1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

ÖEHV trennt sich von Bergström

  • Thor
  • 19. Juni 2009 um 17:01
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 19. Juni 2009 um 17:01
    • #1
    Zitat


    Nach verpasster Olympia-Quali und WM-Abstieg ist Lars Bergström nicht mehr Teamchef des österreichischen Eishockey-Nationalteams!

    Der österreichische Verband (ÖEHV) verlängert den auslaufenden Vertrag mit dem Schweden nicht. Bergström hat die Betreuung des ÖEHV-Teams im September 2007 übernommen.

    "Man hat gesehen, mit welchem Engagement Lars seiner Arbeit nachgegangen ist. Letztendlich haben wir aber heuer unsere Ziele nicht erreicht“, erklärt ÖEHV-Präsident Dieter Kalt.


    LAOLA1

  • elmatze
    NHL
    • 19. Juni 2009 um 17:03
    • #2

    ganz hab ichs nicht verstehn können, naja der Abstieg war halt irgentwie schon Pech find ich und die Olympia Quali war auch eher unglücklich.
    Die Nominierungen für die WM könnten ein Grund gewesen sein :D

  • AlexR
    EBEL
    • 19. Juni 2009 um 17:07
    • #3

    Nunja, was solls.....bin auf den Nachfolger gespannt.

  • gino44
    Highlander
    • 19. Juni 2009 um 17:12
    • #4

    Für mich nicht wirklich überraschend. Man konnte sich des Eindruckes nicht erwehren, dass er die ganze Funktion eher halbherzig ausgeübt hat und sich doch zu sehr von der Villacher Funktionärsriege hat beeinflussen lassen. Unverständlich für mich, in den Vorbereitungsspielen vor der WM mit einer (jungen ) Mannschaft zu spielne, bei der klar war, dass sie sehr stark von der endgültigen Mannschaft in den Bewerbsspielen differieren wird, der Sinn solcher Einberufungen ist in Fage zu stellen. Eine klare Linie oder ein Konzept, das weiter als für den nächsten Bewerb gilt bzw. was einem langfristigen Aufbau bewirken soll, konnte ich nicht erkennen.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. Juni 2009 um 17:50
    • #5

    pro Bergström
    kontra Kalt

    Spitze des AT-Eishockey nehmen Sie Ihren Hut!

  • Maru
    NHL
    • 19. Juni 2009 um 17:58
    • #6

    war klar,das kalt sen. nix besseres einfällt,als den schweden zu feuern, b.z.w. den vertrag nicht zu verlängern!natürlich ist bergström nach seiner etwas merkwürdigen vorbereitung in die kritik geraten,bin neugirig wer seinen posten übernehmen wird!er soll ja nicht versuchen,gilligan anzubohren,aber das wird steinburg eh nicht zulassen!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Juni 2009 um 18:55
    • #7

    Das einzige Argument, Bergströms Vertrag zu verlängern, wäre gewesen, dass man halt keinen Besseren als Alternative zur Verfügung hat. Aber nach verpasster Olympia-Quali und desaströser WM (inkl. Vorbereitung) ist für mich eine Trennung durchaus nachvollziehbar.
    Finde es gar nicht so dumm, nicht gleich wieder verkrampft auf den Wiederaufstieg zu schauen, evtl. in 2 Jahren, wenn Herburger, M.Raffl, Kristler und all die anderen starken Jungen wirkliche Klassespieler (zumindest für österr. Verhältnisse) geworden sind und der Generationswechsel in der Verteidigung vollzogen wurde.

    Znene als Trainer für die nächsten Jahre würd mir passen.

    p.s.: finde den Titel von hf "OEHV feuert Bergström" etwas reisserisch, denn einen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, ist weit von "feuern" entfernt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Juni 2009 um 20:42
    • #8

    Das kommt wohl alles andere als überraschend. Wenn seine "Personalpolitik" schief geht, ist es für mich klar, dass es das war.

    Ich bin auf den Nachfolger gespannt.

  • captain guck
    Nationalliga
    • 19. Juni 2009 um 21:17
    • #9
    Zitat von gino44

    Für mich nicht wirklich überraschend. Man konnte sich des Eindruckes nicht erwehren, dass er die ganze Funktion eher halbherzig ausgeübt hat und sich doch zu sehr von der Villacher Funktionärsriege hat beeinflussen lassen

    Ich glaube auch, das er sich sehr beinflussen ließ, außerdem hat er die gesteckten Ziele nicht errreicht, insofern ist es eigentlich nur logisch, das er gehen muss. Ist ja nicht wie bei den Politikern, welche machen können was sie wollen und nie gibt es Konsequenzen !!

    Herr kalt ist so ein Mann, der pickt auf seinem Sessel und wird ihn nie freiwillig räumen.

    Die einzige Frage welche sich jetzt stellt ist wer soll nachfolgen. So wie ich den Verband einschätze ist sicher kein Geld da um einen hauptberuflichen Nationalcoach zu installieren (was ich für unumgänglich halte) und dann wird das dieselbe herumwurstlerei wie bisher.

