1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

EBEL und ÖEHV uneins über Konsequenzen aus WM Abstieg

  • MrHyde
  • 5. Mai 2009 um 16:30
  • KAC 18
    Nationalliga
    • 7. Mai 2009 um 12:35
    • #26
    Zitat von c-bra

    da gehts mir komplett anders - EBEL - da geh hin, das interessiert mich.

    Nati ist mir komplett blunzn

    und ich fühle mich von eishockey mannschaft als österreicher genausowenig repräsentiert wie von wurz, der nationalmannschaft im eisstockschiessen oder hagara/steinacher


    Das gleiche Denken haben auch die Clubbosse und daher wird sich in nächster Zeit auch wenig im österreichischen Eishockey ändern. Die Schauen auf ihren Verein und das Nationalteam interessiert sie wenig bis gar nicht. Der Verband hat leider wenig Möglichkeiten Einfluss auszuüben. Die restlichen 6 Österreicher in der EBEL sind froh, das eine Meisterschaft zustande kommt. Mit Spielterminen die nicht immer Kundenfreundlich sind, weil es einfach zu viele sind im Vergleichmit anderen Ligen, die aber teilweise mehr Vereine aufweisen. Das Österreichische Eishockey ist seit Jahren eine Baustelle.

  • owi
    #8
    • 7. Mai 2009 um 13:27
    • #27

    Dass der Verband kaum Druckmittel gegen die Ligavereine in der Hand hat, ist vermutlich den meisten hier schon klar. Daher ist es auch kontraproduktiv, den Vereinen Lösungen anzudrohen, "die nicht allen passt". Stattdessen sollte der ÖEHV die Vereinsverantwortlichen einladen gemeinsam an Verbesserungen der jetzigen Situation zu arbeiten. Ich verstehe nicht, warum jede Diskussion ums österreichische Eishockey in einem Streit um die Anzahl der Legionäre enden muss. Im Legionärsstreit wird es sowie keine Einigung geben. Wieso steckt man die Energie dann nicht in andere Themen, die unstrittiger sind?

  • Daywalker50
    Gast
    • 7. Mai 2009 um 14:12
    • #28

    Es wäre schön wenn sich etwas ändert, doch im Eishockey in Österreich ist sich jeder selbst der nächste.
    Traurig aber wahr.

  • nordiques!
    Gast
    • 7. Mai 2009 um 17:35
    • #29
    Zitat von gertl

    c-bra, ich kenn dich, daher weiß ich das von dir eh! ;)

    u mir geht's nicht darum, mich repräsentiert zu fühlen. aber ich würde sagen, es ist doch so, daß die meisten österreicher beim schi fahren nicht zu den schweizern halten, der schwede sich freut, wenn seine fußball-nati gegen spanien gewinnt u ganz cuba durchdreht, wenn ihre baseballer die amis reinhauen! ist halt so....das du da einen etwas "anderen" zugang zu solchen themen hast, weiß ich aber...u es sei dir unbenommen! ;) das andere aber anders denken, ist halt doch eher die regel, sag ich mal... 8)

    also für die zeit, wo so eine wm stattfindet, magst mit deiner these durchaus recht haben - da hauen sich halt eine menge leute auf den nationalen karren und bleiben halt oben, solange es was zu feiern gibt und man sich selber gut und besser dabei fühlt (kenn ja selber ein paar leut, die bei der euro plötzlich fanmeilen-dauergäste waren, obwohls mit fußball vorher eigentlich gar nix am hut hatten). sowas funktioniert aber auch nur wirklich bei wms/ems im eigenen land, von einem euro-hype in deutschland hat man ja im vorjahr trotz der fanevents dann auch nicht wirklich sprechen können. und darum sagt auch das heurige abschneiden der deutschen sehr wenig über einen potentiellen hype fürs die nächstjährige a-wm aus, denn auch den deutschen fußballern hat man ein jahr vor deren heim-wm eher wenig bis gar nichts zugetraut.

    ob man bei diesen sommermärchengeschichten dann aber auch wirklich neue fans für den jeweiligen heimischen sport anlockt, möcht ich schon ein wenig bezweifeln. also meine neugewonnenen fußballfans ;) würden sich nie und nimmer ein heimisches bl-spiel anschauen (ok, kann man es ihnen verdenken? :D ), da zählt nur cl oder - in einem fall - das 'event' kleines wiener derby. und der wahrscheinlich einzige wirkliche unterschied in der deutschen fußball-bundesliga zu vor-wm zeiten sind dann auch nur die neuen stadien. man wird sicher leut finden, die sich auch außerhalb eines großereignisses für den sport an sich bissl mehr interessieren als vorher, aber primär hat man es da schon mit einem eventpublikum zu tun, dessen aufmerksamkeit nur der zeit gilt, in der die ganze sache halt stattfindet.

