1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Vermischtes aus dem Schweizer Eishockey 2009/2010

  • TsaTsa
  • 28. Juli 2009 um 09:11
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. August 2009 um 23:38
    • #51

    testspiele vom 27.08.09

    Servette - MoDo , Yverdon Coupe des Bains 1-2 (0-1 ,1-1 ,0-0) Tore: 5:10 Per-Äge Skröder.Daniel Sondell) 21:08 Thomas Enström,(Oscar Steen, Per Hällberg) 38:44 Morris Trachsler (Jan Cadieux)
    Biel - SCL Tigers , Lyss Industrie Cup 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) n.P.
    Biel: Berra, Caminada; Jackmann, Fröhlicher, Gossweiler, Meyer, Bordeleau, Brown, Fata, Peter, Tschannen, Beccarelli, Truttmann, Tschantré, Zigerli, Ehrensperger, Nüssli, Gloor, Loetscher, Schneeberger, Seydoux, Trunz.
    Langnau: Kern, Schoder; Blum, Gmür, Gasser, Lüthi, Murphy, Haas, Sutter, Zeiter, Bieber, Helfenstein, Setzinger, Moser, Brooks, Flückiger, Lemm, Marolf, Reber, Schild.
    Lugano - Ässät Pori Sportzentrum, Huttwil 2:4 (1:1, 1:0, 0:3)
    Tore: 18. Forsbacka (Jyrkkiö) 0:1; 19. Sannitz (Murray, Hamilton) 1:1; 24. Hamilton (Sannitz; Ausschlüsse: Jyrkkiö, Kuusisto) 2:1; 47. Kuparinen (Salminen; Ausschluss: Sannitz) 2:2; 55. Uusitalo (Kuparinen; Ausschluss: Conne) 2:3; 56. Jyrkkiö 2:4.
    Hamburg - Vítkovice , Yverdon Coupe des Bains 2:8 (1:3, 0:3, 1:2)
    Tore: 4. Ujcik (Burger, Barinka) 0:1; 8. Stehlik (Krenzelok, Treille) 0:2; 14. Barta (Biron) 1:2; 16. Hubacek (Burger, Jurecka; Ausschluss: Ramsay) 1:3; 32. Kvapil (Strapac) 1:4; 40. (39:33) Ujcik (Barinka) 1:5; 40. (39:46) Stefanka (Barinka) 1:6; 41. (40:48) Roman (Burger, Barinka) 1:7; 54. Retzer (Clarke) 2:7; 57. Krenzelok (Burger, Barinka; Ausschlüsse: Manning, Schön).
    Mannheim - Espoo , Salzburg (A) Red Bull Salute 3:5 (1:1, 1:3, 1:1)
    Tore: 3. Trepanier (Hedlund; Ausschluss: Miettinen) 1:0; 13. Laakso (Ausschluss: Reul) 1:1; 21. Puustinen (Ausschluss: Mauer) 1:2; Immonen (Kähkönen; Ausschluss: Hackert) 1:3; Beardsmore (Hedlund; Auschluss: Rajamäki) 2:3; 29. Laakso (Lammassaari; Ausschlüsse: King, Pollock) 2:4; 44. Trepanier (Papineau; Ausschlüsse: Reul, Alanko) 3:4; 46. Lajunen (Kähkönen; Ausschlüsse: Hackert, Mauer, Scalzo, Papineau, Sallinen, Lostedt, Heiskanen) 3:5.
    München - Zug London (CAN) Euro-Can-Cup 5:6 (3:1, 2:2, 0:2, 0:1) n.V.
    Tore: 2. Holden (Ausschluss: Kress!) 0:1; 2. Schymainski (Bahen, Kompon; Ausschluss: Kress!) 1:1; 3. Wichert (Reid, Buchwieser) 2:1; 13. Wrigley (Gyori, Reid) 3:1; 21. Dietrich (Kompon, Hilpert; Auschluss: Holden) 4:1; 22. Diaz (P. Fischer, Christen) 4:2; 30. Oppliger (Rüfenacht) 4:3; 38. Wrigley (Wycisk, Gyori) 5:3; 43. P. Fischer (Steinmann) 5:4; 50. McTavish (D. Camichel, Dupont; Ausschluss: Vogl) 5:5; 62. Brunner (Holden; Ausschluss: Bahen) 5:6.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. August 2009 um 07:29
    • #52

