1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2009/10

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 17. August 2009 um 01:34
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. August 2009 um 01:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Colorado Avalanche


    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)


    Stanley Cups: 2x (letzter 2000/01)


    Farmteams: Lake Erie Monsters (AHL), Johnstown Chiefs (ECHL)


    Stadion: Pepsi Center (Denver, Colorado) – 18.007 Plätze


    Trainer: Joe Sacco (neu – Lake Erie Monsters)


    GM: Greg Sherman (neu)


    Zugänge: Craig Anderson (FLO), Matt Duchene (1st Rounder Draft 09), Brian Fahey (NYR), David Koci (TBL), Justin Mercier (6th Rounder Draft 05), Kyle Quincey (LAK), Tom Preissing (LAK), Brett Skinner (ATL)


    Abgänge: Tyler Arnason (NYR), Jason Bacashihua (WSH), Jesse Boulerice (?), Ben Guite (NAS), Ian Laperriere (PHI), Per Ledin (HV 71/SWE), Aaron MacKenzie (?), Cody McCormick (BUF), Lawrence Nycholat (VAN), Andrew Raycroft (VAN), Joe Sakic (retired), Ryan Smyth (LAK), Daniel Tjarnqvist (Yaroslavl/KHL), Nigel Williams (NYR)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 17. August 2009 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Jahr 1 nach Sakic steht also an. Ähnlich wie letztes Jahr kann man auch heuer nicht wirklich Großes erwarten, die Play-Offs sind wohl außer Reichweite.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 8. September 2009 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Colorado Avalanche

    Mit 69 Punkten und dem letzten Platz in der Western Conference – seit dem Umzug aus Quebec die schlechteste Saison – endete die Spielzeit 2008/09 für die Avalanche. Ein enormes Verletzungspech prägte das letzte Jahr, unter anderem fielen mit Paul Stastny für 37 und Joe Sakic für 67 Spiele beide Nr.1-Center über weite Strecken der Saison aus. Dennoch spielte die Mannschaft lange Zeit um Platz 8 mit, welches für das vorhandene Potential im Kader spricht.

    Tor: Das Torhüter-Duo Andrew Raycroft/Peter Budaj konnte letzte Saison in keinster Weise überzeugen. Darum überrascht es wenig, dass mit Craig Anderson von den Panthers eine neue Nummer 1 geholt wurde. Allerdings muss angefügt werden, dass der Amerikaner in seiner bisherigen NHL-Karriere immer nur die Backup-Rolle ausfüllte, in Florida jedoch sehr starke Leistungen zeigte und dort Tomas Vokoun eine Zeit lang aus dem Tor verdrängte. Man darf also gespannt sein, wie Anderson mit dem Druck zurechtkommt. Während Raycroft den Klub verlassen musste, erhielt der Slowake Budaj einen neuen Vertrag für eine weitere Saison, er wird jedoch auf der Backup-Position beginnen dürfen. Die Nummer 3 im Team fällt Tyler Weiman zu, der allerdings erst 16 Spielminuten in der NHL aufzuweisen hat.

    Verteidigung: Mit Kyle Quincey und Tom Preissing aus LA hat man zwei Verstärkungen für die Defensive geholt, was aber dazu führt, dass Colorado derzeit ein Überangebot an Verteidigern besitzt. Scott Hannan, Adam Foote, John-Michael Liles, Ruslan Salei und Brett Clark sind schon letzte Saison im Dress der Avalanche aufgelaufen, mit Kyle Cumiskey und Brett Skinner hat man zwei weitere Spieler im Kader, die schon NHL-Erfahrung besitzen. Eventuell wird vom Management noch ein Trade in Betracht gezogen, um einen Stürmer nach Denver zu holen.

    Sturm: Joe Sakic‘s Rücktritt und der Abgang von Ryan Smyth haben große Lücken in der Offensive hinterlassen. Von Seiten der Avalanche hofft man, dass junge Spieler wie T.J. Hensick, Chris Stewart, David Jones und vor allem Matt Duchene die Stürmer Milan Hejduk, Paul Stastny, Marek Svatos und Wojtek Wolski in der Punkteproduktion unterstützen können. Cody McLeod, Darcy Tucker, David Koci, Matt Hendricks, Chris Durno und Brian Willsie gehören eher in die Kategorie der 3. und 4. Linienspieler und sind für Defensivaufgaben am Eis zuständig. Auffallend ist auch, dass derzeit im Kader nach dem Abgang von Ian Laperriere ein Defensivcenter fehlt, eventuell wird Rookie T.J. Galiardi diesen Part einnehmen.