  • Maru
    NHL
    • 19. Juni 2009 um 21:21
    • #10
    Zitat von Tine

    Znene als Trainer für die nächsten Jahre würd mir passen.

    wohl kaum,znene hat kein "W" am rücken!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. Juni 2009 um 22:16
    • #11
    Zitat von Tine

    Finde es gar nicht so dumm, nicht gleich wieder verkrampft auf den Wiederaufstieg zu schauen

    ich halte es für relativ unwahrscheinlich das ein österreichischer teamtrainer einen "nichtaufstieg" überleben würde, ganz egal was da offiziell verlautbart wird. wir müssten uns schon sehr dämlich anstellen um nicht wieder direkt aufzusteigen, dazu ist die qualität selbst bei einem "generationswechsel" (und einen großen genarationswechsel kanns und wirds wohl nicht geben, da gibts vielleicht 5 routiniers die wegfallen werden - während 10 weitere >24jährige verletzt/ausgebrannt waren..und speziell in der verteidigung wird da nicht viel passieren können, da kommen einfach viel zu wenig spieler nach, auch im nächsten jahr sehe ich praktisch keinen jungen der sich einen start/stammplatz bei einem ebel team bzw. sogar im nationalteam erkämpfen wird können) viel zu hoch für die b-gruppe.

    als halbwegs realistische nachfolger fallen mir jetzt eigentlich nur viveiros und holst ein. "fremde" sind wohl zu teuer, gilligan wirds nicht dürfen, strömwall hat keine erfolge vorzuweisen, page wirds wohl nicht interessieren und den wiener/linzer trainer wird man wohl nicht in betracht ziehen. ein weiteres "experiment" mit einem im ausland ansässigen trainer wirds dazu wohl auch nicht geben.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (19. Juni 2009 um 22:22)

  • RichAttack
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 22:28
    • #12
    Zitat von seanton

    auch im nächsten jahr sehe ich praktisch keinen jungen der sich einen start/stammplatz bei einem ebel team bzw. sogar im nationalteam erkämpfen wird können

    da fällt mir auf Anhieb gleich einer ein.
    > René Swette ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. Juni 2009 um 22:32
    • #13
    Zitat von RichAttack

    da fällt mir auf Anhieb gleich einer ein.
    > René Swette ;)

    is der jetzt verteidiger ? ;)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 19. Juni 2009 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ich lehne mich mal aus dem fenster und meine das Bergström zu teuer war bzw. sich es sich nicht mehr mit seinen "Neben"tätigkeiten vereinen lässt ... Ich persönlich finde es schade da er aus meiner sicht ein Trainer war der Ruhe ausgestrahlt hat...... Wenn ich daran denke das ich jetzt wieder Wochen schwitzen kann bis der neue fest steht naja .....

    Wenn ich miteinscheiden dürfte würde ich Werfring Dieter nehmen der scheint mir ein gutes auge für den Nachwuchs zu haben und genau darauf kommts in der nächsten zeit an.....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 22:58
    • #15
    Zitat von seanton

    is der jetzt verteidiger ? ;)

    na gut, dann darf ich noch einmal.
    Bacher / Schumnig

  • cappin0
    NHL
    • 19. Juni 2009 um 22:59
    • #16

    nehmt uns den werfring nicht weg, obwohl, auch bei uns wird der nachwuchs wenig chancen auf ein stammleiberl in der ebel mannschaft haben.

  • coach
    YNWA
    • 20. Juni 2009 um 11:29
    • #17
    Zitat von RichAttack

    na gut, dann darf ich noch einmal.
    Bacher / Schumnig

    bacher ist schon stammspieler und martin wird es wohl nur bei einer längeren verletzung bei einem der top6-defender beim kac werden.

    @gino
    deinen post unterschreibe ich sofort.

  • Lampy
    EBEL
    • 20. Juni 2009 um 11:42
    • #18

    hat ja so kommen müssen... bin zwar auch kein großer bergström-anhänger, aber die sündenbockstrategie, die im öehv praktiziert wird, is halt auch alles andere als zielführend. damit sich wirklich mal was verändert, müssen da schon mehrere leute ersetzt werden und die strukturen grundsätzlich erneuert werden. :whistling:

  • gino44
    Highlander
    • 20. Juni 2009 um 11:57
    • #19
    Zitat von Tine

    Znene als Trainer für die nächsten Jahre würd mir passen.

    Naja, nur weil er respektable Matchanalysen im TV macht, heißt das noch lange nicht, dass er ein passender Trainer für das Team ist. Hat er überhaupt die formalen Voraussetzungen, sprich Trainerprüfungen?

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 20. Juni 2009 um 12:01
    • #20
    Zitat von Tine

    [...]Aber nach verpasster Olympia-Quali und desaströser WM (inkl. Vorbereitung) ist für mich eine Trennung durchaus nachvollziehbar.

    Die einzigen, die eine desaströse WM hatten, waren die Deutschen. Wir sind weder letzter noch vorletzter geworden und wären aus rein sportlicher Sicht nicht abgestiegen.

