1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

  • RichAttack
  • 18. Juli 2009 um 16:04
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Februar 2010 um 12:28
    • #151

    jetzt wird es kurios, lt vorabmeldungen dürfte herr constantini ein etwas amüsantes interview im aktuellen sportmagazin geben, unter anderem gibt er den deutschen den tipp, dass sie die qualität ihrer liga hinterfragen müssen bzw. hinterfragt er diese, da es ja doch sehr verwunderlich ist, wenn ivanschitz in der scorerwertung so weit vorne ist, va im hinblick auf den, in letzter zeit (vor mainz) nicht optimalen karriereverlauf.nachzulesen hier: http://www.sportnet.at/ivanschitz_wieder_nicht_im_team.urla
    was ich dabei recht amüsant finde ist hier nachzulesen: http://www.laola1.at/454+M5dd2321c820.html
    darf man daraus jetzt schliessen, dass die 2. liga stärker als die erste ist?

    seid mir net böse, aber langsam beginne ich wirklich an dc, va an seiner aufrichtigkeit, zu zweifeln,

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Februar 2010 um 12:35
    • #152

    mich würde mal die wahrheit intressieren warum dc ivanschitz nicht einberufen will. wenn ivanschitz nicht in das konzept (welches auch immer) passt soll dc ihm das sagen. ich bin zwar kein AI fan aber nach den gezeigten leistungen im herbst hätte er es sich schon länger verdient wieder mal fürs nati zu spielen.

    hiddink währe ja ab sommer auch wieder zu haben war - der kostet vl ein paar euronen mehr als dc hat aber auch mit "schwachen" mannschaften erfolge gefeiert

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Februar 2010 um 12:51
    • #153
    Zitat von dany_

    hiddink währe ja ab sommer auch wieder zu haben war - der kostet vl ein paar euronen mehr als dc hat aber auch mit "schwachen" mannschaften erfolge gefeiert

    • würde ein hiddink zu 100% nicht das AT-nationalteam übernehmen
    • ist er für uns unleistbar - kolpotierte € 3,8 mio würden ihm die türken pro jahr zahlen. hickersberger hat mwn € 400.000,-- im jahr verdient.
  • PIDDY
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 12:51
    • #154

    http://www.laola1.at/135+M5f6362abeab.html


    So viel zum Thema Hiddink!

  • Daywalker50
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 12:59
    • #155

    Zu DC fällt mir teilweise nur :wall: ein

    Unter Hickersberger bzw. Brückner hat er gespielt obwohl er kein Stammspieler war, jetzt ist er einer und spielt nicht :?:

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 13:17
    • #156
    Zitat von Daywalker50

    Zu DC fällt mir teilweise nur :wall: ein

    Unter Hickersberger bzw. Brückner hat er gespielt obwohl er kein Stammspieler war, jetzt ist er einer und spielt nicht :?:

    dc wird seine gründe haben - die sind vielleicht auch nicht für die öffentlichkeit bestimmt, was evt. auch in ivanschitz´s sinne sein könnte ;)

    aus meiner sicht gab es zb unter hickersberger freunderlwirtschaft pur - siehe die entscheidungen pro katzer, hiden, patocka, kienast - im gegenzug wurden zb janko, schiemer und andere bei der euro daheimgelassen.

    zurück zum mainer "superstar" - holt dc ihn, muss er das system komplett auf ihn zuschneidern. würde wohl heissen, dass man auf 4-5-1 festgelegt ist - aber warten wir mal ab, wie ivanschitz die konkurrenz jan simak in mainz auf dauer verträgt. interne konkurrenz hatte er ja noch nie gerne - er muss gesetzt sein um sein können abzurufen - wie schrieb der kicker - "langsam aber technisch gut" - vielleicht auch zu langsam für das team ????

