1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:52
  • Geschlossen
  • Adlerblut
    Gast
    • 2. März 2010 um 12:10
    • #51
    Zitat von Marc-André Fleury

    Von Anfang an war klar, dass er in die KHL geht, oder nicht bei den Devils verlängert? Gratulation, du bist besser informiert als die GMs der NHL.

    Und Jagrs kommt wahrscheinlich in der nächsten Saison zurück in die NHL.

    Kovalchuk hat immer betont, dass er ab dem 1. Juli einen Rentenvertrag mit knappen 10 - 12 Millionen / Jahr anstrebt. Mit der derzeitigen Gehaltsobergrenze ist das aber nur schwer machbar, ohne dabei die Zukunft eines Vereins zu gefährden und daher ist für mich die einzig logische Lösung KHL. Die Devils werden ihm - sehr gute Leistungen vorausgesetzt - sicher ein Angebot unterbreiten, nur eben deutlich unter seinen Gehaltsvorstellungen.

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2010 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Theoretisch ist es noch machbar. Er wäre halt der nächste Spieler mit einem dieser Rentenverträge bis zu seinem 43. Geburtstag. Hoffe, dass die NHL diesen Unsinn bald beendet :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. März 2010 um 12:26
    • #53

    @Adlerblut
    Die Pens schleifen 2 solche Verträge mit sich rum (Malkin und Crosby mit 8,7 Caphit)
    Ovie kostet den Caps die nächsten 10 Jahre auch 9,291 Mio

    Also ein Verein der frisch durchstarten will/muss kann sich es sehr wohl leisten Kovy einen solchen Vertrag mit 10 Mio Caphit//10 Jahre Vertragslänge anzubieten
    Und ob er es wert ist? Sorry aber die Frage ist hoffentlich nicht dein ernst?

    Kova steht auf einer Stufe mit Crosby, Malkin, Ovie und Nash (der mMn aber das selbe Problem wie Kova hat - und zwar das er das Team fast im Alleingang tragen muss/te)

    Und um Teams zu nehmen die sich Kova leisten können
    Die Blue Jackets hätten 9 Mio frei, wenn man Huselius und Umberger dafür loswerden kann wär das nicht so schlecht (Torres und Modin sind UFA to be und machen alleine schon 6 Mio aus die wohl kurzfristig für Voracek und Mason herhalten müssen)

    Die Islanders müssen 10/11 general sanieren (sowohl Offense als auch Defense kannst an einer Hand abzählen wer Vertrag hat)
    Selbe Situation in Phoenix (die müssen heuer sogar aufpassen das se nich unters Salaryfloor rutschen)
    In St Louis werden die 6 Mio von Kariya frei und man hat Luft

    Kandidaten gäbe es viele wo er unterkommen könnten, klar er wird nicht bei einen "Instant Cupcontender" landen können da diese eben ihren Aufbau über Jahre hinweg schon vollzogen haben (Pens, Caps, BHawks) aber zukünftige Contender!

  • Malone
    ✓
    • 26. April 2010 um 22:49
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    Nach dem Aus der New Jersey Devils in Runde 1 gegen die Philadelphia Flyers hat Coach Lemaire seinen Rücktritt vom Eishockeysport bekannt gegeben.

    Highlights:

    • 16 seasons with Canadiens, Devils (twice) and Wild.
    • Record of 588-441-184 (.561) in 1,213 NHL games with only three losing seasons.
    • Won Stanley Cup with Devils in 1995.
    • Two-time winner of Jack Adams Award as NHL's coach of the year, 1993-94 (Devils) and 2002-03 (Wild).
    • Went 293-255-108 (.529) as first coach of the expansion Wild.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juni 2010 um 23:01
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    New Jersey Devils – Rang 6, 103 Punkte, out in Runde 1

    THE FIRST: New Jersey - Philadelphia 2:5

    Z. Parise - T. Zajac - J. Langenbrunner
    B. Rolston - D. Zubrus - N. Bergfors
    J. Pandolfo - R. Niedermayer - D. Clarkson
    A. Peters - R. Pelley - M. Halischuk

    P. Martin - J. Oduya
    M. Mottau - C. White
    B. Salvador - C. Murphy

    M. Brodeur
    Y. Danis

    THE LAST: 1.Round (Game 5): New Jersey - Philadelphia 0:3

    Z. Parise - T. Zajac - D. Zubrus
    I. Kovalchuk - P. Elias - J. Langenbrunner
    B. Rolston - D. McAmmond - R. Pelley
    P-L Letourneau - R. Niedermayer - D. Clarkson

    P. Martin - A. Greene
    M. Mottau - C. White
    B. Salvador - M. Skoula

    M. Brodeur
    Y. Danis

    IN THE MEANTIME
    - Die Devils starteten erfolgreich in die Saison, hatten nach 3 Monaten 28 Siege bereits am Konto.
    - Im Jänner und Februar hatte man eine Schwächephase mit 11 Niederlagen gegenüber 9 Siegen in 22 Partien.
    - Jacques Lemaire’s Rückkehr zeigte Wirkung: die Devils hatten im Grunddurchgang die beste Verteidigung mit 2,27 Gegentoren pro Spiel.