    matchbericht zum testspiel EHC Biel - Langnau Tigers

    Tigers gewinnen gegen Biel erst im Penaltyschiessen
    Von Roland Jungi
    Kaum jemand hätte den Tigers den Sieg gegen die klar besseren Bieler zugetraut. Die Mannschaft von Chefcoach Christian Weber konnte sich auf die Abwehrkünste von Goalie Matthias Schoder verlassen und hatten in Oliver Setzinger den Kunstschützen in der Endausmarchung. Biel vermochte seine Überlegenheit nicht in Tore umzuwandeln resp. liess es immer wieder an der nötigen Präzision missen.

    Beide Teams hatten sich für das heutige Spiel sehr viel vorgenommen. Sowohl die Bieler als auch die Langnauer hielten nichts von Geschenke verteilen. Die ersten guten Möglichkeiten gingen aufs Konto der Seeländer. Peter prüfte die Reflexe von Goalie Schoder. Die zahlreich erschienen Fans sahen ein Testspiel mit hohem Tempo. Erst nach 10 Minuten schickte sich Setzinger an, Goalie Berra mit einem Shorthander in Verlegenheit zu bringen. Im Gegenzug fanden Fata und Truttmann im Tigers Hüter Schoder seinen Meister, dies notabene auch in Unterzahl. Sebastien Bordeleau, der Neo-Bieler fand auch in der 16. Minute kein probates Mittel, Goalie Schoder in Verlegenheit zu bringen. Kurz vor dem ersten Sirenenton prüfte der grossgewachsene Nati-Spieler Peter die Reflexe von Schoder.

    Wann fallen endlich die Tore? Diese Frage beantworteten vor allem die Bieler im Mittelabschnitt mit dem Auslassen von hochkarätigen Möglichkeiten oder anders gesagt, die Offensivabteilung scheiterte an ihrem Unvermögen im Abschlussbereich oder immer wieder an den sehr guten Paraden von Torhüter Schoder. Es war deshalb auch nicht verwunderlich, dass den Tigers kaum ein erfolgversprechender Entlastungsangriff gelang, geschweige, dass sich das Team von Chefcoach Christian Weber offensiv in Szene setzen konnte.

    Die Dominanz konnte die Bieler auch im letzten Drittel aufrecht halten. Beinahe im Minutentakt tauchten die Spieler von Neo-Trainer Kent Ruhnke vor Tigers Goalie Schoder auf. Welcher mit zum unglaublichen Paraden Torgelüste der Seeländer zunichte machte. Das torlose Remis führte zur Overtime. Auch vermochten beide Teams den Sudden Death zu vollziehen, sodass die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen musste. Oliver Setzinger war es vorbehalten, als sechster Schütze das „game-winning-goal“ zu Gunsten der Langnauer zu erzielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. August 2009 um 13:00
    • #53

    Eishockey-Nationalteam in Rapperswil-Jona
    Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft bestreitet am 3. November ihren ersten Test der Saison in der Diners Club Arena in Rapperswil-Jona.
    Eishockey. – Analog des Vorjahres startet die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auch heuer wieder mit einem Länderspiel in Rapperswil-Jona in die neue Saison. Auf wen sie am 3. November in der Diners Club Arena treffen wird, steht allerdings noch nicht fest. Es wird entweder Kanada oder Dänemark sein. Spielbeginn ist um 19.45 Uhr.

