1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kroatische Schiris in EBEL?

  • Philipp K.u.K.
  • 6. Juli 2009 um 14:22
1. offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 6. Juli 2009 um 14:22
    • #1

    Kroatische Heads in die EBEL? 120

    1. Wurscht, das SR-Niveau gehört generell gehoben. (58) 48%
    2. Ja, kann nur besser werden. (31) 26%
    3. Nein, alte Besen kehren gut. (28) 23%
    4. Keine Angabe (3) 3%

    Nachdem man ja in Österreich mit den Leistungen der drei slowenischen Herren Igor Dremelj (natürlich in erster Linie!), Viktor Trilar und Borut Lesniak nich immer ganz zufrieden war (freundlich formuliert) und auch Peter Gebei (Ung.) eher unterdurchschnittlich gepfiffen hat, stellt sich die Frage, ob in der kommenden Saison die EBEL auch - ob des Dabeiseins von Zagreb - kroatische Schiedsrichter einladen wird.

    Ich habe keine Informationen bezüglich des Niveaus des kroatischen Ligahockeys, möchte aber eher die Standard-EBEL-Heads sehen, bevor wieder "Frischlinge", die wahrscheinlich ein anderes Niveau gewohnt sind, antanzen.

    Eure Meinung dazu?

  • 13Meister
    Gast
    • 6. Juli 2009 um 14:44
    • #2

    wenn man schon zageb aufnimmt (ich war eher dagegen), kann man doch auch kroatische schiris in die ebel aufnehmen.
    abgesehen davon, gibts dazu eine offizielle stellungnahme der ebel dazu?

  • chucky
    EBEL
    • 6. Juli 2009 um 14:58
    • #3

    so früh wie heuer ist glaub ich no nie eine kleine Schiridiskussion losgetreten worden. Eines ist klar, der Schiri ist meistens schuld, auch wenn es nicht so ist. Natürlich ist jede Strafe geschmackssache ob man sie gibt oder nicht. Das kann schon von kleinigkeiten abhängen, blickwinkel, speilverlauf, etc. Das in die Fort/Ausbildung der Schiris von Seiten des Verbandes/Ebel mehr getun werden muss, ist klar, die Frage nur ob die Liga/Verband das finanzieren wollen/können.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juli 2009 um 15:25
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    wenigstens wurde mit den torkameras ein richtiger schritt gesetzt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Juli 2009 um 15:34
    • #5

    Na so wies letzte Saison war hätt man die Schiris eigtl eh gleich sparen können - der Senat kommt der Liga sicher billiger ....

    Ma im Ernst ich bin da für gleiches Recht für alle bisher hat jedes "Bundesland" einen Head gestellt also warum jetzt nich auch die Kroaten?

  • cappin0
    NHL
    • 6. Juli 2009 um 17:01
    • #6

    ist mir wurscht, das niveau gehört generell angehoben, d.h., der verband soll einmal geld locker machen und die schiris wirklich gut auf die saison vorbereiten.

  • Maru
    NHL
    • 6. Juli 2009 um 18:00
    • #7

    mMn kommt es so wie beim ungar gebei,eh nur ein kroatischer head in frage,glaub ich halt!versuchen kann man es ja...

  • Henke
    NHL
    • 6. Juli 2009 um 19:35
    • #8
    Zitat von sicsche

    Ma im Ernst ich bin da für gleiches Recht für alle bisher hat jedes "Bundesland" einen Head gestellt also warum jetzt nich auch die Kroaten?

    absolut richtig.

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Juli 2009 um 19:45
    • #9

    bin auch henke und sische´s meinung.

    jedes teilnehmende land soll auch min. 1 schiri abstellen und deren linienrichter.
    bin auch dafür das somit ein kroate , slowene oder ungar auch in einem österreichischen team nicht als ausländer gilt

  • red_power
    Moderator
    • 7. Juli 2009 um 08:25
    • #10
    Zitat von Lukas

    Nachdem man ja in Österreich mit den Leistungen der drei slowenischen Herren Igor Dremelj (natürlich in erster Linie!), Viktor Trilar und Borut Lesniak nich immer ganz zufrieden war (freundlich formuliert) und auch Peter Gebei (Ung.) eher unterdurchschnittlich gepfiffen hat

    Ich kenne viele oesterreichische Schirris die unterdurchschnittlich pfiffen (Jelinek ist bei uns ungefaehr so beliebt wie Dremelj in Kärnten) also ich weiss wirtlich nicht wo das Problemm liegt.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 7. Juli 2009 um 09:35
    • #11

    Naja, ganz streng genommen pfeifen hierzulande die meisten Refs (egal woher) unterdurchschnittlich. Und wenn die meisten unterdurchschnittlich pfeifen, dann muss mathematisch gesehen der Durchschnitt nach unten korrigiert werden ... ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. Juli 2009 um 09:46
    • #12
    Zitat von KAC-Lennon

    Naja, ganz streng genommen pfeifen hierzulande die meisten Refs (egal woher) unterdurchschnittlich


    sagt wer???? fans mit rosa vereinsbrillen??

