Mit Ausnahme vom VSV haben alle Clubs bisher 7 Heimspiele absolviert. Dort und da runzeln die Vereinskassiere schon ihre Stirne, denn teilweise blieben die bisherigen Zuschauerzahlen doch beträchtlich hinter den Erwartungen (und wahrscheinlich auch Kalkulationen) zurück. Was sind die Ursachen dafür bzw. wie könnte man dagegen steuern? Liegt es an der übermächtigen Fußball-Konkurrenz, am zu frühen Saisonbeginn, am Spielplan, an den TV-Live-Übertragungen von Sky, an der Finanz- und Wirtschaftskrise, an einer zu geringen Medienpräsenz, an schlechtem Marketing, etc.?
Platz / Verein / Heimspiele / Zuschauer / Durchschnitt / Hallenkapazität lt. Hockeyarenas
1. KHL Medvescak Zagreb / 7 / 34700 / 4957 / 6500
2. EC KAC / 7 / 32300 / 4614 / 5153
3. EC VSV / 8 / 29850 / 3731 / 4600
4. EV Vienna Capitals / 7 / 26100 / 3729 / 4500
5. HDD TILIA Olimpija Ljubljana / 7 / 20000 / 2857 / 4500
6. SAPA Fehervar AV19 / 7 / 19600 / 2800 / 3500
7. Moser Medical Graz 99ers / 7 / 18300 / 2614 / 4050
8. EC Red Bull Salzburg / 7 / 15506 / 2215 / 3600
9. EHC LIWEST Linz / 7 / 14150 / 2021 / 3800
10. HK Acroni Jesenice / 7 / 12500 / 1786 / 4000
Mein Versuch für eine kleine Analyse:
Während der Boom in Zagreb mit dem derzeit enormen Enthusiasmus seit dem Einstieg in die EBEL zu begründen ist (und insgesamt die EBEL-Zuschauerstatistik damit aufpoliert wird), profitieren u.a. die Traditions-Clubs in Kärnten überdurchschnittlich von ihrer jeweils sehr großen Anzahl an Dauerkartenbesitzern. Die Caps und Székesfehérvár können ebenfalls sicher nicht klagen, aber ab dem 5. Rang in der Liste gibt es teilweise logische Erklärungen, aber auch einige Fragen zum mangelnden Zuschauerinteresse.
Laibach: Tabellennachzügler mit einer durchwachsenen Heimbilanz; abflauende Euphorie.
Graz: Eine Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern liegt mit den Linzern an der Spitze, doch das wird anscheinend noch nicht wie gewünscht honoriert. Liegt es zum Teil an den eingangs erwähnten Gründen?
Salzburg: Bisher eher durchschnittliche sportliche Erfolge, aber der Bullen-Kassier wird sich trotzdem keine Sorgen machen...
Linz: Ein paar Zahlen zur momentanen Situation bei den Black Wings: ca. 600 VIP-Karten, 700 Dauerkarten und 600 Tageskarten (der Vorverkauf an Tageskarten ist gleich null). Der sportliche Höhenflug wird somit bisher nur großteils vom Stammpublikum honoriert. Sind die eingangs erwähnten Gründe zutreffend? Oder spielt es auch eine Rolle, dass bisher noch keiner der zugkräftigen Gegner an einem beliebten Freitag-Spieltermin in Linz antreten musste?
Jesenice: Logische Folge der bisherigen sportlichen Leistungen.
Aber vielleicht müssen wir wirklich nur darauf warten bis die Fußballer ihre Winterpause antreten. Ab Anfang Dezember beginnt die 2. Hälfte des laufenden EBEL-Grunddurchganges und dann wird sich die Situation dort und da wahrscheinlich sehr bessern...