    Im November hatten die von Ralph Krueger gecoachten Schweizer im ersten Länderspiel der Saison das Team Canada vor 5228 Zuschauern in Rapperswil-Jona mit 4:2 besiegt. Auch der erste Auftritt der Landesauswahl in der Diners Club Arena war von Erfolg gekrönt. Im April 2007 resultierte gegen Deutschland ein souverän herausgespielter 5:1-Erfolg. (so)

    ich hoffe doch auf Kanada und ich freue mich, dass wir unsre DCA wieder repräsentrieren dürfen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. August 2009 um 08:37
    • #54

    Testspiele

    Klagenfurter AC (Ö) - SC Langenthal ( NLB ) 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) n.P.
    Ort: Bled (SLN)
    Schiedsrichter: Pahor; Hribar, Kralj
    Tore: 35:10 Schneider (Ratz; Ausschluss: Fischer) 1:0; 35:18 Larose (Gerber) 1:1; 60:00 Shantz 2:1.
    Strafen: 4 x 2 Minuten gegen Klagenfurt; 2 x 2 Mintuen gegen Langenthal
    Langenthal: Walter (Ersatz: Hohlbaum); Bochotay, Schäublin, Gruber, Larose, Aegerter, Kummer, Gurtner, Goldie, Fischer, Randegger, Wegmüller, Baumgartner, Gerber, Bashkirov, Bodemann, Bärtschi, Moser, Blaser.

    SC Bern - Ässät Pori (FIN) 5:4 (0:0, 5:2, 0:2)
    Ort: Seelandhalle, Lyss
    Art: Industrie Cup
    Zuschauer: 824
    Schiedsrichter: Massy, Peer; Wüst, Huggenberger
    Tore: 21. Rüthemann (Do. Meier; Ausschlüsse: Mäkilä, Rahkola) 1:0; 29. Josi (Roche; Ausschluss: Kuusisto) 2:0; 32. Salminen 2:1; 34. Vigier (Jobin, Do. Meier; Ausschluss: Huhtanen, Niemi) 3:1; 35. Dube (Roche; Ausschluss: Niemi) 4:1; 37. Savinainen (Uusitalo, Salminen; Ausschluss: Scherwey) 4:2; 40. Hänni (Ausschluss: Rahkola) 5:2; 47. Forsbacka (Mäkinen) 5:3; 59. Jyrkkiö (Uusitalo; Ausschluss: Rüthemann) 5:4
    Strafen: 13 x 2 Minuten gegen Bern; 13 x 2 Minuten gegen Ässät Pori
    Bern: Gigon; (Ersatz: Bührer); Roche, Josi, Gerber B, Stettler,Jobin,Fey, Hänni, Do. Meier, Bartecko, Dube, Vigier,Rüthemann, Plüss, Neuenschwander, Reichert,Froidevaux, Berger, T. Meier, Gamache, Scherewey.
    Assät Pori: Eero Kilpeläinen, Jussi Rynnäs; Patrik Forsbacka, Jussi Heikkinen, Tommi Huhtala, Tuomas Huhtanen, Jesse Jyrkkiö, Matti Kuparinen, Matti Kuusisto, Marko Luomala, Antti Mäkilä, Marko Mäkinen, Tero Määttä, Mika Niemi, Mikko Palomäki, Kamil Piros, Miro Rahkola, Sakari Salminen, Veli-Matti Savinainen, Severi Sillanpää, Niklas Stenross, Ville Uusitalo.
    Bemerkungen: Bern ohne Da. Meier , Ziegler, Furrer, Rytz, Chatelain (alle verletzt)

    HC Ambrì-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 6:5 (2:1, 2:2, 1:2, 0:0, 1:0) n.P.
    Ort: Biasca
    Zuschauer: 1200
    Schiedsrichter: Mandioni; Kohler, Kehrli
    Tore: 4. Kobach (Stirnimann) 1:0; 6. Roest (Geyer) 1:1; 13. Law 2:1; 21. Duca (Law) 3:1; 24. Blatter (Reuille) 3:2; 30. Bucher (Raffainer, Reuille) 3:3; 35. Walker 3:4; 49. Burkhalter (Berglund; Ausschluss: Bianchi) 4:4; 51. Walker (Kutlak) 5:4; 60. Riesen (Berglund) 5:5.
    Strafen: 8 x 2 Minuten gegen Ambrì-Piotta; 8 x 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona
    Ambrì-Piotta: Bäumle (Ersatz: Croce); Bianchi, Stirnimann, Walker, Kutlak, Gautschi, Murovic, Zanetti, Law, Casserini, Kobach, Demuth, Brunner, Duca, Mattioli, Horak, Christen, Isebella, Juri, Marghitola, Botta.
    Rapperswil-Jona: Manzato (Ersatz: Züger); Geyer, Berger, Furrer, Blatter, Pöck, Guyaz, Bucher; Rizzello, Roest, Paterlini, Siren, Tschuor, Nordgren, Reuille, Lindemann, Berglund, Riesen, Burkhalter, Friedli, Vögele.

