1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Thomas Raffl

  • Adlerblut
  • 16. September 2010 um 07:45
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 25. November 2010 um 14:16
    • #151
    Zitat von Heartbreaker

    Tja, war wohl nix.
    Raffl hat das für ihn aus seiner Sicht beste gemacht; kein Vorwurf. Die Differenz zwischen dem, was er in Salzburg im Jahr verdienen kann und dem, was er in Villach verdienen würde, ist vermutlich doppelt so hoch wie das Jahreseinkommen mancher User, die hier herumlamentieren über die Ungerechtigekit der Welt. Würde er nicht nach Salzburg gehen, müsste er sich von seinen Lieben wohl fragen lasssen, ob er noch ganz richtig im Kopf geht.
    Zu Salzburg sage ich lieber nichts, das gebietet die mir eigene Höflichkeit.
    Zum VSV darf aber schon gesagt werden, dass ich die performance schwach finde. Auf der einen Seite hat man Ticketpreise, die zu den höchsten der Liga gehören, nervt die eigenen Fans ununterbrochen mit Schnorraktionen, die man dann noch frech als Service für die Fans darstellt (Double Action Pack) und stellt unausgegorene halbe Erfolgsmeldungen auf die Verein-HP (nach gestrigem Stand derselben müßte Raffl morgen eigentlich schon gegen Ljubljana spielen); auf der anderen Seite kapiert man anscheinend nicht, dass man drauf und dran ist, die eigenen Fans so nachhaltig zu verärgern, dass man sich Überlegungen, wie man die Stadthalle sanieren soll, schenken kann, weil man mangels Fans bald keine mehr brauchen wird.
    Das Kapital starker VSV-Mannschaften waren Top-Legios, wie es sie seit Bousquet und Gauthier in Villach nicht mehr gegeben hat und Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, die Leistungsträger sind und so für die Bindung der Fans an den Verein sorgen. In der Kategorie gibt es derzeit gerade Kaspitz und M. Raffl, der jederzeit dem Beispiel seines Bruders folgen kann und sich im Ausland versuchen kann. Luggi steht im Herbst seiner Karriere und falls Pewal zurückkommt, wird das auch für ihn gelten. N. Petrik und Toff sind bei aller Sympathie nicht die ganz großen Bringer. Wie wichtig es in dieser Situation gewesen wäre, Raffl zurückzuholen und nach Möglichkeit mit einem Mehrjahresvertrag zu binden, ist dermaßen offensichtlich, dass man nur den Kopf schütteln kann über eine Vereinsführung, die das nicht zustandebringt und es offensichtlich auch nicht wirklich versucht hat.


    Wobei zu bedenken wäre, hätte der VSV Th,Raffl das gezahlt was er in Salzburg bekommt, hättest das
    mal z.b Kaspitz und M.Raffl erklären müssen, die ihre leistung für warscheinlich die hälfte bringen müssen...
    wenn im team das gehaltsgefüge nicht stimmt, wird die stimmung auch keine gute sein.

  • AntiUltras
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 14:17
    • #152
    Zitat von Heartbreaker

    Raffl zurückzuholen und nach Möglichkeit mit einem Mehrjahresvertrag zu binden, ist dermaßen offensichtlich, dass man nur den Kopf schütteln kann über eine Vereinsführung, die das nicht zustandebringt und es offensichtlich auch nicht wirklich versucht hat


    :wall: :wall: :wall:
    Hast schon daran gedacht das man nicht Geld bieten kann was nicht vorhanden ist?
    MIt Salzburg kommt keiner mit aus pasta

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 25. November 2010 um 14:30
    • #153

    2,5 Jahre +Option für 1 Jahr

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. November 2010 um 14:33
    • #154
    Zitat von AntiUltras


    Hast schon daran gedacht das man nicht Geld bieten kann was nicht vorhanden ist?
    MIt Salzburg kommt keiner mit aus pasta

    Auch wenn du hier das Ende der Debatte bereits verkündet hast, gestatte ich mir schon den Hinweis, dass man diese resignierende Haltung höchstens dann akzeptieren kann, wenn man klipp und klar sagt, wie viel man bereit war, dem Spieler zu bieten, wieviel man finanzieren hätte können unter Aufbietung aller Kräfte im Wissen um die Bedeutung dieser Personalie und wie viel Salzburg geboten hat. An dem Punkt sind wir aber nicht und deshalb erlaube ich mir, schon zu sagen, dass ich nicht beeindruckt bin vom handling dieser Geschichte. Dass Raffl in Schweden nicht gerade beste Karten hat, hätte man in Villach eigentlich vor zwei Wochen auch schon wissen sollen und meiner Erinnerung nach hat man genau in dieser Zeit eine Personalentscheidung getroffen, die wohl auch nicht ganz umsonst war, aber sicher weit weniger nachhaltig als es eine Raffl-Heimholung gewesen wäre, by the way.

