerdings nichts zahlen (Ausrüstung, Fahrten nach Vbg etc.). Trainer verdienen in etwa ähnliche Summen. Hier ist Idealismus im Vordergrund.
Hypo ist ein Profibetrieb. Da geht es um andere Summen. Alle verdienten Geld, jedoch auch nicht wesentlich mehr als vorhin erwähnt. Dazu gab es womöglich Goodies wie kleine Wohnungen, Autos von Sponsoren, oder Jobs für Familienangehörige. Auffallend viele Spielerinnen aus dem Osten sind mit dem Typus 50-jähriger streng autoritärer Mann verheiratet. Diese bekamen dann irgendwelche Jobs als Hallenwarte oder Portiere zugeschanzt.
FEHLGESCHLAGENES ZITAT:
ich hab zwar null ahnung, was man im handball verdient, aber für mich klingt das urteil existenzbedrohend.
Stimmt leider. Viele vermuten das nahende Ende von Hypo.
Man darf ja nicht vergessen, wie das ganze Zustandegekommen ist. Gunnars Frau Liese Prokop (LINK ) war elf Jahre lang im Dienste der Niederösterreichischen ÖVP Landesrätin für Sport. Die Partei hat zu dieser Zeit nicht lange gefackelt, sondern jeder hat durchgesetzt was er wollte, die Abstimmungen verliefen sehr einseitig.
Und so konnte das damals hypermoderne Leistungszentrum Südstadt entstehen. Hypo (=Gunnar) hatte einfach "Glück", dass das Land dem Verein Förderungen ohne Ende zukommen ließ. Ob alles Geld tatsächlich in die Bauwerke geflossen ist, keine Ahnung. Jedenfalls - wer es kennt - wir reden hier über einen Riesenkomplex mit mehreren Trainingshallen, einer Wettkampfhalle, Krafträumen, Spezialtrainingshallen, Physio- und Sportmedizinzentrum etc. Enorm. (Da werden natürlich auch einige Portiere gebraucht, siehe oben).
Liese Prokop ist ja bekanntermaßen vor einigen Jahren ums Leben gekommen. Die guten Drähte von Hypo zu den Leuten in der Politik sind zwar noch vorhanden. Trotzdem gibt es nicht mehr Geld im Überfluß. Richtige Sponsoren hatte man kaum. Eher - und das ist meine subjektive Meinung - höchst dubiose "Geschäftsleute", deren Machenschaften nicht ganz klar waren.
Spätestens mit dem Urteil ist Hypo finanziell ganz in der Krise. Ich hoffe, dass sie sich noch halten können, sehe aber niemanden in der Vereinsstruktur, der das machen könnte.
Der ehemalige Manager Geri Berger, selbst auch eher ein "dubioser" Geldaufsteller als Wirtschaftsmagnat, hätte es vielleicht gekonnt. Aber er hat sich vor gar nicht allzulanger Zeit mit Gunnar zerstritten und ist zu einem Provinzverein im Nachbarort abgewandert. Der wird Hypo sicher nicht helfen wollen.
Hypo Niederösterreich dominiert seit Jahren die heimische Liga, ein entsprechender österreichischer Nachwuchs ist aber nicht hochgekommen
Das stimmt so nicht. Hypo betrieb de facto 2 Vereine. Die Kampfmannschaft sowie eine Reserve namens Hypo 2. Während Hypo immer wieder die WHA (oberste Damenspielklasse in Österreich) ausließ, um in Ungarn oder sonstwo mitzuspielen - weil ihnen Österreich zu schwach war - positionierte sich Hypo 2 mehr oder weniger als unbezwingbarer heimischer Serienmeister. Weil der Hypo-Nachwuchs in Österreich keine Konkurrenz hat, und somit Hypo 2 aus jungen Spitzenösterreicherinnen bestand, war Hypo 2 mehr oder minder ident mit dem österreichischen Nationalteam. Also ja, da gab es massenhaft Nachwuchs, unter anderem ALLE Nationalspielerinnen.
Die Spitzenspielerinnen sind seit Jahren früher oder später in europäischen Top-Ligen wie Deutschland und Dänemark gelandet.
Hypo 1 spielte mit einem Mix aus Legionärinnen (aktuell stehen Koreanerinnen und Brasilianerinnen hoch im Kurs mit den sowieso immer existenten Ost-Ladies) und eingebürgerten Östereicherinnen. Die jungen Ösi-Girls kamen nie wirklich zum Zug, eher mal die gleichwertige 17-jährige Litauerin. Deren 55-jähriger Gatte der neue Hallenwart der hinteren Kraftkammer wurde usw.