    HC Fribourg-Gottéron - HC Vítkovice (CZE) 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
    Ort: Patinoire, Yverdon
    Art: Coupe des Bains
    Zuschauer: 897
    Schiedsrichter: Stalder; Grossniklaus, Mauron
    Tore: 5. Roman (Burger) 0:1; 13. Krenzelok 0:2; 37. Kvapil (Svacina; Ausschluss: Wirz) 0:3; 43. Hubacek (Roman, Barinka; Ausschluss: Lakhmatov) 0:4Strafen: 5 x 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron; 4 x 2 Minuten gegen Vítkovice
    Fribourg-Gottéron: Caron (Ersatz: Ciaccio); Birbaum, Collenberg, Heins, Abplanalp, Gerber, Leuenberger, Voisard, Loeffel; Bruderer, Bykov, Hasani, Jeannin, Botter, Plüss, Wirz, Casutt, Knoepfli, Leblanc, Aubin, Lakhmatov.

    ZSC Lions - ZSKA Moskau (RUS) 2:4 (1:2, 1:1, 0:1)
    Ort: Eisarena, Salzburg (Ö)
    Art: Red Bull Salute
    Zuschauer: 1500
    Tore: 8. Parshin (Dimitrakos, Kulyash; Ausschlüsse Reist, Trudel) 0:1; 16. Kulyash (Dimitrakos, Hartigan; Ausschluss Wichser) 0:2; 16. Geering (Trudel, Suchy) 1:2; 31. Monnet (Pittis, Alston; Ausschluss Rozin) 2:2; 38. Dimitrakos (Parshin; Ausschlüsse Müller, Schnyder); 60. Nikulin (Parshin; ins leere Tor).
    Strafen: 11 x 2 Minuten + 5 Minuten + Spieldauer (Seger) gegen die ZSC Lions, 15 x 2 Minuten gegen Moskau
    ZSC Lions: Sulander (Ersatz: Flüeler); Suchy, Geering; Sejna, Wichser, Gardner; Seger, Stoffel; Bärtschi, Pittis, Trudel; Schnyder, Reist; Monnet, Alston, Bastl; Müller; Grauwiler, Kamber, Bühler; Schommer.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Cadonau (Reise nicht angetreten), Krutov (verletzt), Schelling (überzählig); 58:44 Time Out ZSC Lions; ZSC Lions ab 58:46 bis 59:49 ohne Goalie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. August 2009 um 11:36
    • #55

    Lakers werden sicherster Verein

    Rapperswil-Jona Stadt, Kanton und Polizei setzen auf Stadionvorschriften und Videoüberwachung Gegen Hooligans soll koordiniert und konsequent vorgegangen werden. Die Führung der Zusammenarbeit soll dabei bei Behörden und Polizei liegen. Schnelle Ergebnisse sind gefragt.

    http://www.zsz.ch/zszobersee/storys.cfm?vID=11200

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. August 2009 um 09:39
    • #56

    Verband verhandelt mit Sean Simpson
    Sean Simpson, der Trainer der ZSC Lions, ist ein heisser Kandidat für die Nachfolge von Ralph Krueger als Schweizer Nationaltrainer.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/V…/story/17858103

    Daniel Steiner zu Genf-Servette?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8914&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2009 um 08:32
    • #57

    Nati: Auch Shedden Kandidat Dienstag, 1. September 2009, 8:21 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarchiv.ch/spieler/doug_shedden/portrait.jpg]


    Nach Sean Simpson hat die Swiss Ice Hockey Association für die Nachfolge vom Nationaltrainer Ralph Krueger auch offiziell Doug Shedden vom EV Zug angefragt, wie "20 Minuten" berichtet.

    Shedden führte vor seiner Ankunft in Zug die finnische Nationalmannschaft an der WM 2008 zur Bronzemedaille. Auch Shedden wäre nach der Saison frei. Ebenfalls angefragt worden sein soll Arno Del Curto vom HC Davos, der jedoch ein längerfristiges Engagement bei seinem Club hat, während der Verband einen Vollzeit-Trainer sucht.Hockeyfans.ch

    Dave Ling zum EV Zug?

