Armstrong geht da aber nur gegen den Kopf.

Karriereende für Andy Schneider?
-
-
Frage an die IIHF rulebooker:
Gab oder gibt es nicht einen passus bezüglich "rohem Spiel" abseits der übertriebenen Härte? Oder fällt das einzig und allein unter Charging im Ermessen des Schiris?
***roughing 528 g
charging 522 b
wären Ansatzpunkte für den Schiri eine Strafe zu geben.Schlussendlich läuft es aber darauf hinaus, was Usus ist. In der NHL ist der Check fair, in der Ebel kann man drüber diskutieren. Oft werden auch faire und weit weniger verheerende checks gepfiffen. Einheitliche Linie wär halt eine gefragt.
-
Ich glaube auch, dass dieses Video in AUT die Runde machen wird. Es gibt sicher Spieler, auch beim KAC, die sich denken "wenn Gratton so spielen will, ok, kann er haben". Wer austeilen kann, wird auch einstecken müssen.
Das ist ein Bilderbuchbeispiel für den Unterschied zwischen "hart spielen" und "dumm spielen". Von einer Verletzungs-ABSICHT kann man vielleicht nicht sprechen, aber das klare In-Kauf-Nehmen einer wahrscheinlichen Verletzung des Gegners sieht man schon ziemlich deutlich (vor allem, da Gratton genau sieht, dass Schneider keine Zeit hatte, sich irgendwie darauf vorzubereiten). Und das ist eigentlich auch genau das, um was es geht. So wie der Unterschied zwischen jemandem, der sich ein Taxi bestellt und dem, der sich mit acht Bier ins Auto setzt. Regelkonform oder nicht - das war ganz klar eine Aktion, bei der Gratton ganz einfach die möglichen Folgen ganz bewußt in Kauf genommen hat, und ich wünsche ihm ehrlich gesagt, dass ihn bis zum Ende seiner Tage die Selbstvorwürfe plagen. Wenn das wenigstens andere Spieler in Zukunft davor rettet, im Krankenhaus zu landen, dann ist zumindest etwas erreicht.
Nachdem ich Gratton nicht diese Intelligenz zumute, glaube ich sind unsere Schiedsrichter, EBEL und ÖEHV Verantwortlichen zuständig.Siehe da einfach den Artikel der kleinen Zeitung!
Die Verantwortlichen - ÖEHV oder EBEL verhalten sich da schon eigenartig - umgelegt auf Polizei - da wird nur einer bestraft wenn er angezeigt wird... wenn einer bei rot über die Amperl fährt, er wird gesehen - keine Anzeige nur weil man es gesehen hat.
Und wieder mal - dies ist nur ein Beispiel und nicht nur auf diesn Spieler G..bezogen
-
mmn muss man bei jedem Check eine Verletzung des Gegners in Kauf nehmen, denn es kann immer etwas passieren.
Ansonsten müsste man ja Schach spielen oder so.Das es hier eben so eine schlimme Verletzung war ist natürlich tragisch.
Und zum Thema unnötiger Check, ich sag mal jeder 2 Check ist irgendwie unnötig weil der Puck meist schon wieder wo anders ist. Aber es gehört einfach dazu.
Und Grattons Check war mehr als Unnötig, aber er war nicht unfair oder sonst etwas.
Er war einfach Brutal, aber solche Checks sind in der NHL nichts besonderes.Jetzt heißts nur hoffen das Andy wieder schnell auf die Beine kommt.
-
Check sieht genauso aus wie ich es mir erwartet hab. Hart, unnötig aber sofern man das von der Qualität her sagen kann größtenteils fair. Selber Check in der NHL und das halbe Forum springt im Dreieck und schreibt "GEILER CHECK!!!!!" oder "schade das man sowas bei uns nicht sieht!!". Ich für meinen Teil kann mit solchen Aktionen wenig anfangen, da die Sinnhaftigkeit bei so einem Check in den meisten Fällen nicht gegeben ist bzw. die Verletzungsgefahr bei einem relativ unerwarteten Open Ice Hit einfach viel zu hoch ist.
unterschrieben !
-
-
unterschrieben !
