1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • New York Islanders
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:52
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:52
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    New York Islanders


    In der NHL seit 1972


    Stanley Cups: 4x (letzter 1982/83)


    Farmteams: Bridgeport Sound Tigers (AHL), Utah Grizzlies (ECHL), Odessa Jackalopes (CHL)


    Stadion: Nassau Veterans Memorial Coliseum (Uniondale, NY) – 16.234 Plätze


    Trainer: Scott Gordon


    GM: Garth Snow


    Zugänge: Martin Biron (PHI), Mikko Koskinen (2nd Rounder Draft 09), Greg Mauldin (OTT), Matt Moulson (LAK), Jeremy Reich (BOS), Dwayne Roloson (EDM), Robbie Schremp (EDM), John Tavares (1st Rounder Draft 09)


    Abgänge: Joe Callahan (SJS), Jeremy Colliton (Rögle/SWE), Yann Danis (NJD), Jamie Fraser (MIN), Mitch Fritz (TBL), Andy Hilbert (MIN), Mike Iggulden (Riga/KHL), Joey MacDonald (TOR), Peter Mannino (ATL), Dean McAmmond (?), Curtis McLean (Lukko/FIN), Thomas Pöck (Rapperswill-Jona/SUI), Mike Sillinger (retired), Ben Walter (NJD)

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2009 um 22:22)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. August 2009 um 10:00
    • #2

    Streits Teamkollege Sillinger tritt zurück

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8896&navi=1

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (27. August 2009 um 13:38)

  • Malone
    ✓
    • 19. September 2009 um 01:46
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    New York Islanders

    Als die Islanders am 12. April vom Eis gingen, war nach dem 2:6 gegen Boston die 47 Saisonniederlage besiegelt und der Klub hatte als schlechtestes Team der Liga die Spielzeit 2008/09 beendet. Das Jahr hatte nur wenige Lichtblicke in Form der Leistungen von Defender Mark Streit und Stürmer Kyle Okposo zu bieten, als einzigen Höhepunkt sehen viele den Draft 09, da der Klub als erster wählen durfte und somit John Tavares in der kommenden Saison das Trikot der Isles überzieht.

    Tor: Als Manager Garth Snow im September 2006 Rick DiPietro mit einem Vertrag über 15 Jahre ausstattete, sorgte dies in der gesamten Liga für Kopfschütteln. In der vergangenen Saison entwickelte sich der US-Amerikaner zum Dauerpatienten, wegen Knieproblemen konnte er nur in fünf Partien auflaufen. Auf Grund seiner chronischen Verletzungen ist die Fortsetzung der Karriere ungewiss, wodurch es nicht verwundert, dass mit Dwayne Roloson und Martin Biron zwei potentielle Starting-Goaltender in der Offseason verpflichtet wurden. Weiters verfügen die Islanders mit dem jungen Finnen Mikko Koskinen über ein großes Goalie-Talent, der dieses Jahr seine erste Saison in Nordamerika spielen wird. Mit Scott Munroe und Nathan Lawson hat man zwei weitere AHL-erfahrenen Torhüter im Kader. Falls sich in DiPietros Angelegenheit alles zum Guten wendet, wären von Seiten der Isles potentielle Tradekandidaten vorhanden.

    Verteidigung: Die Defensive geht bis auf Thomas Pöcks Abgang in die Schweiz unverändert in die neue Saison, was wenig Hoffnung für die Zukunft bringt. Bis auf Mark Streit (punktbester Spieler des vergangenen Jahres) müssen sich die restlichen Verteidiger deutlich steigern. Radek Martinek, Brendan Witt (schlechteste Plus-Minus-Bilanz der gesamten Liga 08/09), Bruno Gervais, Andy Sutton und Freddy Meyer bestechen eher durch chronische Verletzungsanfälligkeit als durch überragende NHL-Tauglichkeit. Als siebenter Verteidiger könnte Jack Hillen zum Zug kommen, der schon letzte Saison in 40 Spielen auflief, aber immer wieder in die AHL zurückbeordert wurde.

    Sturm: Mit John Tavares (18 ) und Josh Bailey (19) hat man zwei potentielle Firstline-Center in den eigenen Reihen. Auch bei den restlichen Spielern in der Offensive liegt die Hoffnung auf den Schultern der Jugend, da mit Richard Park (33) und Doug Weight (38 ) gerade zwei Spiele älter als 30 Jahre sind. Kyle Okposo, Blake Comeau, Trent Hunter und Jeff Tambellini könnten in den ersten beiden Sturmreihen auflaufen. Weitere Alternativen wären mit Frans Nielsen und Jesse Joensuu im Kader vorhanden. Für die Defensivaufgaben sind neben Park und Weight Spieler wie Sean Bergenheim, Jeremy Reich, Matt Moulson, Nate Thompson und Tim Jackman zuständig.