    darum würde ich das nationalteam für die popularität eines sports auch nicht allzu überbewerten, weil im endeffekt muss dann ja doch wieder die jeweilige liga den neuen potentiellen fan langfristig an den sport zu binden versuchen. und neben meiner leichten scheu gegen allzu überbordernden sportliche nationalgefühle ist halt meines erachtens der sportliche alltag immer noch wichtiger als die sportlichen feiertage.

    wobei man das nationalteam natürlich auch nicht unterbewerten darf, weil ohne würds z.b. keine eishockey-übertragungen im orf geben (so mäßig die auch sind). ;)

  • maverick
    NHL
    • 7. Mai 2009 um 19:02
    • #30
    Zitat von Eiskalt

    Die Crux ist halt auch, daß gerade bei einer B-WM die ganzen alten und tw. langsamen Routiniers aufgrund des dortigen Tempos auch wieder um einiges wertvoller sind,und vor allem auch mit dem Druck gewinnen zu müssen besser umgehen können.


    Und nun einen Schnitt zu machen und damit Spieler zu verprellen, die vielleicht noch gebraucht werden, kann es bei der dünnen Spielerdecke auch nicht sein.

    Ratz hätte sich die Einberufung verdient, sein Spot wurde dem Phil Lakos gegeben, der eine für seine Verhältnisse gute WM gespielt hat. Hätte Ratz einen von den anderen, die gespielt haben, ersetzt hätt es im vorhinein massiv Kritik gegeben. Konnte ja keiner ahnen, daß A. Lakos, Rebek und Co so eine bescheidene Leistung abliefern. -Auch wenn es welche gibt, die es immer schon gewusst haben :D- Im nachhinein ist allerdings schon zu sagen, daß Ratz und Iberer wohl auch nicht schlechter gespielt hätten als Werenka, Rebek oder Andre.

    Wäre noch ein D ausgefallen, und Altmann wäre zum Zug gekommen, dann wäre die Kritik am 8 D-spot gegenüber Bergström aber mehr als gerechtfertigt gewesen. Hätte man Ratz stat Altmann mitgenommen, hätte man vielleicht auch während der WM noch eine günstigere Variante für die Defensive gefunden, prinzipiell seh ich es aber ok an den 8ten Spot einem eher Jungen zu geben.
    Von dem her geht für mich Bergströms D-Aufstellung in Ordnung, auch wenn man mit der Leistung im nachhinein nicht zufrieden sein kann. Hätt er A. Lakos daheim gelassen, und die D hät so gespielt, wär er im Forum wohl auch gelyncht worden.

    Offensiv siehts anders aus. Zwar gibt es meiner Meinung nach aufgrund der vielen Absagen nur 2 Spieler, die sich wirklich anbieten als Verstärkung und man kann auch durchaus argumentieren, daß es halt auch Geschmacksfrage ist, ob man Latusa mitnimmt, aber Divis nicht mitzunehmen war ein riesen Bock. Nicht nur, daß er eine gute Saison gespielt hat, Erfahrung auf A Niveau hat und bei A-WMs eigentlich immer seine Leistung gebracht hat, war es auch taktisch ein schlimmer Fehler.
    Mit den Centern Koch SchullerKaspitz Schellander gab es relativ wenige Varianten mal ganz abgesehen davon daß Schuller und Kaspitz nicht in Bestform waren und ersterer auf A-WM-Niveau sowohl als 2tlinien als auch als 3tlinien Center schwer überfordert ist und dem Team als Flügel wohl wesentlich mehr gebracht hätte. Nicht auszudenken, wenn sich einer dieser Spieler noch verletzt hätte.
    Vermutlich wären wir auch mit Divis statt Raffl und Latusa statt Ofner abgestiegen, da die Luft für Aut halt dünn ist bei diesem Ereignis, nur dann hätt man halt wenigstens nicht guten Gewissens sagen können, daß wir nicht mit der besten verfügbaren Mannschaft hingefahren sind.

