1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Feldkirch verpflichtet U21 Spieler

  • KAC29
  • 8. Oktober 2003 um 20:48
  • Minidisk
    EBEL
    • 10. Oktober 2003 um 01:45
    • #51
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Okt. 08 2003,15:53)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    Welche Vereine in österreich haben an Hauptsponsor?[/QUOTE]
    ähm.. zu wenige. feldkirch, linz, innsbruck... hmm..?
    die finanzielle lage der liga.. *seufz*

    [QUOTE]Zitat
    Welcher Verein kanns sichs leisten wenn keiner zuschauen kommt?[/QUOTE]das ist einfach: keiner

    [QUOTE]Zitat
    Welcher Verein kann sichs leisten letzter zu werden?[/QUOTE]Dürft sich bei einigen durchaus ausgehen.. rosig ist das sicher für keinen, aber einer muss wohl

    [QUOTE]Zitat
    Wie lange dauerts bis sich gute Nachwuchsarbeit sich bezahlt macht? [/QUOTE]hm, abhängig davon wieviel schon da ist. mindestens 3 jahre würd ich sagen, sofern in jeder altersklasse teams da sind. mit 14-15 kannst die jungs noch hochpushen. wenns mal 18 sind is eher zu spät.

    [QUOTE]Zitat
    Wie lang funktioniert die Liga wenn der Meister nur aus Kärnten der Linz kommt?[/QUOTE]
    gute frage... hoffentlich lange genug bis ein anderes team stark genug ist, meister zu werden ohne sich dabei zu ruinieren.
  • christian 91
    NHL
    • 10. Oktober 2003 um 11:06
    • #52
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Okt. 10 2003,01:45)
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Okt. 08 2003,15:53)
    [/quote]

    Wie lang funktioniert die Liga wenn der Meister nur aus Kärnten der Linz kommt?[/QUOTE]

    gute frage... hoffentlich lange genug bis ein anderes team stark genug ist, meister zu werden ohne sich dabei zu ruinieren.[/QUOTE]
    das ist eine gute frage!!??

    auch wenn wieder ganz restösterreich drauflosschimpfen sollte,eine vielleicht gewagte aussage von der ich persönlich zumindest total überzeugt bin!

    --- die beiden kärntner vereine KAC & VSV ---

    siehe zb KAC:meistertitel 90/91 der nächste dann 99/00!
    also fast zehn jahre danach!

    will aber gleich darauf anmerken dass innsbruck & wien natürlich auch längst überfällig sind!

    und überhaupt vertrete ich die meinung dass einer dieser zwei wieder einmal das rennen machen sollte!
    klingt sicher total unverständlich für jeden kac-fan hier,für die liga und das gesamte eishockey in österreich wäre es langfristig gesehen das beste!!
    ich erinnere nur an die "schlachten" vergangener zeiten zwischen dem IEV & WEV contra KAC!
    zu saisonbeginn im september 4500 zuschauer,oder im winter bei dichtem schneefall und widrigen straßenverhältnissen 5000 besucher........ * schwelg*
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 10. Oktober 2003 um 11:19
    • #53
    Naja Feldkirch hat eher einen Mäzen als an Sponsor.

    Kac, Linz (wenn die 2 net in die PO kommen is bei den Fans eh schon der Teufel los) und VSV werden net letzter und wenn Innsbruck letzter werden sollt, sind kane Zuschauer da und Wasserkraft wird sich auch sein teil denken (Abwandern zu Fussball?)
    Die caps könnens sich glaub i a net leisten, der Grazer Mäzen wird im Falle des letzten Platzes unter Umständen sein Hut drauf hauen, und Feldkirch hat auch harte Jahre vor sich und muss hoffen daß net heuer schon anfangen.  Früher ist die Liga von oben aufgerüstet worden (meister werden), ich glaub jetzt gehts umgekehrt (ja net letzter werden/ PO kommen)

    Beim Nachwuchs bin i der Meinung daß die Grundfähigkeiten (Eislaufen in allen Variationen, a bisserl Stocktechnik) am besten schon im Vorschulalter  und der Volksschule erworben werden müssen. Wenn mit talentierten 12jährigen anfangst, und bei qualitativ sehr hochwertigem und intesiven Training kann in Österreich schon a Bundesligatauglicher Spieler rauskommen, aber im Prinzip ist daß zu wenig. 5, 6 Jahr dauerts m.M.n. auf jeden Fall, dann kommen erste Teilerfolge.
    Auch wenn  zB. in Wien fast immer Vereine da waren, glaub i schon, daß die chaotische Situation um WEV, EC Wien die nachwuchsarbeit in den 90ern beeinflußt hat, Innsbruck mit einem Jahrzehnt ohne BL ebenso.

    Wenn in unserer Liga einige Vereine um ihre Bundesligaexistenz bangen müssen und auf kurzfristige Erfolge angewiesen sind, ist eigentlich logisch daß dann keine Programme entwickelt werden, die in 5 Jahr Teilerfolge und in 10 Jahr Erfolge versprechen. BZw. daß  die Bundesliga keine langfristigen Konzepte mit zB. einer 10erBL und am dreiklassensystem entwickelt, in der sie auch Regelungen einführt, die Sorge tragen, daß kontinuierlich in diese Richtung gearbeitet wird. ZB.: Keine einbürgerungen mehr, langsame Reduktion der Legionäre und u21er, Budgetprozentsatz verpflichtend für Nachwuchsarbeit...

    Zur Zeit find ich die u21 Regelung angebracht, langfristig wirds keine Lösung sein, die schlechte Nachwuchsarbeit kaschiert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™