    Dave Ling (34) hilft zurzeit in Kanada im Trainingslager dem EV Zug aus. Trainer Doug Shedden hätte den Kanadier gerne als zusätzlichen Ausländer. Doch Sportchef Patrick Lengwiler winkt ab: Kein Geld. Ling stürmte letzte Saison für Biel (33 Spiele, 22 Punkte) und dann für Jokerit Helsinki (23 Spiele, 13 Punkte). Quelle: Neue Luzerner Zeitung

    Novotny sagt Genf ab und wechselt nach Russland
    Der tschechische Center Jiri Novotny wechselt auf die kommende Saison hin in die russische KHL und nicht nach Genf. Laut Berichten war der 26-Jährige zu einer Vertragsunterschrift bereit, doch Genf-General Chris McSorley liess Novotny warten. Nun soll der Tscheche zu einem Moskoviter Club wechseln.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2009 um 17:10
    • #58

    Lakers-Goalie Streit verletzt
    Marco Streit, Torhüter der Rapperswil-Jona Lakers, zog sich vergangene Woche im Training eine Zerrung im hinteren Bereich des linken Oberschenkels zu. Er musste daher auf die Reise ins Tessin, wo seine Mannschaft am Wochenende zwei Testspiele gegen Ambri-Piotta (5:6 n.P.) und Lugano (3:4 n.P.) bestritt, verzichten.

    Den Versuch, gestern Morgen das Eistraining mit den Lakers wieder aufzunehmen, brach Streit nach wenigen Minuten ab. "Ich spürte die Verletzung zu stark. Es ging einfach nicht", stellte er fest. Wie lange Streit nun pausieren muss, ist unklar. Somit stehen den Lakers derzeit die Torhüter Simon Züger und der vor einer guten Woche verpflichtete Daniel Manzato zur Verfügung.
    Quelle: Suedostschweiz.ch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. September 2009 um 08:20
    • #59

    Krueger-Nachfolge: 2 Favoriten, 20 Bewerber


    Von Benjamin Muschg und Werner Schweizer, Bern. Aktualisiert vor 16 Minuten


    • Meistertrainer Arno Del Curto und ZSC-Coach Sean Simpson haben die besten Chancen auf den beliebtesten Job
    • http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/K…/story/15336054
    • Kloten Flyers wechseln Logo Dienstag, 1. September 2009, 14:24 Uhr - Martin Merk / Pascal Zingg
      Die Kloten Flyers treten auf die neue Saison hin mit einem komplett neuen Logo auf. Es soll morgen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
      Das neue Logo erinnert zwar mit dem "fliegenden K" an die Philadelphia Flyers, doch zumindest einen geschäftlichen Zusammenhang mit dem NHL-Team schlossen die Kloten Flyers aus. Ansonsten halten sich die Flieger allerdings bedeckt, sagen nichts zum Aussehen des Logos und verweisen auf die morgige Medienkonferenz. Dort dürfte das neue Logo vorgestellt werden, von dem hockeyfans.ch eine Reproduktion (siehe unten) vorliegt. Das neue Logo hat mit den bisherigen wenig zu tun, auch wenn die Vereinsfarben blau, weiss und rot einigermassen erhalten blieben. Bereits vor neun Jahren änderte der damalige EHC Kloten seinen Auftritt und wurde zu den Kloten Flyers. Weitere Informationen folgen morgen.

    • Rappis Streit verletzt
      Torhüter Marco Streit von den Lakers zog sich letzte Woche im Training eine Zerrung im linken Oberschenkel zu, dies berichtet die "Südostschweiz".
      Streit verpasste auf Grund der Verletzung die beiden Testspiele gegen Ambrì und Lugano von letztem Wochenende. Wie lange Streit ausfallen wird, ist zur Zeit noch unklar.


