1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

B-Nation DEUTSCHLAND bei der A - WM 2010

    • A-WM 2009 SUI
  • mocoro
  • 3. Mai 2009 um 14:42
  • sicsche
    Nightfall
    • 4. Mai 2009 um 11:14
    • #51

    der airmansche "keine chance es nicht zu schaffen" vergleich find ich aber gar nich so schlecht im ansatz.

    Wälzen wir die derzeitige Situation um auf die Euro08
    Man stelle sich vor Schweiz und Österreich würden die Quali zwar mitspielen aber selbst wenn sie stockletzter in ihrer Qualigruppe geworden wären wären Sie dabei und der 2. oder 3. Platzierte in deren Gruppe ist der dumme.

    Diese Situation in etwa stellt sich ja jetzt in der Relegation.


    Ich persönlich hab jetzt kein Problem damit das es uns viel. den Klassenerhalt kostet so ist es nun mal. Aber man muss zugeben das diese Regelung so ihre Lücken hat wie die "Playouts" in der jetztigen Form laufen.
    Ein Ansatz wäre ja viel. wieder auf einen Topdivision Auf-/Absteiger umzustellen und wirklich Playouts wie in der NLA/NLB einzuführen.

    Sprich für heuer wäre es gewesen:
    Österreich - Dänemark
    Ungarn - Deutschland (kommt zwar einen Freilos gleich da Deutschland nicht absteigen kann aber die Tickets sind schon verkauft)

    Die Verlierer gegeneinander (sind wir mal optimistisch und sagen:)
    Dänemark - Ungarn -> der Verlierer steigt ab, die beiden Div I Gruppensieger spielen sich den Aufsteiger aus (das Spiel kann man ja auch in der A-WM integrieren parallel zum Abstiegsspiel, man will ja paar Tickets verkaufen ^^ (Viel. sogar noch ein direktes Relegationsspiel Auf gegen Absteiger - man müsste halt die B-WM termintechnisch näher an die Top Division ranlegen)

    mMn vermutlich die sportlich noch fairste Lösung weil da auch so "Glücksfälle" wie Slo-Svk letztes Jahr oder heuer mit Ger in der Relegruppe wegfallen, und mir is da durchaus bewusst das es mittelfristig sicher auch suboptimal für Aut wäre da es den Wiederaufstieg doch erschweren würde

  • iceman
    LaLaLand
    • 4. Mai 2009 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #52
    Zitat

    es gab ja 6 Jahre (?) einen Asienvertreter da wars auch ned anders in der Relegation und sportlich auch total unverständlich.

    nächster ausrichter und japan in der relegation = automatischer abstieg ... DAS wäre die arschkarte gewesen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • morti
    EBEL
    • 4. Mai 2009 um 12:17
    • #53

    ich frage mich nur welchen sinn es hat, dass die deutschen um den verbleib in der a-gruppe spielen, wenn sie eh nicht absteigen können. es wäre mmn vernünftiger gewesen den schlechtesten dritten in die relegation zu schicken.

  • peach
    Nationalliga
    • 4. Mai 2009 um 13:02
    • #54
    Zitat von morti

    ich frage mich nur welchen sinn es hat, dass die deutschen um den verbleib in der a-gruppe spielen, wenn sie eh nicht absteigen können. es wäre mmn vernünftiger gewesen den schlechtesten dritten in die relegation zu schicken.


    Also auch wenn ich der Meinung bin, dass die derzeitige Lösung nicht optimal ist, aber das wäre noch viel schlimmer. Warum sollte Deutschland in die Zwischenrunde kommen obwohl sie sich dafür nicht qualifiziert haben? Da sehe ich überhaupt keinen Grund dafür, dass sie jetzt nicht absteigen können kann ja wenigstens damit argumentiert werden, dass eine WM ohne Gastgeber wirtschaftlich schwierig ist (gab es ja in der Vergangenheit).

  • morti
    EBEL
    • 4. Mai 2009 um 14:05
    • #55

    daran hab ich natürlich nicht gedacht.

  • red_power
    Moderator
    • 4. Mai 2009 um 15:00
    • #56

    Na ja die Japaner waren sechs Jahre in die Gruppe A... IIHF ist einfach nur komisch. Letztes Jahr haben die Slowenen wegen komische IIHF pech gehabt und jetzt seid ihr dran...