Doppelt! Besser kanns man nicht sagen.
-
unterschrieben !
detto
-
Find auch dass sich Gratton bei dem Check im Rahmen des Regelwerks bewegt, einzig nicht ganz auszuschließen bleibt ob der Perspektive, ob er ihn am Kopf trifft, was ich aber auch nicht glaube. Schneider ist in der Situation klar Scheibenführender, die Arme warn bei Gratton auch angelegt. He took a run at him - und Schneider hatte die Birne unten.
-
Diese These: Gratton nimmt eine Verletzung in Kauf.
Leute, das ist kein Schach. Beim Eishockey nimmst du alle 30 Sekunden eine Verletzung in Kauf. Thereotisch kann da andauernd was gefährliches passieren. Das Regelwerk ist übrigens nicht nur dazu da einen geregelten Spielablauf zu gewährleisten, sondern auch die Spieler zu schützen. Jetzt bewegt sich jemand innerhalb dieser Regeln und wird angemacht, weil er sich beim schnellsten Teamsport der Welt keine Gedanken vorher macht, ob er jetzt jemanden verletzen könnte. -> Wenn er diese Gedanken als Eishockey-Profi hat, kann er gleich aufhören zu spielen. Wenn euch das nicht passt, dann müsst ihr euch beim IIHF über das Regelwerk beschweren und nicht beim Spieler, der sich innerhalb dieses Rahmens bewegt.
Echt jetzt... manche Kommentare sind hier leider alles andere als objektiv.
Hab heute das Jesenice-Spiel gesehen. Da gab's auch soeinen Hammer-Hit gegen Rotter. Strafen? Keine... Verletzung-Chance... riesig. Den Rotter-Buam hat's umgehaut, dass ich dachte er steht nicht mehr auf. Das ist schlicht und einfach Berufsrisiko... so absolut kaltherzig und grausam das klingen mag. Für Schneider tut's mir leid, aber das nimmt auch er in Kauf, wenn er Eishockey-Profi wird.
-
Zitat
Echt jetzt... manche Kommentare sind hier leider alles andere als objektiv.
zum glück ist ja deiner objektiv!
natürlich hat jeder die vereinsbrille auf, also Capsfan: cool KACfan: brutal
das is leider auch bei verletzungen so,
nur eins lieber coldplayer, bzgl. objektivität
dann frag ich mich, wieso ein großteil der nicht KACler bzw. Capsler diese aktion auch mehr als unnötig empfindengenauso wie einige der roten hier "zugeben" dass der check innerhalb des regelwerks war (und das is nach dem video nich mal so klar, als es sich nach dem match hier angelesen hat, aber da haben ja natürlich vermehrt capsfans geschrieben)
genauso würd ich mir wünschen, dass auch der eine oder andere capsfan hier einfach sagen würd:
Schade Herr Gratton, meine Hochachtung ist ein Aitzerl gesunkensoviel meine subjektiven gedanken dazu...
-
-
Lol, jetzt sehen alle das der Check hart aber fair ist, nun wird gesagt er war "unnötig und dumm".
Jetzt mal ganz ehrlich: Ein harter Check ist keinem Spieler verboten und man sieht derartige Szenen in der NHL in jeden Spiel. Abgetan wird das ganze von allen Seiten mit einem lapidaren "keep your head up" für das Opfer abgetan. Man teilt nun mal Big Hits aus, um das Momentum an sich zu reißen, den Gegner zu verunsichern ect. Klar war der Check nicht umbedingt nötig, weil es keine direkte Torchance war. Aber in der NHl gibt es eine ganze Line, die nur drauf aus ist, solche Checks austeilen um Vorteile zu erreichen.Coldplayer hat gerade den Check gegen Rotter angesprochen: Der war auch hart, aber in meinen Augen war er fair. Da hört auf der einen Seite neben dir die Zuschauer raunzen, dass mit zuwenig Körper gespielt wird und wenn der eigene Spieler dann einen sauberen Hit kassiert, pfeiffen gleich alle den Schiri aus, weil es keine Strafe gibt.
