1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Washington Capitals
  • Malone
  • 17. August 2009 um 02:08
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 02:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Washington Capitals


    In der NHL seit 1974


    Stanley Cups: keiner


    Farmteams: Hershey Bears (AHL), South Carolina Stingrays (ECHL)


    Stadion: Verizon Center (Washington, DC) – 18.277 Plätze


    Trainer: Bruce Boudreau


    GM: George McPhee


    Zugänge: Jason Bacashihua (COL), Boyd Kane (PHI), Mike Knuble (PHI), Brendan Morrison (DAL)


    Abgänge: Chris Bourque (PIT), Donald Brashear (NYR), Sergei Fedorov (Magnitogorsk/KHL), Bryan Helmer (Hershey Bears/AHL), Brent Johnson (PIT), Viktor Kozlov (Ufa/KHL), Graham Mink (FLO)

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2009 um 20:24)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. September 2009 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    http://blogs.denverpost.com/avs/2009/09/25…weden-on-foppa/

    Zitat

    No. 2, I’ve heard Foppa does NOT have Colorado at the top of his wish list should he return to the NHL. I’m hearing that he’d rather play in Philly or Washington. But a Philly source I trust told me the Flyers have “moved on” from Foppa and won’t be signing him. But the Caps? I have to believe they might be intrigued.


    :rolleyes: Ich fände es cool :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 26. September 2009 um 22:35
    • #3

    Wollen die alten Männer nich mal langsam in Ruhestand bleiben ....
    Bin ja froh das Fleury nun sein Comeback kippen kann, wer weiss was da noch so alles ausm Ruhestand zurück kommen wäre (der wahre Grund das Gretzky nimma Coach is LOL)

    Und das sag ich als jemand der Foppa sehr sehr hoch schätzt aber iwann muss man halt auch einsehen das man nimma im Körper eines 25 Jährigen steckt.

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 26. September 2009 um 22:42
    • #4

    Dachte Foppa hat bei MODO angeheuert

  • Malone
    ✓
    • 26. September 2009 um 22:48
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Johnny-Canuck

    Dachte Foppa hat bei MODO angeheuert

    Tryout

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. September 2009 um 01:29
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Washington Capitals

    Wenn man von den Capitals spricht, kommt jedem Fan sofort ein Spieler in den Sinn: Alexander „The Gr8“ Ovechkin - Platz zwei in der Scorerliste, MVP der Liga und mit 56 Toren der Gewinner der „Maurice Richard“-Trophy. Dabei konnten neben dem charismatischen Russen auch noch andere Spieler wie Stürmer Alex Semin, Spielmacher Nicklas Bäckström oder der punktbeste Defender der abgelaufenen Saison Mike Green überzeugen. Am Ende stand Washington auf Platz eins der Southeast-Division und scheiterte erst im Conference-Halbfinale am späteren Stanleycup-Sieger, den Pittsburgh Penguins.

    Tor: Nach dem Abgang von Christobal Huet im Sommer 2008 holten die Capitals Jose Theodore aus Colorado. Der ehemalige Vezina Trophy-Gewinner ging als Nummer eins in die letzte Saison, verlor aber diesen Posten zwischendurch an Brent Johnson und später in den Playoffs an Semyon Varlamov. Viele sehen darum in der kommenden Spielzeit vorerst den talentierten Russen als Starting-Goaltender, wobei seine Sprachprobleme und daher die erschwerte Kommunikation mit den Verteidigern sich eventuell als Hindernis erweisen könnten. Trainer Boudreau sah sogar in den Playoffs darin einen Vorteil, verstehe Varlamov dadurch nicht jeden Blödsinn, den die gegnerischen Stürmer von sich geben. Als Nummer drei des Teams gilt Michal Neuvirth, ein ebenfalls junger und talentierter Goalie, der letzte Saison mit dem Farmteam aus Hershey den Calder Cup gewann.

    Verteidigung: In der Defensive wurden im Grunde keinerlei Veränderungen vorgenommen, haben mit Kronwall, Lepistö und Helmer nur Ergänzungsspieler den Verein verlassen. Die Verteidigung wird wie in der Vorsaison von Mike Green, Tom Poti, Shaone Morrisonn, Milan Jurcina, John Erskine, Brian Pothier und Jeff Schultz gebildet. Spieler wie Tyler Sloan und Sean Collins werden in der Spielzeit sehr wahrscheinlich ebenfalls zu NHL-Einsätzen kommen. Gespannt sind die Fans wie sich Karl Alzner weiterentwickelt, gilt der junge Defender als potentieller Spieler für die erste Verteidigungslinie. Vorerst wird der Kanadier jedoch die Saison in Hershey beginnen.