    Vorschau: Das 1.Jahr nach Joe Sakic wird ein schweres werden. Obwohl man sich im Tor und in der Verteidigung verstärkt hat, klingt es derzeit unvorstellbar, in die Nähe der Playoff-Ränge zu kommen. Wichtig wird es sein, dass die Fans den derzeitigen Weg akzeptieren und Coach Joe Sacco die Chance erhält, vor allem mit den jungen Stürmer in Ruhe zu arbeiten.

    -- 73 --

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (8. September 2009 um 21:50)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 10. September 2009 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hauptproblem ist einfach die fehlende Qualität im Angriff, da gibt es nur ganz wenige Topscorer. Im Prinzip ja nur Hejduk & Stastny, eventuell Wolski. Svatos ist für mich zwar solide, aber auch nicht mehr. Bleibt zu hoffen, dass einer der Jungen explodiert oder man noch jemanden tradet.
    Diese Saison sehe ich jedenfalls schwarz für die Play-Offs.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. September 2009 um 09:40
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Schattenkrieger

    Bleibt zu hoffen, dass einer der Jungen explodiert oder man noch jemanden tradet.

    Wie schon erwähnt, eventuell muss ein Verteidiger gehen (punkto Hannan gab es Gerüchte). Die Frage ist auch wie Anderson mit dem Druck der Nummer 1 umgehen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 10. September 2009 um 09:52
    • #6

    Also für mich sind die Avs heuer ganz heisser Kandidat auf den 1st Overall Pick - was viel. ja nicht mal so schlecht ist? Hab leider keine Ahnung wie stark die heurige Draftclass is

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Oktober 2009 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Also der 1. Spieltag war ja schon mal genial. Habe mit dem Schlimmsten gerechnet und bin positiv überrascht worden. Duchene zudem in seinem ersten NHL Spiel mit seinem ersten Punkt, ebenso O'Reilly, Wolski & Stastny in guter Form, Anderson im Tor absolute Spitze! Nichtsdestotrotz stell ich mich auf eine eher enttäuschende Saison ein...

    2 Mal editiert, zuletzt von Stickoxydal (2. Oktober 2009 um 08:33)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Oktober 2009 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Budaj hats mit der Schweinegrippe erwischt. Hoffe der Rest des Teams bleibt davon verschont...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 28. Oktober 2009 um 15:36
    • #9
    Zitat von iceman73

    Wie schon erwähnt, eventuell muss ein Verteidiger gehen (punkto Hannan gab es Gerüchte). Die Frage ist auch wie Anderson mit dem Druck der Nummer 1 umgehen kann.

    Duchene und O'Reily spielen sensationell, mit der gewonnenen Kadertiefe zeigen Wolski und Stastny auch wieder was in ihnen steckt, Tucker spielte vor seiner concussion auch wieder wie in besten Tor Zeiten. Wahnsinn.

    Anderson: Mit dem Druck kann er anscheinend ausgezeichnet umgehen, bleibt die Frage offen, wie es mit der Konstanz über die ganze saison ausschaut. Kann mir net vorstellen, daß er die Top-Leistungen der ersten 10 Spiele in 70 oder 80 Partien abrufen kann. Wünsch es ihm aber. Sehr symphatischer und guter Goalie.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Oktober 2009 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Tucker ist für mich neben O'Reilly die Überraschung schlechthin, wenn ich da nur an die letzte Saison denke - grausam...
    Duchene & O'reilly spielen erfrischendes Eishockey, trauen sich etwas. Bei Duchene fehlt im Abschluss noch etwas Glück und Routine, aber er ist einer der Hauptgründe, warum es bislang wirklich Spaß macht den Avs zuzusehen.

