1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

ÖEHV trennt sich von Bergström

  • Thor
  • 19. Juni 2009 um 17:01
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 20. Juni 2009 um 18:41
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von dany_

    mir würds es auch taugen wenn znehnalik neuer teamchef werden würde.
    allerdings ist das eher unrealistisch da er dem vorstand einfach zu "unbequem" wäre. weil er einfach sagt was er denkt und sich auch mit kritik nicht zurück hält. quasi der constantini des ö-eishockeys :D


    Als Fachmann beim ORF find ich ihn schon ganz gut, aber als Trainer möcht ich ihn absolut nicht haben. Österreicher, die ich mir für den Job vorstellen könnte, gibts ohnehin kaum.
    Wäre eher dafür gewesen, dass Bergstörm bleibt, denn vom fachlichen her kann ich mir kaum vorstellen, dass wir jemand bekommen werden, der annähernd ebenbürtig ist.

    EDIT: Der einzige Österreicher, der mir auf die Schnelle in den Sinn gekommen ist, wurde ja auch schon erwähnt - Werfring. Wäre vermutlich auch eine recht günstige Variante.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 18:50
    • #27

    fachlich wirst keinen bekommen in dieser preisklasse.

    natürlich kannst im gegenzug sagen brauchts so einen trainer für die nächstjährige b wm. durchaus ein argument


    die größere frage ist ob der nachfolger de 5 kasperln i ngriff bekommt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Juni 2009 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat

    mir würds es auch taugen wenn znehnalik neuer teamchef werden würde.


    nene ... der soll ruhig bleiben wo er ist ...

    ich finde es schade das bergström nicht mehr trainer ist. immerhin hat er ja sportlich den klassenerhalt geschafft. und das obwohl ja stützen des teams wegen irgendwelchen pipiverletzungen abgesagt haben. nur weil deutschland nicht absteigen konnte hat es uns halt erwischt.

    bergström hätte defintiv bleiben sollen ... er ist leider ein bauernopfer das von der unfähigkeit von kalt, mion und co ablenken soll.

    edit: warum kann ich eigentlich nicht mehr quoten ??? X( 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Juni 2009 um 20:10
    • #29

    Klar war Bergström ein Bauernopfer - aber Bergström hat auch einige Fehler begangen die er nicht leugnen kann. Und ich bezweifle das er sich jetzt auf einmal intensiver ums Nati gekümmert hätte und nicht nochmal die selben Fehler (Kadernomierung allen voran) gemacht hätte.

    iceman
    schau mal unter einstellungen beim posten ob BBCodes aktiviert sind

  • Luis
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 11:04
    • #30

    Naja, ist aber keine Überraschung - sondern ein eher logischer Schritt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 11:21
    • #31
    Zitat von Luis

    sondern ein eher logischer Schritt.

    wenn mir jetzt noch erklärst warum bitte?

  • gismo
    Nationalliga
    • 21. Juni 2009 um 11:26
    • #32
    Zitat von Maru

    er soll ja nicht versuchen,gilligan anzubohren,aber das wird steinburg eh nicht zulassen!

    aber vorige saison warst aber du derjenige der gilligan häufiger kritisiert hat oder ?? :whistling: :whistling:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Juni 2009 um 14:38
    • #33

    also ich seh das irgendwie mit gemischten gefühlen.

    man hat einerseits die ziele nicht erreicht.

    aber andererseits tut sich wieder nix was struktur und so anbelangt. der trainer is das schwächste glied in der kette. wirklich weg gehört z.b. der kalt sr., weil der is echt das
    dümmste was dem hockey in Ö grad passieren kann!

    danke lars für die tollen 1,5 jahre! hab mir dich immer als Teamchef gewünscht und auch erhalten, leider viel zu kurz!
    die arbeit mit den jungen war echt wichtig, auch wenn du die früchte noch nicht wirklich ernten konntest (man denke an das risiko kristler mit zunehmen!)