  • Horst Adler
    EBEL
    • 25. November 2010 um 14:38
    • #155

    http://ecredbulls.at/news_detail.php?id=10881

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #156

    Bühne frei für einen neuen Troll! :D

    @Heartbreaker (hab nicht dich gemeint im Satz davor, so neu bist ja hier jetzt auch nicht): Ich versteh jetzt an deiner Argumentation nicht ganz, wie du zuerst behauptest, der VSV hätte sich offensichtlich nichtmal ernsthaft um eine Rückkehr bemüht, während du dann AntiUltra's Gegenargumentation damit bremst, dass wir alle nicht wissen, wie die Vertragsangebote ausgesehen haben. Eben deswegen kannst du auch nicht behaupten, dass sich der VSV nicht bemüht hat. Und abgesehen davon ist es doch wohl offensichtlich, dass es überhaupt keine Rolle spielt, welches Angebot der VSV stellt, wenn Salzburg ihn unbedingt haben will. Ganz egal, was der VSV geboten hätte, die Salzburger können immer noch ein Schäuferl nachlegen.

    Aber das gute daran ist, dass man aus diesen Gründen die Leistungen der Salzburger auch etwas aus einem anderen Licht sehen muss. Ein Verein, der auf sein Budget schauen muss und seine Einnahmen/Ausgaben-Rechnung im Auge behalten muss, leistet bei einem Meistertitel wesentlich mehr als das Salzburger Fass ohne Boden. Für mich ist dies nichtmal ein richtiger Verein, sondern eher die Lust und Laune eines Millionärs...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 25. November 2010 um 14:43
    • #157

    aus seiner sicht die beste lösung

    danke thomas macht 100 euronen wettgewinn

    und auf die kommentare jene die behauptet haben, wenn er nach ö zurückkehrt dann nur in villach bin ich gespannt

  • iceman
    LaLaLand
    • 25. November 2010 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #158

    ich hab mal den topictitel angepaßt ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 25. November 2010 um 14:45
    • Offizieller Beitrag
    • #159

    ist noch platz im salzburger einkaufswagerl :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #160
    Zitat von Horst Adler

    http://ecredbulls.at/news_detail.php?id=10881


    Die Red Bulls haben in Österreich die beste Organisation, die besten Trainingsmöglichkeiten und eine sehr gute ärztliche Betreuung, sprich bestmögliche Rahmenbedingungen, um sich weiter zu entwickeln. Dazu zählen natürlich auch die Spiele in der European Trophy mit Vergleichen auf internationalem Toplevel, bei denen man sich gut ins Rampenlicht stellen kann“, begründet Thomas Raffl seine Entscheidung, sich langfristig an die Red Bulls zu binden, und fügt hinzu: „Ich bin in einer Top Verfassung und freue mich schon auf meine neue Aufgabe“.

    Jetzt könnt ihr mal sehen, wie sehr die Werte Vereinstreue, Heimatverbundenheit, moralische Verpflichtung gegenüber der Fans wert sind, nämlich genau gar nix. Für Adlerblut bricht nun wohl eine Welt zusammen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. November 2010 um 14:47
    • #161

    irgendwie ist es doch seltsam ...
    jedesmal wenn es bei einem österreichischen spieler heißt das er sich im ausland nicht durchsetzten konnte und sich eventuell eine rückkehr nach Ö vorstellen kann landet er - welch überraschung - in szbg ... was machen die mit den ganzen spielern ?(
    wird da überhaupt überlegt ob der spieler in DEN PLAN hineinpasst oder ziellos zusammengehamstert was man bekommen kann.

    das ist jetz nicht nur wegen der raffl geschichte so sondern auch damals bei th.pöck war szbg im gespräch als es geheißn hat er kommt zurück nach europe ....

  • R.Bourque
    KHL
    • 25. November 2010 um 14:48
    • #162

    Schreckensnachricht auch fürs villacher magistrat, für die der gute doch nach seiner karriere blumen aussäen hätte können oder so was. WIe wird man diesen posten nun besetzten? Am ende mit einem gelernten Gärtner?