    Es ist zwar fast zu erwarten, dass es einen Einbruch geben wird, denn von den Jungen und Anderson (avanciert für mich zum Steal dieses Sommers) eine komplette Saison auf diesem Level zu erwarten ist fast unverschämt. Aber es stimmt mich zuversichtlich für die kommenden Jahre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. Oktober 2009 um 16:33
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ich finde es cool, wie die Jungs bis jetzt auftreten. Glaube aber trotzdem, dass die Endrunde ohne Colorado stattfinden wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. Oktober 2009 um 23:07
    • #12

    Der Zusammenhalt unter den Spielern stimmt anscheinend auch. :)

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=503901

  • onetimer79
    Gast
    • 4. November 2009 um 10:42
    • #13
    Zitat von Schattenkrieger

    Anderson (avanciert für mich zum Steal dieses Sommers)

    ja muss ich dir rechtgeben.
    Mir hat Anderson letztes Jahr in Florida schon einen Tick besser als Vokoun(hoffe den schreibt man so) gefallen.
    Die Avs sind das Jahr sehr geil zum anschauen,im Gegensatz zum letzten Jahr.
    Hoffe das es so weiter geht und der(erwartete) Einbruch noch lange ausbleibt.
    Lg Onetimer

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 4. November 2009 um 11:01
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Die Tatsache, dass er momentan in den 4 wichtigsten Goalie Statistiken in den Top 5 ist (vor ein paar Tagen sogar in den Top 3), spricht für ihn. Zudem ist er zum NHL Spieler des Monats Oktober gewählt worden. Das Goalie Problem der letzten Jahre gehört endlich der Vergangenheit an.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (4. November 2009 um 11:43)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. Januar 2010 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Der erwartete Einbruch ist eigentlich noch nicht wirklich passiert. Klar gab es einige schwächere Spiele, aber alles in allem hat sich die Mannschaft wacker geschlagen und ist immer noch im Rennen um den Division Titel. Schön langsam glaube ich echt, dass sich die Play-Offs heuer ausgehen werden, worauf ich vor der Saison nichts gewettet hätte. Schön, dass sich die jungen Spieler dermaßen gut einfügen. Brandon Yip gefällt mir zur Zeit ziemlich, hatte einen tollen Einstand und immer wieder gute Szenen wie letztens gegen die Sabres. Einzig die Verteidigung macht mir - auch aufgrund mangelnder Prospects - etwas Sorgen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. April 2010 um 11:23
    • #16
    Zitat von Schattenkrieger

    Der erwartete Einbruch ist eigentlich noch nicht wirklich passiert.


    Sieht aus als ob der Einbruch jetzt kommt, so kurz vor den Play Offs.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. April 2010 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Der Einbruch ist nun doch gekommen. Viel später als erwartet, aber zu befürchten war es doch, dass die jungen Spieler nicht die ganze Saison auf diesem Niveau werden spielen können. Und selbst wenn nun die Play-Offs schlussendlich doch verpasst werden sollten, bin ich mit der Saison mehr als zufrieden. Das Team hat teilweise wirklich erfrischendes Eishockey gezeigt, die Jungen haben bewiesen viel in ihnen steckt und dass die nächsten Jahre wieder rosiger aussehen dürften. Dazu hat man das Goalie Problem der letzten Jahre gelöst, Anderson hat ein tolle Saison gespielt. Wenn man sich in der Defensive noch verstärkt, dann seh ich der nächsten Saison sehr zuversichtlich entgegen.
    Und wenn sich heuer noch die Play-Offs ausgehen, dann ists ein schöner Bonus, wenn nicht ist es halb so schlimm.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. Mai 2010 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Ich bin mal so frei und benote die Saison der Avalanche Spieler nach dem Schulnotensystem.

    Paul Stastny – 2
    20 Tore und 79 Punkte in 81 Spielen bedeuteten eine Karrierebestleistung für den Assistant Captain, dazu noch eine +2. Insgesamt eine ausgezeichnete Saison, aber vom bestbezahlten Spieler im Kader kann man dann doch ein bißchen mehr erwarten. Vor allem gab es Phasen, wo er absolut klasse gespielt hat und dann leider Phasen, wo Stastny seine Durchhänger hatte. Für eine 1 hätte ich konstantere Leistungen und besseres Defensivspiel benötigt.

    Kyle Quincey – 2
    Toller Start, eher schwaches Finish. Dennoch mit Potential, seine besten Jahre werden noch kommen.