  • Luis
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 14:43
    • #34
    Zitat von eisbaerli

    wenn mir jetzt noch erklärst warum bitte?


    Gibt glaube mehrere Gründe, siehe oben die anderen User - z.B. Gino.

    Erfolglos und die WM Vorbereitung, Kaderzusammenstellung war ja nicht so gut

  • hufi
    Nationalliga
    • 21. Juni 2009 um 14:53
    • #35

    Meiner Meinung nach ist es schade um Bergström. Ok wir haben Olympia verpasst, aber eigentlich sportlich den Klassenerhalt geschafft. Ich wünsche mir nun Holst oder Gilligan.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 21. Juni 2009 um 20:58
    • #36
    Zitat von hufi

    Meiner Meinung nach ist es schade um Bergström. Ok wir haben Olympia verpasst, aber eigentlich sportlich den Klassenerhalt geschafft. Ich wünsche mir nun Holst oder Gilligan.

    Erklärst du mir mal, wie du das meinst - "Klassenerhalt geschafft" - ? Kein einziges Ziel wurde erreicht !!!

  • nordiques!
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 21:18
    • #37

    hufi & iceman

    hab ich da was versäumt? wenn wir sportlich eh den klassenerhalt geschafft haben, warum sind wir dann abgestiegen? :whistling:

    heuer hats halt nur einen a-gruppenverbleibsplatz in der abstiegsrunde gegeben, die besonderen umstände haben das vor der abstiegsrunde halt schon so feststehen lassen (ob das nun gerecht ist oder nicht, ist im endeffekt komplett für die würschte), und wir haben diesen platz halt nicht erreicht (obwohl der verlauf dieser abstiegsrunde ja gut zu uns war) - das ist nun mal tatsache und alles andere gehört ins konjunktivland ;)

    es ist halt nun mal so, wenn sich an den berühmten und so gern zitierten strukturen nicht viel ändert (weder auf verbands- noch auf ligenseite), wird halt immer dort ausgewechselt, wo's eben leicht fällt. ob zu recht oder unrecht, wird wahrscheinlich jeder für sich selber ganz eigen sehen. ich zb war von der teamperformance beim spiel gegen dänemark schon enttäuscht - nur haben wir halt leider nicht den luxus, ein nationalteam austauschen zu können, also kommt halt wieder der trainer dran. und dann hofft man halt, dass es der neue mit dem ähnlichen material irgendwie irgendwas besser macht. und nachdem bergström heuer die zwei saisonziele nicht erreicht hat, triffts ja jetzt auch keinen, wo ich sag', dass der nicht ersetzbar wäre. unser vielgescholtener verband hat nach dem pöck boni für die b-wm gekriegt und nach dem boni bergström für die nächste b-wm - ich denke mal, die superpflaume werdens jetzt trotz anstehender b-wm auch nicht aus dem hut purzeln lassen ...

    vielleicht wird die entscheidung ja dadurch mitgetragen, ob jetzt ein schnitt kommt (der hoffentlich nicht kommt) oder ob die b-wm mit aufstiegsambition und der zu diesem zeitpunkt besten und sinnvollsten mannschaft bestritten wird ... :S

  • Maru
    NHL
    • 21. Juni 2009 um 23:03
    • #38
    Zitat von gismo

    aber vorige saison warst aber du derjenige der gilligan häufiger kritisiert hat oder ??

    und was hat das damit zu tun?ich kann anbohrversuche nicht ab,egal wie einer heisst!

  • Marling
    Gast
    • 22. Juni 2009 um 14:16
    • #39

    Das Bauernopfer ist zuwenig: Wann geht endlich Mion?

    Und Kalt hat hoffentlich nur noch 1 Jahr Schonfrist!

  • elmatze
    NHL
    • 22. Juni 2009 um 17:03
    • #40
    Zitat von Lukas

    Erklärst du mir mal, wie du das meinst - "Klassenerhalt geschafft" - ? Kein einziges Ziel wurde erreicht !!!