  • Horst Adler
    EBEL
    • 25. November 2010 um 14:55
    • #163
    Zitat von MacStasy

    Die Red Bulls haben in Österreich die beste Organisation, die besten Trainingsmöglichkeiten und eine sehr gute ärztliche Betreuung, sprich bestmögliche Rahmenbedingungen, um sich weiter zu entwickeln. Dazu zählen natürlich auch die Spiele in der European Trophy mit Vergleichen auf internationalem Toplevel, bei denen man sich gut ins Rampenlicht stellen kann“, begründet Thomas Raffl seine Entscheidung, sich langfristig an die Red Bulls zu binden, und fügt hinzu: „Ich bin in einer Top Verfassung und freue mich schon auf meine neue Aufgabe“.

    Ich kann verstehen dass man sich mit solchen Perspektiven ins Rampenlicht stellen kann und will, aber zweieinhalb Jahre erscheinen mir dafür etwas lang. Sagt möglicherweise schon was über seine zukünftigen Auslandsambitionen aus.
    Innerhalb Österreichs ist das für ihn sicher die beste und lukrativste Möglichkeit Eishockey zu spielen.

    Wenn der VSV ihm die gleichen Bedingungen bietet wie in Lulea, dann hat er entweder keinen prickelnden Vertrag gehabt oder RBS eine Menge draufgelegt. Wie auch immer, aber ich denke auch dass der VSV in der derzeitigen Phase den Tom nicht mit aller Gewalt nötig hat.

    Ich wünsche Thomas alles Gute und hoffe für ihn, dass es das ist, was er sich vorstellt und damit ein glücklicher Eishackler werden kann.


    PS: wir müssen uns halt mit dem zweitbesten Raffl abgeben ;)

  • rennratte
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 14:56
    • #164

    also ich find das ganze jetzt gar nicht überraschend - wenn ein junger österreicher der den schritt ins ausland gewagt hat wieder zurückkommt ist es natürlich legitim, dass er das am besten dotierte angebot wählt. von emotion und vereinsverbundenheit kann man sich halt nix kaufen - aber wenigstens hat er nicht die berühmten Worte "Hier entsteht was ganz Großes" ( copyright dieter) verwendet - dann wärs lächerlich geworden. wird sich wohl ähnlich wie bei thommy koch abspielen - nix mehr mit der internationalen karriere. ins eishockeyausgedinge kann man dann immer zum heimatverein zurückkehren

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2010 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #165
    Zitat von Horst Adler

    PS: wir müssen uns halt mit dem zweitbesten Raffl abgeben ;)

    Also für mich ist Michael Raffl der bereits bessere Spieler! Thomas wurde mMn immer schon etwas überbewertet...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 14:57
    • #166

    Das "empire" hat wieder zugeschlagen!

  • christian 91
    NHL
    • 25. November 2010 um 15:02
    • #167
    Zitat von kac glen

    ist noch platz im salzburger einkaufswagerl :rolleyes:

    der war gut - einfach köstlich ^^

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:06
    • #168

    Auch für Pierre Pagé, dem Head Coach und Sportdirektor der Red Bulls, ist der neue Stürmer ein Glücksfall: „Thomas passt hervorragend in unser Programm. Er hat schon als 16-, 17-Jähriger in Villach sein unglaubliches Talent bewiesen und hat in Kanada und Schweden gespielt. Nun kommt er in unser Ausbildungsprogramm, und wir wollen ihm helfen, sich weiter zu entwickeln. Es wird für ihn sehr interessant, nach dem Engagement in Kanada und Schweden zu sehen, wie die Red Bulls in Salzburg arbeiten.“

    Es geht also nicht wie von vielen behauptet um das Geld, sondern um seine Entwicklung.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 15:19
    • #169

    Also tut mir leid, aber ehrlich gesagt, bei Herrn Page erkenne ich schon lange kein Konzept mehr!

    Auf der einen Seite holens jeden Österreich, der es im Ausland nicht geschafft hat sich durchzusetzen - Alter egal, wie man jetzt bei Raffl sieht.
    (Dass man damit auch den Markt für österreichische Spieler kaputt macht, ist nur ein weiterer negativer Seitenaspekt.)

    Auf den anderen Seite kaufens alle Nachwuchsspieler zusammen, die sie in Österreich bekommen können.

