Tja, war wohl nix.
Raffl hat das für ihn aus seiner Sicht beste gemacht; kein Vorwurf. Die Differenz zwischen dem, was er in Salzburg im Jahr verdienen kann und dem, was er in Villach verdienen würde, ist vermutlich doppelt so hoch wie das Jahreseinkommen mancher User, die hier herumlamentieren über die Ungerechtigekit der Welt. Würde er nicht nach Salzburg gehen, müsste er sich von seinen Lieben wohl fragen lasssen, ob er noch ganz richtig im Kopf geht.
Zu Salzburg sage ich lieber nichts, das gebietet die mir eigene Höflichkeit.
Zum VSV darf aber schon gesagt werden, dass ich die performance schwach finde. Auf der einen Seite hat man Ticketpreise, die zu den höchsten der Liga gehören, nervt die eigenen Fans ununterbrochen mit Schnorraktionen, die man dann noch frech als Service für die Fans darstellt (Double Action Pack) und stellt unausgegorene halbe Erfolgsmeldungen auf die Verein-HP (nach gestrigem Stand derselben müßte Raffl morgen eigentlich schon gegen Ljubljana spielen); auf der anderen Seite kapiert man anscheinend nicht, dass man drauf und dran ist, die eigenen Fans so nachhaltig zu verärgern, dass man sich Überlegungen, wie man die Stadthalle sanieren soll, schenken kann, weil man mangels Fans bald keine mehr brauchen wird.
Das Kapital starker VSV-Mannschaften waren Top-Legios, wie es sie seit Bousquet und Gauthier in Villach nicht mehr gegeben hat und Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, die Leistungsträger sind und so für die Bindung der Fans an den Verein sorgen. In der Kategorie gibt es derzeit gerade Kaspitz und M. Raffl, der jederzeit dem Beispiel seines Bruders folgen kann und sich im Ausland versuchen kann. Luggi steht im Herbst seiner Karriere und falls Pewal zurückkommt, wird das auch für ihn gelten. N. Petrik und Toff sind bei aller Sympathie nicht die ganz großen Bringer. Wie wichtig es in dieser Situation gewesen wäre, Raffl zurückzuholen und nach Möglichkeit mit einem Mehrjahresvertrag zu binden, ist dermaßen offensichtlich, dass man nur den Kopf schütteln kann über eine Vereinsführung, die das nicht zustandebringt und es offensichtlich auch nicht wirklich versucht hat.
Wobei zu bedenken wäre, hätte der VSV Th,Raffl das gezahlt was er in Salzburg bekommt, hättest das
mal z.b Kaspitz und M.Raffl erklären müssen, die ihre leistung für warscheinlich die hälfte bringen müssen...
wenn im team das gehaltsgefüge nicht stimmt, wird die stimmung auch keine gute sein.