Bzgl. NHL & INHL: Ich glaube nicht, dass es was diesen Paragraph betrifft unterschiedliche Regeln gibt. Nur weil es bei uns weniger Big Hits gibt, heißt das noch lange nicht, dass es eine Frechheit ist, wenn dann doch einer mal einen landet.
Bzgl Check gegen den Kopf bzw. Oberkörper: Ein Hit sollte ja an und für sich Schulter-Schulter sein. Ich sehe auch nicht, dass Gratton gegen den Kopf checkt - es war Oberkörper gegen Oberkörper und Gratton versucht genau das hier (Quelle HFBoards): "That's HOW you hit someone. Get lower than they are and drive up and through. If you don't prepare yourself and just tuck your head and upper body then collide you are going to get it just as bad as the other guy. You actually have to make it worse for the other guy by **hitting** him."
-
ist ja toll dass es sowas in der nhl am laufenden band gibt.
wir sind hier aber nicht in der nhl... -
Caps333
Leute die meine Postings kennen, wissen ja vermutlich, daß ich diesbezüglich kein Kostverächter bin und mich schon diebisch über einen guten hit freue bzw. über einen guten fight. Grad deswegen taugt mir mal abgesehen von Wahnsinnstempo und der Technik die NHL auch.Nichtsdestotrotz sollte aber auch jedem klar sein, daß die EBEl nicht die NHL ist, wenn die hits von dort bei uns regelmässig zu sehen wären, hätt ma schon einige Spieler die sich ständig auf 2 großen Rädern bewegen und nicht mehr Eishockey spielen. Ich möcht auch gar net wissen was rauskommen würde wenn "sorglose Menschen" wie Trattnig, Gratton oder P Harand in dieser Liga auf touch icing spielen würden.
Schlussendlich muss das Regelwerk auch der jeweiligen Leistungsstufe gemäß angewendet werden, das heißt zwischen den Ligen werden auch Unterschiede bestehen.
Man stelle sich mal vor ein Lucic oder Kronwall läuft bei uns in der Oberliga auf, wenn die wollen gibts dann dort im Rahmen des Regelwerks halbtote Spieler bzw. Schwerverletzte. Das hat dann wohl nichts mehr mit Sport zu tun."Keep your head up" ist gut und richtig, nur sollt jedem klar sein, daß solche fehler fast auf jedem Niveau passieren, und daß es halt nicht so sein sollte, daß ein oder zwei Fehler pro Karriere schon zuviel sind.
Womit ich jetzt nicht speziell den Grattoncheck meine.
-
- Offizieller Beitrag
Ich lese den Thread und will mich eigentlich raushalten
im Dreieck hüpfende NHL Fans (danke seanton nette Phrase) und diverse meinungen bewegen mich dazu meinen Senf dazu beizutragen.
Der Check wird vom grossteil als fair eingestuft, das Video bestätigt meines erachtens die Eindrücke von damals in der Eishalle. Schneider trifft es meines erachtens unvorbereitet. Ich denk das ist ca so ich setz einen Fuss aus der Wohnungstür und bum kommt ein fahrrad angedüst. Auf der offiziellen KAC Webseite wurde damals ebenfalls von einem harten aber fairen check berichtet. Die einzige frage die sich meines erachtens stellen dürfte ist daher war es notwendig ? Welcher Check ist notwendig ? Und weiter gedacht ein Eishockeyspiel ohne Checks ist dem Reglement entsprechend DAMENEISHOCKEY und das wird meines Wissens in einer anderen Liga geboten.
Charly Leitner denke ich hat Live auf Sky gemeint "Es ist wie Eierpecken der mit mehr Schwung gewinnt meistens"
Es ist immer bedauerlich wenn sich ein Spieler verletzt und es ist klar das die "Fanwelt" das nicht so schnell vergisst. Siklenka hat im Finale seinerzeit auch Wren so lange bearbeitet bis er verletzt war. Setzinger hat wenn ich mich recht erinnere Kniebügel den Arm gebrochen, und vieles mehr .....
Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck
hf.at: ÖEL: Capitals verlieren Kesa, Pilloni vor Comeback -
Powerhockey:
Du hast schon Recht - objektiv kann ich ja in Wahrheit auch nicht sein. Ich steck mir das zumindest auf die Fahne und versuch's zumindest.Was ich damit aber eigentlich meine ist eine vorhandene Scheinheiligkeit mancher User. Es kann doch von einem Spieler nicht ernsthaft erwartet werden, dass er vor einem Check durchdenkt, ob der andere Spieler auf den Hit vorbereitet ist. Das geht meistens viel zu schnell und ist nicht möglich. Objektiv ist hier das falsche Wort... eventuell logisch. Sprich: Es ist nur logisch, dass es nicht gehen kann.
-
-
Eiskalt
Ich würd sagen der einzig grosse Unterschied bei den Hit zur NHL war wirklich das Gratton "unbescholten" von Eis gehen konnte. Da muss mind. (!) 1 Mitspieler sofort zur Stelle sein und eingreifen.
Als KAC müsstest eigtl fast hoffen das des Video NICHT die Runde macht. Weil mir als Coach sagt das doch im Grunde "die KAC Spieler sind freiwild - die kannst hart rannehmen ohne das die sich wehren".Klingt sicher übertrieben hart (und einige werdens sicher in falschen Hals bekommen (wollen?)), aber ich vermute mal die meisten verstehen worauf ich hinaus will.
@all die eine Sperre oder sonst was fordern würden
Beantwortet mir bitte eine Frage: Was soll der Senat bestrafen? Einen regelkonformen Check (sofern man das den Bildern entnehmen kann)?
Oder soll man Gratton dafür bestrafen das Schneider einen Fehler gemacht hat. Auch wenns mir für ihm leid tut wie die Folgen nun sind, aber wie oft haben wir hier schon diskutiert das die Spieler sich mittlerweile so zur Bande drehen das sie ihre eigene Gesundheit riskieren um bei einen eventuellen Check eine Strafe zu kassieren?`Wenn wir jetzt anfangen harte aber faire Checks zu bestrafen weil man "nicht vorbereitet" ist. Dann spielen bald alle nur noch mim Kopf unten und schaun nur noch am Puck weils damit geschützt sind vor Checks. Weils ja das Exempel Gratton geben würde? -
Schuldzuweisungen hin oder her, das nützt dem Andy Schneider auch nimma mehr! [kaffee]
Habe den Check vorhin am online-gestellten video gsehen, konnte beim besten Willen kein Verschulden von Gratton feststellen, es war ohne Zweifel ein harter Check, aber alles im erlaubten Bereich!!
Viele Spieler gehen bei solch einem Check zu Boden, sind aber kurze Zeit später wieder voll dabei, in diesem Fall hatte Andy Schneider leider das Pech dass es ihn voll erwischte u er nicht mehr weitermachen konnte bzw. dass es es vielleicht sein Karriereende bedeuten könnte! Aber dies konnte zu diesem Zeitpunkt keiner wissen!Im Eishockey wie in vielen anderen Sportarten können Bruchteil einer Sekunde über das Schicksal eines Spielers entscheiden. Man bedenke welch Verletzung Sascha Benes (EV Zeltweg) vor ca. 12-14Jahren erlitten hat...das fand ich wirklich schrecklich...Gottseidank ist solch eine Verletzung in Österreich (meines Wissens nach) nicht mehr vorgekommen und wird auch nicht mehr vorkommen (egal wo auf der Welt)
Trotz allem, hoffe dass sich Andy von seiner Verletzung wieder erholt u gesund wird u wenn alles gut geht nochmal das Trikot des KAC überziehen wird!! -
@all die eine Sperre oder sonst was fordern würden
Beantwortet mir bitte eine Frage: Was soll der Senat bestrafen? Einen regelkonformen Check (sofern man das den Bildern entnehmen kann)?
