1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Marktplatz inkl. Trading Cards

Digitale S. R. Kamera für Einsteiger?

  • VSV_LUKI
  • 8. Juni 2009 um 15:38
1. offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Juni 2009 um 15:38
    • #1

    Hi Leute,
    ich bin grad mitten im kamera kauf.
    Bisher hatte ich noch nie eine DSRL ich spiele aber mit dem gedanken mir eine zuzulegen.
    Ich hab auch schon in verschieden Foren für Fotografie gepostet, doch ist mir aufgefallen das die meistern foren zimlich voreingenommen sind ( die einen empfehlen nur nikon die anderen nur canon etc.) ich hoffe hier ist's etwas gemischter ;)

    *Sind Spiegelreflex Kameras viel lichtstärker als normale digicams? In den Eishallen hat man ja oft das Problem mit dem Licht. Oder hängt auch viel vom jeweiligen objektiv ab?
    *Hab ich auch bei Lowbudget Cams wie zB. Nikon D60 oder Canon 1000D einen großen unterschied bei der Bildqualie im gegensatz zu herkömlichen cams?
    *Kann ich als totaler DSLR Anfänger überhaupt damit umgehen oder sollte ich besser bei herkömlichen digicams bleiben?

    ich hoff ihr könnt mir vielleicht helfen :)

    lg LUKi

  • Erinnerungen
    Moderator
    • 8. Juni 2009 um 15:59
    • #2

    Da ich selbst mit einer digitalen Spiegelreflex in der Villacher Halle fotografiere, kann ich dir sagen, dass vom Objektiv sehr viel abhängt. Hab mich mal mit einem Sportfotografen unterhalten, der meinte, dass Objektive, die für die Halle geeignet wären, ab ca. 1000-1200 € aufwärts beginnen. Hab daraufhin mal eines seiner Objektive auf meine Canon gebaut - und siehe da, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Natürlich kann man auch mit der ISO-Einstellung spielen, dann wirst aber bei einem hohen ISO-Wert Bildrauschen bekommen.

    Vom Umgang her ist eine Spiegelreflexkamera natürlich um einiges umfangreicher und es ist im Normalfall nicht mit einschalten und losfotografieren getan, die Einstellungs- und Verwendungsmöglichkeiten sind viel höher als bei normalen Digicams. Trotzdem möchte ich meine Canon nicht mehr missen, die gemachten Fotos - mit einigen Versuchen - sind ein Wahnsinn.

    Auf jeden Fall solltest du dir für die ersten Fotoversuche nicht unbedingt die Hochzeit deiner Verwandschaft aussuchen, denn bist du wirklich den gesamten Funktionsrahmen ausnutzen kannst, wird einige Zeit vergehen.

  • siid
    Hobbyliga
    • 8. Juni 2009 um 16:06
    • #3

    Hi

    Die Markenfrage ist reine Geschmackssache geh in ein Geschäft nimm deine Kandidaten einfach mal in die Hand. Ich hatte noch alte Minoltaobjektive und hab mich deshalb für eine Sony alpha 350 entschieden. Auf jeden Fall würd ich eher beim Body sparen und mir dafür gute Objektive kaufen!

    Die Lichtstärke bestimmt das Objektiv umso lichtstärker umso teurer ;)

    Die Bildqualität ist auf alle Fälle um Welten besser!

    Wenn du dir ein bisschen Zeit dafür nimmst und dich mit der Technik beschäftigst gehts recht flott das ganze zu verstehen. Gibt viel gratis infos im netz : http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm


    wo man viel sachliche und gute Hilfe bekommt ist im http://www.dslr-forum.de/


    Ich hoffe das hilft dir


    lg siid

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Juni 2009 um 16:14
    • #4

    O.K hab sowieso vorgehabt morgen zum MM zu gehn und mich mal duch die pallette zu knipsen.
    Aber grundsätzlich gibts keine eklatanten unterschieden in der gleichen Preisklasse unter den Herstellern oder?

    Und meint ihr ist es vernünfitiger nur den Body zu kaufen und mit dem gespartem geld (im vergleich zum Kit) gleich zu einem hochwertigeren Objektiv zu greifen?

    aber danke shcon mal für die antworten :)

  • Erinnerungen
    Moderator
    • 8. Juni 2009 um 17:02
    • #5

    Würde dann eher ein hochwertigeres Objektiv dazunehmen. Die Standardobjektive, die in den Sets meist dabei sind, kannst für (semi)-professionelle Fotografie eh vergessen. Wie gesagt, das wirkliche teure sind dann die passenden Objektive.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Juni 2009 um 22:07
    • #6

    So hab jetz mal meine Favs in der geeigneten Preisklasse rausgesucht:
    Canon EOS 1000D
    Sony Alpha 200
    Nikon D60

    Sind die Preise angemessen?
    Am ehesten tendiere ich zur Canon, da ich in der Verwandschft auch 2 Personen mit Canon Cams hab das wär mit den Objektiven gut.