    THE GOOD – Blaze of Glory
    Torhüter Martin Brodeur hält derzeit unzählige NHL-Rekorde, in dieser Saison kamen noch 3 dazu: am 27. November überholte er Patrick Roy mit den meisten gespielten Minuten aller NHL-Goalies (dzt. 63.461 Minuten), am 7.Dezember egalisierte er Terry Sawchuk’s Shutout-Rekord (dzt. 110), am 19. Dezember überholte er wiederum Patrick Roy mit den meisten gespielten NHL-Partien (dzt. 1076). Der zukünftige Hall of Famer ist trotz seiner 38 Jahre noch immer einer der besten seiner Zunft.

    THE BAD – Damned
    Das Spiel der Devils gegen Tampa Bay am 8. Jänner 2010 wird vielen Fans im Stadion lange in Erinnerung bleiben. 9:12 standen im 2.Drittel noch auf der Uhr zu lesen, als in der Halle plötzlich teilweise das Licht ausfiel. Nach einer 2 stündigen Wartezeit und unzähligen Versuchen die Scheinwerfer wieder in Gang zu bekommen, mussten die Zuseher das Prudential Center verlassen. Der 2.Teil des Spieles wurde zwei Tage später nachgetragen – die Partie endete im Übrigen mit einer 2:4-Niederlage.

    & THE UGLY – You Give Love a Bad Name
    Coach Jacques Lemaire hat nach dem Aus in Runde 1 seinen Rücktritt erklärt. Trotz seines Defensivhockeys werden ihn viele Fans, vor allem die der Devils, vermissen, wenig fehlen wird allerdings seine Liebe zu Kaugummis. Kein Trainer der NHL konnte auf so grausame Art und Weise beim Kauen einen Chewing gum derart vergewaltigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 14. Juni 2010 um 09:43
    • #56

    Vielleicht sollten sie Brodeur langsam aber sicher doch mal auf 60-65 Games runterschrauben....Sollte Paul Martin den Verein verlassen, haben sie wohl ein ziemliches Problem in der Defense und müssen wohl aktiv um FAs/Trades schauen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. Juni 2010 um 20:31
    • #57

    schau, schau, der "alte" maclean hat das ruder übernommen... 8))

    Zitat

    Devils name MacLean as new head coach
    Press conference scheduled for Thursday at 2 p.m.Thursday, 06.17.2010 / 11:00 AM / News By Eric Marin

    John MacLean takes over as new Devils head coach.

    Share share email The Devils have scheduled a 2 p.m. press conference to announce John MacLean as their new head coach.

    MacLean, 45, takes over behind the Devils’ bench after serving one season as the head coach of their American Hockey League affiliate in Lowell. He guided the AHL Devils to a franchise best mark of 39-31-4-6 in 2009-10, including their only playoff appearance in four seasons.

    He replaces Jacques Lemaire, who retired after one season in his second stint as Devils head coach.

    This will be MacLean’s ninth season as a member of the Devils’ coaching staff. He previously served as a Devils assistant coach for seven seasons, including the 2003 Stanley Cup championship. The club’s all-time goals leader with 347, MacLean is second to Patrik Elias on the team’s all-time points list and has deep roots within the organization. Originally drafted sixth overall by the Devils in the 1983 Entry Draft, he was a member of the franchise’s first Cup title in 1995.

    “I’m whatever is called for that day," MacLean said last season when asked about his coaching style. "If it calls for teaching and being nice or if it calls for breaking a stick and yelling and screaming, then that’s what it calls for that day.”

    MacLean is fourth on the Devils’ all-time games played list (934) and still holds the team record for career power play goals (92). It was his overtime goal in the 1988 regular-season finale versus Chicago that clinched the first playoff berth in franchise history.

    MacLean’s 19-year playing career included 14 as a Devil. He was traded with Ken Sutton to San Jose for Doug Bodger and Dody Wood on Dec. 7, 1997, and finished his career with stops with the Rangers and Dallas Stars.

    Five current Devils were once MacLean's teammates: Martin Brodeur, Elias, Jay Pandolfo and Brian Rolston in New Jersey; and Jamie Langenbrunner in Dallas.

    The native of Oshawa, Ontario, retired as an active player on June 7, 2002, and finished his NHL career with 413 goals, 429 assists and 842 points in 1,194 games.

    Alles anzeigen
  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2010 um 23:17
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Back to the roots:
    Nashville trades Jason Arnott to New Jersey for Matt Halischuk and a 2011 second-round pick

    Byebye, Kowalchuk [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™