    Er hat doch eh geschrieben sportlich, das die Deutschen die WM austragen dafür können wir nix.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 22. Juni 2009 um 17:49
    • #41
    Zitat von El Homo

    Er hat doch eh geschrieben sportlich, das die Deutschen die WM austragen dafür können wir nix.

    Das hab ich schon verstanden, aber mit den miesen Leistungen gegen Lettland und Dänemark haben wir uns den Abstieg wohl selbst zuzuschreiben. Wir hätten es 2x aus eigener Kraft schaffen können, haben aber versagt. Und da war Bergström daran - ich formulier es mal freundlich - wohl nicht ganz unschuldig.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Juni 2009 um 21:24
    • #42

    Ich wett darauf das der Kurt Harand sein Nachfolger wird.

  • Maru
    NHL
    • 22. Juni 2009 um 21:51
    • #43
    Zitat von flame

    Ich wett darauf das der Kurt Harand sein Nachfolger wird.

    dass bezweifle ich!dieser ist headcoach des ATSE-der verband soll aufhören,nach einer doppellösung(verein+ team) zu suchen!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Juni 2009 um 23:14
    • #44
    Zitat von Maru

    dass bezweifle ich!dieser ist headcoach des ATSE-der verband soll aufhören,nach einer doppellösung(verein+ team) zu suchen!

    Das wird sicher noch als Argument für Harand gewertet, da der ATSE ja nur in einer unteren Liga spielt. Mittlerweile kenn ich ja unseren Verband

  • Phil
    Nationalliga
    • 23. Juni 2009 um 11:04
    • #45

    Für mich ist die ausgebliebene Vertragsverlängerung mit Bergström unverständlich. Es gibt momentan keine bessere Lösung! Man hätte ihm ruhig weiterarbeiten lassen können, da er meiner Meinung seine Sache ordentlich gemacht hat. Österreich ist nun momentan eine Fahrstuhlnation und mit regelmäßigen Trainerwechsel wird das sicher nicht besser.

    Mir fällt kein einziger Vorwurf ein, den ich Bergström machen könnte. Lettland ist spielerisch ganz einfach eine klasse Stärker und wir haben uns trotzdem achtsam aus der Affäre gezogen und das Dänemark-Spiel wurde meiner Meinung aufgrund ungünstigen Spielplans und Tagesform entschieden. Hat für mich nicht direkt mit dem Trainer zu tun.

    Aber es wird sicher viele "Spezialisten" geben, die da anderer Meinung sind und als Nationaltrainer sicher viel geeigneter wären.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 23. Juni 2009 um 12:04
    • #46
    Zitat von Lukas

    Das hab ich schon verstanden, aber mit den miesen Leistungen gegen Lettland und Dänemark haben wir uns den Abstieg wohl selbst zuzuschreiben. Wir hätten es 2x aus eigener Kraft schaffen können, haben aber versagt. Und da war Bergström daran - ich formulier es mal freundlich - wohl nicht ganz unschuldig.

    gegen dänemark hast recht, aber gegen die letten waren wir chancenlos. die haben bei dem turnier auch andere besiegt. für diese leitung brauchen wir uns net schämen! ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Juni 2009 um 12:15
    • #47

    ich bin der meinung, daß im österreichischen eishockey einfach grundsätzlich zu viel falsch läuft, um bergström dafür allein die schuld zu geben. und wer glaubt, daß, da (nur) er jetzt weg ist, alles besser wird, ist mmn ein träumer.

  • Haxo
    NHL
    • 23. Juni 2009 um 20:54
    • #48

    @dänemark:

    Lakos und Werenka schon vergessen?

  • Thomas D
    EBEL
    • 24. Juni 2009 um 17:06
    • #49

    Sollte Bergström nicht freiwillig verzichtet haben, dann ist diese Nichtverlängerung für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

  • nordiques!
    Gast
    • 24. Juni 2009 um 17:26
    • #50
    Zitat von El Homo


    Er hat doch eh geschrieben sportlich, das die Deutschen die WM austragen dafür können wir nix.