    Alles anzeigen


    die langsamen verteidiger gehören bei der B wm auf alle fälle ausgetauscht, denn wann wenn nicht dort sollen die jungen endlich ihre chance erhalten! sollten wir mit den alten aufsteigen bist du der erste der wieder sagt die jungen haben keine erfahrung! besser ein jahr B gruppe mit jungen verteidigern und nicht aufsteigen als weiterhin mit den langsamen verteidigern! :thumbdown:

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. Mai 2009 um 20:07
    • #31
    Zitat von maverick


    die langsamen verteidiger gehören bei der B wm auf alle fälle ausgetauscht, denn wann wenn nicht dort sollen die jungen endlich ihre chance erhalten! sollten wir mit den alten aufsteigen bist du der erste der wieder sagt die jungen haben keine erfahrung! besser ein jahr B gruppe mit jungen verteidigern und nicht aufsteigen als weiterhin mit den langsamen verteidigern! :thumbdown:

    Erfahrung sammeln für eine A-WM kannst bei den 5 oder 6 B-Wm Spielen nicht wirklich. Erfahrung dafür sammelst mit viel Eiszeit in der EBEL oder Einsätzen in besseren Ligen.

    Ich seh es ja durchaus auch so, daß die D verjüngt und umgebaut gehört, bin aber halt dafü,r daß das eher langsam erfolgt, und nicht in irgendwelchen hauruckaktionen und daß wir mi der Truppe antreten, die die höchsten Chancen auf den Aufstieg hat. Und das wird eine Mannschaft sein, die halt zumindest auf ein paar langsame Routiniers noch zurückgreifen wird müssen. -Wobei sich ja auch die Frage stellt, ob die langsamensten wie Lugge und Werenka schlechter gespielt haben, als A Lakos und Rebek, die man ja im Vgl. zu den österr. Verteidigern insgesamt nicht unbedingt als fusslahm bezeichen kann.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2009 um 20:08
    • #32
    Zitat von nordiques!

    also für die zeit, wo so eine wm stattfindet, magst mit deiner these durchaus recht haben - da hauen sich halt eine menge leute auf den nationalen karren und bleiben halt oben, solange es was zu feiern gibt und man sich selber gut und besser dabei fühlt (kenn ja selber ein paar leut, die bei der euro plötzlich fanmeilen-dauergäste waren, obwohls mit fußball vorher eigentlich gar nix am hut hatten). sowas funktioniert aber auch nur wirklich bei wms/ems im eigenen land, von einem euro-hype in deutschland hat man ja im vorjahr trotz der fanevents dann auch nicht wirklich sprechen können. und darum sagt auch das heurige abschneiden der deutschen sehr wenig über einen potentiellen hype fürs die nächstjährige a-wm aus, denn auch den deutschen fußballern hat man ein jahr vor deren heim-wm eher wenig bis gar nichts zugetraut.

    ob man bei diesen sommermärchengeschichten dann aber auch wirklich neue fans für den jeweiligen heimischen sport anlockt, möcht ich schon ein wenig bezweifeln. also meine neugewonnenen fußballfans ;) würden sich nie und nimmer ein heimisches bl-spiel anschauen (ok, kann man es ihnen verdenken? :D ), da zählt nur cl oder - in einem fall - das 'event' kleines wiener derby. und der wahrscheinlich einzige wirkliche unterschied in der deutschen fußball-bundesliga zu vor-wm zeiten sind dann auch nur die neuen stadien. man wird sicher leut finden, die sich auch außerhalb eines großereignisses für den sport an sich bissl mehr interessieren als vorher, aber primär hat man es da schon mit einem eventpublikum zu tun, dessen aufmerksamkeit nur der zeit gilt, in der die ganze sache halt stattfindet.

    darum würde ich das nationalteam für die popularität eines sports auch nicht allzu überbewerten, weil im endeffekt muss dann ja doch wieder die jeweilige liga den neuen potentiellen fan langfristig an den sport zu binden versuchen. und neben meiner leichten scheu gegen allzu überbordernden sportliche nationalgefühle ist halt meines erachtens der sportliche alltag immer noch wichtiger als die sportlichen feiertage.

    wobei man das nationalteam natürlich auch nicht unterbewerten darf, weil ohne würds z.b. keine eishockey-übertragungen im orf geben (so mäßig die auch sind). ;)

    schau, wie i zu "schönwetterfans" bzw "hypesurfern" steh, weißt eh schon seit jahren, denk i... ;)

    ich glaube nur, daß man die in gewisser weise trotzdem einkalkuliert, wenns um ligaweite veränderungsentscheidungen geht....ich glaub zwar nicht, daß einem 0815-fan der unterschied auffällt, wenn wir nur mehr mit 4-5 ausländern/team spielen, aber viell denken die verantwortlichen da anders darüber... :S ....u nehmens ev sogar noch als (für mich nicht ziehendes) argument her!

