1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

BMW steigt aus der Formel 1 aus

  • TsaTsa
  • 29. Juli 2009 um 09:32
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juli 2009 um 09:32
    • #1

    BMW steigt aus der Formel 1 aus

    Heute um 10 Uhr soll BMW an einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz der Rückzug aus der Formel 1 bekannt geben. Angeblich ist ein firmeninterner Strategiewechsel der Grund für den Schritt. Was genau mit dem deutsch-schweizerischen Rennstall BMW-Sauber passiert, ist unklar.


    http://www.20min.ch/sport/formel1/…-1-aus-20970157

    vielleicht steigt ein ölscheich oder ein neureicher russe bei sauber ein :rolleyes:

    wird bei dieser wirtschaftslage zwar schwierig sein. schade, wäre ein unverdienter abgang für peter saubers lebenswerk.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Juli 2009 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    habe einen neuen Thread dafür eröffnet, weil mit dem Prüller Heinzi hat das nicht viel zu tun!

  • VilPat
    Moderator
    • 29. Juli 2009 um 10:40
    • #3

    Jo, habs grad gemerkt, als ich auf Absenden geklicckt habe:D

    Sehr schlau, vorm FOTA-FIA Krieg wollte die FIA ne Kostenobergrenze, FOTA und besonderes BMW haben das abgelehnt, FIA sagt, ok, wie ihr wollt, machen wir weiter wie bisher und jetzt steigen sie aus wegen den hohen Kosten.

    Da greift man sich doch aufn Kopf. [kopf] :wall:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juli 2009 um 11:31
    • #4

    430 Mitarbeiter beschäftigt das Hinwiler Sauber-Werk. Mit dem Ausstieg von BMW aus der Formel 1 steigt die Wut auf die deutschen Autobauer. Die Mitarbeiter fühlen sich im Stich gelassen. Der Hinwiler Gemeindepräsident rechnet mit Entlassungen.

    http://www.20min.ch/sport/motorspo…Hinwil-20982948

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juli 2009 um 12:50
    • #5

    Peter Sauber: «Entscheid kam völlig überraschend»

    In einem schriftlichen Statement hat sich nun auch Peter Sauber gemeldet: «Die Ankündigung von BMW, sich zum Saisonende aus der Formel 1 zurückzuziehen, kam für mich völlig überraschend. Ich akzeptiere und respektiere den Entscheid, kann ihn allerdings persönlich nur schwer nachvollziehen», schreibt Peter Sauber. «Ich werde jetzt alles in meiner Macht Stehende versuchen, eine Lösung zu finden, die den Fortbestand des Teams am Standort Hinwil in irgendeiner Form ermöglicht. Die Ausgangslage dazu ist sehr schwierig», so Sauber weiter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2009 um 14:55
    • #6

    Wird aus BMW-Sauber jetzt Piquet-Sauber?
    Die Verhandlungen zwischen dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister aus Brasilien und dem Sauber-Team stünden kurz vor dem Abschluss. Dies melden brasilianische Medien.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/motorspo…/story/12518450

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2009 um 14:13
    • #7

    Aufatmen in Hinwil: BMW-Sauber ist verkauft
    Aktualisiert vor 2 Minuten

    • Der Verkauf des Formel-1-Teams BMW-Sauber ist unter Dach und Fach. Neue Besitzerin ist die Qadbak Investments, eine in der Schweiz ansässige Stiftung.

    • Der Vertrag zwischen BMW AG und Qadbak, welche die Interessen von Familien im Mittleren Osten und in Europa vertritt, wurde heute Dienstag unterzeichnet. Über die Übernahmekosten wurde Stillschweigen vereinbart.

      «Damit konnte ein starker Investor für das Team am Standort Hinwil gefunden werden», heisst es in einem Statement von BMW. «Qadbaks Interessen bezüglich des Formel-1-Teams werden von dem Schweizer Lionel Fischer vertreten. BMW wünscht sowohl Qadbak als auch dem Sauber Team viel Erfolg für die Saison 2010 und darüber hinaus.»

      BMW hatte Ende Juli seinen Ausstieg aus der Formel 1 auf Ende der laufenden WM bekannt gegeben. Der Automobilhersteller aus München hatte sich auf auf die Saison 2006 hin mit Sauber zusammengetan.