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Februar 2010 um 13:58
    • #157
    Zitat von stef

    dc wird seine gründe haben - die sind vielleicht auch nicht für die öffentlichkeit bestimmt, was evt. auch in ivanschitz´s sinne sein könnte ;)

    zurück zum mainer "superstar" - holt dc ihn, muss er das system komplett auf ihn zuschneidern. würde wohl heissen, dass man auf 4-5-1 festgelegt ist - aber warten wir mal ab, wie ivanschitz die konkurrenz jan simak in mainz auf dauer verträgt. interne konkurrenz hatte er ja noch nie gerne - er muss gesetzt sein um sein können abzurufen - wie schrieb der kicker - "langsam aber technisch gut" - vielleicht auch zu langsam für das team ????

    genau darum gehts, würde es wenigstens EINEN vernünftigen grund geben, dass man ai nicht einberuft, dann könnte man ja den grund diskutieren, aber so wie das in den letzten monaten abgelaufen ist, ist mmn eine frechheit, dauern kommen irgendwelche hanebüchenen ausreden, ohne, dass diese in irgendeiner art und weise verständlich sind.

    und warum soll es in ivanschitz sinn sein, dass diese nicht offengelegt werden, ich denke nicht, dass irgendjemand ausserhalb österreichs großartig wert auf die meinung von dc legt, dafür ist sein status zu vernachlässigbar.

    wie ich schon im vorherigen post geschrieben habe, die nominierung der teammitglieder ist in der zwischenzeit leider mehr als fragwürdig.

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 14:19
    • #158
    Zitat von sebold

    genau darum gehts, würde es wenigstens EINEN vernünftigen grund geben, dass man ai nicht einberuft, dann könnte man ja den grund diskutieren, aber so wie das in den letzten monaten abgelaufen ist, ist mmn eine frechheit, dauern kommen irgendwelche hanebüchenen ausreden, ohne, dass diese in irgendeiner art und weise verständlich sind.

    und warum soll es in ivanschitz sinn sein, dass diese nicht offengelegt werden, ich denke nicht, dass irgendjemand ausserhalb österreichs großartig wert auf die meinung von dc legt, dafür ist sein status zu vernachlässigbar.

    wie ich schon im vorherigen post geschrieben habe, die nominierung der teammitglieder ist in der zwischenzeit leider mehr als fragwürdig.

    ruhig blut - die ganze materie wird nur sooft aufgewärmt und hinterfragt, weil der gute ivanschitz sehr gute kontakte zu den journalisten hat. seine leistungen sind bei weitem nicht so überragend, dass er sich eine einberufung unter allen umständen verdient hätte. er ist nicht der topspieler der bundesliga, nur weil er bei einem sensationsaufsteiger vor monaten ein paar mal die kiste getroffen hat. seine leistung in ehren aber viel besser als beichler, jantscher oder wallner ist er bei weitem nicht.

    dc wird sein gründe haben, die nicht nur sporlicher natur sein werden. seltsam, dass kein journalist dieses thema anfasst - wie war denn das in der ära hickersberger - wie viel macht hatten da gewisse spieler, gewisse medienvertreter usw....

  • maverick
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 14:25
    • #159
    Zitat von stef

    Zitat von »sebold«


    Zitat von »stef«

    Zitat von stef

    dc wird seine gründe haben - die sind vielleicht auch nicht für die öffentlichkeit bestimmt, was evt. auch in ivanschitz´s sinne sein könnte ;)

    Zitat von stef

    zurück zum mainer "superstar" - holt dc ihn, muss er das system komplett auf ihn zuschneidern. würde wohl heissen, dass man auf 4-5-1 festgelegt ist - aber warten wir mal ab, wie ivanschitz die konkurrenz jan simak in mainz auf dauer verträgt. interne konkurrenz hatte er ja noch nie gerne - er muss gesetzt sein um sein können abzurufen - wie schrieb der kicker - "langsam aber technisch gut" - vielleicht auch zu langsam für das team ????

    Zitat von stef

    genau darum gehts, würde es wenigstens EINEN vernünftigen grund geben, dass man ai nicht einberuft, dann könnte man ja den grund diskutieren, aber so wie das in den letzten monaten abgelaufen ist, ist mmn eine frechheit, dauern kommen irgendwelche hanebüchenen ausreden, ohne, dass diese in irgendeiner art und weise verständlich sind.