    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (2. September 2009 um 08:25)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. September 2009 um 11:11
    • #60

    das neue Kloten Logo.

    http://www.kloten-flyers.ch/contento/TabId…e9-3c780117f820 :thumbdown:

    den philadelphia flyers abeguckt?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. September 2009 um 14:39
    • #61

    Kloten Flyers geben Logo offiziell bekannt
    Mittwoch, 2. September 2009, 14:30 Uhr - Dennis Schellenberg

    Im Rahmen der heutigen Medienkonferenz stellten die Kloten Flyers ihr neues Logo den Medien und Sponsoren vor.
    Entwickelt wurde das neue Logo von der St. Galler Firma GFS Communications. "Wir haben ein neues Logo kreirt, dass Stärke, Dynamik und Selbstbewusstsein austrahlt. Um die Tradition zu gewahren, haben wir die Clubfarben Rot, Blau und Weiss beibehalten", sagt Roman Spiess von der GFS. Auch auf Klotener Seite ist man mit dem Ergebnis zufrieden: "Mit dem alten Logo ist die Marke Kloten schlecht erkennbar gewesen, nun mit dem neuen Auftritt hat man ein aussagekräftiges Logo", teilt Adreas Burlet vom Marketing mit. Doch das neue Auftreten der Flyers dürfte nicht bei allen Beteiligten für helle Begeisterung sorgen. Die Leidtragenden werden wohl die Fans sein, die nach dem Schluefweg nun auch noch das onehin noch junge Logo "verlieren". Es scheint so, als wäre die von den Fans gefürchtete Kommerzialisierung auch in Kloten angekommen.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/24641_kloten_flyers_logo_cmyk.jpg] 
    Neues Logo der Kloten Flyers. zu sehr bei philly abgeguckt. auf klotener seite sind die meisten fans negativ gegen das logo eingestellt. mir gefällt es auch nicht besonders.

  • Malone
    ✓
    • 2. September 2009 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Naja, Philly-mässig schaut das Logo schon aus. Erinnert mich aber auch an diverse Logos aus der KHL:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/5b/Logo_Philadelphia_Flyers.svg/150px-Logo_Philadelphia_Flyers.svg.png] [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/a/a3/Lokomotive_Jaroslawl.gif] [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/10/Awtomobilist_Jekaterinburg.png]

    Flügerl sind halt modern :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. September 2009 um 18:51
    • #63

    ZSC ohne Wichser und Krutov
    Mittwoch, 2. September 2009, 16:22 Uhr - Andreas Bernhard

    Die ZSC Lions müssen zu Beginn der Meisterschaft auf zwei wichtige Stürmer verzichten
    Adrian Wichser spürt nach dem Vorbereitungsprogramm wieder seine alte Nackenverletzung. Er wird vier bis sechs Wochen fehlen.
    Zusätzlich müssen die Zürcher auf Alexej Krutov verzichten. Der Russe hat sich an der Schulter verletzt und fällt sechs bis acht Wochen aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2009 um 08:10
    • #64

    Reto von Arx zum dritten Mal MVP

    Neun Tage vor den ersten Bullys ehrte das Schweizer Hockey an der Award-Gala in der Badener Trafohalle nochmals die Besten der letzten Saison.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/R…/story/24564740

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2009 um 08:56
    • #65

    Testspiele vom 03.09.09

    EHC Biel - HC Ajoie 4:3 (1:2, 3:0, 0:1)
    Ort: Sportzentrum Dieschen, Lenzerheide
    Zuschauer: 195
    Schiedsrichter: Prugger; Kehrli, Stäheli
    Tore: 14. Portmann (Desmarais) 0:1; 17. Bordeleau (Brown, Jackmann; Ausschluss: Biel!) 1:1; 19. Barras (Hauert, Desmarais; Ausschluss: Berra) 1:2; 33. Bordeleau (Brown) 2:2; 35. Fata (Nüssli, Seydoux) 3:2; 39. Fröhlicher (Beccarelli, Gloor; Ausschluss: Ajoje) 4:2; 49. Barras (Desmarais, Roy; Ausschluss: Schneeberger) 4:3.
    Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Biel; 6 x 2 Minuten + 10 Minuten (Hostettler) gegen Ajoje
    Biel: Berra (32. Caminada); Gossweiler, Seydoux, Schneeberger, Steinegger, Meyer, Fröhlicher, Jackman, Trunz; Zigerli, Tschantré, Bordeleau, Fata, Brown, Beccarelli, Gloor, Loetscher, Nüssli, Ehrensperger, Truttmann.
    Ajoje: Rytz (31. Dupont); D'Urso, Hostettler, Orlando, Rauch, Studer, Hauert, Zanatta, Zangger; Portmann, Roy, Barras, Ruhnke, Desmarais, Pedretti, Steiner, Lüthi, Schlüchter.

