Appenzeller Fondue
300g Emmentaler Käse gut gelagert, 400g Appenzeller rääs(reif) 5dlWeisswein herb, 3 EL Maizena (Speisestärke)1Knoblauchzehe, können auch mehr sein, 2cl Kirsch, Würze, Pfeffer, Muskatnuss, 1kg dunkles Bauernbrot
Zuerst wird das Caquelon mit einer Knoblauchzehe ausgerieben. Anschliessend geben Sie den Weisswein in die Fonduekachel und erwämrmen diesen. Die restliche Knoblauchzehe und auch mehr, kann hineingepresst oder als ganze Zehen zugefügt werden. Den geraffelten Käse nun nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel zugeben. Maizena kann sehr gut im Kirsch angerührt und zum Käse gegeben werden, sobald die Appenzeller Käsemischung leicht zu kochen beginnt. Weiter rühren und noch einmal leicht aufköcheln lassen.
Man kann die Mengen der einzelnen Käsearten nach Belieben auch variieren. Je höher der Anteil des Appenzeller, desto kräftiger schmeckt das Fondue. Nach belieben kann mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle abgeschmeckt werden. Die richtigen Appenzeller brauchen nur Appenzeller Käse für ihr Fondue!
Der Käse, oder besser die Fonduemischung ist das Wichtigste für ein gelungenes Käsefondue! Das wohl meist verzehrte Fondue – zumindest in der Schweiz, und wahrscheinlich auch weltweit- besteht zur einen Hälfte aus freiburger Vacherin und zur anderen Hälfte aus Greyèr
bin keine appenzellerin, aber ich nehme nur räsen appenzellerkäse, oder die variante mit vacherin und greyerzer.