Oder soll man Gratton dafür bestrafen das Schneider einen Fehler gemacht hat. Auch wenns mir für ihm leid tut wie die Folgen nun sind, aber wie oft haben wir hier schon diskutiert das die Spieler sich mittlerweile so zur Bande drehen das sie ihre eigene Gesundheit riskieren um bei einen eventuellen Check eine Strafe zu kassieren?`Wenn wir jetzt anfangen harte aber faire Checks zu bestrafen weil man "nicht vorbereitet" ist. Dann spielen bald alle nur noch mim Kopf unten und schaun nur noch am Puck weils damit geschützt sind vor Checks. Weils ja das Exempel Gratton geben würde?Da sämtliche in diese Richtung gehende Aussagen getätigt wurden, bevor das Video einzusehen war, hättest dir die ganze Wurst aber auch sparen können oder?
Generell wieder zum Thema Doppelmoral: da wirs grad gestern erst hatten, Siklenka wird ob der Aktion damals seitens vieler Wiener als Psycho bezeichnet, bei der jetzigen Aktion von Gratton verwehren sich dieselben aber, ihn auch so zu titulieren. Ich will jetzt nicht erreichen, dass Gratton auch in die großartige Psychoriege aufsteigt (in der sich objektiv betrachtet eh nur 2 Brüder befinden können
), sondern vielmehr, dass solche Aktionen mal bissl in Relation gesetzt werden und manche ihre fadenscheinigen Argumentationen überdenken. Für mich sind weder Siklenka noch Gratton Psychos, beide sind schlicht und ergreifend gritty players - fürs eigene Team gut, für den Gegner schlecht.
-
Was ich damit aber eigentlich meine ist eine vorhandene Scheinheiligkeit mancher User. Es kann doch von einem Spieler nicht ernsthaft erwartet werden, dass er vor einem Check durchdenkt, ob der andere Spieler auf den Hit vorbereitet ist. Das geht meistens viel zu schnell und ist nicht möglich. Objektiv ist hier das falsche Wort... eventuell logisch. Sprich: Es ist nur logisch, dass es nicht gehen kann.Scheinheillig find ich das nicht. Es geht nicht drum Softiehockey zu spielen oder jeden Hit durchzudenken. Es reicht wenn du 5 von 100 Hits durchdenkst. Das sind Situationen, wo du als Spieler einfach vorher schon weißt, "der ist jetzt hin" und da stellt sich dann schon die Frage, ob man den Check mit 80% 90% oder 120% fährt, bzw. ob man den einen Check in einem Nicht PO Spiel nicht mal auslassen kann.
Die bösen Hits, die wirklich weh tun sind selten die, die "spontan" passieren, im Prinzip funktionierens nämlich meistens genau deshalb, weil der Checker das Spiel auf ein zwei Sekunden hinaus richtig liest und schon mit einem breitem Smile den first Step macht.
Oder anderes Bsp.: Wenn du schwedischen Erstligamannschaften beim Training zusiehst, da gehts irrsinnig intensiv zu, mehr als bei uns in der Grunddurchgangs-BuLi, glaubst du wirklich im Trainig würde einer so einen Check fahren? Und "einer" macht das genau deshalb nicht, weil er die Situationen soweit lesen kann.
sicsche
das Problem dabei wäre, wenn der KAC dafür gesorgt hätte, daß Gratton nach NHL Maßstäben "geehrt" wird, wären diejenigen, die ihre Aufwartung machen vermutlich jeweils 10 Spiele gesperrt worden. Und da für sowas eh nur Legios in Betracht kommen und keine Herburgers oder Schellanders stellt sich die Frage der Selbstregulierung für den KAC und vermutlich für die meisten Teams in AUt nicht. -
Haxo
War nur präventiv geschrieben da ich das Gefühl hatte das ein paar (eh nur wenige) in diese Richtung posten.Was Siklenka angeht - lese eigtl auch nur noch von wenigen Wienern diese Psycho Benamselung und find se selber entbehrlich.
Bzw hat einer der Brüder nen Boxkeller?Eiskalt
Seh ich nich zwingend so das das nur ein Lego hätte "klarstellen" können, einen Schuller oder Hager trau ich das auch zu zB.