    Vorschau: Garth Snow hat schon im Sommer verkündet, das Team langsam aufbauen zu wollen und auf die Jugend zu setzen. Wilde Tradegeschäfte wie bei Vorgänger „Mad Mike“ Milbury und teure Offseason-Verpflichtungen wird es in Zukunft nicht geben. Die Frage ist nur wie lange Besitzer Charles Wang noch bereit ist, 20 Mio.$ pro Jahr zu verlieren und andauernd Geld in das Team zu stecken. Abwanderungsgedanken nach Kansas City wurden schon laut geäußert.

    -- 73 --

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • webbster
    Nachwuchs
    • 16. Oktober 2009 um 13:26
    • #4

    Da ich die Islanders relativ intensiv verfolge, muss ich doch mal was dazu sagen!

    Der verbleib der Islanders hängt einzig udn allein vom Lighthouse Projekt ab. Das Nassau Center ist leider alles andere als modern und schön. Deshalb möchte Wang mit anderen Investoren das Lighthouse bauen. Bekommt er die Genehmigung, bleiben die Islanders auf Long Island.
    Die NHL möchte die Isles eher weg haben, da deren Meinung nach zuviele Teams in und um New York sind.

    Der Saisonstart war ja nciht übel und lässt auf mehr hoffen. Zwar nichts gewonnen, aber gegen diese Gegner zumindest keine Packungen bekommen. Ist ja ein ganz junges Team. Okposo, Baily Tavares usw. machen sich ganz gut. Einzig gegen Boston ein 3:0 herzuschenken ist bitter.

    Ich bin gespannt wie es da weitergeht! Gibt es hier zufällig noch mehr Isles Fans?

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2009 um 17:48
    • #5

    Was mir ein wenig bei den Isles fehlt das man sich nich viel. nicht noch mit 1-2 Veteranen mit 1 Year Contract geholt hat um den Jungen halt zu geben (Peca wäre ja zB zu haben gewesen)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 17. Oktober 2009 um 18:05
    • #6
    Zitat von sicsche

    Was mir ein wenig bei den Isles fehlt das man sich nich viel. nicht noch mit 1-2 Veteranen mit 1 Year Contract geholt hat um den Jungen halt zu geben (Peca wäre ja zB zu haben gewesen)

    Sehe auch so. Dem Team fehlt die richtige Mischung zwischen jung und alt und natürlich ein wirklicher 1er-Goalie. Aber das Team hat Zukunft, und das taugt mir!!
    Bleibt nur zu hoffen, dass die Isles auf Long Island eine neue Arena bekommen...die Isles gehören einfach auf die Insel.

  • Malone
    ✓
    • 17. Oktober 2009 um 18:18
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von sicsche

    Was mir ein wenig bei den Isles fehlt das man sich nich viel. nicht noch mit 1-2 Veteranen mit 1 Year Contract geholt hat um den Jungen halt zu geben (Peca wäre ja zB zu haben gewesen)

    Das widerspricht dzt. Snow's Prinzip. Was aber insoferne ein bischen schwachsinnig ist, da auch die Pens und Hawks im Aufbau sehr wohl einige Veteranen im Lineup hatten, die ihre Erfahrung an die Jungen weitergegeben haben (der arme Doug Weight muss sich wohl die ganze Zeit den Mund fusselig reden :D )

    Wenn die Lokalpolitiker weiterhin so stur sind, dann wird es mit dem Lighthouse-Projekt nix werden (obwohl die Bilder sehr gut aussehen 8) )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • webbster
    Nachwuchs
    • 17. Oktober 2009 um 19:22
    • #8

    http://www.lighthouseli.com/ für alle, die es interessiert...

    Zu den Veteranen, 1 zusätzlicher wäre eventuell nciht schlecht, einer wie Weight. Park hat zwar viel Erfahrung, richtiger Topspieler ist er aber nicht, zumindest keiner auf den man "aufschauen" kann.

    Allerdings sah man im gestrigen Spiel sehr schön, dass Tavares alleine minimum 3 oder 4 Tore hätte machen müssen. Chancen hat er ausgelassen...naja.

    Weiters verstehe ich absolut nicht, warum Roloson als 1er Goalie spielt. Ich bin weitaus mehr überzeug von Biron.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Oktober 2009 um 19:26
    • #9

    Doug Weight als keinen Topspieler zu bezeichnen find ich ehrlich gesagt ein wenig vermessen.
    Weight ist 4maliger NHL All Star, Stanley Cupsieger und hat in 1187 Spielen 1009 Punkte gesammelt.