    @sommermärchengeschichte: wie gesagt, freundin aus münchen, daher oft dort, auch schon zur wm u em zeit....in den münchner em-fanzonen (zb olympiapark) war schon einiges los! ich war zwar nur 2x dort, aber man bekams halt doch mit.
    u ich kenne einige leute aus meinem bekanntenkreis, die seit der wm auch dauerkartenbesitzer bei den 60ern sind (u zu 60 gehst als schönwetterfan wohl kaum... ;) :D )....muß aber nicht immer & überall so sein, ist auch nur mein pers. erfahrungswert in dieser sache, deshalb versteh ich deine einschätzung natürlich auch! 8)

    mir liegt das nat.team halt doch am herzen u nachdem das team in gewisser weise immer ein abziehbild der liga bzw der jugendarbeit des landes ist, sieht man (ich hätts zb auch ohne wm 09 gesehen ;) ) schon seit einiger zeit , daß da einfach bei weitem nicht alles zum besten steht....u das muß man bei den zuständigen entscheidungsträgern endlich behirnen! mit therapie-resistenzlern ist u wird das allerdings natürlich mehr als schwierig! :rolleyes:

  • maverick
    NHL
    • 7. Mai 2009 um 20:13
    • #33
    Zitat von Eiskalt

    Erfahrung sammeln für eine A-WM kannst bei den 5 oder 6 B-Wm Spielen nicht wirklich. Erfahrung dafür sammelst mit viel Eiszeit in der EBEL oder Einsätzen in besseren Ligen.

    Ich seh es ja durchaus auch so, daß die D verjüngt und umgebaut gehört, bin aber halt dafü,r daß das eher langsam erfolgt, und nicht in irgendwelchen hauruckaktionen und daß wir mi der Truppe antreten, die die höchsten Chancen auf den Aufstieg hat. Und das wird eine Mannschaft sein, die halt zumindest auf ein paar langsame Routiniers noch zurückgreifen wird müssen. -Wobei sich ja auch die Frage stellt, ob die langsamensten wie Lugge und Werenka schlechter gespielt haben, als A Lakos und Rebek, die man ja im Vgl. zu den österr. Verteidigern insgesamt nicht unbedingt als fusslahm bezeichen kann.

    rebek war in meinen augen überhaupt der langsamste! ;(

  • coach
    YNWA
    • 7. Mai 2009 um 21:54
    • #34
    Zitat von maverick

    rebek war in meinen augen überhaupt der langsamste! ;(

    sehe ich auch so, außerdem gehts ja nicht nur um die geschwindigkeit auf den skates, sondern auch um die beweglichkeit und die geistige schnelligkeit.
    und vor allem da hinken wir halt sehr hinterher. aber leider gottes sehe ich nur wenig licht am horizont. es kommen nicht wirklich sehr große hoffnungen nach.
    nit falsch verstehen. ein bacher wird sicher einmal ein solider, auch schumnig wenn er ausreichend eiszeit bekommt. oraze u. iberer sollten sowieso ein thema bleiben bzw. werden. aber sind das verteidiger auf a-niveau, ich glaubs nicht ?! die passen von ihrer spielstärke genau ins fahrstuhlniveau auf dem wir uns schon länger bewegen.
    aber ich habs eh schon gestern gesagt, lieber mit jungen einheimischen auf diesem niveua als mit alten (austros).
    eine hoffnung ist ein transfer von pöck nach europa und das ulmer wirklich so stark wird wie man es derzeit vermuten kann !

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. Mai 2009 um 22:07
    • #35
    Zitat von w.p.14

    rebek war in meinen augen überhaupt der langsamste! ;(


    sehe ich auch so, außerdem gehts ja nicht nur um die geschwindigkeit auf den skates, sondern auch um die beweglichkeit und die geistige schnelligkeit.
    [/quote]
    Natürlich gibts verschiedene Schnelligkeitsbereiche: Antrittsschnelligkeit, insgesamter Speed, Beweglichkeit... von mir aus auch geistige Schnelligkeit, die sicher einer der wichtigsten Faktoren ist,...allerdings ists halt Definitionsfrage: Wenn ich von Schnelligkeit red, mein ich den physischen, eisläuferischen Bereich.