    Zitat von stef

    und warum soll es in ivanschitz sinn sein, dass diese nicht offengelegt werden, ich denke nicht, dass irgendjemand ausserhalb österreichs großartig wert auf die meinung von dc legt, dafür ist sein status zu vernachlässigbar.

    Zitat von stef

    wie ich schon im vorherigen post geschrieben habe, die nominierung der teammitglieder ist in der zwischenzeit leider mehr als fragwürdig.

    Zitat von stef

    ruhig blut - die ganze materie wird nur sooft aufgewärmt und hinterfragt, weil der gute ivanschitz sehr gute kontakte zu den journalisten hat. seine leistungen sind bei weitem nicht so überragend, dass er sich eine einberufung unter allen umständen verdient hätte. er ist nicht der topspieler der bundesliga, nur weil er bei einem sensationsaufsteiger vor monaten ein paar mal die kiste getroffen hat. seine leistung in ehren aber viel besser als beichler, jantscher oder wallner ist er bei weitem nicht.

    Zitat von stef

    dc wird sein gründe haben, die nicht nur sporlicher natur sein werden. seltsam, dass kein journalist dieses thema anfasst - wie war denn das in der ära hickersberger - wie viel macht hatten da gewisse spieler, gewisse medienvertreter usw....


    wallner war bis vor kurzem nirgends und jantscher und beichler haben international bisher null gezeigt!
    aber du hast schon recht denn laut dem schilehrer ist ja die deutsche liga gegen unsere eher eine gurkerlliga!
    da zählt ein netz aus 3 meter gegen kärnten natürlich mehr als tore gegen bayern und konsorten!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Februar 2010 um 14:38
    • #160
    Zitat von tiKi.taKa
    • würde ein hiddink zu 100% nicht das AT-nationalteam übernehmen
    • ist er für uns unleistbar - kolpotierte € 3,8 mio würden ihm die türken pro jahr zahlen. hickersberger hat mwn € 400.000,-- im jahr verdient.

    war auch nur eine gedankenspielerei meinerseits hätte selber nicht erwartet das der ÖFB ihm ein angebot bzw. hiddink überhaupt einen gedanken daran verschwendet hätte in Ö trainer zu werden

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 14:59
    • #161
    Zitat von maverick

    [wallner war bis vor kurzem nirgends und jantscher und beichler haben international bisher null gezeigt!
    aber du hast schon recht denn laut dem schilehrer ist ja die deutsche liga gegen unsere eher eine gurkerlliga!
    da zählt ein netz aus 3 meter gegen kärnten natürlich mehr als tore gegen bayern und konsorten!

    jantscher und beichler haben trotz ihrer unerfahrenheit in der euroliga sehr stark gespielt - auch bei den letzten länderspielen waren ihre leistungen durchwegs positiv. die beiden haben eines was ivanschitz nie gehabt hat - schnelligkeit - ein grundelement des heutigen fussballs.

    ivanschitz´s leistungen auf internationaler ebene sind entweder lange her oder sie haben nie statt gefunden.
    er hatte in mainz zu beginn eine gute phase - das ist aber schon wieder lange her und seitdem geht es wie sooft in seiner karriere bergab.

    das eigentliche problem bei der sache ist aber eine teaminterne angelegenheit - da gab es grösseren knatsch und mehr einflussnahme als verträglich - die rechnung dafür bekommen jetzt die ehemaligen "anführer" dieser periode.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 17. Februar 2010 um 18:46
    • #162
    Zitat von stef

    ruhig blut - die ganze materie wird nur sooft aufgewärmt und hinterfragt, weil der gute ivanschitz sehr gute kontakte zu den journalisten hat. seine leistungen sind bei weitem nicht so überragend, dass er sich eine einberufung unter allen umständen verdient hätte. er ist nicht der topspieler der bundesliga, nur weil er bei einem sensationsaufsteiger vor monaten ein paar mal die kiste getroffen hat. seine leistung in ehren aber viel besser als beichler, jantscher oder wallner ist er bei weitem nicht.