Warum sind die Spielerinnen im Nationalteam also nicht auch im Titelrennen sondern bei internationalen Turnieren nur Mitläuferinnen? Erstens werden sie in der Ö-Liga kaum gefordert. Nur jene, die in Spitzenligen tätig sind haben regelmäßig Spiele auf hohem Niveau, und können diese Routine bei der EM oder WM ausspielen. Dasselbe Lied wie in anderen Sportarten.
Zweitens herrscht im Team Verjüngungswahn. Denn ironischerweise spielen die österreichischen Top-Spielerinnen im Team nicht immer. Stattdessen werden irgendwelche 17-jährigen Talente aus der Hypo-Schmiede auffällig gepusht. Das Nationalteam verliert Spiele, wo frei nach Hicke nicht die Besten sondern die Richtigen spielten. Richtig, weil ihr Marktwert erhöht wird. Oft werden diese Spielerinnen dann von Hypo verkauft.
Viele Spielerinnen gingen z.B. nach Deutschland zu Nürnberg. Der österreichische Teamtrainer Herbert Müller ist Deutscher, und hauptberuflich Trainer von Nürnberg.
Das geht inzwischen aber nimmer, da Nürnberg im Sommer in Konkurs ging. Wirtschaft und Damenhandball, eine Geschichte voller Mißverständnisse.
Die anderen Vereine in Österreich vegetieren weiter vor sich hin, von einer Initialzündung keine Rede, seit Jahren ist jedes Meisterschaftsspiel gegen Hypo eine Farce, in der nur über die Höhe der Niederlage diskutiert wird.
Richtig. Wenn eine Spielerin eines anderen Vereines aufzeigte, wurde sie zu Hypo geholt. Und no na zu so einer Chance hat noch nie eine Spielerin nein gesagt. Daher konkurrenzlos.
Es gibt legenden von Erzählungen, wo das gegnerische Team zum Aufwärmen vor dem Spiel in die Halle kam, um zu entdecken, dass die Hypo-Spielerinnen mit hochroten Köpfen schon sein längerem in einer Straf-Konditrainigseinheit waren. Und während die einen aufwärmten und dehnten,pumpten sich die Hypo Girls bei Liniensprints und Liegestützorgien aus. Das Spiel endete dann +30 für Hypo, und während die Gegnerinen duschten, wurden die Hypo Girls auf Ergometer gesetzt, und mussten während dem strampeln sich eine Beschimpfung wegen vergebener Chancen anhören. Unpackbarer Niveauunterschied.
Mein Fazit also: Hypo ist als sportlicher Betrieb Weltklasse. Anders kann man es nicht bezeichnen. Der Nachwuchs ist auf Top-Niveau, und das Team hat schon so oft die Champions League gewonnen. Hut ab. Allerdings ist Hypo auch - vor allem im Ausland - sehr verhaßt. Nein, eigentlich auch im Inland. Da die gesamte Organisation etwas "mafiöses" über sich hat.
Von den Geldern, die bei der Entstehung da waren, von den regelmäßigen Beschwerden der EC-Gegner, wenn Gunnar mit den Schiedsrichtern, die ganz in Wien fein untergebracht wurden, auf Wientour inkl Heurigen fuhr, bis zu den komischen Szenen wie den Rangeleien von Skopje, die eben nur dann passieren, wenn Gunnar an der Linie steht und mit dem Publikum interagiert. Gar nicht zu sprechen davon, dass Gunnar so ziemlich nach jedem Spiel wegen irgendwas Beanstandungen gegen das Gegnerteam hatte, die zu Beschwerden beim Verband oder zu Klagen führten. Also viele Freunde kann sich der Gunnar so nicht gemacht haben.
Um beim Bild zu bleiben, so wäre Gunnar in dieser Analogie der Pate der Familie, der Unantastbare. Und nach Jahren der verbrannten Nervenstränge der europäischen Gegner springt ausgerechnet jener Gunnar Prokop aufs Feld, und schneidet eine Gegnerin um, um einen Punkt zu erhaschen. Auf einmal raschelt es in der Weltpresse, denn die gesamte Handballwelt hatte nur auf diesen einen unwiderlegbaren Fehler des Herrn Prokop gewartet.
Dementsprechend ist die Strafe auch so besonders hoch ausgefallen.
Neuer Trainer bei Hypo ist Christian Maly. Na Bravo, er ist auch als Peitschenknaller bekannt, vor dem die Spielerinnen eher Angst haben als aus Freude an der Bewegung laufen. Er und Gunnar kennen sich gut. Es bleibt spannend zu sehen, wie sehr sich Gunnar also inoffiziell wirklich verabschiedet. Wenn die Kohle reicht natürlich.
Soweit ein Einblick ins österreichische Damenhandball. Ein kleiner Exkurs, der aufzeigt, wie ähnlich sich die Sportarten doch alle sind.