  • Stefan1403
    hoho
    • 17. Oktober 2009 um 19:28
    • #10
    Zitat von flame

    Doug Weight als keinen Topspieler zu bezeichnen find ich ehrlich gesagt ein wenig vermessen.

    hat auch keiner behauptet. von PARK war die rede...... :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Oktober 2009 um 19:32
    • #11

    Das Problem bei Tavares ist halt das er eben gerade einmal 18 ist. Da kannst ja in Wahrheit viel draufwetten das er eben noch Fehler macht.
    Und in einer Rookie Saison OnPace für 42G 42A ca. (und ich bin mir sicher er wird mim Verlauf der Saison stärker also wird sichs noch nach oben korrigieren)davon träumen andere ihre ganze Karriere lang :)

    @flame
    Webbster meinte Park und das er eben einen Topspieler Veteranen wie Weight lieber hätte. Und deswegen hätt ich auch Peca ins Gespräch gebracht. Evtl noch einen der Kategorie Chelios (Die jungen Defender sind ja auch nich sooo schlecht aber beim Spiel am Mo gegen die Kings sah man schön das Streit sich anstecken lasst von Kinderkrankheiten als als Vorbild zu agieren)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 17. Oktober 2009 um 19:33
    • #12

    sorry, hab da was falsch verstanden. [kopf]

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 17. Oktober 2009 um 19:49
    • #13
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Sehe auch so. Dem Team fehlt die richtige Mischung zwischen jung und alt und natürlich ein wirklicher 1er-Goalie.

    Also Roloson nicht als 1er Goalie zu bezeichnen... :huh:

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 17. Oktober 2009 um 19:56
    • #14
    Zitat von Kippa


    Also Roloson nicht als 1er Goalie zu bezeichnen... :huh:

    Seine Leistungen rechtfertigen diesen Status nicht wirklich, so zumindest meine Meinung.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 17. Oktober 2009 um 20:14
    • #15

    Er hat die Oilers immerhin bis in die Stanleycup-Finals geführt, hat mit Canada ne Gold Medal gewonnen, ins All-Star Game gewählt. Dagegen hat DiPietro für mich weniger den Status eines 1er-Goalies. ;)

    Naja, ich akzeptier deine Meinung ja auch. :)

    Beitrag 1000 ^^

  • webbster
    Nachwuchs
    • 17. Oktober 2009 um 22:00
    • #16
    Zitat von sicsche

    Das Problem bei Tavares ist halt das er eben gerade einmal 18 ist. Da kannst ja in Wahrheit viel draufwetten das er eben noch Fehler macht.
    Und in einer Rookie Saison OnPace für 42G 42A ca. (und ich bin mir sicher er wird mim Verlauf der Saison stärker also wird sichs noch nach oben korrigieren)davon träumen andere ihre ganze Karriere lang :)

    Das stimmt schon. Ich wollte auch Tavares keinerlei Vorwurf machen. Gestern warens halt 3 Schüsse vorm leeren Tor die nicht mal aufs Tor gingen. Die Sabres Defense war übrigens grottenschlecht.

    Tavares wird noch voll einschlagen (hat er ja nach seinen bisherigen Stats ja schon). Leider ist Bailey auch Center, Okposo - Tavares - Bailey wäre genial als Linie in 2 - 4 Jahren.


    @Roloson: Sicher kein schlechter, aber mich überzeugt Biron mehr. Ausserdem darf man bei Roloson nicht vergessen, der "Junge" ist mittlerweile frische 40ß Lenze alt...und nach der Leistung von gestern (2 der 4 Tore gingen alleine auf seine Kappe) wird Biron wahrscheinlich heute gg. San Jose starten. Es wird Zeit für den ersten Sieg.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 17. Oktober 2009 um 22:04
    • #17
    Zitat von Kippa

    Er hat die Oilers immerhin bis in die Stanleycup-Finals geführt, hat mit Canada ne Gold Medal gewonnen, ins All-Star Game gewählt. Dagegen hat DiPietro für mich weniger den Status eines 1er-Goalies. ;)

    Keine Frage, er hat seine Meriten. Doch meine ich, dass seine besten Jahre vorbei sind. Bezüglich DiPietro sind wir einer Meinung.

  • webbster
    Nachwuchs
    • 17. Oktober 2009 um 22:08
    • #18

    Wer Lust hat, heute Nacht um 1:00 auf http://www.ustream.tv/channel/team-teal-channel das Spiel!

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Oktober 2009 um 14:42
    • #19

    Mal wieder was neues zum Thema umzug:

    Zitat

    Kansas City aber auch andere Stadtteile von New York zeigen sich nicht abgeneigt. So tritt eine Handelsgruppe dafür ein, die Islanders in der Nähe der New York Mets (Baseball) in Queens anzusiedeln.