    dc wird sein gründe haben, die nicht nur sporlicher natur sein werden. seltsam, dass kein journalist dieses thema anfasst - wie war denn das in der ära hickersberger - wie viel macht hatten da gewisse spieler, gewisse medienvertreter usw....

    ich bin eh ruhig, ich ärgere mich nur, dass einfach nicht reiner tisch gemacht wird und noch mehr darüber, dass anscheinend das von dc propagierte leistungsprinzip doch nichts zählt.
    und nein ich ergreife nicht partei für ai, weil journalisten das thema wieder aufs tapet gebracht haben, sondern deshalb, weil dc in der zwischenzeit mit immer dümmlicheren ausreden kommt, soll er doch sagen, dass ai unter ihm nicht spielen wird, dann paßts.
    ich habe es anfangs sehr positiv gesehen, dass ai nicht mehr im team ist, da er es sich aufgrund seiner leistungen nicht verdient hatte, aber im herbst hätte er es sich verdient, da haben seine leistungen mehr als gepaßt, momentan hat er auch etwas pech, zuerst gesperrt, dann krank, ich hoffe nicht, dass sich die abwärtsspirale schon wieder dreht.

    was ich aber wirklich nicht mehr nachvollziehen kann, dass ein spieler wie harnik schon einberufen werden würde, wenn er nur wollte. da frag ich mich schon, wo ist den das viel gepriesene leistungsprinzip, bei bremen hat sich der liebe martin nicht durchgesetzt und musste in die zweite liga und nur weil er dort trifft, hat er berechtigung aufs team, das ist doch lächerlich.

    mir gehts da ganz einfach um eine gewisse gerechtigkeit, die scheint eben nicht gegeben.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Februar 2010 um 18:53
    • #163
    Zitat von sebold

    mir gehts da ganz einfach um eine gewisse gerechtigkeit, die scheint eben nicht gegeben

    die gibts aber niergends. brauchst nur nach deutschland schaun. löw hat auch immer betont, dass keiner nominiert wird, der nicht spielt. metzelder hat er deshalb schon definitiv augeschlossen. und was wird mit klose passieren? richtig: der wird spielen, ebenso wie podolski, der in einer unform sondergleichen ist.

  • caps53
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 22:06
    • #164
    Zitat

    was ich aber wirklich nicht mehr nachvollziehen kann, dass ein spieler wie harnik schon einberufen werden würde, wenn er nur wollte. da frag ich mich schon, wo ist den das viel gepriesene leistungsprinzip, bei bremen hat sich der liebe martin nicht durchgesetzt und musste in die zweite liga und nur weil er dort trifft, hat er berechtigung aufs team, das ist doch lächerlich.

    der unterschied zwischen den beiden ist aber schon auch, dass harnik den teamchef nie öffentlich kritisiert hat....

    ai hat sich als sebsternannter superstar das ganze selbst zuzschreiben. es wurde ihm lange genug in österreich (vor allem durch die medien) alles in arsch geschoben und er musste eigentlich nichts dafür tun... begonnen hat alles wie krankl in einem anflug von wahnsinn den 18jährigen ivanschitz zum teamkapitän gemacht hat, zu einer zeit wo er weder im team noch bei rapid verantwortung übernehmen musste. seine einzige leistung zu der zeit war, dass er als einer der wenigen 18jährigen profispieler ein gerades interview zusammengebracht hat und dabei lieb ausgeschaut hat... das war auch die einzige leistung die einen völlig überteuerten wechsel zu red bull salzurg rechtfertigt. nach null leistung, war er der einzige gewinner bei dem ganzen deal, aber trotzdem wird ai von den medien extrem gepusht. dann kam pana und wieder null leistung im team, trotzdem wird er von hicke und brückler regelmäßig einberufen, darf zur em usw.