    Matt Duchene – 1
    War man sich nach dem Draft noch nicht sicher, ob er schon weit genug für die NHL ist, so hat Duchene gezeigt, dass sämtliche Zweifel unangebracht waren. Wird den Avs noch viel Freude bereiten.

    Kyle Cumiskey – 3
    Schwacher Start und schockierend schwaches Finish in den Play-Offs. Dazwischen hat man allerdings sein Potential gesehen. 20 Punkte in 61 Spielen sind auch akzeptabel. Und er muss endlich seinen Speed besser ausnützen!

    John Michael Liles – 3
    Von einem Spieler seines Kalibers muss einfach mehr kommen. War in den Play-Offs eine Spur stärker als im Grunddurchgang und hat gezeigt, was möglich wäre.

    Ryan O’Reilly – 1
    Die Überraschung schlechthin. Schon der Sprung in den Kader war nicht zu erwarten und seine Saison war auch recht gut. Wie bei den meisten Spielern toller Start und eher schwaches Finish, dennoch für mich eine 1. Wird ein guter 3rd Line Center werden.

    Marek Svatos – 5
    11 Punkte und -13 in 54 Spielen sagen alles. Hätte eigentlich gehofft er macht heuer wieder einen Sprung nach vorne, aber das Gegenteil war der Fall. War wohl sein letztes Jahr in der NHL.

    Ryan Wilson – 2
    Der Rookie Verteidiger hatte mit +13 den besten Wert in dieser Kategorie aller Avs Spieler. Dazu 21 Punkte in 61 Spielen – sehr solide.

    Milan Hejduk – 2
    Der Scoring Punch vergangener Tage ist zwar etwas verloren gegangen, jedoch war in den Play-Offs klar zu sehen wie sehr seine Erfahrung gefehlt hat.

    Darcy Tucker – 2
    Vor der Saison hat mir der Gedanke an ihn Kopfschmerzen bereitet, aber er hat eine solide Saison gespielt und sich sehr gesteigert, deswegen die 2. Ohne Verletzung wäre auch noch mehr möglich gewesen, aber er hat meine Erwartungen übertroffen.

    Brett Clarke – 3
    Hat sich im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, blockt viele Schüsse, aber das wars dann auch. Nächstes Jahr wohl nicht mehr bei den Avs.

    Brandon Yip – 2
    Kam aus dem Nichts und schlug sensationell ein. 19 Punkte in 32 Spielen, dazu gute Leistung in den Play-Offs, wäre hätte das gedacht? Ohne Verletzung wäre sogar noch mehr drinnen gewesen. Der Junge ist ein Sniper und ich bin gespannt, was er nächste Saison zeigt.

    Craig Anderson – 1+
    Der Steal des Jahres und Musterschüler bei den Avs! Hat wieder Sicherheit in die Hintermannschaft gebracht und das Goalie Problem gelöst. Musste 71 Spiele bestreiten, was zu viel war, aber das war eine grandiose Saison!

    Peter Budaj – 3
    Teamplayer, der sich über seine Degradierung von der Nummer 1 zum Ersatzgoalie mit kaum Einsätzen nie beschwert hat. Zeigte auch ganz ansprechende Leistungen, wenn er ran durfte, aber grundlos hat er nicht so wenig gespielt. Vermutlich in Europa nächstes Jahr.

    Adam Foote – 2
    Der Kapitän ist nicht mehr der Jüngste und hat erstmals in seiner NHL Karriere kein Tor erzielt. Dennoch mit seiner Erfahrung ein wichtiger Teil der Defense.

    Cody McLeod – 4
    Der Einsatz stimmte zwar und er führt die Avs in der Hit-Statistik an, aber er hat auch die schwächste +/- Bilanz gemeinsam mit Svatos. Eventuell wäre auch ein 3 für diese Saison okay gewesen, aber irgendwie hat er mir einfach nicht besonders gefallen diese Saison und sah neben seinen Mitspielern einfach blass aus.

    TJ Galliardi – 2
    Ein großes Kämpferherz, kann scoren, spielt aber auch gutes PK, hat mir richtig gut gefallen und ich sage eine 50+ Punkte Saison 2010/11 voraus.