    Farblich würdens ja ganz gut zu den Mets passen ^^

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. Oktober 2009 um 16:24
    • #20
    Zitat

    Seine Leistungen rechtfertigen diesen Status nicht wirklich, so zumindest meine Meinung.


    Natürlich war Roloson vor ein paar Jahren noch eine Spur stärker, nur einzelne schlechte Spiele sind für mich kein hinreichender Grund ihn als absoluten Topgoalie in Frage zu stellen, denn fast alle Goalies wenn nicht alle Goalies der NHL haben auch zahlreiche schlechte Spiele und schlechte Phasen. Luongo, Kippa, Osgood, Fleury, die Masons, Khabby, Nabokov haben alle in den letzten Jahren wiederholt einige Matches geschwächelt, wobei man auch einrechnen muß, daß es einen Unterschied macht ob man als Goalie hinter den Redwings, Sharks, Canucks,.... oder hinter Mannschaften wie den Islanders oder den Leafs steht.

    Auch Biron halt ich für einen sehr starken Goalie, der in seinen guten Saisonen auch ein Topgoalie ist, aber auch bei ihm sind Licht und Schatten nicht weit voneinander entfernt. Ende der letzten Saison war er unglaublich, am Anfang der Saison hätt er sein Leiberl fast an Nittymäki(falls man den so schreibt) verloren...

    ->Jeder Goalie verliert Partien, hat schlechte Wochen und kriegt hin und wieder unglückliche Tore, was Topgoalies ausmacht ist einerseits ihre Konstanz über Saisonen andererseits die Wahrscheinlichkeit Matches allein zu gewinnen. Un Roloson wird den Islanders heuer noch einige Partien rausfischen.

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2009 um 22:47
    • #21

    Da muss wohl Okposo noch einiges lernen, fairer und sauberer Hit von Phaneuf

    http://www.youtube.com/watch?v=G-XEMlMRP-M

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. Oktober 2009 um 01:36
    • #22
    Zitat

    Da muss wohl Okposo noch einiges lernen, fairer und sauberer Hit von Phaneuf

    Blödsinn, Phaneuf hat ihn abgeräumt als er sich in einer "vulnerable position" befand, da er durch den ersten "Check" aus dem Gleichgewicht kam. Okposo hat da nicht viel Chancen ghabt.

    Regelkonform mag der Check gwesen sein, dreckig wars auf jeden Fall, a gscheide Tracht Prügel wär da angebracht gewesen. Andererseits kann Phaneuf ihn auch nicht fahren lassen, das ist auch klar.

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2009 um 21:18
    • #23

    Naja mit geduckten Kopf voran ohne zu wissen wo ein Gegner steht ins gegnerische Drittel fahren ist auch ned wirklich gscheit. Mies finde ich das ein Isles Spieler von der Spielerbank aufs Eis fährt um einen Fight anzustacheln. Wenn schon dann solls einer richten der am Eis steht

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 21. Oktober 2009 um 21:29
    • #24
    Zitat von Eiskalt

    Blödsinn, Phaneuf hat ihn abgeräumt als er sich in einer "vulnerable position" befand, da er durch den ersten "Check" aus dem Gleichgewicht kam. Okposo hat da nicht viel Chancen ghabt.

    Regelkonform mag der Check gwesen sein, dreckig wars auf jeden Fall, a gscheide Tracht Prügel wär da angebracht gewesen. Andererseits kann Phaneuf ihn auch nicht fahren lassen, das ist auch klar.

    Head Down die gegnerische Blue Line überqueren, zu 90 % nen Hit in einer "vulnerable Position". Eigene Schuld und für mich kein dreckiger Hit. Dann müsste auch Campbell on Umberger, Stuart on Umberger oder Stevens on Lindros ein dirty Hit gewesen sein. War kein Headshot von Phaneuf an Okposo.

    Trachtprügel danach muss natürlich eigentlich auch kommen, aber nur von dem Standpunkt aus, dass man das nicht mit sich machen lassen darf und beim nächsten Mal eventuell diesen Hit nichtmehr durchzieht.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 6. Januar 2010 um 00:08
    • #25

    Glaubt man den Medienberichten (hier eine der vielen Quellen, und hier noch eine) im Internet dann steht Rick DiPietro nach seiner schweren Knieverletzung und einem Jahr Pause kurz vor seinem Comeback. Die Islanders nehmen ihn auf den morgen gegen Colorado startenden Roadtrip mit und in einem der 3 Spiele soll offenbar DiPietro im Kasten stehen.

    Stellt sich die Frage ob DiPietro nach der einjährigen Verletzungspause und genau genommen gespielten 8 Dritteln in der AHL wirklich wieder fit für regelmäßige NHL-Einsätze ist, und wenn ja, was dann mit Biron geschieht.

    Auf jeden Fall alles Gute Rick! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (6. Januar 2010 um 00:53)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™