    ich bin wirklich kein großer fan von dico, aber meinen respekt hat er, dass er der erste trainer war, der von ai wirklich leistung gefordert hat... und was ist passiert? nach extremen unleistungen von ai im team berücksichtigt dico ihn nicht mehr... reaktion von "superstar ai"? ai beginnt über diverse interviews den trainer kritisieren und aussagen zu treffen, dass ersatzbank bei pana gut genug ist für das nationalteam usw. was war ai reaktion nach ein paar guten spielen bei mainz? reinen tisch machen mit dico, sich vielleicht sogar entschuldigen (wie es durchaus üblich ist)? nein, er beginnt das ganze theater mit dem trainer noch weiter über die medien anzufachen und mittlerweile ist das ganze an einem punkt angelangt, wo keiner der beiden mehr aus der geschichte rauskommt ohne das gesicht zu verlieren.

    solange dico halbwegs brauchbare ergebnisse abliefert (und das ist derzeit der fall) muss er sicher nichts an seine berufungspolitik ändern... also müsste ai über seinen eigenen schatten springen und etwas machen (aber scheinbar erlaubt ihm das sein ego noch nicht). sollten sich die pflichtsiege für dico nicht mehr einstellen ist er entweder geschichte oder muss ai irgendwann einberufen um der öffentlichkeit zu zeigen, dass das team mit ai oder ohne ai manche gegner nicht schlagen kann....

  • onetimer79
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 22:15
    • #165
    Zitat von caps53

    der unterschied zwischen den beiden ist aber schon auch, dass harnik den teamchef nie öffentlich kritisiert hat....

    ai hat sich als sebsternannter superstar das ganze selbst zuzschreiben. es wurde ihm lange genug in österreich (vor allem durch die medien) alles in arsch geschoben und er musste eigentlich nichts dafür tun... begonnen hat alles wie krankl in einem anflug von wahnsinn den 18jährigen ivanschitz zum teamkapitän gemacht hat, zu einer zeit wo er weder im team noch bei rapid verantwortung übernehmen musste. seine einzige leistung zu der zeit war, dass er als einer der wenigen 18jährigen profispieler ein gerades interview zusammengebracht hat und dabei lieb ausgeschaut hat... das war auch die einzige leistung die einen völlig überteuerten wechsel zu red bull salzurg rechtfertigt. nach null leistung, war er der einzige gewinner bei dem ganzen deal, aber trotzdem wird ai von den medien extrem gepusht. dann kam pana und wieder null leistung im team, trotzdem wird er von hicke und brückler regelmäßig einberufen, darf zur em usw.

    ich bin wirklich kein großer fan von dico, aber meinen respekt hat er, dass er der erste trainer war, der von ai wirklich leistung gefordert hat... und was ist passiert? nach extremen unleistungen von ai im team berücksichtigt dico ihn nicht mehr... reaktion von "superstar ai"? ai beginnt über diverse interviews den trainer kritisieren und aussagen zu treffen, dass ersatzbank bei pana gut genug ist für das nationalteam usw. was war ai reaktion nach ein paar guten spielen bei mainz? reinen tisch machen mit dico, sich vielleicht sogar entschuldigen (wie es durchaus üblich ist)? nein, er beginnt das ganze theater mit dem trainer noch weiter über die medien anzufachen und mittlerweile ist das ganze an einem punkt angelangt, wo keiner der beiden mehr aus der geschichte rauskommt ohne das gesicht zu verlieren.

    solange dico halbwegs brauchbare ergebnisse abliefert (und das ist derzeit der fall) muss er sicher nichts an seine berufungspolitik ändern... also müsste ai über seinen eigenen schatten springen und etwas machen (aber scheinbar erlaubt ihm das sein ego noch nicht). sollten sich die pflichtsiege für dico nicht mehr einstellen ist er entweder geschichte oder muss ai irgendwann einberufen um der öffentlichkeit zu zeigen, dass das team mit ai oder ohne ai manche gegner nicht schlagen kann....

    super Post unterschreib ich sofort ;)
    besser kann man es fast net ausdrücken

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. Februar 2010 um 07:21
    • #166

    gut, dann stellen wir halt persönliche eitelkeiten über leistung, ist zwar kindisch aber bitte.
    frei nach dem motto nicht die besten, sondern die richtigen oder wie man der vp mal nachsagte, hände faltn, goschn haltn

    und um etwas unpopulistischer zu sein, ich erwarte mir von vollprofis, dass sie nicht im sinne ihres egos handeln, das tun nämlich beide, sondern im sinne des gemeinsamen erfolges für das team.

    und ganz ehrlich, die ergebniskurve (wenn man jetzt nicht das resultat als ergebnis sieht, sondern die leistungen) geht schon wieder in eine etwas bedenkliche richtung.