  • Rapi
    Nationalliga
    • 4. Mai 2009 um 15:55
    • #57
    Zitat von peach


    Also auch wenn ich der Meinung bin, dass die derzeitige Lösung nicht optimal ist, aber das wäre noch viel schlimmer. Warum sollte Deutschland in die Zwischenrunde kommen obwohl sie sich dafür nicht qualifiziert haben? Da sehe ich überhaupt keinen Grund dafür, dass sie jetzt nicht absteigen können kann ja wenigstens damit argumentiert werden, dass eine WM ohne Gastgeber wirtschaftlich schwierig ist (gab es ja in der Vergangenheit).

    Ich würde ja das Ganze System der Weltmeisterschaft reformieren. Das derzeitige System hat einige Schwächen, die nicht wegzureden sind. Als erstes hängt mit diesen Vorrundenvierergruppen alles von einem Spiel ab, ob man in die Relegationsrunde kommt. Eine weitere Schwäche am aktuellen System seh ich, dass nach den Vorrundengruppen Fernsehanstalten bzw. die Fans nicht wissen, wo und wann es weitergeht. Ich würde jedenfalls die A-WM auf 14 Teams beschränken und 2 7er Gruppen ausspielen lassen und dann direkt zum Viertelfinale übergehen.
    Wenn man ehrlich ist 16 Teams sind einfach zuviel, das Gefälle ist einfach zu hoch. Besser wären eben 14 oder 12 Teams. Darunter würd ich dann auch die Divisions eingleisig fahren, wär sicher mehr attraktivität geboten, hat aber den Nachteil dass sich in unteren Divisions das Ganze nicht mehr so verkaufen lässt.
    Das Deutschland nicht absteigen kann ist zwar sportlich nicht fair, eine Heim-WM ohne Veranstalter wär aber auch komisch. Hat es ja zuletzt eh in Wien gegeben 1987 glaub ich. Zumindest sollte nächstes Jahr Deutschland nur die Weltranglistenpunkte bekommen, die es als Aufsteiger von der Division I bekommen würde.
    Das interessante ist ja auch, beim Fußball ist es für die Weltrangliste sehr schlecht ein Tunier zu veranstalten, im Eishockey sehr gut.

  • mocoro
    EBEL
    • 5. Mai 2009 um 17:10
    • #58
    Zitat von Powerhockey

    finde diese regelung auch etwas diskussionswürdig, aber jetzt drüber jammern ist mehr als sinnlos!

    außerdem kann man leicht damit argumentieren, wenn D nicht fix in der A-WM wären, dann hätten sie die relegation wesentlich konzentrierter angegangen...soviel zum thema sportlich abgestiegen!

    @Pief.. meine frau kommt auch aus D, klar ist es da erlaubt Pief.. oder Schluchti zu sagen, hier hat es aber einen anderen hintergrund, frag mich aber dennoch, warum man nicht einfach Deutschland bzw. Deutsche schreiben kann, würde man durch die korrekte bezeichnung sooo viel herzblut vergießen? :whistling:

    ist das ernst gemeint?

  • mig_69
    KHL
    • 5. Mai 2009 um 20:03
    • #59
    Zitat von Beri


    wenn man gegen Deutschland (klar) verloren hätte, wie in deinem Beispiel, dann wäre man sowieso nur 3. gewesen, wenn man die von dir angegebenen Ergebnisse nicht erreicht hätte. Von daher hätte man sportlich den Klassenerhalt nicht geschafft und die Diskussion ist auch wieder hinfällig

    jetzt ist es ja endgültig theoretisch. daher noch leichter zu argumentieren.

    team a,b,c und d bestreiten die relegation. team a kann nicht absteigen.

    a verliert gegen b mit -2, gewinnt gegen c mit +3, und gegen d mit +7. b gewinnt gegen d auch mit +7, ebenso wie c.
    am letzten spieltag muß nun c gegen b gewinnen um auch auf 6 punkte zu kommen, und sie müssen mit +3 gewinnen um nicht abzusteigen.
    das erfordert taktisch gesehen ein harakirispiel.