Bzw "10 Spiele" Sperre wären mMn genauso ungerechtfertigt gewesen. Wollen doch hoffen das mittlerweile Fights noch nicht automatisch mit Sperren belegt werden. -
-
Um noch mal kurz Eiskalts "Strafenvorschläge" aufzugreifen:
Für mich kommt wenn dann eigentlich auch nur charging infrage, allerdings hab ich für die Regel wirklich kein Gefühl, kommt mir irgendwie so wie das vergessene Stiefkind vor, extrem selten gepfiffen wie ich finde. Das dürfte dann wirklich pures Ermessen des Schiris sein, allerdings nahm Gratton schon ein paar Meter Anlauf.
-
detto
Na dann unterschreib ich´s halt auch... -
Aus kleinezeitung.at:
[Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/upload/images/original/pic_243340.jpg] -
Schuldzuweisungen hin oder her, das nützt dem Andy Schneider auch nimma mehr! [kaffee]
Habe den Check vorhin am online-gestellten video gsehen, konnte beim besten Willen kein Verschulden von Gratton feststellen, es war ohne Zweifel ein harter Check, aber alles im erlaubten Bereich!!
Viele Spieler gehen bei solch einem Check zu Boden, sind aber kurze Zeit später wieder voll dabei, in diesem Fall hatte Andy Schneider leider das Pech dass es ihn voll erwischte u er nicht mehr weitermachen konnte bzw. dass es es vielleicht sein Karriereende bedeuten könnte! Aber dies konnte zu diesem Zeitpunkt keiner wissen!Im Eishockey wie in vielen anderen Sportarten können Bruchteil einer Sekunde über das Schicksal eines Spielers entscheiden. Man bedenke welch Verletzung Sascha Benes (EV Zeltweg) vor ca. 12-14Jahren erlitten hat...das fand ich wirklich schrecklich...Gottseidank ist solch eine Verletzung in Österreich (meines Wissens nach) nicht mehr vorgekommen und wird auch nicht mehr vorkommen (egal wo auf der Welt)
Trotz allem, hoffe dass sich Andy von seiner Verletzung wieder erholt u gesund wird u wenn alles gut geht nochmal das Trikot des KAC überziehen wird!!unterschreiben
Danke ich sehe es ähnlich,war mir damals schon ziemlich sicher das der Check regelkonform war und hat überhaupt nix mit unfair oder sonst was zu tun.
Das blöde in der Situation war das Andy ganz einfach den Kopf unten hatte und überhaupt net damit gerechnet hat das ihn Gratton so hart trifft.
Darüber zu diskutieren ob nötig oder unnötig war,ist mmn. vollkommen sinnlos,Leute ernsthaft da können wir gleich zum Hockey spielen aufhören.
Bei solchen/ähnlichen Checks passiert zu 90 Prozent genau gar nix,normalerweise steht der Spieler nach so einem Check auf,schüttelt sich kurz ab und fährt zur Bank zurück.
Andy hatte den Kopf unten,Gratton kam imm vollen Tempo auf ihn zu und bumm,schon hats gescheppert,er ist anschliessend sehr unglücklich/blöd auf dem Eis aufgekommen und daswar/ist mmn. der Grund für die Verletzung.
So tragisch wie das ganze ist,aber das ist Eishockey,bitte nicht falsch verstehen aber wenn solche harten aber fairen Checks jedes mal zur Liga zur Anzeige gebracht werden,dann können wir gleich zum spielen aufhören.
Klar kann man die Nhl mit unserer Operettenliga nicht vergleichen ,aber solche Hits gehören dazu egal in welcher Liga oder in welchem Land auch immer.
Für mich ist das Thema durch,da sich meine damalige Vermutung,das der Check hart aber fair war,bestätigt hat.
Also nochmal Alles Gute Andy Schneider gute Besserung ich hoffe du kommst wieder auf die Beine [winke] .
Lg Onetimer -
seit ich dasVideo sah, ist für mich klar: Bei diesen Foul steckte absolute Verletzungsabsicht dahinter.
Warum der EC KAC kein Video eingeschickt hat is mir klar.
Gratton fährt anstatt auf die Scheibe voll auf den Mann ohne Rücksicht auf Verluste.
Unvorstellbar, das er hier keine Matchstrafe bzw. Spieldauer bekommen hat.Hier das Video:
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/video/multimedia.do?action=showEntry_VideoDetail&project=462&id=68496Lg KAC29!
-
-