    @harnik
    der war ja auch schon bei der em dabei, weil er so ein braver war und das als regionalligakicker...

  • caps53
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 01:09
    • #167
    Zitat

    gut, dann stellen wir halt persönliche eitelkeiten über leistung, ist zwar kindisch aber bitte

    jein, persönliche eitelkeiten ja, aber da muss der 26 jährige ivanschitz einfach einmal lernen, dass sich die fußballwelt nicht um ihn dreht sondern der trainer der chef ist und sich jeder spieler nach ihm richten muss... sportlich ist die andere frage, für mich ist ivaschitz siche kein universeller spieler sonderen einer der meiner meinung nach nur zwei positionen gut spielen kann, linkes mittelfeld und halblinks offensiv (diese position besetzt dico nicht, bzw gibt es im ö-team einfach nicht, weil man mit zwei def.mittelfeldspielern spielt). linkes mittelfeld haben das ganze letzte jahr jantscher und zeitweise beichler gespielt (meiner meinung nach sehr gut) und da stellt sich die frage, ob ein ai wirklich soviel besser ist als die beiden, als dass sich der trainer vor einem ai wirklich rechtfertigen muss... die schwäche im team ist auf anderen positionen zu suchen, aber diese kann ai einfach nicht gut genug spielen. solange er nicht auf dico zugeht (so wie sich einst scharner oder pogatetz vor hicke gerechtfertigt haben) sehe ich keinen platz für ai im team. wenn er das tut kann er den sportlichen kampf gegen jantscher/beichler und in zukunft vielleicht korkmaz, kavlak oder drazan wieder aufnehmen...

    Zitat

    und um etwas unpopulistischer zu sein, ich erwarte mir von vollprofis, dass sie nicht im sinne ihres egos handeln, das tun nämlich beide, sondern im sinne des gemeinsamen erfolges für das team.

    stimmt, aber entweder vermittelt ein außenstehender oder einer gibt nach und beim nachgeben kann eigentlich nur dico verlieren, also warum sollte er das tun?

  • schreibfaul
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 07:34
    • #168

    Ich hab ja irgendwann einmal den Constantini durchaus für einen der besseren österreichischen Trainer und auch für sympathisch gehalten.

    ber das was er jetzt vom Stapel lässt, ist absolut lächerlich und letztklassig.Nicht die deutsche Budesliga muss sich hinterfragen, die ist nämlich drauf und dran, wieder die Nr.3 im europäischen Fußball zu werden, ist was die Zuschauerzahlen betrifft absolut top in Europa, vielmehr sollte er sich hinterfragen.

    Er redet sich von einem Strudel in den nächsten, wie armselig ist es denn einen Mainzer Journalisten zur Fitness von AI zu zitieren??? Die Lobeshymnen auf ihn hat er ja ebensowenig zitiert. Sein Leistungsprinzip hatte er auch schon einmal ganz anders erklärt.

    AI ist nicht und war nicht der beste Fußballer der deutschen Bundesliga, keine Frage, aber dass er fußballerisch der österreichischen Mannschaft nicht weiterhelfen kann ist schlicht ein Blödsinn. Wenn er ihn nicht ausstehen kann, soll er das sagen, ist sein gutes Recht, er muss den Kopf hinhalten wenns schiefgeht, aber dieses Theater mit irgendwelchen Scheinargumenten kann er sich sparen. Interessant ist auch, dass Ivanschitz immer und überall als völlig unproblematischer Vorzeigeprofi beschrieben wurde, nur bei Constantini, unter dem er noch nie gespielt hat, wäre er plötzlich ein Problemboy. Als Trainer habe ich aus dem Spielermaterial das Beste zu machen, wenn ich da auf die einzigen Legionäre, die in Top-Ligen spielen und Leistung bringen verzichte, weil sie nicht in mein System passen. dann sollte ich mich und meine Flexibilität hinterfragen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Februar 2010 um 07:49
    • #169
    Zitat von schreibfaul