Edit: Das einfügen mehrerer Zitate samt weiterführender Links hat mir meine Antwort zerstötr. Trotz mehrfacher Korrektur kann sich noch der eine oder andere Fehler eineschlichen haben. Sollte dich das Thema wirklich interessieren, und meine Aussage unschlüssig wirken, melde dich gerne. Ansonsten heißt es wieder zurück zum Eishockey.
Gestern hat Hypo in der CL eine Klatsche gegen Krim Laibach einstecken müssen. Deutlich zu sehen, dass sich das Team schon bald auflöste. Auffällig: in den Time-Outs kam Neo-Trainer Christian Maly kaum zu Wort. Sobald er zu reden beginnen wollte, wurde er von der koreanischen Spielertrainerin Oh unterbrochen und weggeschickt. Ihre tollen Worte halfen aber auch ganz und gar nicht.
Das war's wohl mit Hypo. Der sich ankündigende sportliche Tiefflug scheint unausweichlich. Wirklich schade, da in Österreich nichts vergleichbares existiert.
Gunnar Prokop wieder Hypo-Coach
Gunnar Prokop übernimmt bei Hypo Niederösterreich wieder das KommandoGunnar Prokop übernimmt laut der "Krone" bei Damen-Meister Hypo Niederösterreich wieder das Traineramt.
Der 69-Jährige möchte damit Spieler-Trainerin Seong-ok Oh entlasten, die sich wieder mehr auf ihre eigene Leistung konzentrieren will.
Da Prokop nach wie vor von der EHF gesperrt ist, wird Feri Kovacs im CL-Spiel am Samstag (12 Uhr) gegen Dynamo Volgograd auf der Trainerbank sitzen. Prokop muss auf die Tribüne.
Für Hypo geht es um die letzte Chance auf das Halbfinale.
Quelle: LAOLA1.at
Das glaubst ja in 100 Jahren nicht! [kopf]
Es gibt auch - vor allem in der skandinavischen Damenhandbalwelt - große Wut gegen Ungustl Prokop, da dieser zwar gesperrt ist, aber ein der ersten Tribünenreihe hinter der Bank Platz nimmt, und "wie ein normaler Zuschauer" lautstark Anweisungen gibt. Als er in Viborg zuletzt weiter hinten auf die Tribüne gebeten wurde begann er auffällig viel zu telefonieren und zu smsen.
Offenbar ist es schwer ohne wirkliche Handhabe eine solche Strafe zu exekutieren. Ein ignoranter Provokateur wie Prokop geht hier klar über die Grenze und er kommt offenbar damit durch.
Falls es jemand verpasst haben sollte so wurde nach seinem Einspruch die harten Strafen gegen ihn ja unglaublich reduziert. So wurde die lebenslange EHF Sperre zu einem Jahr umgemünzt, die Geldstrafe gegen Hypo völlig gestrichen. Auch dieses für normale Menschen nicht nachvollziehbare Urteil schürt den Unmut gegen Prokop.
Nun, sei es wie es sei, mit Hypo geht es sportlich bergab. Ich denke, am Samstag gegen Dinamo wartet eine Pflichtklatsche und Hypo scheidet verfrüht aus dem CL Bewerb aus. Somit endet eine Haupteinnahmequelle und lange lassen sich die finanziellen Nöte nicht verheimlichen. Es folgt der Untergang, weil kein potentieller frischer Nachfolger von Prokop da ist bzw. erwünscht wäre. Schade.
Bzgl. Gunar Prokopp darf man nicht vergessen wie der österreichische Damenhandballsport ohne ihn da stehen würde.
Hypo hat mehr Medienberichterstattung und TV-Präsenz als Damenfußball, -eishockey, -basketball und -Eishockey zusammen.
Aber ich glaube das HypoNÖ bald ein Ablaufdatum haben wird.
Mann hofft in Österreich das man bis 2016 (ev.DamenHB-EM in Ö) HypoNÖ noch am "Leben erhalten kann"!
Leute die aber GunarProkopp negativ sehen kann ich voll verstehen.
Mann hofft in Österreich das man bis 2016 (ev.DamenHB-EM in Ö) HypoNÖ noch am "Leben erhalten kann"!
Für 2016 gibt es doch noch gar keine Ausschreibung?
Übrigens hat Hypo vorhin in Volgograd verloren und ist so gut wie aus der CL ausgeschieden.
Ist richtig, für 2014 gibts 3 Kanditaten- Slowenien, Schweiz und die Türkei, aber für 2016 gibts noch keine Ausschreibung.
Aber man hat bei der EM2010 schon den richtigen Funktionären der EHF mitgeteilt, dass man sich für eine DamenEM sehr interessiere!