    Scott Hannan – 3
    Prinzipiell wäre auch bei ihm mehr drinnen und bei seinem Gehalt sollte man auch mehr erwarten können. In den Play-Offs war dann eine Steigerung zu sehen, aber mit seinem Vertrag bin ich doch unglücklich.

    Chris Stewart – 1
    28 Tore und 64 Punkte in 77 Spielen war um ein vielfaches mehr als man von ihm erwartet hätte. Mit seinen 22 Jahren ist auch definitiv noch eine Steigerung möglich.

    Matt Hendricks – 2
    Hat seine Aufgaben in der 4. Linie zur Zufriedenheit erfüllt.

    Peter Mueller – 1
    Hat zwar nicht allzu viele Spiele bestreiten können, aber seine 20 Punkte in 15 Spielen waren beeindruckend.

    David Jones – 2
    Verletzungsbedingt zwar nur 23 Spiele bestritten, in denen er aber sehr gut gespielt hat.

    Chris Durno – 3
    War die halbe Saison dabei, ist dabei weder positiv noch negativ aufgefallen, Durchschnitt.

    Tom Preissing – 5-
    Schlechter gehts ja kaum. -6 in 4 Spielen, den Rest der Saison in der AHL: Dazu noch 1 Jahr Vertrag bei einem Verdienst von $2.75 Mio. Zum Heulen!

    Ruslan Salei – 3
    Nicht viel gespielt, aber auch alles andere als überzeugend, wenn er dabei war. Eine 3 mit Tendenz nach unten.

    Stephan Yelle – 4
    Hat dem PK auch nicht wirklich weitergeholfen, offensiv auch kaum etwas gezigt in seinen paar Spielen.


    Ausblick: Der Grundstock des Kaders steht. Wie ich gehört habe, wurde Jonas Holøs verpflichtet. Hat sowohl bei der WM als auch bei den Olympischen Spielen sehr viel Eiszeit bekommen und eine gute Saison in Schweden gespielt. Wird nach ein paar Spielen in der AHL sicher seine Chance bekommen. Auf der Torhüter Position wird wohl Tyler Weiman den Back Up Posten von Budaj übernehmen.

    Aktuell beläuft sich meines Wissens nach durch die Spieler, die Vertrag für nächste Saison haben, der Caphit bei knapp über 28 Mio. Wenn man mal die Spieler einrechnet, die unbedingt weiterverpflichtet werden sollten (Mueller, Stewart, Quincey), kommt man vermutlich auf etwa 40 Mio Caphit, was Raum offen lassen würde. Irgendwo hab ich gelesen, dass sich die Avs um Kovalchuk bemühen sollten. Ich glaube zwar nicht dran, aber einen Versuch wäre es wert, da man einen solchen Scorer absolut benötigen würde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2010 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    :thumbup:
    Nimmst mir Arbeit ab :D

    Frage noch: welche Note hättest du Wolski gegeben?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. Mai 2010 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Danke!

    Wojtek Wolski - 2
    Auch bei him war der Start in die Saison sehr stark, hat danach zwar abgebaut, aber war dennoch immer einer der Konstanteren. War außerdem auf dem Weg zu einer persönlichen Punkte-Bestleistung bei der Avalanche, dennoch war prinzipiell Potential für mehr vorhanden.
    Glücklich war ich ja nicht als der Trade mit Phoenix bekannt wurde, da ich von Mueller jetzt nicht so viel gehalten habe. Hat sich aber erledigt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 27. Mai 2010 um 18:18
    • #21
    Zitat von iceman73

    :thumbup:
    Nimmst mir Arbeit ab :D

    Frage noch: welche Note hättest du Wolski gegeben?

    Nix da,
    first, last, good, bad and ugly kannst jetzt trotzdem nicht spritzen. Sonst werden die Abos abbestellt :D


    Stickoxydal
    nette Sache! :thumbup:

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 8. Juni 2010 um 16:35
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Koci & Budaj haben neue Verträge bekommen, beide für mich eher überraschend.
    Budaj hat sehr wenig Eiszeit bekommen und somit ging ich davon aus, dass man ihn ziehen lässt und mit Weiman als neuer Nummer 2 Anderson etwas zu entlasten. Prinzipiell akzeptabel, Gehalt mit $1,25 Mio auch okay, nur muss er mehr Spiele bekommen und Anderson etwas mehr Zeit zur Erholung.
    Koci konnte in 43 Saisonspielen 1 Tor verbuchen, ist zwar ein klassischer 4th Liner, aber ich hätte auf eine Weiterverpflichtung verzichtet. Aber man weiß wenigstens, was man bekommt und sein Gehalt ist mit $575.000 auch noch in Ordnung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 8. Juni 2010 um 16:50
    • #23