    Ich hab ja irgendwann einmal den Constantini durchaus für einen der besseren österreichischen Trainer und auch für sympathisch gehalten.

    ber das was er jetzt vom Stapel lässt, ist absolut lächerlich und letztklassig.Nicht die deutsche Budesliga muss sich hinterfragen, die ist nämlich drauf und dran, wieder die Nr.3 im europäischen Fußball zu werden, ist was die Zuschauerzahlen betrifft absolut top in Europa, vielmehr sollte er sich hinterfragen.

    Er redet sich von einem Strudel in den nächsten, wie armselig ist es denn einen Mainzer Journalisten zur Fitness von AI zu zitieren??? Die Lobeshymnen auf ihn hat er ja ebensowenig zitiert. Sein Leistungsprinzip hatte er auch schon einmal ganz anders erklärt.

    AI ist nicht und war nicht der beste Fußballer der deutschen Bundesliga, keine Frage, aber dass er fußballerisch der österreichischen Mannschaft nicht weiterhelfen kann ist schlicht ein Blödsinn. Wenn er ihn nicht ausstehen kann, soll er das sagen, ist sein gutes Recht, er muss den Kopf hinhalten wenns schiefgeht, aber dieses Theater mit irgendwelchen Scheinargumenten kann er sich sparen. Interessant ist auch, dass Ivanschitz immer und überall als völlig unproblematischer Vorzeigeprofi beschrieben wurde, nur bei Constantini, unter dem er noch nie gespielt hat, wäre er plötzlich ein Problemboy. Als Trainer habe ich aus dem Spielermaterial das Beste zu machen, wenn ich da auf die einzigen Legionäre, die in Top-Ligen spielen und Leistung bringen verzichte, weil sie nicht in mein System passen. dann sollte ich mich und meine Flexibilität hinterfragen.

    Alles anzeigen

    sign

    übrigens wenn es nach dc's logik geht, dürfte das deutsche team kein so schwerer gegner in der quali werden, immerhin rekrutiert sich der großteil der deutschen nationalelf aus spielern der dt. bl :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 10:18
    • #170
    Zitat von schreibfaul

    . Interessant ist auch, dass Ivanschitz immer und überall als völlig unproblematischer Vorzeigeprofi beschrieben wurde, nur bei Constantini, unter dem er noch nie gespielt hat, wäre er plötzlich ein Problemboy. .

    der war gut :thumbup: bei rapid hatte er mit dokupil und hicke zwei haberer als trainer, bei red bull war dann nichts mehr von vorzeigeprofi usw. zu spüren. ähnlich wie bei einigen anderen aus seiner generation ist der spieler ivanschitz nur ein vorzeigespieler wenn er fix gesetzt ist - quasi stammplatzgarantie. ansonsten macht er ärger und sucht das weite...

    warten wir mal ab, wie es in mainz mit ihm weitergeht. im herbst ist er bei einem sensationsaufsteiger gut mitgeschwommen, die nächsten monate werden aber wesentlich härter ;)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 10:32
    • #171

    Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich kann mich nicht erinnern dass ihm in Salzburg oder anderswo jemals unprofessionelles Verhalten oder ähnliches unterstellt wurde.