    äh, vor beginn der wm war schon fix, dass deutschland als veranstalter der nächtsjährigen wm in der a-gruppe gesetzt ist und somit nicht absteigen kann (auch wenn sich nichts darüber im iihf-regelwerk zu befinden scheint, zumindest hab ich bis dato nichts entdeckt), und auch wenn's selbst die deutschen medien in der vorrunde eher nicht gewusst haben, war der umstand spätestens mit beginn der relegation klar: deutschland kann und wird nicht absteigen, ergo gibt es dieses jahr halt nur einen rettungsplatz in der relegation. das war für heuer die sportliche ausgangslage, so blöd die situation auch gewesen sein mag, und da dänemark und eben nicht wir den einen verfügbaren platz ergattert haben, haben die dänen sportlich den klassenerhalt geschafft und wir eben sportlich nicht.

    anders wär es gewesen, wenn man erst nach der relegation draufgekommen wär, dass deutschland gar nicht absteigen kann, und wir dann vor ernsthaft agierenden deutschen gelegen wären und trotzdem absteigen hätten müssen, oder wenn wir gruppenerster geworden wären und wegen irgendeines formfehlers, der nicht die leistungen auf dem eis betroffen hätte, runter-disqualifiziert worden wären - da könnte man rummotzen und die theorie des 'sportlich haben wir ja den klassenerhalt geschafft' durch die gegend tragen, aber so war und ist es eben nicht. ein platz war auszuspielen, den einen platz haben die dänen im direkten duell gekriegt - und im übrigen sind die leistungen der deutschen in der relegation immer auch unter dem vorbehalt der unabsteigbarkeit zu betrachten, womit vieles 'was wäre wenn' reine hypothese ist ... .

    Zitat von gertl

    ich bin der meinung, daß im österreichischen eishockey einfach grundsätzlich zu viel falsch läuft, um bergström dafür allein die schuld zu geben. und wer glaubt, daß, da (nur) er jetzt weg ist, alles besser wird, ist mmn ein träumer.

    denke, niemand gibt dem bergström die schuld an den sachen, die im österreichischen eishockey grundsätzlich falsch laufen, weil ein teamchef wohl ziemlich wenig an vereins-, nachwuchs-, ligen- oder verbandsstrukturen ändern kann. ein teamchef darf oder muß mit dem arbeiten, was ihm halt die strukturen des heimischen eishockeys zur verfügung stellen, und an ihm liegt es dann, das beste daraus zu machen und das bestmögliche und besteingestellteste nationalteam in das jeweilige turnier zu schicken. ob dem bergström dies bei der vergangenen wm gelungen ist? nun, den klassenerhalt haben wir nicht geschafft und spielkultur nach vorne (was ich halt in so relegationsspielen für nicht unwichtig erachte) war auch nicht viel mehr zu sehen als bei vergangenen a-wms. ob bergström in der vorbereitung was dagegen tun hätte können, dass fast alle unserer leistungsträger eher außer form waren und das gesamte team irgendwie kopfmüde wirkte, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht ist es halt einfach nur so, dass eine konstellation teilzeittrainer aus dem hohen norden und vereinsmanager als verbandskapitän für eine a-wm nicht ausreicht.

    sei es wie es sei, strukturen des heimischen eishockeys sind eine sache, das nationalteam ist eine andere (auch wenn sie von diesen strukturen sehr wohl abhängt), und nur weil man an den einen (den strukturen) nicht viel ändern kann und wird, heißt das nicht, dass man für das andere (das team) nicht kurzfristige verbesserungslösungen für selbiges suchen kann und soll. und nichts anderes ist die ablöse vom bergström, halt einfach die übliche logische konsequenz aus dem nichterreichen sportlicher ziele. wie immer dann die neue teamführung aussehen wird, wird's dann wahrscheinlich besser, gleich oder schlechter machen - weil wissen tut man es im vorhinein eben nie (hätte mir seinerzeit auch gedacht, dass das mit dem boni besser hinhauen würd').

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™