      Peter Sauber bemühte sich in den letzten Wochen intensiv um eine Lösung. (fal/si)


  • eisbaerli
    Gast
    • 16. September 2009 um 15:35
    • #8

    und es geht weiter

    http://sport.orf.at/090916-18488/index.html

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 16. September 2009 um 17:33
    • #9

    Wahnsinn - Die Piquet-Affaire ist nun praktisch bewiesen. Eine absolute Katastrophe

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 16. September 2009 um 18:16
    • #10
    Zitat von tiQui.taQua

    Wahnsinn - Die Piquet-Affaire ist nun praktisch bewiesen. Eine absolute Katastrophe


    warum?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 16. September 2009 um 18:50
    • #11

    Lauda brachte es auf den Punkt: Ist mindestens zu vergleichen mit den Dopingvergehen im Radsport

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. November 2009 um 13:15
    • #12

    Sauber gerettet: Toyota steigt aus

    Der weltgrösste Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Damit hat Peter Saubers F1-Team aus Hinwil den erhofften Startplatz für die nächste Saison auf sicher.

    http://www.20min.ch/sport/dossier/bmwsauber/story/14621619

  • c-bra
    EBEL
    • 4. November 2009 um 17:03
    • #13
    Zitat von TsaTsa

    Sauber gerettet: Toyota steigt aus

    Der weltgrösste Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Damit hat Peter Saubers F1-Team aus Hinwil den erhofften Startplatz für die nächste Saison auf sicher.

    http://www.20min.ch/sport/dossier/bmwsauber/story/14621619

    und was ist jetzt daran besser - sauber oder toyota - mir vollkommen egal wer der beiden mitfährt oder aussteigt

    bei mir die formel 1 in den letzten jahren ohnehin ziemlich egal wurde

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2009 um 13:29
    • #14

    Peter Sauber
    «Die Kündigungen schmerzen mich sehr»
    von Peter Haab und Monika BrandPeter Sauber hat sein einstiges Formel-1-Team von BMW zurückgekauft. Trotzdem müssen in Hinwil rund 140 Mitarbeiter gehen. Dies trifft auch den neuen und alten Teamchef des Rennstalls sehr.

    «Mit dem Rückkauf von BMW sind wir wieder ein Privatteam wie vor vier Jahren», sagte Peter Sauber nach der Bekanntgabe des Deals an der Pressekonferenz in Hinwil. Damals habe Sauber mit 270 Angestellten agiert, BMW habe dann auf rund 400 aufgestockt. «Jetzt müssen wir den Personalbestand wieder zurückfahren», so Sauber. Zum einen, weil die Regeln des internationalen Automobilverbands FIA dies verlangten; zum anderen, weil ein Privatteam nicht 400 Angestellte finanzieren könne.
    Künftig werden nur noch 250 der 388 Angestellten für Sauber arbeiten, die Kündigungen wurden bereits heute Morgen ausgesprochen. «In meinen 36 Jahren als Privatunternehmer musste ich noch nie aus wirtschaftlichen Gründen Mitarbeiter entlassen», sagt Sauber. «Darum sind diese 140 Kündigungen auch für mich sehr schmerzlich. Einige dieser Leute haben schon über Jahrzehnte bei mir gearbeitet.»

    «Hatte nie das Verlangen zurückzukehren»
    Die Verantwortung für den Hinwiler Rennstall liegt nun also wieder bei Peter Sauber. «Ehrlich gesagt hatte ich nie das Verlangen, mit 66 Jahren wieder an die Boxenmauer zurückzukehren», sagt der alte und neue Teamchef. Aber als sich Anfang Woche abgezeichnet habe, dass der Teamverkauf an Qadbak platzen würde, habe er einen Plan B entworfen. «Am Mittwoch habe ich eine Offerte an BMW geschickt, die im Bereich meiner finanziellen Möglichkeiten lag. Bereits am Donnerstagabend um 23.45 Uhr haben wir den Kaufvertrag unterschrieben.»

    Obwohl alles Schlag auf Schlag über die Bühne ging, ist sich Peter Sauber seiner Sache sicher: «Ich habe diesen mutigen Schritt trotz der schnellen Abwicklung nicht unüberlegt gemacht. Die Gesamtverantwortung liegt jetzt wieder bei mir, aber BMW wird uns im Bereich des Sponsorings weiter unterstützen.»

    Erleichterung auch bei BMW
    Wie das künftige Engagement von BMW beim Hinwiler Rennstall aussehen soll, wurde nicht bekanntgegeben. BMW-Sportchef Mario Theissen zeigte sich jedoch erleichtert über die neueste Entwicklung: «Es freut mich ausserordentlich, dass Peter Sauber sich entschieden hat, die Zukunft dieses Teams nochmals in die eigenen Hände zu nehmen.» Über den geplatzten Deal mit der stark kritisierten Investoren-Gruppe Qadbak verlor er nur wenige Worte. Theissen: «Es gab in dem Vertrag gewisse Bedingungen, die letztlich vom Käufer nicht erfüllt werden konnten.»

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™