    SC Bern - Kloten Flyers 0:6 (0:3, 0:3, 0:0)

    Resultat: 0:6 (0:3, 0:3, 0:0)
    Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht Team Cup
    Art: Team Cup
    Zuschauer: 435
    Schiedsrichter: Mandioni; Küng, Müller
    Tore: 2. Liniger 0:1, 7. Wick (Rintanen) 0:2. 16. Rintanen (Wick) 0:3. 28. Jacquemet (Kellenberger) 0:4. 38. Wick (Santala) 0:5. 40. Kellenberger (Ausschluss Bartecko) 0:6.
    Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Bern, 7-mal 2 Minuten gegen Kloten.
    Bern: Gigon (ab 41. Bührer); Roche, Josi; Fey, Haenni; Stettler, Louis; Scherwey; Vigier, Dubé, Gamache; Bartecko, Plüss, Trevor Meier; Neuenschwander, Froidevaux, Rüthemann; Berner, Ziegler, Reichert; Chatelain.
    Kloten: Rüeger; Schulthess, von Gunten; Müller, Haakana; Steiner, Du Bois; Bonnet, Sidler; Wick, Santala, Rintanen; Lindemann, Stevenson, Rothen; Jenni, Liniger, Stancescu; Jacquemet, Kellenberger, Hollenstein.
    Bemerkungen: Bern ohne Furrer, Rytz, Dominic Meier, Gerber, Daniel Meier und Jobin. Kloten ohne Hamr, Welti, Winkler und Sigrist. 48:08 Timeout Bern.

    Vizemeister Kloten Flyers führte den letztjährigen Qualifikationssieger Bern richtig vor. Die Zürcher waren in allen Belangen die bessere Mannschaft. Sie liefen besser, führten im Spielaufbau die feinere Klinge, gewannen fast jeden Zweikampf und verwerteten auch ihre Torchancen besser. Zwar waren die Berner nicht ihrem Torhüter Nummer eins, Marco Bührer, angetreten, doch die Schuld ihrem 21-jährigen Oliver Gigon zuzuschieben wäre weit verfehlt. Er war lediglich das letzte Glied in der Kette der Unzulänglichkeiten. Im letzten Drittel brachten dann Trainer Larry Huras noch seinen Stammhüter, der seinen Kasten rein halten konnte.

    Bei Kloten gefiel vor allen die Ausgeglichenheit des Teams, ein sicherer Torhüter Ronny Rüeger, soeben als bester Torhüter der letzten Saison gekürt, und der Spielwitz des gesamten Teams. Man spürte Spielfreude, Entschlossenheit und den Willen zum Siegen. So sind die Kloten Flyers ein heisser Anwärter auf den Titel in dieser Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2009 um 11:54
    • #66

    Arno Del Curto will Nationaltrainer werden

    Ich bin bereit», sagt der 53-jährige Meistercoach des HC Davos. Doch einen Haken gibt es noch.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/A…/story/12941364

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2009 um 13:57
    • #67

    klotener ohrfeige an die adresse des SCB beim gestrigen Teamcup

    Interview mit Larry Huras

    Huras: "Ich habe nicht gut geschlafen"

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8954&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2009 um 10:15
    • #68

    Spengler Cup als Europacup?

    Sonntag, 6. September 2009, 10:09 Uhr - Martin Merk
    Laut der Zeitung "Sonntag" versucht der Spengler Cup sein Turnier zum einem Ersatz der Champions Hockey League auszubauen für 2010.
    Der HCD-Vizepräsident Gaudenz Domenig bestätigt gegenüber der Zeitung entsprechende Pläne, mit welchen man an Hockey Europe angetreten ist, der Interessensgemeinschaft der europäischen Top-Ligen (bis auf die russische KHL). Er stellt den Teams auch ein gutes Antrittsgeld in Aussicht. Die Idee wäre, dass neben dem Gastgeber Davos die Meister aus den Top-Ländern antreten würden. Auf den traditionellen Teilnehmer Team Canada würde man laut der Zeitung zukünftig verzichten - trotz Vertrag bis 2012.