    Dafür haben sie auch schon gesagt, trotz mehr als großen Spielraum im Salary Cap, dass sie keinen "Blockbuster"-FA-Agent verpflichten werden.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 8. Juni 2010 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Macht ja auch insofern Sinn, da einige der jungen, billigen Spieler wie Stewart, Duchene & O'Reilly in einigen Jahren einiges mehr kosten werden und dann hätte man ein Problem. Das Management hat gesagt man will mit den jetzigen Spielern weitermachen, die sich das durch die heurige Saison auch definitiv verdient haben und wenns in ein paar Jahren so wie in Chicago aussieht, bin ich mehr als glücklich damit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. Juni 2010 um 23:16
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Eiskalt

    Nix da,
    first, last, good, bad and ugly kannst jetzt trotzdem nicht spritzen. Sonst werden die Abos abbestellt


    Na gut, ich entschuldige aber gleich, dass ich einen Tag hintendran bin ;)

    Colorado Avalanche – Rang 12, 95 Punkte, out in Runde 1

    THE FIRST: Colorado - San Jose 5:2

    W. Wolski - P. Stastny - M. Hejduk
    C. McLeod - M. Duchene - M. Svatos
    D. Tucker - T. Galiardi - C. Stewart
    D. Koci - R. O'Reilly - M. Hendricks

    J. Liles - A. Foote
    K. Quincey - S. Hannan
    K. Cumiskey - B. Clark

    C. Anderson
    P. Budaj

    THE LAST: 1.Round (Game 6): Colorado - San Jose 2:5

    T. Galiardi - P. Stastny - B. Yip
    C. Stewart - M. Duchene - M. Svatos
    S. Yelle - R. O'Reilly - D. Tucker
    C. McLeod - K. Porter - M. Hendricks

    J. Liles - S. Hannan
    K. Cumiskey - A. Foote
    K. Quincey - B. Clark

    C. Anderson
    P. Budaj

    IN THE MEANTIME
    - Im Oktober waren die Avs das erfolgreichste Team der Western Division mit 10 Siegen gegenüber nur 2 Niederlagen in 14 Spielen.
    - Nach der Olympiapause zeigte Colorado nur sehr wechselhafte Leistungen und kassierte im März die meisten Niederlagen (8 ) der Saison.
    - Neben Ottawa haben die Avs die meisten Bankstrafen der Liga (13) kassiert.

    THE GOOD – der Spielerwechsel 2009
    Mit Craig Anderson wurde zu Saisonbeginn eine neue Nummer 1 ins Team geholt und der Amerikaner konnte in allen Bereichen überzeugen. Auch in den Playoffs zeigte der Torhüter überragende Leistungen, vor allem in Spiel 3 der Serie gegen San Jose mit einem Shutout und 51 gehaltenen Schüssen.

    THE BAD – Spielerwechsel 2010?
    In seiner Rookiesaison erreichte Marek Svatos 50 Punkte in 61 Spielen. In den darauffolgenden Spielzeiten konnte der Slowake nie mehr an die gezeigte Leistung anschließen. In seiner 6.NHL-Saison ging es aber noch weiter bergab und der Stürmer konnte nur 7 Tore und 4 Assists verzeichnen. Zum Ende der Saison saß Svatos sogar mehr auf der Tribüne als auf der Spielerbank. Ein neuer Vertrag in Denver gilt als unwahrscheinlich.

    & THE UGLY – verwechselt
    Im Spiel der Avalanche in Nashville im Februar checkt Darcy Tucker den anstürmenden Predators-Verteidiger Alexander Sulzer in die Bande. Eigentlich eine normale Szene im Eishockey, allerdings nicht in diesem Fall da Linesman Steve Barton vom Deutschen getroffen wird und auf das Eis kracht. Der Schiedsrichter musste daraufhin benommen das Eis verlassen – Link .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™