    selbe relegationsrunde ohne a: 2 siege in overtime reichen definitiv.

    siehst du den unterschied?

    das eine ist ein glücksspiel. es kommt drauf an wie das team, welches nur trainingsspielchen bestreitet aufgelegt ist.
    das andere ist sportlich fair.

    das hat mit österreich gar nix zu tun. das würde ich immer so sehen, hätte es auch 2004 so gesehen.

    und nochmal: ich will unbedingt, dass der veranstalter dabei ist. ich will nur nicht, dass ein team welches nicht relegiert werden kann relegation spielt. das ist alles. das ist leicht umsetzbar.
    bei teams für die es um nichts mehr geht besteht immer das risiko einer wettbewerbsverzerrung.
    qualifiziert sich ein team, welches nicht relegiert werden kann, nicht für die zwischenrunde, dann aus die maus - ab nach haus.
    das betroffene team störts sicher nicht. vor dem urlaub steht keiner auf 3 bedeutungslose trainingsspiele gegen hochmotivierte gegner.

  • Beri
    KHL
    • 5. Mai 2009 um 23:14
    • #60

    @mig69: schön argumentiert. nur da kommt halt auch ein schöner Spruch zum Tragen, dass es im (Spitzen)sport nicht immer um Fairnis geht. Zumal die Ausgangspossition ja vor der Relegationsrunde schon bekannt war.

    Deutschland hat sich schlussendlich eh "fair" rausgehalten und gegen beide potentiellen Relegationsgewinner verloren. :D

    Schon klar, dass unter gewissen Umständen die Relegation durch die "Unabsteigbarkeit" (geiles Wort*g*) eines Teilnehmers verfälscht werden kann ist klar. Nur im heurigen Fall wäre eine 3er Relegation gleich ausgegangen wie die jetzige 4er Relegation. Und ich behaupte, dass in 9 von 10 Fällen egal wäre und nur einmal ein solcher Sonderfall, wie du ihn korrekt skizziert hast, auftreten würde. Daher halte ich persönlich die Diskussion für hinfällig.

  • mig_69
    KHL
    • 6. Mai 2009 um 02:44
    • #61

    seh ich trotzdem anders. die spiele gegen das trainingsteam kosten den 3 restlichen kraft, es können ganz leicht verletzungen passieren, eventuell kanns sperren geben, usw.. sowas wird nie genau gleich ablaufen können. und dagegen wär ja nix zu sagen weil das normale turnierabläufe sind, wenn das eine team halt nicht unabsteigbar und die folgen somit verzichtbar wären.
    auch in unserem fall wars ja so, dass wir zuerst das leichte spiel hatten und dann das schwere. die dänen konnten aber am sonntag halbgas fahren und hatten so eventuell die nötigen körner mehr im schlußdrittel.
    immerhin ist die wm ja am ende einer ewig langen und anstrengenden saison -> der nächste kritikpunkt von meiner seite.

  • NHL-Fans
    Nachwuchs
    • 11. Juni 2009 um 14:03
    • #62

    Ich finde, dass die deutsche Mannschaft die größte Enttäuschung der WM war...

    In diesem Blog ist das auch ganz gut kritisiert worden: Absteiger mit Kommentar von Schneyder.

    Da wird man sich in Deutschland freuen, dass die nächste WM im eigenen Land ist... sonst wäre man vorm TV dabei. Die deutschen und deutschsprachigen Eishockey-Spieler sind einfach noch zu weit weg von der Weltspitze, als das irgendeine Überraschung möglich wäre... leider.

  • Meandor
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 16:29
    • #63

    Unsere Mannschaft hat uns leider das Recht genommen, etwas dazu zu sagen - denn wir sind weder bei Olympia noch bei der A-WM dabei. Ganz egal warum und wieso, ob stärker als GER oder nicht. Ich habe Karten für das Eröffnungsspiel "Auf Schalke". Ich bin aber noch am überlegen, ob ich mich mit meinem Österreich-Dress zwischen 76.000 Deutsche setze, wovon sich jeder denkt "was macht der denn da, die sind ja nicht mal bei der WM diese Ösis".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™