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 7. Juli 2009 um 10:18
    • #13
    Zitat von KAC-Lennon

    Naja, ganz streng genommen pfeifen hierzulande die meisten Refs (egal woher) unterdurchschnittlich.

    Aus mathematischer Sicht stimmt das nicht so ganz ... Die Statistiktheorie sagt: Genau 50 % der Schirileistungen sind überdurchschnittlich und genaue 50 % der Schirileistungen sind unterdurchschnittlich ... weil ja der Durchschnitt so ermittelt wird (stimmt ganz genau nur für den Medianwert; bei einem gewichteten Mittel verschiebt sich das ganze ein bisschen).

    Zitat von KAC-Lennon

    Und wenn die meisten unterdurchschnittlich pfeifen, dann muss mathematisch gesehen der Durchschnitt nach unten korrigiert werden ... ;)

    Diese Aussage ist logisch überhaupt nicht nachvollziehbar. Logischer wäre für mich etwa folgendes: Damit der Durchschnitt gleich schlecht bleibt, müssen neu aufgenommene Schiris genau durchschnittlich schlecht pfeifen.

    Zum Thema:
    Für mich ist es ganz logisch, dass selbstverständlich Schiris aus jedem an der EBEL beteiligten nationalen Eishockeyverband Spiele leiten dürfen, wenn sie die entsprechende Lizenz für internationale Spiele haben.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 7. Juli 2009 um 11:52
    • #14

    warum sollen sie nicht ihre chance erhalten?

    wird ja auch jetzt schon genug mist gepfiffen. und falls sie wirklich grottenschlecht sein sollten, dann wird wenigstens das ewige gemecker über die heimischen schiris ne zeitlang abnehmen :D

    wer weiss, vielleicht sind da ja ein paar gute leute dabei, die mit zunehmender praxis eine bereicherung für die liga sein könnten.

  • Daywalker50
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 12:02
    • #15

    Klar soll ein Schiri aus Kroatien kommen.
    Sonst heisst es wieder Zagreb ist nur Lückenfüller für Innsbruck...

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 7. Juli 2009 um 12:07
    • #16

    @DaveSugarShand

    Du hast mich falsch verstanden: HIER DRINNEN liest man in 90% der Fälle, dass irgendein Schiri unterdurchschnittlich gepfiffen hat. Daher habe ich gemeint, der Durchschnitt ist da wohl im Vorfeld falsch ermittelt worden und müßte demnach gesenkt werden. Das geht nicht auf meine persönliche Meinung zurück, sondern auf den Querschnitt der Leser- und Postermeinungen.

  • red_power
    Moderator
    • 7. Juli 2009 um 12:13
    • #17

    Diese Debatte macht so oder so kein Sinn - so viel wie ich weiss - gibts in Kroatien kein Schirri der in die Lage (zu wenig Qualitaet und Erfhrung) ist EBEL Spiele zu pfiffen - am mindestens so habe ich von kroatischen eishockeyfans gehoert.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 7. Juli 2009 um 12:27
    • #18
    Zitat von DaveSugarShand

    Aus mathematischer Sicht stimmt das nicht so ganz ... Die Statistiktheorie sagt: Genau 50 % der Schirileistungen sind überdurchschnittlich und genaue 50 % der Schirileistungen sind unterdurchschnittlich ... weil ja der Durchschnitt so ermittelt wird (stimmt ganz genau nur für den Medianwert; bei einem gewichteten Mittel verschiebt sich das ganze ein bisschen).

    Diese Aussage ist logisch überhaupt nicht nachvollziehbar. Logischer wäre für mich etwa folgendes: Damit der Durchschnitt gleich schlecht bleibt, müssen neu aufgenommene Schiris genau durchschnittlich schlecht pfeifen.

    Zum Thema:
    Für mich ist es ganz logisch, dass selbstverständlich Schiris aus jedem an der EBEL beteiligten nationalen Eishockeyverband Spiele leiten dürfen, wenn sie die entsprechende Lizenz für internationale Spiele haben.

    Sorry, aber das ist großer Quatsch. Mitnichten sagt das Konzept des Durchschnittes aus, das 50% der beobachteten Ausprägungen der Zufallsvariable darüber und 50% darunter liegen. Ohne Annahme über die Verteilung der Größe, die uns interessiert ist diese Aussage falsch. Bei einer geeigneten Verteilung (die müsste mMn zumindest symmetrisch sein) könnte das im Erwartungswert hinkommen ;)
    Wennst statt Durchschnitt aber Median sagst bist dabei.