    Das Vorpreschen der Davoser läuft damit parallel zum Streben der IIHF und Hockey Europe, die Champions Hockey League nach einem Jahr Pause 2010 neu zu lancieren. Nach dem Ausstieg der Investoren um Gazprom wurde die NHL als ein möglicher neuer Investor genannt.

    Noch mehr davon in Zauggs Kolumne

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/22917233

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2009 um 11:20
    • #69

    Klausi Zaugg meint:
    SCB ohne Egoisten und ZSC verwahrlost?

    Der Team Cup um die MS-Trophy in Küsnacht ist traditionell der letzte Leistungsvergleich von vier NL A-Teams vor dem Saisonstart. Und neben dem Industriecup ist das Turnier auch der einzige Termin, wo sich vier Schweizer NL A-Mannschaften gegenseitig in die Karten schauen lassen. Der Teamcup in Küsnacht ist also traditionell so etwas wie die Hauptprobe zur Eishockeymeisterschaft, die dieses Jahr am 11. September 2009 startet. Die Kloten Flyers haben nach einem 6:0-Startsieg gegen den SC Bern am Samstagabend auch das Finale um die MS Trophy 2009 gewonnen. Die ZSC Lions unterlagen den Flyers mit 7:2. Was slapshot.ch sonst noch aufgefallen ist:

    Na wenn er meint ;)

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8960&navi=1

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. September 2009 um 11:24
    • #70
    Zitat von TsaTsa

    Na wenn er meint ;)

    wenn er was meint?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2009 um 11:25
    • #71
    Zitat von eisbaerli

    wenn er was meint?

    seine meinungen zu den diversen clubs, und sich in die Karten schauen lassen. das macht fast kein team in der Vorbereitung

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. September 2009 um 12:15
    • #72
    Zitat von TsaTsa

    seine meinungen zu den diversen clubs

    nicht ejder artikel von slapshot ist vom klaus ;)

    es schreiben leute wie thoams roost oder joel wüthrich oder wie i ndiesem fall jürg federer und wie dir bekannt sein wird kommt der aus jona :D :D :D :D :D :D :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2009 um 13:12
    • #73
    Zitat von eisbaerli

    nicht ejder artikel von slapshot ist vom klaus ;)

    es schreiben leute wie thoams roost oder joel wüthrich oder wie i ndiesem fall jürg federer und wie dir bekannt sein wird kommt der aus jona :D :D :D :D :D :D :D

    ja das weiss ich sogar, und das noch andere autoren schreiben weiss ich auch, federer ist der, der vor einiger zeit sein "hockeyweek" aus ominösen gründen aus dem verkehr ziehen musste. thomas roost schreibt im allgemeinen keine schlechte artikel. federer schreibt in etwa gleich wie zaugg mit manchmal viel widersprüchlichem.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. September 2009 um 13:18
    • #74
    Zitat von TsaTsa

    ederer schreibt in etwa gleich wie zaugg mit manchmal viel widersprüchlichem.

    :D :D :D :D :D
    ein guter versuch sic hherauszureden

    warum schreibs tdann von zauggs bericht wenn er nich tvon ihm ist ;) ;)

    egal kritik an rappi genügt ;) :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2009 um 13:26
    • #75
    Zitat von eisbaerli

    :D :D :D :D :D
    ein guter versuch sic hherauszureden

    warum schreibs tdann von zauggs bericht wenn er nich tvon ihm ist ;) ;)

    egal kritik an rappi genügt ;) :D

    ach was, ich brauch mich nicht rauszureden . ich kopiere nicht nur zauggs berichte sondern auch von anderen. zaugg kann ja nichts anderes als kleine vereine noch kleiner zu machen. wie zb. auch ambri oder langnau. bei rappi tut ers, weil er von rappis management keine auskunft mehr über unseren club bekommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™