    Da seh ich den Rebek nicht als den langsamsten an, auch wenn er grottenschlecht war.

  • nordiques!
    Gast
    • 7. Mai 2009 um 22:48
    • #36
    Zitat von gertl

    schau, wie i zu "schönwetterfans" bzw "hypesurfern" steh, weißt eh schon seit jahren, denk i... ;)

    ich glaube nur, daß man die in gewisser weise trotzdem einkalkuliert, wenns um ligaweite veränderungsentscheidungen geht....ich glaub zwar nicht, daß einem 0815-fan der unterschied auffällt, wenn wir nur mehr mit 4-5 ausländern/team spielen, aber viell denken die verantwortlichen da anders darüber... :S ....u nehmens ev sogar noch als (für mich nicht ziehendes) argument her!

    @sommermärchengeschichte: wie gesagt, freundin aus münchen, daher oft dort, auch schon zur wm u em zeit....in den münchner em-fanzonen (zb olympiapark) war schon einiges los! ich war zwar nur 2x dort, aber man bekams halt doch mit.
    u ich kenne einige leute aus meinem bekanntenkreis, die seit der wm auch dauerkartenbesitzer bei den 60ern sind (u zu 60 gehst als schönwetterfan wohl kaum... ;) :D )....muß aber nicht immer & überall so sein, ist auch nur mein pers. erfahrungswert in dieser sache, deshalb versteh ich deine einschätzung natürlich auch! 8)

    mir liegt das nat.team halt doch am herzen u nachdem das team in gewisser weise immer ein abziehbild der liga bzw der jugendarbeit des landes ist, sieht man (ich hätts zb auch ohne wm 09 gesehen ;) ) schon seit einiger zeit , daß da einfach bei weitem nicht alles zum besten steht....u das muß man bei den zuständigen entscheidungsträgern endlich behirnen! mit therapie-resistenzlern ist u wird das allerdings natürlich mehr als schwierig! :rolleyes:

    mir liegt das nationalteam auch am herzen, und unser eishockeyteam ist so ziemlich das einzige sportwesen, wo ich echt patriotisch bin (und zwar wurscht, in welcher gruppe sie spielen oder wer da jetzt im kader ist), aber ein funktionierender ligenbetrieb ist halt meines erachtens genauso wichtig für den sport wie ein funktionierendes nationalteam (und leistet für das allgemeine interesse am sport sicher einen genauso großen beitrag wie ein erfolgreiches team), nur kann halt eine funktionierende liga durchaus auch so aussehen, dass sie einem funktionierenden nationalteam eher im weg steht (jetzt mal völlig wertfrei formuliert).

    und was wir uns wünschen (und das ist glaubi eh ziemlich das gleiche) ist eine sache, was die mehrzahl der fans (die halt nicht in fcs oder foren ihre meinung kundtun) wünschen, ist aber vielleicht eine ganz andere, und dann gibts dann noch die vereine und den verband ... eher alles kompliziert, es jedem recht machen zu wollen oder können :D

    da treffen halt lauter egoistische seiten aufeinander, wo halt jeder was für sich will und nicht für den anderen (schon gar nicht dessen position verstehen), und solange sich an dem umstand nichts ändert, wird sich auch beim status quo nicht sehr viel tun - was aber wiederum nichts mördernegatives sein muss, weil ich glaub, schlimmstenfalls endets halt wiedermal in der wiederholung des ewig gleichen :sleeping:

    und sicher weiß ich, wie du zu schönwetterfans und hypesurfern stehst ;) , wobei beide, wie du richtig geschrieben hast, einen wesentlichen faktor im sportwesen ausmachen und ja an und für sich nix negatives sind (warum auch). ich hab da schon eher meine probleme mit der hinorientierung zum eventpublikum im generellen, aber das ist halt nur meine meinung 8)

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (8. Mai 2009 um 01:22)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2009 um 22:59
    • #37
    Zitat von nordiques!

    ich hab da schon eher mein probleme mit der hinorientierung zum eventpublikum im generellen, aber das ist halt nur meine meinung 8)

    nicht nur deine... ;)

  • Henke
    NHL
    • 8. Mai 2009 um 00:06
    • #38
    Zitat von gertl

    nicht nur deine... ;)

    schön geschrieben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™