    Sturm: Im Angriff haben die Capitals nach den Abgängen von Brashear, Fedorov und Kozlov drei erfahrene NHL-Spieler verloren. In der Offseason wurden deshalb Mike Knuble und Brendan Morrison verpflichtet, die aber beide in der letzten Saison einiges schuldig geblieben sind. Während Knuble in Philadelphia zwar gut begann, im Laufe der Spielzeit jedoch schwächelte und zum Schluss in der dritten Linie landete, konnte sich Morrison weder in Anaheim noch in Dallas wirklich durchsetzen. Zusammen mit Alex Ovechkin, Nicklas Bäckström, Brooks Laich und Alex Semin sind diese beiden vorerst für die ersten zwei Sturmlinien geplant. Mit Tomas Fleischmann, Eric Fehr (beide derzeit verletzt), Chris Bourque, Oskar Osala und Kyle Wilson ist weiteres Offensivpotential im Kader vorhanden. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Namen von Michael Nylander. Der Schwede gilt als starker Spielmacher mit bekannt physischen Schwächen, der angeblich in Boudreaus Planung keine Rolle mehr spielt. Oftmals wurde Nylander in der vergangenen Saison wie auch in diesem Sommer anderen Klubs angeboten, auch über einen Wechsel in die KHL wurde spekuliert. Für die hinteren Reihen sind Stürmer wie David Steckel, der sehr verletzungsanfällige Kapitän Chris Clark, Boyd Gordon, Matt Bradley, Quintin Laing oder Andrew Gordon geplant. Interessant könnte es werden, ob sich diese Saison die beiden AHL-Topscorer Alexandre Giroux und Keith Aucoin durchsetzen können. Beiden wird jedoch fehlende Konsistenz und physische Präsenz auf NHL-Niveau vorgeworfen.

    Vorschau: Trotz der Abgänge im Angriff sollten die Playoffs ohne Probleme erreicht werden. Auf jeden Fall werden Ovechkin & Co wieder für ein Offensivfeuerwerk am Eis sorgen, das den Fans viel Freude bereiten wird.

    Zum Abschluss bleibt von meiner Seite noch anzufügen, dass ich allen NHL-Fans eine spannende und torreiche Saison mit vielen packenden Zweikämpfen und krachenden Checks wünsche. Zu guter Letzt erwarte ich von eurer Seite noch ein paar Tipps beim NHL-Spiel (ab morgen wird der Thread geschlossen): Tippspiel: Stanleycup-Sieger 09/10 gesucht


    -- 73 --

    NHL – The coolest Game on Earth

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:dottore
    NHL
    • 7. Oktober 2009 um 07:35
    • #7

    Also zwar haben die Caps gestern gegen die Flyers 5:6 verloren, aber die A.O, Backstrom und Semin machen einem echt a bissl Angst... ;)

    3 Spiele und insgesamt 24 Punkte !!!! sick!

  • maverick
    NHL
    • 7. Oktober 2009 um 08:18
    • #8
    Zitat von il:dottore

    Also zwar haben die Caps gestern gegen die Flyers 5:6 verloren, aber die A.O, Backstrom und Semin machen einem echt a bissl Angst... ;)

    3 Spiele und insgesamt 24 Punkte !!!! sick!

    schon erstaunlich aber ich bin gespannt ob sie die durchschnittlichen 25 minuten eiszeit ( green 28 min) bis zum finale durchhalten! :whistling:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 7. Oktober 2009 um 08:57
    • #9
    Zitat von maverick

    schon erstaunlich aber ich bin gespannt ob sie die durchschnittlichen 25 minuten eiszeit ( green 28 min) bis zum finale durchhalten! :whistling:

    Na und? Vanek würde mit 25 min TOI 150 Punkte in der Saison machen

  • maverick
    NHL
    • 7. Oktober 2009 um 09:10
    • #10
    Zitat von tiQui.taQua

    Na und? Vanek würde mit 25 min TOI 150 Punkte in der Saison machen


    geht es hier um vanek? wennst provozieren willst spiel lieber mit deine zecherl! es geht nicht um die punkte sondern ob es diese linie schafft in ca. 100 spielen im schnitt 25 minuten pro spiel auf dem eis zu stehen und trotzdem ihre form zu halten! bei green detto! schliesslich sind das menschen und keine maschinen! die caps bauen praktisch nur auf 4-6 spieler, das kann leicht ins auge gehen!

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. Oktober 2009 um 09:13
    • #11
    Zitat von tiQui.taQua

    Na und? Vanek würde mit 25 min TOI 150 Punkte in der Saison machen


    hast du die smilies vergessen?? ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Oktober 2009 um 10:32
    • #12

    @Ovie
    Beängstigender finde ich aber etwas aus Game 1:
    Shots 5 -> Goals 2
    Nur hatte Boston sogar 8 Shots von Ovie weggeblockt, womit er insgesamt 13 Shots hatte.

