1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Ehemalige NHL-Teams?

    • NHL
  • EKZ Much
  • 20. Oktober 2003 um 13:10
  • EKZ Much
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2003 um 13:10
    • #1
    Hallo,

    Ich würde gerne wissen was aus folgenden  ehem.NHL-Teams geworden ist:

    QUEBEC NORDIQUES

    HARTFORD WHALERS

    WINNIPEG JETS

    MINNESOTA NORTHSTARS


    Gibt es diese noch ,haben sie einen neuen Besitzer und heissen jetzt nur anders? Sind sie allesamt in andere Städte übersiedelt?....

      .....bitte um Hilfe :thumbsup:
  • Veu21
    EBEL
    • 20. Oktober 2003 um 13:45
    • #2
    naja die nordiques sind mittlerweile die colorado avalanche, in minnesota gibt es eben nun die minnesota wild! die anderen weiß ich auch nnicht genau, die teams sind aber sicher übersiedlelt!
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 20. Oktober 2003 um 13:49
    • #3
    wie schon vom Vorgänger richtig:

    QUEBEC NORDIQUES übersiedelt und Franchisenehmerwechsel
    --> COLORADO AVALANCHE

    HARTFORD WHALERS übersiedelt und Franchisenehmerwechsel
    --> CAROLINA HURRICANES

    MINNESOTA NORTHSTARS übersiedelt und Franchisenehmerw.
    --> DALLAS STARS

    WINNIPEG JETS --> sind bankrott gegangen, Spieler wurden alle verteilt transferiert.


    bzgl. den MINNESOTA NORTHSTARS --> ist die komplette Truppe eben nach Dallas übersiedelt und das "STARS" wurde eben erhalten. Die jetzigen MINNESOTA WILD haben mit denen überhaupt nichts zu tun.

    greetz Blueliner Herby !!!
  • EKZ Much
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2003 um 14:01
    • #4
    Alles klar ,danke für die schnellen und informativen Antworten :thumbsup:

    Kann mir jemand vieleicht noch etwas zur Situation der jetzigen kanadischen NHL-Teams berichten.Angeblich siehts ja
    allgemein wirtschaftlich nicht sehr gut aus bei den kan.Klubs(ausser Toronto)wegen hoher Steuern und so.Ist da irgendwas dran??
  • nordiques!
    Gast
    • 2. November 2003 um 14:17
    • #5
    [QUOTE]Zitat (Herby #30 @ Okt. 20 2003,13:49)
    wie schon vom Vorgänger richtig:

    QUEBEC NORDIQUES übersiedelt und Franchisenehmerwechsel
    --> COLORADO AVALANCHE

    HARTFORD WHALERS übersiedelt und Franchisenehmerwechsel
    --> CAROLINA HURRICANES

    MINNESOTA NORTHSTARS übersiedelt und Franchisenehmerw.
    --> DALLAS STARS

    WINNIPEG JETS --> sind bankrott gegangen, Spieler wurden alle verteilt transferiert.


    bzgl. den MINNESOTA NORTHSTARS --> ist die komplette Truppe eben nach Dallas übersiedelt und das "STARS" wurde eben erhalten. Die jetzigen MINNESOTA WILD haben mit denen überhaupt nichts zu tun.

    greetz Blueliner Herby !!![/QUOTE]
    das mit den jets stimmt so nicht: die franchise wurde nach phoenix (coyotes) verkauft; also so wie im fall nordiques, north stars und whalers ist der ganze klub mehr oder minder mit mann und maus in die neue stadt gewechselt ...

    die whalers sind insofern noch ein sonderfall, weil es dort eben keinen besitzerwechsel gegeben hat; also man kann nicht wirklich von einem verkauf sprechen, sondern teambesitzer peter karmanos hat einfach den standort seines klubs geändert (nachdem in hartford innerhalb eines bestimmten zeitraums keine verbesserung der defizitären situation eingetreten ist) ...

    von den derzeitigen kanadischen klubs stehen die maple leafs, die canucks und die habs auf finanziell sicheren beinen; wobei die maple leafs wohl der einzige kanadische klub zu sein scheint, der mit den us-amerikanischen big spender mithalten kann; die canucks verfügen über einen sehr guten eigentümer, fahren auch gewinne ein - verzichten aber trotzdem auf finanziellen wahnwitz; die canadians sind in amerikanischen händen, drehen aber trotzdem jeden kanadischen dollar dreimal um *g*

    die sens scheinen aus dem gröbsten heraus zu sein, solange dem neuen besitzer wirtschaftlich nix in die hosen geht *hope* ...

    defintiv nicht konkurrenzfähig von der finanziellen seite her sind die flames und die oilers, wobei die oilers mit der situation viel besser & geschickter umgehen als in calgary;

    kanadische klubs haben halt mit höheren steuern und dem schwächeren kandischen dollar zu kämpfen;

    also sollte das neue cba nicht eine spürbaren redukation der gehaltskosten der klubs bringen, seh ich einen der beiden (oilers oder flames) langfristig als gefährdet; wobei die flames eher fallen werden, da sie derzeit wohl den letzten rest ihrer einstigen reputation verspielen; da wirds auch für potentielle besitzer in der stadt immer uninteressanter, auf der anderen seite wird die franchise natürlich für potentielle käufer in den usa mit jeder weiteren erfolglosen saison billiger und billiger ...

    naja, ich hoff halt, daß das neue cba regelungen enthält, die die konkurrenzfähig & ausgeglichenheit innerhalb der liga auf nfl und (teils) nba niveau hebt; dann werden auch die kanadischen klubs wieder mit besseren chancen mitspielen können ...

    mgg-t
  • Veu21
    EBEL
    • 3. November 2003 um 01:13
    • #6
    die liga hat jetzt schon zuwenig kanadische klubs: da wäre es um jeden weiteren schade, der verkauft wird!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™