  • siid
    Hobbyliga
    • 8. Juni 2009 um 22:20
    • #7

    Also in dem Preissegment würde ich zur Canon greifen wobei die 450D jetzt preislich sicher interessant wird da jetzt die neue 500er rauskommt. :thumbup:

    http://www.chip.de/bestenlisten/B…x/index/id/547/

  • Dave16
    Nationalliga
    • 8. Juni 2009 um 22:44
    • #8

    https://www.eishockeyforum.at/www.dslr-forum.de

    da bist du evt besser aufgehoben und kannst bilder vergleichen!=)

    weitere Möglichkeit: https://www.eishockeyforum.at/www.dforum.de


    Ich persönlich besitze die Canon 40D und bin sehr zufrieden....und bevor du zur 450D greifst kauf dir eine gebrauchte 40D!
    mein persönlicher Tipp...anosnten schau ins Forum rein...

    lg

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 8. Juni 2009 um 22:55
    • #9

    hab mir jetz die 450D angschaut, würd mich schon interessieren wenn sie bissl billiger wird, aber ist für mich als amataur die mehr investition von 1000D zur 450D überhaupt wert?

    Die 40D is schon wieder zu überpowert für mich und liegt auch nicht ganz im budget, gebrauchte will ich eher keine....

    hab im dslr forum gelesen das die 1000D in der Preisklasse die besten ergebnisse im punkto rauschverhalten liefert, auch mit ISO 800 kann man noch halbwegs rauschfreie bilder machen. Ich werd mir morgen im MM mal die modele ansehn und paar bilder machen, dann werd ich eh sehen :)


    aber danke jungs für die beratung und empfehlungen :thumbup:


    edit:
    was ich noch fragen wollte was ist der unterschied zwischen JPEG und RAW Format? bzw. in welchem format wird "normal" fotographiert?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. Juni 2009 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Raw ermöglicht dir mehr nachbearbeitung bei den heutigen speicherkartenpreisen fast immer zu bevorzugen da man besser nachjustieren kann wenn man speziell als anfänger fehler mit den einstellungen macht

    Die 40D finde ich im rauschverhalten besser als die 50D aber da scheiden sich die Geister, Wenn du ein einsteigerding suchst und du sport definitiv nicht sinnvoll machen willst schau dir auch die Sony Alphas an, sind nicht der überhammer aber meines erachtens preis Leistungstechnisch Top

    Behalte aber immer im Hintergrund du entscheidest dich vermutlich bei der marke fürs leben weil ein teureres Objektiv das dann sicher mal folgen wird stellt man dann nicht so leicht ins eck .....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 10. Juni 2009 um 18:28
    • #11

    bedenke mal grundsätzlich, dass du eine nicht unerhebliche investition vor dir hast, besonders das objektiv schlägt mMn mit mindestens € 1.000,-- zu buche, auch gebraucht.
    beim body würde ich dir zu einem modell der zweiten klasse des gewählten herstellers( also bei canon z.b. die zweistelligen ) raten - entweder ein auslaufmodell oder was gebrauchtes. die sind halbwegs robust und halbwegs schnell, und in ein zwei jahren entwicklung tut sich da nicht viel.

    ich bin schon aus analogzeiten bei canon, habe daher manche optiken übernommen. nikon gefällt mir auch immer wieder, und bei den vergleichen stelle ich fest dass ähnliche objektive bei nikon teurer sind, bzw. dass canon mir insgesamt als die presiwertetse variante vorkommt.

    eine anfangsaustattung die ich dir empfehlen könnte

    linse
    70-200 /2,8 IS gebraucht - erste sparvariante ohne IS, zweite sparvariante Lichtstärke 4, dritte sparvariante - 2,8 von Sigma

    body
    40D auslaufmodell, erste sparvariante 40 D gebraucht, zweite sparvariante gebrauchte 20D ( habe immer noch eine als zweitbody im einsatz, geht tadellos)
    aber BG an den body

    zubehör
    zweiter akkusatz
    zwei stück mittelschnelle speicherkarten mit jeweils 4 GB
    rucksack oder tasche ( ich mag rucksäcke mehr)
    linsenputzerei

    evtl upgrade vom PC in punto speed und HDD space, wenn du raw machen willst eine mittelgute software wie z.b. silkypix