    Das wird wohl gegen die Leafs als auch gestern gegen die Flyers nich viel anders gewesen sein.
    Nach 3 spielen bereits 5G 4A 9P +6 und 17 Shots ...

    Wenn er nur halbwegs so weiter spielt kratzt er an der 60G bzw der 600 Shot Marke zu Saisonende [Popcorn]

    @TOI
    Wo nihmst du die 25 Min her?
    Die offiziellen stats der durchschnittlichen Eiszeit nach 3 Spielen
    Ovie: 21:46
    Backström 20:28
    Semin 19:53
    Green 25:37

    Zum Vergleich die Pengs regular Season 08/09
    Malkin 22:31
    Crosby 21:56
    Staal 19:50
    Gonchar 25:11

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 7. Oktober 2009 um 10:37
    • #13
    Zitat von maverick


    geht es hier um vanek? wennst provozieren willst spiel lieber mit deine zecherl! es geht nicht um die punkte sondern ob es diese linie schafft in ca. 100 spielen im schnitt 25 minuten pro spiel auf dem eis zu stehen und trotzdem ihre form zu halten! bei green detto! schliesslich sind das menschen und keine maschinen! die caps bauen praktisch nur auf 4-6 spieler, das kann leicht ins auge gehen!

    Ich habe nur deinen gedankengang niedergeschrieben :P

  • il:dottore
    NHL
    • 30. Oktober 2009 um 07:22
    • #14

    Das ist schon a bissl sick, .... aber geil! ;)
    wird er dieses Tempo durchhalten?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 30. Oktober 2009 um 08:46
    • #15

    ein 80+ Goal-Saison wäre ja mal was :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Oktober 2009 um 12:20
    • #16
    Zitat von il:dottore

    Das ist schon a bissl sick, .... aber geil! ;)
    wird er dieses Tempo durchhalten?

    naja, was heißt "er", dottore? backström & semin sind auch ziemlich geil drauf - eindeutig die top-scoringline zur zeit! da kannst nur den atem anhalten & dich ehrfürchtig verbeugen vor deren leistung....u dabei war semin schon mal kurz out heuer.

  • Derek Roy
    Hobbyliga
    • 30. Oktober 2009 um 12:29
    • #17
    Zitat von il:dottore

    Das ist schon a bissl sick, .... aber geil! ;)
    wird er dieses Tempo durchhalten?

    ...und das wird heute gegen die islanders zuhause genauso weitergehen...espn america macht uns den gefallen und zeigt dieses "festival" live :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Oktober 2009 um 12:30
    • #18

    Oder in Zahlen ausgedrückt:
    Ovechkin 12 Spiele - 13 Tore 9 Assists
    Backström 12 Spiele - 3 Tore 13 Assists
    Semin 10 Spiele - 7 Tore 6 Assists
    Green 12 Spiele - 2 Tore 8 Assists
    Poti 12 Spiele - 0 Tore 2 Assists (fällt a bissl raus gg)

    Combined Totals nach 12 Spielen:
    25 Tore 38 Assists und somit 63 Punkte

    Damit hat allein die 1er Panier der Caps mehr Tore geschossen bisher als:
    Anaheim 24 Tore, Toronto 24 Tore, Isles 24 Tore, Preds 23 Tore, Panthers 21 Tore

    Achja und so kleine Randnotiz -> Ovie steuert mit 6,5 Shots per Game die Marke von 533 (!!!) Shots on Goal an. Da war er voriges Jahr schon eine Klasse für sich mit 528 (Eric Staal als 2. hatte um die 350)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 3. November 2009 um 12:44
    • #19

    Top-Star Ovechkin verletzt

    http://www.laola1.at/397+M5b9aca79c4a.html

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. November 2009 um 12:54
    • #20

    Super...Staal, Booth und jetzt Ovechkin. Meine Fantasy-Teams freuen sich!! :rolleyes:

  • Malone
    ✓
    • 12. November 2009 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Michael Nylander geht nach Russland - im Gespräch sind Dynamo Minsk, Dynamo Moskau oder CSKA

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 12. November 2009 um 20:38
    • #22

    Und die Capitals werden damit ne Menge Capspace frei.

  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 12. November 2009 um 23:08
    • #23
    Zitat von Marc-André Fleury

    Und die Capitals werden damit ne Menge Capspace frei.

    Vielleicht für Forsberg? 8o

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 12. November 2009 um 23:23
    • #24
    Zitat von Blaues_Blut

    Vielleicht für Forsberg? 8o


    Die planen für Kovalchuk, oder hat der bei den Thrashers bereits verlängert? ;)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 13. November 2009 um 06:08
    • #25

    Ovi, Semin, Bäckstrom, Kova? Normalerweise müssten die 4 alleine schon ~25-30 mio. Capspace verschlingen :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™