    Zur Illustration: sagen wir die LEistung eines Schiris könnte konstant mit einer Zahl in [0,1] angegeben werden (sowas wie die Wahrscheinlichkeit, das er eine gegebene Situation richtig pfeift). Dann wäre 1 der perfekte Schiri und 0 einer der alles immer falsch macht. 1/2 wäre ein Affe mit Pfeife der einfach zufällig reinbläst wie's ihm passt.
    Nimm an du hast 3 Schiris mit den Werten 0.5, 0,55 (also 2 Affen) und 0.99 (der Karl Korentschnig). Die durchschnittliche Leistung wäre dann grob 0.68 aber 66% der tatsächlichen Leistungen wären darunter...

    Fazit: Vorsicht mit der Mathe :P

  • kerusz
    Nationalliga
    • 7. Juli 2009 um 12:43
    • #19
    Zitat von DaveSugarShand

    Aus mathematischer Sicht stimmt das nicht so ganz ... Die Statistiktheorie sagt: Genau 50 % der Schirileistungen sind überdurchschnittlich und genaue 50 % der Schirileistungen sind unterdurchschnittlich ... weil ja der Durchschnitt so ermittelt wird (stimmt ganz genau nur für den Medianwert; bei einem gewichteten Mittel verschiebt sich das ganze ein bisschen).

    Ich hoffe ganz stark dass Du dein Geld nicht mit Mathematik verdienst...

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 7. Juli 2009 um 12:56
    • #20
    Zitat von kerusz

    Ich hoffe ganz stark dass Du dein Geld nicht mit Mathematik verdienst...

    Und wenn doch wird's wohl nicht recht viel sein...

  • Meandor
    NHL
    • 7. Juli 2009 um 13:57
    • #21
    Zitat von red_power

    Diese Debatte macht so oder so kein Sinn - so viel wie ich weiss - gibts in Kroatien kein Schirri der in die Lage (zu wenig Qualitaet und Erfhrung) ist EBEL Spiele zu pfiffen.

    Du darfst es ja sagen ohne schwere Ausländerfeindlichkeit vorgeworfen zu bekommen. :)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 15. Juli 2009 um 20:26
    • #22
    Zitat von kerusz

    Ich hoffe ganz stark dass Du dein Geld nicht mit Mathematik verdienst...

    @ Dave Sugar Shand:
    Wenn das so wäre, hätte ich jeden Mittwoch und jeden Sonntag eine 50%-ige Chance, im Lotto zu gewinnen. Die Streuung und der Erfahrungswert lehren uns aber, dass die Lottozahlenkombination 1, 2, 3, 4, 5, 6 unwahrscheinlicher gezogen wird als andere Kombinationen.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 15. Juli 2009 um 23:40
    • #23
    Zitat von Lukas

    @ Dave Sugar Shand:
    Wenn das so wäre, hätte ich jeden Mittwoch und jeden Sonntag eine 50%-ige Chance, im Lotto zu gewinnen. Die Streuung und der Erfahrungswert lehren uns aber, dass die Lottozahlenkombination 1, 2, 3, 4, 5, 6 unwahrscheinlicher gezogen wird als andere Kombinationen.

    Mann, was geht den da ab? Der eine kann den Median nicht vom Durchschnitt unterscheiden und der andere hat keine Idee davon was 1/n bedeutet....
    Lieber Lukas, wennst mir einen Lotto Datensatz zeigen kannst, in dem sich zeigen lässt, dass die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Kombinationen (die gezogenen, ned die getippten ;) signifikant unterschiedlich zu 1/n mit n:= Anzahl der möglichen Kombinationen sind wirst du mein persönlicher Statistik Guru (mit dem Dave natürlich)...oder die betreffende Lotteriegesellschaft hat eine gezinkte Apparatur in Verwendung :D

  • kerusz
    Nationalliga
    • 16. Juli 2009 um 01:11
    • #24
    Zitat von Lukas

    @ Dave Sugar Shand:
    Wenn das so wäre, hätte ich jeden Mittwoch und jeden Sonntag eine 50%-ige Chance, im Lotto zu gewinnen. Die Streuung und der Erfahrungswert lehren uns aber, dass die Lottozahlenkombination 1, 2, 3, 4, 5, 6 unwahrscheinlicher gezogen wird als andere Kombinationen.

    [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf] [kopf]

  • chucky
    EBEL
    • 16. Juli 2009 um 08:10
    • #25

    so frei nach einer bekannten österreichischen Tageszeitung:

    die 36 ist jetzt schon so und so viele Tage nicht gezogen worden, die wahrscheinlichkeit steigt das sie wieder bald gezogen wird....

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™