    wenn du auch fans, stimmung, nahaufnahmen willst
    allround oder WW zoom, ca 24-70, idealerweise in 2,8 ich mag mein Sigma sehr ( da aber dann immer die EX versionen)
    Blitz, min LZ 43, besser LZ 50+


    weitere infos

    ein tutorial von peter frank findest auf meiner homepage
    c-bra download

    wenn du dort durch die gallery stöberst findest du vieles aus fast allen hallen der EBEL, in den letzten 1 1/2 saisonen mit 40D und 20 D, davor mit 20D, linsen 70-200/2,8, Sigma 24-70/2,8, Sigma 120-300/2,8, 50/1,4, 85/1,8, Sigma 20/1,8

    habe vor 3 oder 4 saisonen erst mit eishockeybildern angefangen

    c-bra gallery

    viel spass

    ALLGEMEIN - wäre interessant wenn wir hier eine eishockey - photorunde zusammenbringen würden

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 10. Juni 2009 um 18:38
    • #12
    Zitat von c-bra

    wenn du auch fans, stimmung, nahaufnahmen willst
    allround oder WW zoom, ca 24-70, idealerweise in 2,8 ich mag mein Sigma sehr ( da aber dann immer die EX versionen)
    Blitz, min LZ 43, besser LZ 50+

    das ist eigentlich das hauptaugenmerk was ich fotographieren möchte!
    die action am eis würd mich schon auf pecken aber das ist im budget nicht drin, später vl mal....

    Grundsätzlich interesiere ich mich für eine DSLR weil mich die fotographie seit einiger zeit zimlich interessiert und ich finde das es ein schönes hobby ist, ich will aber nicht profimäßig so jedes spiel fotografieren. einfach so nach dem motto: heut hab ich lust, ich pack die kamera ein :thumbup:

    war heut im MM und muss sagen das mir in der Preisklasse bis 500€ die 1000D am besten gefallen hat, schon alein beim angfreifen einfach viel bequemer als die Nikon und die Sony!

  • Alc
    Hobbyliga
    • 10. Juni 2009 um 22:11
    • #13

    Die Fotostorys hier
    http://www.aehp.at

    wurden mit einer Nikon D300 + 70-300 gemacht.


    LG: Alc

  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 10:44
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Habe vor ca. 2 Monaten eine Canon 450D gekauft und bin damit äußerst zufrieden!

    Generell würde ich unbedingt mehrere Preisvergleiche übers Internet anstellen. Der von dir erwähnte MediaMarkt ist sehr oft um 10 - 15 % zu teuer.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Juni 2009 um 18:54
    • #15

    hey ...

    damit ich auch noch meinen senf dazugib: da ich schon seit langem canonfetischist bin kann ich dir nur zu einem model von canon raten!! finde allein schon das handling bei canon leichter als bei nikon oder ähnlichen marken ... kann aber auch einbildung sein!!! jedoch würde ich nicht zu einem Mediamarkt oder ähnlichem grosshändler schaun!!!! die leute sind meist nicht sehr bewandert in diesem gebiet und bekommen nur eine schnelleinschulung auf ihre jeweiligen produkte!!! schau zu einem fotofachhändler in deiner nähe!!! die haben meist sogar noch eine grössere auswahl und kennen sich in der materie auch wirklich toll aus ... bzw. wenn du einen guten verkäufer findest ist der frühstückskaffee auch noch dabei!!! :thumbup:
    die 450 von canon wird demnächst von der 500er abgelöst!!! dadurch wird sie sprungartig billiger! ist eine tolle kamera!!!

    viel spass beim fotografierten!!! ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 12. Juni 2009 um 19:06
    • #16

    So, ich hab mich heute noch mal den ganzen vormittag durch villachs elektromärkte und fotofachgeschäfte gekampft und eine entscheidung getroffen: Die Canon EOS 1000D mit
    EF-S 18-55 IS Kit ist geworden.
    Zuerst hab ich nach der 450D ausschaugehalten doch die wurde (wie du richtig sagst) schon von der 500D abgelöst und war somit in keinem geschäft mehr zu finden, da hab ich mich für die 1000er entschieden.
    Hab jetz mal bilder gemacht und ich muss sagen ich bin hellauf begeistert! Sogar für micht als neuling in dem bereich machts echt verdammt viel spaß mit den ISO werten, blenden etc. rumzuspielen und zu schaun wie sich das bild verändert :thumbup:

    danke nochmal für eure beratungen und tipps :thumbup:

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Juni 2009 um 22:27
    • #17

    gern geschehen!!! hast eine top kamera gekauft!!! viel spass :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™