    Dass er nicht so viel gespielt hat, wie erwartet ist eine andere Geschichte, hat aber mit Professionalität wenig zu tun. Bin aber kein Insider und lasse mich gerne eines besseren belehren

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 19. Februar 2010 um 12:17
    • #172
    Zitat von stef

    warten wir mal ab, wie es in mainz mit ihm weitergeht. im herbst ist er bei einem sensationsaufsteiger gut mitgeschwommen


    Komisch, komisch, in Mainz ist man, gleich wie in den deutschen Medien, eher der Ansicht das der Ivanschitz ein Hauptgrund dafür war warum der Aufsteiger zu einer Sensation geworden ist, als das er nur ein Mitschwimmer auf einer Welle war. Wenn jemand zu so einem realitätsfernen Urteil kommt, würd mich schon interessieren wie sehr derjenige sich mit der deutschen BL bzw. der Materie Ivanschitz befasst, und in wie weit man nur Vorurteilen und der eigenen festzementierten Meinung frönt.

    btw - die ersten Absätze besonders interessant - Ivanschitz - der schmerzlich vermisste Mittelfeldstratege.

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Februar 2010 um 12:34
    • #173
    Zitat von ridinggiants84


    Komisch, komisch, in Mainz ist man, gleich wie in den deutschen Medien, eher der Ansicht das der Ivanschitz ein Hauptgrund dafür war warum der Aufsteiger zu einer Sensation geworden ist, als das er nur ein Mitschwimmer auf einer Welle war. Wenn jemand zu so einem realitätsfernen Urteil kommt, würd mich schon interessieren wie sehr derjenige sich mit der deutschen BL bzw. der Materie Ivanschitz befasst, und in wie weit man nur Vorurteilen und der eigenen festzementierten Meinung frönt.

    btw - die ersten Absätze besonders interessant - Ivanschitz - der schmerzlich vermisste Mittelfeldstratege.

    wie bereits gesagt, abwarten ob er sich wieder so präsentiert wie in ersten 2-3 monaten.

    ad realitätsfremdes urteil - schön, dass du ivanschitz so gut beurteilst - mich würde interessieren welche qualifikation du mitbringst um dies behaupten zu können. ich für meinen teil habe eine gute ausbildung genossen und stehe tag für tag mit teils sehr grossen talenten am platz - da lässt es sich mit der zeit nicht vermeiden einen gewissen blick für das wesentliche zu bekommen. bei ivanschitz fehlen mir persönlich einige doch sehr wichtige elemente.

    als realitätsfremd würde ich eher diejenigen personen bezeichnen, die das wohl der nationalmannschaft von einem spieler der klasse ivanschitz abhängig machen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Februar 2010 um 08:37
    • #174

    Aus den OÖN:

    Mainz lacht über Constantini

    Am Mittwoch beruft Didi Constantini seinen Kader für das Testspiel gegen Dänemark am 3. März ein. Zu den Chancen von Andreas Ivanschitz auf eine Berücksichtigung äußerte sich der Tiroler in einem Interview so: "Die deutsche Bundesliga muss sich hinterfragen. Da kommt ein Österreicher, der fast keine Vorbereitung mitgemacht hat und ein Jahr davor wenig spielte, und ist nach zehn Runden Bester der Scorerliste." Beim Ivanschitz-Klub Main rief das Verwunderung hervor. "Ich find's lustig", sagte Trainer Thomas Tuchel. "Ein Österreicher sagt, 'da kommt ein Österreicher'... Was soll ich von der Abfälligkeit halten?"

  • coach
    YNWA
    • 20. Februar 2010 um 08:49
    • #175
    Zitat von stef

    aus meiner sicht gab es zb unter hickersberger freunderlwirtschaft pur

    zurück zum mainer "superstar" - holt dc ihn, muss er das system komplett auf ihn zuschneidern.

    ad1 - korrekt

    ad2 - völliger schwachsinn. wenn ich sowas schon höre. ein trainer kann nicht auf seinen besten mittelfeldspieler verzichten weil er das system umstellen müsste.
    welches system denn ??? ich bin bei gott kein fan vom ivanschitz, nur gerade einer wie er (in der form vom herbst) hat dem team gefehlt. einer der ruhe ins spiel bringt, einer der die bälle verteilen und auch einen tödlichen pass spielen kann. seine stärke bei standards brauch ich hier nicht erwähnen.

    quintessenz des ganzen:
    österreich hat wenig spieler mit der klasse von AI und kann es sich nicht leisten wegen persönlicher ressentiment eben auf einen solchen zu verzichten !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™