    Zitat von Tine

    Finde es gar nicht so dumm, nicht gleich wieder verkrampft auf den Wiederaufstieg zu schauen, evtl. in 2 Jahren, wenn Herburger, M.Raffl, Kristler und all die anderen starken Jungen wirkliche Klassespieler (zumindest für österr. Verhältnisse) geworden sind und der Generationswechsel in der Verteidigung vollzogen wurde.

    Also da bin ich gar nicht deiner Meinung. Was sollen die jungen denn bei einer weiteren B-WM 2011 lernen?
    In der Division I ist die Leistungsdichte um so viel niedriger als bei der A-WM, dass das wir uns dort keineswegs länger als nötig aufhalten sollten. 2010 in den Niederlanden schaffen wir den Aufstieg auch mit jungen, hungrigen Verteidigern, die erst Erfahrung sammeln müssen; meinetwegen können da die drei Verteidigerpaare auch Oraze/Altmann, Ratz/Reichel und Welser/P. Harand heißen, das ist immer noch genug, weil wir auf diesem Niveau vorne genug Tore machen können.
    In diesem Sinne bin ich zwar schon der Meinung, dass wir 2010 nicht wieder krampfhaft alte Legio-Verteidiger einbürgern oder weiterhin überalterte und somit langsame Verteidiger (z. B. Iron Mike oder Sir Werenka) einsetzen und so den jungen wieder die Plätze wegnehmen. Aber das Ziel muss trotz einer verjüngten Mannschaft selbstverständlich der sofortige Wiederaufstieg sein.

  • elmatze
    NHL
    • 20. Juni 2009 um 12:18
    • #21
    Zitat von DaveSugarShand

    meinetwegen können da die drei Verteidigerpaare auch Oraze/Altmann, Ratz/Reichel und Welser/P. Harand heißen,

    Ulmer wird im nächsten Jahr auch ein Thema werden denk ich.

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 20. Juni 2009 um 13:14
    • #22
    Zitat von El Homo

    Ulmer wird im nächsten Jahr auch ein Thema werden denk ich.

    Ja, natürlich.
    Ich habe aber bewusst Verteidiger aufgezählt, die im besten Eishockeyalter sind und international auch schon gespielt haben, aber eben eher die zweite oder dritte Wahl darstellen (wobei Oraze ja eher erste Wahl ist :) ).
    Natürlich gibt es noch einen großen Pool an weiteren Kandidaten, allen voran Pöck, 2x Lakos, R. Lukas, ...
    Meine Theorie ist, dass wir bei einer B-WM 2010 auch dann aufsteigen MÜSSEN, wenn es (in der Verteidigung) zu gravierenden Personalausfällen kommen sollte wie eben heuer (in der Offensive) bei der A-WM.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Juni 2009 um 14:43
    • #23

    mir würds es auch taugen wenn znehnalik neuer teamchef werden würde.
    allerdings ist das eher unrealistisch da er dem vorstand einfach zu "unbequem" wäre. weil er einfach sagt was er denkt und sich auch mit kritik nicht zurück hält. quasi der constantini des ö-eishockeys :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 20. Juni 2009 um 15:17
    • #24

    Schade um Bergström, denke nicht daß ein besserer Trainer nachkommt.
    Zwar ist es schon richtig nach verpassten Zielen Konsequenzen zu ziehen, nur in dem Fall wird es halt nicht die Lösung sein:

    Ich hab mich über das Trainigscamp und die Nominierungen auch geärgert, aber man muss auch sagen, daß Bergström mit Kristler und Oraze goldrichtig lag. Raffl war ein Fehler, wobei sich die Frage stellt, ob Bergström da viel Handlunggsfreiheit hatte. Wenn der Verband scheinbar zu geizig war für Latusa und Divis in die Tasche zu greifen und beim Trainigslager Kostenminimierung betrieb, stellt sich auch die Frage, ob das der Bereich ist, wo man in Hinblick auf eine WM wirklisch sparen darf/kann. Budgeterstellung für Trainingslager und Spielerkosten liegt aber wohl nicht in Bergströms Bereich.

    Berücksichtigend wie knapp Aut bei den beiden Bewerben gescheitert ist, welche Spieler zur Verfügung standen und wie sich Kalt sen. nach der WM abgeputzt hat, bzw. wer nun als Trainer zu erwarten ist, lässt sich die Entwicklung wohl nicht positiv beschreiben...


    PS.: Kann mir auch gut vorstellen, daß Bergström gesagt hat: Unter den Voraussetzungen hat es keinen Sinn, -> zuwenig Budget für das Team, keine sinnvollen Lösungen zwecks Ligaentwicklung, keine umsetzbaren Konzepte zwecks Nachwuchs, tw. wichtige Spieler die sich ums Nati drücken, -sucht Euch ein anderes Feigenblatt!

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. Juni 2009 um 15:21
    • #25

    Logischer Nachfolger Johan Stömwall oder? [winke] :thumbup: Vsv for NaTi.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™