    Und dann fasels dauernd irgendwie von einem Ausbildungsmodell oder Salzburger Modell oder so was...
    mit hochtrabenden Zielen, dass man Leute in die NHL oder sonstwohin bringen will.

    Also was jetzt: Nachwuchsspieler (unter 20 jährige) an EBEL-Nievau heranführen oder fertige Spieler kaufen? Salzburg macht wahllos beides...

    Und wieviel Nationalspieler selbst habens schon herausgebracht? Wieviel junge Österreicher, die sie eine Zeit lang selbst ausgebildet haben, spielen in Linie 1 oder 2?
    Und wo sind die eigenen (Salzburger-)Spieler, die sie von klein auf selbst ausgebildet haben? Kommt da gar nichts?
    Ist das das erfolgreiche Salzburger Modell? Wo ist da eine Linie?

    Mir kommt das Page-Modell eher vor, wie beim Monpoly-spiel: Einfach alles zusammenkaufen was am Markt verfügbar ist. Dann bleibt denn anderen nichts mehr...
    Eine nachhaltige Entwicklung sehe ich da nicht.

  • kac glen
    Moderator
    • 25. November 2010 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    Zitat von explayer

    Auch für Pierre Pagé, dem Head Coach und Sportdirektor der Red Bulls, ist der neue Stürmer ein Glücksfall: „Thomas passt hervorragend in unser Programm. Er hat schon als 16-, 17-Jähriger in Villach sein unglaubliches Talent bewiesen und hat in Kanada und Schweden gespielt. Nun kommt er in unser Ausbildungsprogramm, und wir wollen ihm helfen, sich weiter zu entwickeln. Es wird für ihn sehr interessant, nach dem Engagement in Kanada und Schweden zu sehen, wie die Red Bulls in Salzburg arbeiten.“

    Es geht also nicht wie von vielen behauptet um das Geld, sondern um seine Entwicklung.

    jetzt wo du es sagst, lese ich es genauso heraus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vsv14
    EBEL
    • 25. November 2010 um 15:28
    • #171

    Es geht eigentlich nur um die Entwicklung seines Kontostandes und das ohne Neid passt auch.

  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:40
    • #172
    Zitat von explayer

    Es geht also nicht wie von vielen behauptet um das Geld, sondern um seine Entwicklung.

    Ein 24jähriger, der schon 2 mal im Ausland war und daheim sehr erfolgreich war, muss also noch großartig ausgebildet werden...Naja im den Sinne hat das Salzburger Modell schon Spitzenspieler wie Koch Welser und Kalt ausgebildet...

  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 15:42
    • #173

    kaum. damals fehlten dem ec kaindl die mittel.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 25. November 2010 um 15:48
    • #174
    Zitat von christian 91

    der war gut - einfach köstlich ^^

    Quasi ein Auffanglager für im Ausland gescheiterte/abgeschobene Ösi-Eishackler :rolleyes:

  • mambo
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 15:49
    • #175
    Zitat von Heartbreaker

    Dass Raffl in Schweden nicht gerade beste Karten hat, hätte man in Villach eigentlich vor zwei Wochen auch schon wissen sollen und meiner Erinnerung nach hat man genau in dieser Zeit eine Personalentscheidung getroffen, die wohl auch nicht ganz umsonst war, aber sicher weit weniger nachhaltig als es eine Raffl-Heimholung gewesen wäre, by the way.

    Nachdem hier KEINER die Fakten (abgesehen davon, daß RBS der neue Arbeitgeber von Th. Raffl ist) kennt und veröffentlicht, kann es meiner Meinung nach auch leicht sein, daß der (Vor-)Vertrag mit RBS schon länger unterschrieben ist. Ich persönlich würde solche Verhandlungen jedenfalls nicht bis zur letzten Minute hinauszögern, noch dazu wo es sich seit Wochen schon abgezeichnet hat, daß er nicht bei seinem alten Arbeitgeber bleibt.
    Unter diesen Umständen macht es durchaus Sinn, daß (a) Th. Raffl sich das finanziell beste Angebot herauspickt, (b) der VSV sich anderweitig umschaut und verstärkt und (c) das ganze nicht sofort hinausposaunt wird, da diese Debatte in den letzten Tagen und Wochen für Diskussionen, Nachrichten und damit auch für ein paar Fans mehr in der Stadthalle gesorgt hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™